Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?Frage 32: Sind die Gläubigen etwa nach Heb 2,13 berechtigt, von sich als vonKindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)? Antwort A: Er sagt nicht: „Ich und Meine Kinder“, sondern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“... Geburt, Ps 22,9.10; 16,1; unser Glaube beginnt bei der Wiedergeburt). Der Herr lebte als vollkommener Mensch durch Vertrauen. „Er hat Gott vertraut“, Heb 2,13; Mt 27,43; vergl. mit Röm 1,17. v. W.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... Er dem Vater die Kinder als „die Frucht der Mühsal Seiner Seele“ (Jes 53,11) vorstellen: „Siehe, Ich und die Kinder, die Mir Gott gegeben hat!“ (Heb 2,13), und der Vater wird Sich freuen an dem, was das einst auf die Fläche des Wassers geworfene Brot gewirkt hat an Leben aus dem Tode! Staunen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 2,7b - Was will Paulus damit sagen?... Wenn wir das betrachten - welch ein Feld anbetender Bewunderung erschließt sich uns da! Ich möchte da zum Vergleich hinweisen auf die Stelle aus Heb 2,13: „Siehe, Ich und die Kinder, welche Gott Mir gegeben hat!“ und dann die folgenden Verse! - Wie sehr sind wir geliebt, geliebt schon von treuen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Die Fußwaschung... Bein betrachtet wird, und Er gab Ihm Kinder, mit denen Er vor Gott hintritt und sagt: „Siehe – ich und die Kinder, welche mir Gott gegeben hat“ (Heb 2,13). Er hat freiwillig aus Liebe zu seinem Herrn, und aus Liebe zu seinem Weib und den Kindern, einen ewigen Dienst seiner Freiheit vorgezogen, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist es richtig, Simson als Vorbild auf den Herrn Jesus hinzustellen (Richter 13-16), und was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... (Ps 110,7) und der ständig der Fürsorge seines Gottes und Vaters vertraute (vgl. z. B. Sein Gebetsleben und Stellen wie Ps 16,1.8; 22,8-11.24 usw.; Heb 2,13a; 12,2a u. a). - Sicher enthält die kleine Episode noch mehr vorbildliche Züge, aber ich breche hier ab, indem ich die Leser bitte, sich weiter mit dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 1... Ham und Japhet, Gott willkommen waren, wie willkommen muß Gott jedes Glied Christi sein?! „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Heb 2,13) ist ein Wort, welches auf den Herrn Jesus Bezug hat. Welch ein herrliches Willkommen erwartet jedes Kind Gottes droben im Hause seines Vaters! Kein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten: zum „himmlischen Vater“, zu „Jesus“, zum „treuen“ oder „lieben Herrn“, oder zum „Heiland“? Oder sollen wir nur zu Gott beten, in dem ja der Sohn und der Heilige Geist eingeschlossen sind? Ist es richtig, unseren Gott, den wir in Christus als unseren Vater kennen, anzurufen und anzubeten? Oder soll zur Dreieinigkeit (namentlich) gebetet werden?... F. K).↩︎ 10 Siehe Anmerkungen des Schriftleiters! (F. K).↩︎ 11 Siehe Anmerkungen des Schriftleiters! (F. K).↩︎ 12 Vergl. Frage 32 in Jahrb. 2 über Heb 2,13! (Der Schriftl. F. K).↩︎Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 12 - Die Bedeutung der Entrückung... hören wir den Herrn dennoch sagen: „,Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen!‘ Und wiederum:,Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat!