Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,13I will put my trust in him (Εγω εσομα πεποιθως επ' αυτω). A rare periphrastic (intransitive) future perfect of πειθω, a quotation from Isaiah 8:17. The author represents the Messiah as putting his trust in God as other men do (cf. Hebrews 12:2). Certainly Jesus did this constantly. The third ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,11... Shall know (ειδησουσιν). Future perfect active, old form of οιδα (note γινωσκω just before of recognizing God), one of the rare future perfects (cf. Hebrews 2:13, εσομα πεποιθως).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 16,1... des Überrestes. Die Apostel Petrus und Paulus führen beide diesen Psalm an, um die Auferstehung Christi zu beweisen (Apg 2,25 - 28; 13, 35), und in Hebräer 2,13 wird durch Anführung des ersten Verses Seine Teilnahme an der menschlichen Natur gezeigt. Im 3. Verse ist der Sinn etwas dunkel, da die Worte „zu den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,5... 3,6: „Christus aber als Sohn über sein Haus, dessen Haus wir sind . . . “ Und wiederum: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Heb 2,13). Es ist das Vorrecht der Versammlung, geleitet und belehrt durch den Heiligen Geist, diese Seite der Person Christi, die am Anfang des dritten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 12,49... und meine Schwester und meine Mutter: Hier geht es also um die neue Familie Gottes, die der Herr Jesus durch seinen Tod gebildet hat (Joh 1,12; Heb 2,13). Zusammenfassung Befehle vollendet – Jesus lehrt und predigt weiter (12,1–8) Ährenpflücken am Sabbat – Zusammenstoß der Pharisäer mit dem Herrn ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 27,43... er sagte: Ich bin Gottes Sohn: Wollten sie ausdrücken, dass der Herr auf Gott vertraute? Sicherlich nicht, obwohl das natürlich so war (vgl. Ps 16,1; Heb 2,13). Sie verspotten Ihn wegen seiner Gottessohnschaft. Gott wolle offensichtlich nichts mit Ihm zu tun haben – er begehre Ihn nicht, sonst würde er ja ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 4,10... sich daran erfreuen (vgl. Zeph 3,17; Joh 5,17). In ähnlichem Sinn wird der Herr Jesus sagen: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Heb 2,13). Jemand hat gesagt: „Die Ewigkeit ist lang genug, um sich auszuruhen.“Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 4,25... von Christus in seinem Tod. Seth (Ersatz) ein Bild von Christus in der Auferstehung. Seine Nachkommen sind die Kinder, die Gott Ihm gegeben hat (Heb 2,13). Zuerst breitet sich die Familie Kains aus, später – im Friedensreich – wird die Familie Seths die Erde füllen und damit ersetzen. Seht … gab ihm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 41,50... meines Elends. Die Söhne werden vor der Hungersnot geboren, also in der Gnadenzeit: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Jes 8,18; Heb 2,13). Die Freude lässt ihn all seine Mühsal (Jes 53,11) vergessen und das ganze Haus seines Vaters (= Israel nach dem Fleisch). Joseph war nicht nur ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 46,32... Gott das Volk nach Gosen? Im Land Gosen ist Joseph mit Asnat, seiner heidnischen Braut. Und dort sind auch die Kinder, die Gott mir gegeben hat (Heb 2,13; Jes 8,18). Sie sollten also bei Joseph sein, nicht bei Joseph in Verbindung mit ihren Erwartungen und Vorstellungen über den Messias. Das Volk wird ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 21,5... dient Er nun im Himmel weiter als Sklave (Joh 13; Eph 5; Röm 8,34). Er heiligt und reinigt seine Gemahlin und die Kinder, die Gott Ihm gegeben hat (Heb 2,13). Aber im Hinblick auf den Tag der Herrlichkeit, der kommt, wenn der Herr öffentlich erscheinen wird und wir mit Ihm offenbart werden, verwandelt in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 22,23... will ich dich loben: Zuerst einmal geht es hier um die Gläubigen aus Israel, in deren Mitte der Herr Jesus nach seiner Auferstehung war. In Hebräer 2,13 wird dieser Vers auf die Gläubigen der heutigen Zeit angewandt: „Der Herr aber fügte täglich hinzu, die gerettet werden sollten“ (Apg 2,47). Die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 5,1... Weinberg hat. Es ist letztlich der Herr Jesus, der Jahwe des Alten Testamentes. Der Prophet spricht als Bild des Überrestes in Israel (Jes 8,18; Heb 2,13). Die gläubigen Israeliten sprechen gleichsam über die ungläubigen Israeliten.