Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,17... is the chief topic of the Epistle. These two adjectives (ελεημων and πιστος) touch the chief points in the function of the high priest (Hebrews 5:1-10), sympathy and fidelity to God. The Sadducean high priests (Annas and Caiaphas) were political and ecclesiastical tools and puppets out of sympathy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,14... to the confession (Hebrews 3:1) of Christ already made. Before making the five points of Christ's superior priestly work (better priest than Aaron, Hebrews 5:1-7; under a better covenant, Hebrews 8:1-13; in a better sanctuary, Hebrews 9:1-12; offering a better sacrifice, Hebrews 9:13-10; based on better ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,1... ον θεον). Accusative of general reference as in Hebrews 2:17 (Romans 15:17). The two essential points about any high priest are human sympathy (Hebrews 5:1-3) and divine appointment (Hebrews 5:4). He is taken from men and appointed in behalf of men. That he may offer (ινα προσφερη). Purpose clause with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,28... sinful as we are we demand a permanent high priest who is sinless and perfectly equipped by divine appointment and human experience (Hebrews 2:17; Hebrews 5:1-10) to meet our needs, and with the perfect offering of himself as sacrifice.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5 Der Brief entwickelt sodann das Priestertum des Herrn Jesus, indem er es mit dem des Aaron vergleicht, aber, wie wir sehen werden, in der Absicht, um weit mehr die Verschiedenheit als die Übereinstimmung zwischen beiden hervortreten zu lassen, obgleich es eine allgemeine ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5 Nachdem uns Paulus am Schluss des zweiten Kapitels Christus als unsern Hohenpriester dargestellt hat, der gemäß Gottes Heiligkeit für die Sünden des Volkes das Sühnungswerk vollbrachte, und am Schluss des vierten Kapitels als unsern mitleidvollen Hohenpriester, der den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5 Und nun kommen wir mit Kapitel 5 zum Priestertum; denn wir benötigen einen Priester, der schon aufgrund eines angenommenen Opfers vor Gott steht. Nicht ein Priester, sondern ein Opfer ist die Grundlage aller unserer Beziehungen zu Gott. Doch wir benötigen zusätzlich eine ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5 Der inspirierte Schreiber setzt hier das große Thema des Priestertums Christi fort, das er in Kapitel 4 begonnen hat. Er vergleicht sein Priestertum mit dem des Aaron und macht dabei auf den Gegensatz der Personen Christus und Aarons aufmerksam. Er zeigt die Herrlichkeit ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 8,1... christlichen Bekenntnis im sechsten Kapitel usw. Um zu wissen, was dieser Ausdruck „die Summe dessen aber, was wir sagen“ bedeutet, brauchen wir nur Hebräer 2,17.18; 3,1-6; 4,14-16; 5,1-11; 6,20 und Hebräer 7 aufzuschlagen. Es betrifft die herrliche Tatsache des Hohepriestertums Christi im Heiligtum des Himmels, wo Er sich, erhaben über alles, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Kommen des Herrn (5)... Schlachtopfer darbringe für die Sünde. . . . Und es nimmt nicht jemand sich selbst die Ehre, sondern als von Gott berufen, gleich wie auch Aaron“ (Heb 5,1-4). Und dieser Grundsatz göttlicher Anordnung war nicht nur auf den heiligen Dienst in der Stiftshütte beschränkt. Niemand durfte, ohne von Jehova ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5,1-6 Kapitel 5,1-10 und dann die folgenden Verse bis zum Schluß des 6. Kapitels bilden zwei gesonderte Abschnitte. In dem letzten dieser beiden Abschnitte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 9,7... von dem Herrn Jesus. Der Herr Jesus brauchte nicht für sich selbst Opfer zu bringen. Aaron, in sich selbst ein sündiger Mensch, musste das wohl (Heb 5,1-3; 7,28). Aaron bringt die Opfer von sich und für sich selbst und das Volk. Die verschiedenen Opfer und ihre Bedeutungen waren bereits in den vorigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 10,16... und sich mit der Sünde eines anderen eins zu machen. Aaron gibt seine Schwachheit zu. Dafür gibt es Verständnis und Nachsicht bei Gott (vgl. Heb 5,1.2), was bei Sünde nie der Fall ist.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5,1-7 Verse 1-7 Aaron und Christus als Hohepriester Der Schreiber gibt nun nähere Erklärungen über die Person des Hohenpriesters. Seine Leser waren mit ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... des Opfers auf das Werk Christi auf Erden, auf den „Christus für uns“, der in den Tagen seines Fleisches die Heilserwerbung vollbracht hat (Heb 5,1-9). Aber das Erworbene muß zugeeignet werden, und dies geschieht nur durch den Glauben und die sich daraus ergebende, organische Einswerdung des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 5,1Behandelter Abschnitt Heb 5,1-4 Wir treten nun in die wichtigste lehrmäßige Entwicklung des Briefes ein, den Vergleich der Einzelheiten des Priestertums Christi mit dem Aarons, der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mt 24,45-47 - Der Herr setzt in den Dienst ein... Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe … Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern als von Gott berufen, gleich wie auch Aaron“ (Heb 5,1-4). Dieser Grundsatz göttlicher Anordnung war nicht nur auf den heiligen Dienst in der Stiftshütte beschränkt. Niemand durfte es wagen, seine Hand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,3For himself (περ εαυτου). Note περ three times here (περ του λαου, περ εαυτου, περ αμαρτιων), but in verse Hebrews 5:1 υπερ ανθρωπων, υπερ αμαρτιων. In the Koine this interchange of περ (around) and υπερ (over) is common (Matthew 26:28).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,3Is appointed (καθιστατα). As in Hebrews 5:1. To offer (εις το προσφερειν). Articular infinitive accusative case with εις as is common while ινα προσφερη (ινα with present active subjunctive) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,9... on to the richer fulfilment still to come. According to which (καθ' ην). Here the relative refers to παραβολη just mentioned, not to σκηνης. See Hebrews 5:1; Hebrews 8:3. As touching the conscience (κατα συνειδησιν). For συνειδησις see 1. Corinthians 8:10; 1. Corinthians 10:17; Romans 2:15. This was the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,14... of Christ not in that of other sacrifices. Offered himself (εαυτον προσηνεγκεν). Second aorist active indicative of προσφερω (used so often as in Hebrews 5:1; Hebrews 5:3; Hebrews 8:3). The voluntary character of Christ's death is again emphasized. Without blemish (αμωμον). Old compound adjective ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,25... himself often (ινα πολλακις προσφερη εαυτον). Purpose clause with ινα and present active subjunctive of προσφερω (keep on offering himself, like Hebrews 5:1; Hebrews 5:3). With blood not his own (εν αιματ αλλοτριω). So-called instrumental use of εν (accompaniment). αλλοτριος means "belonging to another," ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... for the sin offering (Leviticus 5:7; Leviticus 6:30), though υπερ αμαρτιας does occur (Ezekiel 43:25). So in the N.T. we find both περ αμαρτιων (Hebrews 5:3) and υπερ αμαρτιων (Hebrews 5:1). Once (απαξ). Once for all (Hebrews 9:28), not once upon a time (ποτε). The righteous for the unrighteous (δικαιος ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 19,6; Off 1,6 - Priester Gottes... genommene Hohepriester wird für Menschen bestellt in den Sachen mit Gott, auf daß er sowohl Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe usw.“ (Heb 5,1ff). Und wiederum: „Jeder Hohepriester wird bestellt, um sowohl Gaben als auch Schlachtopfer darzubringen.“ (Heb 8,3) Aaron war der aus Menschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,40... dass das Priesteramt für Gott ausgeführt wird. Der Hohepriester wird zwar „für Menschen bestellt“, aber er ist Priester „in den Sachen mit Gott“ (Heb 5,1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,2Who can bear gently (μετριοπαθειν δυναμενος). Present active infinitive of the late verb μετριοπαθεω (μετριος, moderate, πατεω, to feel or suffer). It is a philosophical term used by Aristotle to oppose the απαθεια (lack of feeling) of the Stoics. Philo ranks it below απαθεια. Josephus (Ant. XII. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,7... could enter the second tent (Holy of Holies) without blood. The errors of the people (των του λαου αγνοηματων). Late word from αγνοεω, not to know (Hebrews 5:2), only here in the N.T., but in LXX, papyri, and inscriptions where a distinction is drawn between errors (αγνοηματα) and crimes (αρμαρτηματα). In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,19... (supposed case) with εαν and the first aorist passive subjunctive of πλαναω, old verb, to go astray, to wander (Matthew 18:12), figuratively (Hebrews 5:2). From the truth (απο της αληθειας). For truth see James 1:18; James 3:14; John 8:32; 1. John 1:6; 1. John 3:18. It was easy then, and is now, to be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,16... then and now bear the death penalty. There is a distinction in Hebrews 10:26 between sinning wilfully after full knowledge and sins of ignorance (Hebrews 5:2). Jesus spoke of the unpardonable sin (Mark 3:29; Matthew 12:32; Luke 12:10), which was attributing to the devil the manifest work of the Holy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,7In the days of his flesh (εν ταις ημεραις της σαρκος αυτου). Here (verses Hebrews 5:7-9) the author turns to the other requirement of a high priest (human sympathy). Since Jesus was "without sin" (Hebrews 4:15) he