“ (Heb 2,13). Und zwar bezieht sich das auf die Jünger des Herrn aus den verschiedenen Zeitaltern. Und dann haben wir den Endzustand all dieser Dinge in Jesaja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... die ganze Zeit Seines irdischen Pilgerlaufes verstehen) Bitten und Flehen vor Gott brachte (Heb 5,7) und Sein ganzes Vertrauen auf Gott setzte (Heb 2,13; Ps 22,8; Mt 27,43), wie wir als „Nur-Menschen“ es in solcher Vollkommenheit unser ganzes Leben hindurch wohl nicht fertigbringen werden. Sodann ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Pet 1,1-11 (1)... Herrn Jesus die Rede, z. B. 2Thes 3,5. Als abhängiger Mensch war Jesus auf Vertrauen und Glauben angewiesen, und Er hat sie auch betätigt (Ps 16,1; Heb 2,13). Nachdem Christus so das Erlösungswerk vollbracht hat, bringt Er auch alle Söhne durch alle Schwachheiten und Gefahren des Weges sicher hindurch ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)1Thes 4,16.17 ; 1Kor 15,51.52. - Wie findet die Entrückung statt?... sein, um Ihn von Angesicht zu sehen. Er wird uns in das Haus des Vaters einführen: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (1Thes 4,17; Heb 2,13; 1Joh 3,2). Dazu werden wir nicht nur einen verwandelten, unsterblichen Körper haben, sondern auch mit der himmlischen Herrlichkeit selbst ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Bist du wiedergeboren?... und eins gemacht sind mit dem verherrlichten Menschen Christus Jesus, der sagen kann: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Heb 2,13). Jedes Kind Adams hat die gefallene und durchaus sündige Natur Adams; und jedes Kind Gottes hat die Natur Gottes, welcher nicht sündigen kann. Wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)David und Salomo – Teil 1/2... Er sein Leben gegeben, werden bei Ihm sein, und Er wird in Wahrheit sagen können: „Siehe, ich und die Kinder, die mir Jehova gegeben hat“ (Jes 8,18; Heb 2,13), So sehen wir Jesus in Noah als Heiland und Erben der Erde und ihrer ganzen Fülle, und in Abraham als Haupt und Vater der ganzen Familie Gottes: ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 91 -
Der Mann, der im Verborgenen des Höchsten wohnt... wissen, dass Christus der Sprecher in diesem Vers ist, denn der Geist Gottes kennzeichnet die Aussage: „Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen“ in Hebräer 2,13 als die Sprache Christi. Christus nimmt hier die Verheißung von Vers 1 für sich in Anspruch. Er antwortet darauf: „Ich sage von dem Herrn: Meine ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 91,1-16 - Der Schutz des
Höchsten... des Höchsten sitzt. Im zweiten Vers hören wir die Stimme Jesu, der diesen Platz verborgener Gemeinschaft mit Gott einnimmt. Das wissen wir aus Hebräer 2,13, wo der Apostel Paulus die Worte „auf ihn will ich vertrauen“ als Worte Christi zitiert. Haben wir dann in Vers 3 bis 8 nicht das Zeugnis des ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 16 - Der Weg des Lebens... der Apostel Paulus als auch der Apostel Petrus, geleitet durch den Heiligen Geist, Verse aus Psalm 16, als Worte des Herrn Jesus (vgl. Apg 2,25-28; Heb 2,13). Daher wissen wir zweifellos, dass wir in diesem schönen Psalm die Stimme Jesu hören, der uns von dem Leben berichtet, dass Er gelebt hat, als Er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... Rechten des Vaters, bis er einst den Tag herbeiführen wird, an dem er die Seinen sich selbst und dem Vater verherrlicht darstellen wird (Eph 5,27; Heb 2,13). Doch als Menschensohn hat er das Werk, das der Vater ihm gab, hier vollbracht. Als Mensch trug er hier die Krone der Dornen, die der unerlöste, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 2,13-22. JuliIch will mein Vertrauen auf Ihn setzen. Hebräer 2,13 Wisst ihr, was Jesu höchstes Streben war? Dass Er am Ende Seines Lebens erfunden werde als einer, der Gott vertraut hat. Nie werde ich müde werden, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Einleitung... Anrecht auf den Vorrang gibt Christo Seine Stellung als Mensch. Der 8. Psalm, der die Herrlichkeit des tausendjährigen Reiches ankündigt, wird in Heb 2 durch den Heiligen Geist auf Christum angewandt. Wir sehen aber Jesum, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... Erkauften. „Das Wort ward Fleisch.