Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 2,1Behandelter Abschnitt Hiob 2,1-13 Satan spricht wieder den Gedanken aus, dass der Mensch tatsächlich alles dahingeben wird, wenn er sich selbst bewahren kann. Gott überlässt Satan ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... sehr wohl zu vereinen. Daß sie dann auch vor Jehova treten, um Bericht zu erstatten über ihre Tätigkeit oder Gottes Lob zu sagen, wie wir's in Hiob 1 und 2 lesen, das ist ebenfalls jedem Bibelleser glaubhaft. Daß aber, wie in 1. Mose 6 berichtet wird, die Engel den Vorgang des Zeugens vorzunehmen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... - war, herauszusichten, damit nur Spreu - das Fleisch - verbliebe. Gott erlaubt manchmal dem Satan sein Tun. Wir sehen dies z. B. bei Hiob (Hiob 1 und 2), bei Paulus (2Kor 12,7-10) u. a. m., aber Er erlaubt es nicht, damit Satan seinen Vorsatz erreiche, sondern um die Seinigen zuzubereiten für Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 12,12a - Ich bitte um eine Erklärung von „Darum seid fröhlich, ihr Himmel, und die ihr in ihnen wohnet!“... žTag und Nacht vor Gott verklagte“! (V. 10f). Daß dieses Tun Satans nicht ohne eine gewisse Wirkung bleibt, ersehen wir aus Stellen wie Hiob 1 und 2; Sach 3,1; Lk 22,31. Nun ist diese Not vorbei, und das wird wahrlich ein Grund zur Freude sein für die, die schon selbst in diese geheimnisvollen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... 1. Mose 10,23Saba        Hiob 1,15         1. Mose 10,28Chaldäer    Hiob 1,17         1. Mose 11,31Eliphas      Hiob 2,11         1. Mose 36,15Suah        Hiob 2,11         1. Mose 25,2usw. Der Reichtum Hiobs, der vor allem in Vieh bestand (vgl. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,11Behandelter Abschnitt Hiob 2,11-13 Verse 11–13 | Krankenbesuch von drei Freunden 11 Und die drei Freunde Hiobs hörten all dieses Unglück, das über ihn gekommen war; und sie kamen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bokru! Vater des Rebellen Scheba (2Sam 20,1-22). Bildad = Bei hat geliebt? Andere übersetzen: Herr des Hadad; einer der drei Freunde Hiobs (Hiob 2,11; 8,1; 18,1; 25,1; 42,9). Blleam = Verschlinger des Volkes. Nach der Wurzel «bala» = verschlingen durch abwärts drückendes Schlucken (4. Mose 16,30; Spr 1,12; Jer 51,34; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... «pas» = Feingold (Jes 13,12; Ps 19,11; 21,4; 119,127; Spr 8,19; Hiob 28,17). 1.) Sohn von Esau (1. Mose 36,4.10). 2.) Einer der drei Freunde Hiobs (Hiob 2,11; 4,1; 15,1; 22,1; 42,7.9). Ellpheleh = «Mein Gott zeichne ihn aus», wird auch Eliphelehu geschrieben und übersetzt: Gott sondere ihn aus! Nach der Wurzel «palah» = ausund ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... des Rehabeam (1Kön 14,21.31; 2Chr 12,13). 3.) Stadt im Stamme Judah (Jos 15,41). 4.) Geburtsoder Wohnort von Zophar; er heißt daher der Naamathiter (Hiob 2,11; 11,1; 20,1; 42,9). Naaman = «Annehmlichkeit, Lieblichkeit» (vgl. Jes 17,10). 1.) Ein Benjaminiter (1. Mose 46,21; 4. Mose 26,40; 1Chr 8,4.7). Von ihm stammen die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 7,32). Schuach = «Grube, Senkung» (Jer 18,20.22; Spr 22,14; 23,27). 1.) Sohn Abrahams von Ketura (1. Mose 25,2); von ihm stammen die SchuchHer (Hiob 2,11; 8,1; 18,1; 25,1; 42,9); lag nach 1. Mose 25,6 in der syrisch-arabischen Wüste. Schual = «Fuchs» (Ri 15,4; Hes 13,4; Hld 2,15; Klgl 5,18; Neh 3,35). 1.) Gegend in Benjamin ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Araber waren wegen ihrer Weisheit und ihrer Sprüche berühmt (Jer 49,7; Obad 9), woraus sich die Wahl des Themaniters Eliphas im Buche Hiob erklärt (Hiob 2,11). Temnl, Bewohner eines sonst unbekannten Ortes Teman (1Chr 4,6). Terach = «Ort, wo man verweilt». Vgl. Tarah! 23. Lagerstätte der Israeliten in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... (1Chr 7,35.36). Luther: Zophah. Zophai = «Honigzelle». Sohn von Elkana (1Chr 6,26). Vgl. Zuph! Zophar = «Klaue». Hiobs leidenschaftlichster Freund (Hiob 2,11; 11,1; 20,1; 42,9). Zor = «Fels». Name für Tyrus (2Sam 24,7). Zorahiter = Nachkommen von Zareah. «Niederung, Ebene» (1Chr 2,53; 4,2). Vgl. Zorither! Zorha (Zora) = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 1,34... nicht unwahrscheinlich, dass Eliphas, der Sohn von Esau, dem Vater von Teman (Vers 35), ein Vorfahre von Hiobs Freund Eliphas, dem Temaniter, ist (Hiob 2,11).