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 8,14... Versen ein Prototyp von Christus ist in Verbindung mit dem Überrest in der Zukunft: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (vgl. Heb 2,13)↩︎Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 8,16... hoffen: Hier spricht Jesaja im Sinne Gottes; er spricht „von meinen Jüngern“. Jesaja ist ein Vorbild (prophetischer Hinweis) auf den Herrn Jesus (Heb 2,13). Es gibt Zeiten, wo Gott für Menschen im Allgemeinen das Zeugnis zubindet und das Gesetz versiegelt, so dass es nur ein wahrer Jünger verstehen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 53,10... Das Weizenkorn musste sterben, um Weizen hervorzubringen (Joh 12,24; vgl. Ps 22,31). Siehe ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat (Jes 8,18; Heb 2,13). Er wird seine Tage verlängern: Weiterleben auf viele Tage: Auferstehung Christi (Ps 16,11; 21,6). Ebenfalls ein Segen des Herrn für einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Ruth 4,6... sich darauf bezieht, und daher wird es zu beachten sein, dass wir hier von den Kindern hören: „Siehe, ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat“ (Heb 2,13). Es gab eine natürliche Verbindung zwischen dem Israeliten und dem Herrn Jesus, die aber durch sein Kreuz zunichtegemacht wurde. Aber dann, nachdem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,23... Anfang an für sich formt. „Siehe, ich und die Kinder, die mir der Herr mir gegeben hat, wir sind zu Zeichen und Wundern in Israel“ (Jes 8,18; vgl. Heb 2,13). Das war es, was der Herr nun tat; aber das ist nicht alles. Und Jesus zog in ganz Galiläa umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 91,2... und meine Burg; mein Gott, auf ihn will ich vertrauen. Von diesem Vers wissen wir, dass Christus der Sprecher ist, denn der Geist Gottes zitiert in Hebräer 2,13 die Aussage „Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen“ als Worte Christi. Damit akzeptiert Christus die Aussage aus Vers 1. Er antwortet mit den ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Aus diesem Grund war es für die Hebräer umso nötiger, auf das geredete Wort zu achten, damit sie es weder im praktischen Leben vernachlässigten noch aus dem Gedächtnis entschwinden ließen (V. 1). Gott hatte die Autorität des durch Engel mitgeteilten Wortes aufrecht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Die ersten vier Verse des zweiten Kapitels schließen unmittelbar an das an, was im ersten Kapitel entwickelt wurde. Sie enthalten die ernste Ermahnung, ja nicht von dem Wort abzuweichen, das die gläubigen Israeliten - und zu diesen rechnet sich Paulus - von Gott durch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 „Deswegen“ (hier folgt die Schlußfolgerung, obwohl sie schon das nächste Kapitel einführt) „sollen wir umso mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten. Denn wenn das durch Engel geredete Wort“ - offensichtlich faßt Paulus hier das Thema ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Durch den ganzen Brief hindurch erkennt man, dass auf jeden belehrenden Teil eine Ermahnung folgt bzw. ein an das Gewissen, an das Herz oder an die Verantwortlichkeit des Lesers gerichteter Appell. Das finden wir auch in den ersten vier Versen unseres Kapitels. „Deswegen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,5For not unto angels (ου γαρ αγγελοις). The author now proceeds to show (Hebrews 2:5-18) that the very humanity of Jesus, the Son of Man, likewise proves his superiority to angels. The world to come (την οικουμενην την μελλουσαν). The ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 1,1... göttliche Herrlichkeit der Person des Messias; in Heb 2,1-4 (wo dieser Gegenstand fortgesetzt wird) die Autorität seines Wortes, und in den Versen Heb 2,5-16 Seine herrliche Menschheit. Als Mensch ist Ihm alles unterworfen. Dessen ungeachtet nahm Er vor seiner Verherrlichung teil an all den Leiden und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 2,5Der Sohn in seiner Erniedrigung (Heb 2,5-18) „Denn nicht Engeln hat er den zukünftigen Erdkreis unterworfen, von dem wir reden; es hat aber irgendwo jemand bezeugt und gesagt: ‚Was ist der ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 1,1... gezeigt: als der Sohn Gottes – indem seine Gottheit betont wird (Heb 1,1 - 2,4) als der Sohn des Menschen – indem seine Menschheit betont wird (Heb 2,5-19) Diese zwei Seiten der Person Christi dürfen wir in der „Bundeslade“ (zur Zeit der Stiftshütte) sehen (2Mo 25,10-16). Sie bestand aus zwei ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 2,2... ohne die Versammlung zu erwähnen, was nicht nur in diesen Versen, sondern im ganzen Brief festzustellen ist.2 Die Wichtigkeit des Todes Christi (Heb 2,5-18) Der Schreiber führt seine Ausführungen an die Hebräer fort mit dem Thema: Christi Erhabenheit über die Engel. Wie bereits erwähnt, ist der ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 2,12Behandelter Abschnitt Heb 2,12-13 Heb 2,12.13: 12 … indem er spricht: „Ich will deinen Namen meinen Brüdern kundtun; inmitten der Versammlung will ich dir lobsingen.