Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,19... Romans 16:19. The picture points to listening to the word of truth (verse James 1:18) and is aimed against violent and disputatious speech (chapter James 3:1-12). The Greek moralists often urge a quick and attentive ear. Slow to speak (βραδυς εις το λαλησα). Same construction and same ingressive aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,11... Peter 3:16). Often harsh words about the absent. James returns to the subject of the tongue as he does again in James 5:12 (twice before, James 1:26; James 3:1-12). Judgeth (κρινων). In the sense of harsh judgment as in Matthew 7:1; Luke 6:37 (explained by καταδικαζω). Not a doer of the law, but a judge (ουκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,10... singular first aorist active imperative of παυω to make stop, whereas the LXX has παυσον (second person singular). His tongue (την γλωσσαν). See James 3:1-12. That they speak no guile (του μη λαλησα δολον). Purpose clause with genitive article του (negative μη) and the first aorist active infinitive of ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 In diesem Kapitel kommt der Apostel auf die Zunge zurück, den genauesten Anzeiger des Zustandes des Herzens, der den Beweis liefert, ob der neue Mensch in Tätigkeit ist, und ob der Natur und dem Eigenwillen Zaum und Zügel angelegt sind. Indes gibt es hier kaum etwas, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... sie sollten vielmehr dessen eingedenk bleiben, daß wir alle leicht fehlen in unseren Ausdrücken und nicht vollkommen sind! (Vgl. Röm, 8,26 und Jak 3,1-2)!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... 10; 1Kor 12,8; Eph 4,11.12). Er will nun dieses Reden so getan haben, als rede Er Selbst (Jes 8,20). Dies schließt eine große Verantwortung in sich (Jak 3,1-6). Daher die Warnung Jak 1,19. In demselben Geiste ermahnt Paulus 1Tim 3,1-10; Titus 1,9. Über das Gegenteil belehren uns die Worte Titus 1,10.11 und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 Danach kommen wir zu neuen praktischen Ermahnungen. Wie wir schon gesehen haben, warnt Jakobus besonders vor der Zunge als Ausdrucksmittel der Erregung des Herzens, wenn nicht sogar der Bosheit. „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ [Matthäus 12,34]. Hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jak 3,1-12 – „Die ungezähmte Zunge“... Jakobus durch den Heiligen Geist von der Zunge: „Die den ganzen Leib befleckt und den Lauf der Natur anzündet und von der Hölle angezündet wird.“ (Jak 3,6) Solche Worte offenbaren uns das schreckliche und finstere Gebiet der Zunge. Kann es ernster uns gezeigt werden? Eine andere Seite wird uns in Phil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Eph 5,4; Kol 4,6; 1Pet 3,10; Mt 7,1.2; Spr 4,24. Dagegen zeigen uns Ps 45,1 und Jes 50,4; Spr 10,20.21 unter anderen Stellen den rechten Gebrauch. In Jak 3 ist von der Zunge nicht in dem Sinne des kleinen Fuchses die Rede, sondern eines Feuers, das von der Hölle angezündet wird. Reden hinter dem Rücken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... Vorgänge - wie für die Siege der Macht Gottes über jede Macht der Finsternis oder für die Tatsache, daß unser ganzes Sein (sogar die Zunge!! vgl. Jak 3 u. a). dem Herrn zur Verfügung stehen sollte usw. -, und die äußeren Zeichen hatten ihren Zweck erfüllt, als das Christentum äußerlich anerkannt war. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1.2 - Gedanken über den Jakobusbrief... werden; denn wir alle straucheln oft. Wenn jemand nicht im Wort strauchelt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln ( Jak 3,1.2). Die Sucht, Lehrer sein zu wollen, veranlasst den Apostel (V. 1), auf die größere Verantwortlichkeit eines Lehrers aufmerksam zu machen. Ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (4)... die gleiche Linie mit den Sünden gegen die sittliche Wohlanständigkeit gestellt sind. Und das heißt mit anderen Worten, daß die Sünden der Zunge (Jak 3)! nicht geringer sind in Gottes Augen als jene schmutzigen Dinge ...! (Vgl. Eph 5,3: „Hurerei, Unreinigkeit, Habsucht“ auf einer Linie)! Wie leicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Nicht toter, sondern lebendiger Glaube Jak 2,14-26 3. Der Glaube erweist sich im Reden Jak 3,1-18 Warnung vor Zungensünden Jak 3,1-12Ermahnung zur echten und Warnung vor der Jak 3,13-18falschen Weisheit 4. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1-9 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 4/6Kapitel 3 – In Bezug auf das Reden ermahnt Jakobus zur Demut: „Werdet nicht viele Lehrer, meine Brüder“ (V 1). Wenn man sich selbst nicht kennt, so ist es viel leichter, andere zu belehren, als sich selbst zu beherrschen. Die Demut im Herzen macht langsam zum Reden; sie ist immer geneigt, zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über das Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls – Teil 3/3... Apostel Jakobus: „Werdet nicht viele Lehrer, meine Brüder, wissend, dass wir ein schwereres Urteil empfangen werden; denn wir alle straucheln oft“ (Jak 3,1-2). Ja, auch in Bezug auf unseren Dienst haben wir nötig, uns immer unserer großen Schwachheit und unserer völligen Abhängigkeit bewusst zu bleiben. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,19... zu sündigen. Die Sündhaftigkeit des Menschen, die im vorherigen Vers festgestellt ist, kommt besonders in dem zum Ausdruck, was er sagt (Vers 21; Jak 3,2). Der Prediger weist darauf hin, dass wir nicht „auf alle Worte, die man“ – also der Mensch im Allgemeinen – „redet“, unser Herz richten sollten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,9... das Gegenteil: Die Sünde hält den Gerechten vom Wort Gottes ab. Ein Mensch, auch ein Gläubiger, sündigt am schnellsten und leichtesten mit Worten (Jak 3,1.2). Mit einem Wort, das mit den Verderbnis abwehrenden Worten Gottes gesalzen ist (Kol 4,6), können wir jedem die richtige Antwort geben und Worte der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 9,2... 2). Die Zunge ist hier der Bogen und die Lüge ist der Pfeil (Ps 64,3.4). Die Sünde der Zunge ist ein großes und weit verbreitetes Übel (Ps 12,2-4; Jak 3,1-12). Der HERR stellt der Macht ihrer Lügen die „Treue“ gegenüber. Der Kontrast ist groß. Sie gehen ihren Weg der Bosheit, weil sie den HERRN nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,20... das ist ein Auftrag des Herrn. Wenn wir dem nicht nachkommen, haben wir den abgeschnitten. Hören wir auf das, was die Bibel über unsere Zunge sagt (Jak 3,1-12)? Wenn nicht, haben wir es abgeschnitten. Wir alle schwingen so leicht das Schreibermesser unserer eigenen Meinung, manchmal ohne es überhaupt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,15... dringt nicht unbedingt alles durch den Mund nach außen, aber doch wird der Mund ein typisches Medium, durch das die Sünde nach außen gelangt (vgl. Jak 3,1-12). Der Ursprung sind immer sündige, böse Überlegungen, die danach zu verschiedenen sündigen Taten führen. Der Herr ergründet das Menschenherz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3,1-6 Verse 1-6 Die Gefahr der Zunge In den Kapiteln 1 und 2 ging es um Belehrungen für die Praxis, für eine Praxis, die von himmlischem Licht umstrahlt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,1My brethren (αδελφο μου). Transition to a new topic as in James 1:19; James 2:5; James 2:14; James 3:1; James 5:7. Hold not (μη εχετε). Present active imperative of εχω with negative μη, exhortation to stop holding or not to have the habit of holding ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,1... 20:16). Teachers occupied an honourable position among the Christians (Ephesians 4:11; Acts 13:1). James counts himself a teacher (we shall receive, James 3:1) and this discussion is linked on with James 1:19-27. Teachers are necessary, but incompetent and unworthy ones do much harm. Heavier judgment ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,13Who (Τις). Rhetorical interrogative like Luke 11:11. Common in Paul and characteristic of the diatribe. James here returns to the standpoint of verse James 3:1 about many teachers. Speech and wisdom are both liable to abuse (1. Corinthians 1:5; 1. Corinthians 1:17; 1. Corinthians 2:1-3). Wise and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,12... of πιπτω, to fall. See ινα μη κριθητε in verse James 5:9. Κρισις (from κρινω) is the act of judging rather than the judgment rendered (κριμα James 3:1).