“ Gott ist Mensch geworden, auf dass alle Dinge dem Menschen untertan würden; und dieser Mensch, es ist Jesus (Heb 2; Ps 8; 1Kor 15; Eph 1). Der Mensch Jesus ist über alle Dinge gesetzt. Der erste Adam und der zweite Adam können nicht zusammen bestehen. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... wir Ihn vor uns in den deutlichsten Worten (in Boas) als den „Blutsverwandten“, und wir glauben, daß wir hier auch einen Hinweis sehen dürfen auf Heb 2, wo Er uns in besonders köstlicher Weise als unser „Löser“ gezeigt ist, der „an Fleisch und Blut teilgenommen hat“, um für uns sterben zu können. - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Ihn?! (1Joh 3,1-3!) Im Himmel sind auch die Engel, sie verherrlichen Gott und das Lamm, sie stehen aber in einem ganz anderen Verhältnis zu Gott nach Heb 1 und 2. Heb 2,9 „sehen wir aber Jesum mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt“. Fassen wir Mk 2,26 und Joh 2,16 zusammen: Nach ersterem Bericht ging David in das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... solche anreihen ließen, die eine gewisse Verbindung zwischen beiden Gruppen darstellen (Joh 3,13! 13,31; Mt 20,18.19; Mk 9,9 u. a., vgl. Psalm 8 und Heb 2)!.? Als der Herr auftrat, geschah es unter sichtbarer Bezeugung des Vaters, daß Er Sein geliebter Sohn sei (Mt 3,17 und Parall)., und Sein großer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (3)... Messias-König über Sein Volk Israel in Gerechtigkeit herrschen (Lk 1,32.33; Jes 32,1 usw)., sondern auch als „der Sohn des Menschen“ nach Ps 8 und Heb 2 über alles gesetzt werden, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt sein. Dann werden wir Ihm alles unterworfen sehen, was wir jetzt (nach Heb 2, 8) noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,1 - „Das Lied von der Errettung“... der Gleichheit Seines Todes und von dem „Einsgemachtsein“ Seiner Auferstehung. Dieses Erlebnis ist gleichbedeutend dem Erlebnis Israels und führt zu Heb 2.14, wo triumphierend von dem Zunichtemachen dessen die Rede ist, der die Macht des Todes hat, und ebenso von der Befreiung derer, welche durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... wir angenehm gemacht sind (Eph 5,1.2; 1,6), nicht entehren durch eine Furcht, die mit dem Sichtbaren rechnet statt mit Ihm, dem Unsichtbaren (vgl. Heb 11,27; 2. Kor. 4,16-18), noch durch eine Furcht, die auf die doch durch Sein kostbares Blut bedeckte Vergangenheit blickt, noch durch eine solche, die vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 16,10-11; 17,12 1Chr 2,13-15 - Wie stimmen 1Sam 16,10.11 und 17,12 mit 1Chr 2,13-15 zusammen? War David der siebte oder der achte Sohn Isais?... wird's aber erst in Vollendung sein, wenn Er als das Haupt der erneuerten Menschheit und Schöpfung dem ganzen Universum geoffenbart sein wird (Heb 2 u. a). Darauf warten wir, die Seinen, mit Ausharren. Dann wird Er gleichsam als „der siebente“ und als „der achte“ gesehen und anerkannt werden von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... hinausging, um zu beten; und er verharrte die Nacht im Gebet zu Gott.“ Der Apostel wendet die Stelle: „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“ in Hebräer 2 auf Jesus an. Ihr seht, will Er sagen, wie wahr es ist: „Weil nun die Kinder Blutes und Fleisches teilhaftig sind, hat auch er in gleicher Weise ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... See des Feuers) ist nicht mehr der Fürst dieser Welt. Christus und die Seinen herrschen über alle Werke Gottes (Ps 8, angeführt in 1Kor 15; Eph 1; Heb 2). Die Regierung Gottes ist dann gegründet (vgl. Mt 16,26; 28,17; Mk 9; Lk 9). Die Gerechtigkeit herrscht und die Welt ist im Frieden (Eph 1,10). In ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die Korinther... Vater zu sein, ebenso wenig wie dies der Fall war, als Er in Niedrigkeit auf dieser Erde wandelte; aber nachdem alles erfüllt ist, was in Psalm 8 und Hebräer 2, in Betreff der Unterwerfung aller Dinge unter den Menschen, unter Christus, gesagt ist, wird Er alles der Alleinherrschaft Gottes übergeben. Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Kirche und ihre Herrlichkeit... Miterben ist, sind ihm noch nicht alle Dinge unterworfen, aber er selbst ist verherrlicht und die Gläubigen erkennen seine Rechte. Wir haben also in Hebräer 2 die Anwendung der Stelle des oben aufgeführten Psalm 8,5+7 und es ist uns angezeigt, dass die Unterwerfung aller Dinge unter den zweiten Adam noch ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... einsgemacht. Das also ist die Verbindung der Versammlung mit der Herrlichkeit Christi bei seinem zweiten Kommen. Denselben Gegenstand finden wir in Hebräer 2, wo der Apostel zeigt, wie weit die Schriftstelle aus Psalm 8 bereits ihre Erfüllung gefunden hat. „Es hat aber irgendwo jemand bezeugt und gesagt: ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Einleitung... der erste verwirkt hatte. Und auf diesen Herrn wartet die Herrschaft jetzt. „Wir sehen ihm jetzt noch nicht alles unterworfen“, sagt der Apostel in Hebräer 2, aber wir sehen „Jesus, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“. Zur bestimmten Zeit werden wir seine Herrschaft über die ganze Sphäre, die einst Adam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... Ihn sehen - Herrlichkeit! Und wann? Wann Er wiederkommt, „auf daß, wo Er ist, auch wir seien“ (Joh 14,1ff.)!. Wo „der Sohn“ - da „die Söhne“! (Heb 1 u. 2) Nach der glorreichen Auferstehung, Verwandlung und Entrückung Seiner dann schon entschlafenen oder noch lebenden Heiligen „werden wir bei dem Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... Er Sich für uns „in den Sachen mit Gott“ und in den uns begegnenden Versuchungen, damit wir ohne Schaden durch diese Welt hindurchgehen können (Siehe Heb 2,17,18; 4,14-16; 7,25 - 8,2). - Zweitens sein Dienst einmal im Jahre: Am großen Tage der Versöhnung (richtiger: Sühnung) - einmal im Jahre - ging der Hohepriester nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite dieser Tatsache, d.h. des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... 8,28)!. Wie kostbar ist das! Und einst (doch noch nicht als Letztes, vgl. Antw. A am Schluß! und 1Kor 15,24) werden wir Ihm alles unterworfen sehen (Heb 2)!, Ihm, dem Sohne, dem verherrlichten Menschen, dem Christus, dem Haupt der erneuerten Menschheit, in Dessen seliger Gefolgschaft alle die sein ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... der Engel, der Schöpfer der Enden der Erde, der Gott des Himmels, war unter dieser niedrigen Gestalt verborgen und ließ sich dies alles gefallen. In Hebräer 2 öffnet uns der Heilige Geist die Quelle dieses großen Geheimnisses. Die Gnade Gottes wollte sich offenbaren zur Verherrlichung dessen, „um ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungüber die zweite Ankunft des Herrn – Teil 2/4... Das sind die Beziehungen, die zwischen der Kirche und der Herrlichkeit Christi bei seiner zweiten Ankunft bestehen. Dasselbe finden wir in Hebräer 2, wo der Apostel bei Anführung des 8. Psalms Zugleich andeutet, in wie weit derselbe seine Erfüllung gefunden hat. „Es hat aber irgendwo jemand ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungüber die zweite Ankunft des Herrn – Teil 3/4... der Heiligen für den Himmel; und während dieser Zeit sitzt Christus zur Rechten Gottes, bis alle seine Feinde zum Schemel seiner Füße gelegt sind. In Hebräer 2 fügt der Apostel, nachdem er den 8. Psalm angeführt hat, die Worte hinzu: „Jetzt sehen Ihm noch nicht alles unterworfen. Wir sehen aber den, der ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)DieHerrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... in seinem eigenen Haus. Nachdem Satan gebunden ist, beraubt Jesus ihn seiner Güter und überliefert sich am Ende ihm, der „die Kraft des Todes“ hat (Heb 2). Golgatha war die Stunde der „Macht der Finsternis“ (Lk 22,53). Dort erschöpfte Satan alle seine Hilfsmittel und setzte seine ganze List in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Der Herr Jesus als der mitleidige Hohepriester – Teil 2/2... stellen. Und kein Wunder! Gott wacht darüber, dass die unaussprechliche Gnade unseres Heilands nicht in irgendeiner Weise angetastet werden kann. In Hebräer 2 lesen wir: „Jetzt aber sehen wir Ihm noch nicht alles unterworfen. Wir sehen aber den, ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Gottes in Kraft erwiesen dem Geist der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung (Röm 1,4), die eine hochgelobte Person Gott und Mensch (Phil 2,6-10; Heb 1 und 2; 2Kor 5,19-21; 1Joh 2,23 - 3,3; 5,20; Off 22,12–13; Joh 2,19; Joh 8,58 usw.), der Mensch Christus Jesus (1Tim 2,5), der Gesalbte, oder der Messias ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Zustand der Seele nach dem Tod (John Nelson Darby)... wird (Eph 1,10), dass alle Dinge durch und für Christus geschaffen sind (Kol 1,16.20) und dass alles seinen Füßen unterworfen sein wird (Heb 2; 1Kor 15,27-28; Eph 1,22). Aber wir lesen auch in Hebräer 2, dass Ihm noch nicht alle Dinge unterworfen sind. Er sitzt jetzt auf dem Thron des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... Liebe Christi vorgestellt, wie dieses z. B. in Epheser 5 der Fall ist. Auch war es die Gnade Gottes, dass Christus für alle den Tod geschmeckt hat (Heb 2). Die Liebe Gottes gegen uns ist nicht nur durch Worte ausgedrückt und durch die Taten Christi während seines Lebens an den Tag gelegt, sondern auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 3/14... Anrecht auf den Vorrang gibt Christus seine Stellung als „Mensch.“ Der 8. Psalm, der die Herrlichkeit des tausendjährigen Reiches ankündigt, wird in Hebräer 2 durch den Heiligen Geist auf Christus angewandt. „Wir sehen aber Jesus, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 45 - Der König in seiner Schönheit... als sein Sohn. Er ist gesalbt über seine Genossen, oder mit anderen Worten, Er hat den Vorrang vor allen seinen Genossen. Wer sind diese Genossen? In Hebräer 2 lesen wir, dass wir seine Genossen sind: „Denn sowohl der, welcher heiligt, als auch die, welche geheiligt werden, sind alle von einem, um welcher ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jes 6,1 Off 20,11-15 - Der Thron Gottes und seine Wirkungen... und Herrlichkeit gekrönt. Derselbe Jesus, den der Mensch gekreuzigt hat, ist „von Gott verordnet zum Richter der Lebendigen und der Toten“ (Phil 2; Heb 2; Apg 10). Die Gläubigen werden auf den mächtigen Ruf des Herrn ihre Gräber verlassen und hervorkommen zur „Auferstehung des Lebens“, die Ungläubigen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 2 - Gedanken über Hebräer 2 (John Nelson Darby)... alles (Kol 1); 2. Er ist Sohn, und darum ist Er Erbe (Heb 1);3. Er ist Mensch, und die Ratschlüsse Gottes stehen mit dem Menschen in Verbindung (Heb 2). In Psalm 2 tritt Er als Sohn Gottes und König von Israel vor unsere Augen; in Psalm 8 aber begegnen wir der Frage: „Was ist der Mensch?“ Am Ende ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 4 - Das Buch Jona (4)... der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“; sowie ferner in der Tatsache, dass Christus den Tod für alles geschmeckt hat (Heb 2), dass die Zeit der Gnade unter der Langmut Gottes immer noch währt, weil Er nicht will, dass irgendwelche verloren gehen, sondern dass alle zur ...