“ Und wiederum: ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 2,18... nicht in unsere Sorgen hineinversetzen und uns nicht Trost und Ermutigung zusprechen, die wir in Zeiten der Versuchung brauchen. So stellt uns Hebräer 2,5-18 vier bedeutsame Gründe vor, warum der Sohn Gottes Mensch wurde. Alles das, was der Schreiber anführt, konnte nur erfüllt werden, indem Christus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,10... or incarnation of Christ the Son a little lower than the angels was a seemly thing to God the Father as the writer now shows in a great passage (Hebrews 2:10-18) worthy to go beside Philippians 2:5-11. For whom (δι' ον). Referring to αυτω (God) as the reason (cause) for the universe (τα παντα). Through whom ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 2,10Behandelter Abschnitt Heb 2,10-15 Abschnitt 2 (Heb 2,10-18): Der zweite Abschnitt bringt uns zum Kern der zweiten Teils. Hier wird das Werk des Herrn als Erlöser näher beleuchtet. Es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,10Behandelter Abschnitt Heb 2,10-15 Sicherlich wird der Tod Christi hier nicht mit dem Gesetz Gottes in Verbindung gebracht. Welchen Segen konnte das Gesetz für die Schuldigen bringen? ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Epheser 4,22... des Menschseins wie Er selbst (von der gleichen „Art“, 1Mo 1,21.24.25). In diesem Sinne sind wir in diesem neuen Geschlecht „alle von einem“ (Heb 2,10-13). Der „neue Mensch“ ist also ein Begriff, der die moralischen Eigenschaften des neuen Menschengeschlechts unter Christus bezeichnet. Da der „neue ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Ruth 2,20... worden, ging es im Jubeljahr an den ursprünglichen Besitzer zurück. Das erste Mal kommt goel in 1Mo 48,16 vor. Christus ist unser Blutsverwandter (Heb 2,11-14). Außerdem gab es eine Gewohnheit (1Mo 38), die von Gott durch das mosaische Gesetz sanktioniert wurde, nämlich die Schwagerehe (5Mo 25,5.6). Wenn ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Ruth 2,1... zu können, ja, letztlich sterben zu können. Nur ein Mensch konnte für andere Menschen sterben. Die Verwandtschaft wird in eindrücklicher Weise in Hebräer 2,11-14 festgestellt. Einen Verwandten: eig. ein Bekannter, ein Freund (vgl. Ps 31,12; 55,14); Schwester (Spr 7,4). Er war ein Verwandter, denn er war „aus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 2,12Behandelter Abschnitt Heb 2,12-13 In den Versen 12 und 13 werden drei Stellen aus dem Alten Testament angeführt, die zeigen, wie der Herr Jesus sich erniedrigt hat und wie völlig Er ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 2,12Behandelter Abschnitt Heb 2,12-13 Das Recht, uns als Brüder zu bezeichnen Es werden drei Schriftstellen zitiert, die ein vollkommenes Zeugnis dafür geben, indem sie zeigen, dass er ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Hebräer 2,12Behandelter Abschnitt Heb 2,12-13 „Inmitten der Versammlung will ich dir lobsingen”, heißt es weiter in Vers 12. Christus stimmt den Lobgesang der Erlösten an und leitet ihn und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 8,11... abgesonderten Überrest, wenn die Masse strauchelt, fällt, zerschmettert, verstrickt und gefangen weggeführt wird. Deshalb zögert der Heilige Geist in Hebräer 2,12.13 nicht, Vers 18 mit anderen Schriftstellen (Ps 16; 22) zu zitieren, um zu beweisen, dass der, der heiligt, und die, die geheiligt werden „alle von ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Kolosser 1,18... geschaffenen Menschengeschlecht betrachtet, dessen Erstgeborener Christus ist (Röm 8,29; 2Kor 5,17; Gal 3,28.29; 6,15; Eph 2,10; 4,24; Kol 3,10.11; Heb 2,12.13; Off 3,14). Diese Verbindung mit Christus entstand, nachdem Er von den Toten auferstanden war und die Jünger angehaucht und ihnen gesagt hatte: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 16,1... des Glaubens durch die Welt, zum Thema. Er hat ein Leben für Gott geführt: Er war das Speisopfer. Einen sehr deutlichen Hinweis darauf finden wir in Hebräer 2,13.14, wo der erste Vers dieses Psalms zitiert wird. Psalm 22 ist das Sündopfer, Psalm 40 das Brandopfer und Psalm 69 das Schuldopfer. Das Leben, das hier ...