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 4,1... zu können, was einem beliebt - das Fehlen der Abhängigkeit von Gott. Vers 17 ist eine allgemeine Schlussfolgerung, die sich stützt auf den bereits in Jak 3,1 angedeuteten Grundsatz sowie auf das, was in Bezug auf den Glauben gesagt worden ist. Die Kenntnis des Guten, ohne dass man es zur praktischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,11 - Haben wir heute noch die genannten Dienste der „Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer“?... wenn „wir allezeit bei dem Herrnsein werden“. Außerdem ist zu beachten, daß in vielen Stellen (wie Röm 12,6-8; 1Kor 12,28-30; 1Tim 3,1-8; 5,17; Jak 3,1; 1. Petrus 5,1-4), die von Diensten reden, die Zeitform der Gegenwart gebraucht wird; wenn aber ein Teil dieser Stellen nicht für die Gegenwart ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,17 - Wie ist das Wort zu verstehen, insbesondere, spricht hier Paulus von der Taufe als etwas Nebensächlichem oder gar Wertlosem?... Bei der Taufe handelt es sich um dieselbe Sache, um einen äußeren Dienst, der von jedem Bruder besorgt werden kann, nicht aber der Dienst am Worte (Jak 3,1), zu dem besondere Befähigung und Begabung vom Herrn nötig ist. Unter diesem Gesichtspunkte und in diesem Lichte dürfte der scheinbare Widerspruch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... vornimmt und nach Schwachheiten sucht, das wäre verkehrt, und das wolle der treue Herr verhindern, denn wir alle straucheln oft, in jeder Hinsicht (Jak 3,2). Aber im großen ganzen werden diese Eigenschaften bei den „Führern“ vorhanden sein. Weiter! Wie werden die „Führer“ als solche anerkannt? Das Wort ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 3,1Die Übel des Fleisches (Kapitel 3–4) In Kapitel 2 hat uns der Apostel verschiedene Prüfsteine an die Hand gegeben, mit deren Hilfe wir die Echtheit des Glaubens derer testen können, die bekennen, an unseren Herrn Jesus Christus zu glauben. In den Kapiteln 3 und 4 werden wir vor sieben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 14 - Die Grundwahrheiten der Versammlung Gottes (2)... die Herrlichkeit des Herrn und zum Segen aller zu wirken, durch welche Er will. Ebenso setzt die Ermahnung in 1. Petrus 4,10-11, sowie die Warnung in Jakobus 3,1 dieselbe Freiheit, sowie die damit verbundene Gefahr im Dienst voraus. Weiter sehen wir in Apostelgeschichte 8 bei Gelegenheit der Verfolgung die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,1Wir werden hier auf eine wichtige Angelegenheit im praktischen Leben des Gläubigen hingewiesen, die bereits in Jakobus 1,19.26 nur kurz erwähnt wurde und nun ausführlich behandelt wird. Es wird mit einer bemerkenswerten Ermahnung über „Lehrer“ eröffnet, wie es unzweideutig sein sollte. Die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Pet 1,6 - Enthaltsamkeit... worden durch die menschliche Natur. Die Zunge aber kann niemand der Menschen zähmen; sie ist ein unaufhaltsames Übel voll tödlichen Giftes!“ (Jak 3,2-8) Wer kann die Zunge zähmen? „Kein Mensch“; aber Jesus Christus vermag es; und nur zu Ihm haben wir aufzuschauen in einfältigem Glauben, der sowohl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,8Man (ανηρ). Instead of ανθρωπος (general term) in verse James 1:7, perhaps for variety (Ropes), but often in James (James 1:12; James 1:23; James 2:2; James 3:2), though in other Epistles usually in distinction from γυνη (woman). Double-minded (διψυχος). First appearance of this compound known and in N.T. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,10... Grammar, p. 957f.). And yet stumble in one point (πταιση δε εν εν). First aorist active subjunctive also of πταιω, old verb, to trip, as in James 3:2; Romans 11:11. "It is incipient falling" (Hort). He is become (γεγονεν). Second perfect indicative of γινομα, "he has become" by that one stumble. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,2In many things (πολλα). Accusative neuter plural either cognate with πταιομεν or accusative of general reference. On πταιομεν (stumble) see on James 2:10. James includes himself in this list of stumblers. If not (ει-ου). Condition of first class with ου (not μη) negativing the verb πταιε. In word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,10... η πταισητε ποτε). Strong double negative (ου μη ποτε) with first aorist active subjunctive of πταιω, old verb to stumble, to fall as in James 2:10; James 3:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 24From stumbling (απταιστους). Verbal from πταιω, to stumble (James 3:2; 2. Peter 1:10), sure-footed as of a horse that does not stumble (Xenophon), and so of a good man (Epictetus, Marcus Antoninus). Before the presence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,11... Negative answer expected by μη as in verse Romans 11:1. First aorist active indicative of πταιω, old verb, to stumble, only here in Paul (see James 3:2), suggested perhaps by σκανδαλον in verse Romans 11:9. If ινα is final, then we must add "merely" to the idea, "merely that they might fall" or make ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... bekennen: „Wir alle straucheln oft,“ von Ihm aus gesehen und der Vollkommenheit Seines Werkes gemäß bezeugt Er: „Auf immerdar vollkommen gemacht“ (Jak 3,2, Heb 10,14). Das Alte ist vergangen, siehe, alles ist neu geworden (2Kor 5,17).↩︎ 2 Wenn wir überhaupt von der Entrückung der „Gemeinde“ reden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phil 4,8 - „Dieses erwäget!“... es Zeit, stille zu stehen, zu erschrecken und Buße zu tun. Böses ist leicht gefunden, danach brauchen wir nicht zu suchen. Wir alle straucheln oft. (Jak 3,2) Es ist eine leichte Sache, das Gemeine vom Köstlichen zu nehmen, aber nur die Gnade Gottes kann uns befähigen, das Kostbare vom Gemeinen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Bibelstunde über die Sünde und die Sünden... sie auf die göttliche Vorsorge in solchem Falle hinweist (1Joh 2,1), und spricht sogar offen als von einer Tatsache, daß wir alle oft straucheln (Jak 3,2). Das Fleisch und die Sünde hat Gott, solange wir noch hienieden sind, in uns gelassen. Wir lernen auf dem Wege beide in ihrer wahren Natur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Walten über uns... erkennen, wie er von dort aus gebraucht wurde, Belehrungen für die Gläubigen aller Zeiten zu geben. Es bleibt bestehen: „Wir alle straucheln oft.“ (Jak 3,2) Der Herr allein ist vollkommen in all Seinem Tun, bei allen anderen aber wird Straucheln gefunden. Er führt uns oft durch Wasser der Trübsale, um ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 5: Sünde und Sünden... an, dass der Gläubige sündigen kann, denn sie trifft göttliche Vorsorge für so einen Fall (1Joh 2,1). Sie sagt uns sogar, dass wir alle sündigen (Jak 3,2). Gott hat die Sünde und das Fleisch (die alte Natur) in dem Gläubigen gelassen. So kann er ihre wahre Natur kennenlernen und durch Erfahrung zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, die in diesem Sinne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Reden unseres Mundes... lernen, wenn wir unsere Zunge hüten. „Wenn jemand nicht im Worte strauchelt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln.“ (Jak 3,2) Niemand wird im Segen das Wort Gottes verkündigen, niemand den Gläubigen ein rechter Hirte und Vater in Christo sein können, der nicht auch im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 3,2(V. 2). Lasst uns daher bedenken, dass wenn wir andere korrigieren, wir vielleicht selbst gerade fallen, denn „wir alle straucheln oft“, selbst wenn wir es manchmal unwissentlich tun. In keiner anderen Weise ist dies einfacher, als mit den Worten, die wir sprechen. Derjenige, der seine Zunge zügeln ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,34 Heb 7,25 - Die Fürbitte des Christus (John Nelson Darby)... eine Handlung des Priesters war. Andrerseits aber ist es ebenso wahr, dass wir auf Erden arme, schwache Kreaturen sind, welche öfters fehlen (Jak 3,2). Unser Platz vor Gott ist im Licht, wie Gott im Licht ist; und dort sind wir in der Gerechtigkeit, wovon wir eben gesprochen haben, angenommen; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 2,1-2 - Die Sachwalterschaft Christi (1)... Christi. Wir wissen alle, dass wir, obwohl Kinder Gottes und Geheiligte in Christus, dennoch leider sündigen. „Wir alle straucheln oft“ (Jak 3,2). Das ist Sünde. Wir dürfen es nicht Schwachheit nennen. Man bediene sich des Wörtchens „straucheln“ nicht, um dadurch ein Mittelding zwischen Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 14,1... in dem Bild des Aussatzes die verunreinigende Wirkung der Sünde vor unsere Augen. Wir können alle durch einen Fehltritt übereilt werden (Gal 6,1; Jak 3,2), aber das ist etwas anderes, als in der Sünde zu leben. Aussatz ist die Sünde, die den Menschen dauerhaft verunreinigt. Das Kennzeichen davon ist ...