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,1... so sehr, dass er annimmt, dass sie Hiob verdrießen werden (Vers 2). Es ist ein merkwürdiger Anfang für einen, der doch gekommen ist, um zu trösten (Hiob 2,11). Aber, so rechtfertigt er sich selbst, er kann es nicht anders. Er muss wohl sprechen. Er beginnt sofort damit, dass er Hiob darauf hinweist, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,14... Zeichen der warmherzigen Verwandtschaft mit Hiob, die für brüderliche Liebe charakteristisch ist. Zwar machten sie sich die Mühe, ihn zu besuchen (Hiob 2,11), und sie schwiegen eine Woche lang, beeindruckt von Hiobs großem Leiden. Und doch zeigt Eliphas in seiner Rede wenig Verständnis für das Leiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 21,34... ¼ber den Wohlstand, den auch ein gottloser Mensch haben kann mit einer Schlussfolgerung ab. Seine Freunde waren gekommen, um ihn zu trösten (Hiob 2,11), aber was für leere Worte hatten sie bis jetzt gesprochen (vgl. Hiob 16,2). Nichts von dem, was sie gesagt hatten, traf auf ihn zu. Es hat ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 32,1... Es ist „der Zorn Elihus“. Die Herkunft Elihus, dessen Name „mein Gott ist er“ bedeutet, wird ausführlicher beschrieben als die der drei Freunde (Hiob 2,11). Er ist der Sohn von „Barakeel“, was „Gott segnet“ bedeutet. Außerdem ist er „ein Busiter“, d. h. ein Nachkomme von Bus, was so viel wie „der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,19... den Hesekiel erlitten hat. Könnten sie so sehr mit sich selbst beschäftigt sein, dass sie nicht daran denken, ihr Mitgefühl auszudrücken (vgl. Hiob 2,11)? Wir lesen nur, dass sie fragen, was es „für uns“ bedeutet (Hes 37,18). In einer ernsten Rede sagt Hesekiel ihnen, was der HERR damit meint (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 8... bedeutet es Befreiung und Rettung. Die Edomiter, und besonders der Stamm der Temaniter (Amos 1,12; Hab 3,3), sind für ihre Weisen bekannt (Jer 49,7; Hiob 2,11; 4,1). Aber diese Weisheit wird ihnen keine Rettung bringen. Im vorigen Vers heißt es bereits, dass ihre Weisheit sie gegenüber ihren Bundesgenossen und ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Obadja 8... einer der wichtigsten Städte Edoms, war für die Weisheit seiner Bewohner bekannt. In der Geschichte Hiobs hören wir von Eliphas, dem Temaniter (Hiob 2,11). Er redet zwar Falsches über Hiob, doch an sich hat er viele wahre Dinge gesagt. Diese Weisheit wird aber dann nicht mehr in Edom gefunden werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 2,10... und der Wall trauern (Vers 8), so tun es auch die Ältesten. Sie zeigen in ihrem Äußeren, wie sehr sie über die Situation der Stadt trauern (vgl. Hiob 2,12.13; Jer 4,8). Es ist, als ob jemand gestorben wäre. Die jungen Frauen, die für Nachkommenschaft sorgen könnten, haben alle Hoffnung auf die Zukunft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 36,22... Diese Distanz ist geistlicher Natur, wenn es um Dinge geht, die einen persönlich betreffen können. Die Freunde sahen Hiobs Leiden aus der Ferne (Hiob 2,12). Die Entfernung in Kilometern ist nicht geblieben, weil sie zu ihm gegangen sind und sich mit ihm zusammengesetzt haben, aber die geistliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,7... oder dass die Reichen über sie hin trampeln und sie so in den Staub drücken. Staub auf dem Haupt ist ein Zeichen von tiefster Trauer (2Sam 1,2; Hiob 2,12). Arme sind zugleich auch wehrlos. Macht und Einfluss liegen bei denen, die Geld haben. Arme dagegen sind der Willkür der Reichen ausgeliefert. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 18,11... Schatten des wirtschaftlichen Machtzentrums Vatikan. Ihre Verzweiflung drücken sie nach der alten Gewohnheit aus, Staub auf ihre Häupter zu werfen (Hiob 2,12; Klgl 2,10; Hes 27,30). Die symbolische Bedeutung von Staub ist der Tod. Und das ist tatsächlich das Einzige, was ihnen bleibt. Die Wehklage ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 2,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... 52,14. 5. Mose 28,36; 2. Könige 25,6.7; Psalm 74,9. In den Torhallen wurde Recht gesprochen; nun war nicht einmal mehr eine Thorarolle vorhanden. Hiob 2,12.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... monatelangen Dahinsterben Jerusalems musste man auf eine im Vergleich zu Sodom größere Schuld schließen. (7 u. 8) 1,6; 2,2; 5,10; Hohelied 5,10.15; Hiob 2,12; 30,30; Jeremia 4,9; 24,8. – Das traurige Schicksal der Fürsten. Vom Schwert Durchbohrte erlitten einen schnellen Tod; dagegen bedeutet vom Hunger ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,19... word), to put in a word beside, to offer consolation. Again in verse John 11:31. See 1. Thessalonians 2:11; 1. Thessalonians 5:14. See Job 2:13 for these visits of consolation, often deplorable enough, though kindly meant.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 3,16... weggeführt wird. Als Folge davon wird die Stadt „sich zur Erde niedersetzen“, ein Sinnbild großer Trauer und einer völligen Katastrophe (Hiob 2,13).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,10... 12,24). Hesekiel beginnt nicht sofort, seinen Auftrag auszuführen. Sieben Tage lang ist er bestürzt über das, was er gesehen und gehört hat (vgl. Hiob 2,13). Diese sieben Tage der stummen Verwirrung werden bei den Menschen um ihn herum starke Aufmerksamkeit erregt haben (vgl. Lk 1,21.22). Für seine ...