did not have to offer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 4,3... dem HERRN einen jungen Stier ohne Fehl darbringen zum Sündopfer. Der gesalbte Priester muss wohl der Hohepriester sein. Auch er konnte sündigen (Heb 5,3; 3Mo 9,7; 16,6). Wenn er sündigte, war die Gemeinschaft zwischen Gott und seinem Volk zerbrochen. Er war ja der Vertreter des Volkes bei Gott. Darum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... muss der Fürst einen jungen Stier als Sündopfer darbringen (Vers 22). Dieses Opfer ist für ihn selbst und die gesamte Bevölkerung des Landes (vgl. Heb 5,3). Hier sehen wir deutlich, dass dieser Fürst nicht der Herr Jesus sein kann, denn Er braucht kein Opfer für sich selbst. An jedem Tag der sieben ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... 9,8). Die dargebrachten Opfer konnten noch nicht die Sünde wegnehmen (Heb 9,9; 10,4.11). Der Hohepriester musste für seine eigenen Sünden opfern (Heb 5,3). Der Christ aber ist für immer vollendet ( Heb 10,14), sein Gewissen ist gereinigt (Heb 9,14). Er hat auf diese Weise völligen Zutritt zum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,1... her auserwählten Volk vertraut waren. Und der gläubige Überrest der Juden als das wahre „Volk“ wird uns in Hebräer 2,17; 4,9 (wie das alte Volk in Heb 5,3; 7,5.11.27); 8,10; 9,7 (9,29‒10,30; 11,25; 13,12) wie auch in 1. Petrus 2,9.10 (2Pet 2,1; Jud 5) auffallend vor Augen gehalten. So ist es auch bei dem Apostel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 8,9; Heb 9,4 - Ich bitte um eine Erläuterung dieser Stellen im Hinblick auf 1Kön 8,9.... vor Ihm zu warten (4Mo 16,5; 17,5a; 18,7a) - ein schönes Bild ist von dem Priestertum Christi als des Auferstandenen und Verherrlichten (Heb 5,4-10; 7,16.23.24) und der Seinen in der Kraft Seines Auferstehungslebens. (1Pet 2,5.9; Off 1,6; vgl. Heb 10,19-24) Beides - der Krug mit dem Manna und der Stab ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,12.14 Das Wort Gottes und das Priestertum Christi... Ehre, sondern als von Gott berufen, gleich wie auch Aaron. Also hat auch der Christus sich selbst nicht verherrlicht, um Hohepriester zu werden“ (Heb 5,4-5). Er hat sich nicht erhoben als eine Person, welche durch ihre Würdigkeit sich selbst verherrlicht hat, sondern Gott sagt von Ihm: „Er ist mein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,2... sie sind auserwählt, Priester zu sein. Niemand nimmt sich selbst die Ehre, Priester zu sein, sondern man wird von Gott berufen (erwählt), wie Aaron (Heb 5,4.5; 2Mo 28,1; 4Mo 16,5). Aaron und seine Kinder sündigten mit dem goldenen Kalb. Indem sie zum Blut des Versöhnungstages Zuflucht nahmen, wurden sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,4Taketh the honour unto himself (εαυτω λαμβανε την τιμην). Dative case of personal interest (εαυτω). The priest was called of God. This is the ideal and was true of Aaron. The modern minister is not a priest, but he also should be a God-called man and not one who pushes himself into the ministry or ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 17,1... Das Priestertum ist eine göttliche Einrichtung. „Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern er wird von Gott berufen, wie auch Aaron“ (Heb 5,4). Das wird in treffender Weise im 17. Kapitel deutlich gemacht.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... des Dienstes, den Er Aaron gegeben hatte, verstummen ließ. „Niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern er wird von Gott berufen wie auch Aaron“ (Heb 5,4). Aber Gott unterwies damit nicht nur Israel, sondern erteilte Lektionen der Gnade und Wahrheit für alle Zeiten. Er wollte dem Menschen zeigen, wer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,1... Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons. Nicht jeder durfte einfach Gott nahen. Gott selbst wählte einige aus dem Volk aus, die das tun durften (Heb 5,4). Alles musste Gottes Anforderungen entsprechen. Nur der Priester durfte Ihm nahen. Nicht das ganze Volk bestand aus Priestern, obschon Gott davon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,8... den Dienst als Priester. Nur der Priester allein durfte auch das Opfer darbringen. Er war von Gott dazu berufen. Niemand nimmt sich selbst die Ehre (Heb 5,4). Es ist eine Anmaßung der römisch-katholischen Kirche, Priester anzustellen. Jede Veränderung, die Menschen in den Sachen vornehmen, die Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 16,1... er über sie herrschen will (Vers 13). Aber Mose und Aaron maßen sich die Stellung im Volk Gottes nicht an. Gott hat ihnen diese Stellungen gegeben (Heb 5,4). Das zu erkennen ist wahre Weisheit. Dagegen bewusst vorzugehen und für sich selbst zu fordern, ohne danach zu sehen, was Gott gegeben hat, kann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 30,18... als David und Salomo. Wie Melchisedek wird Er eine doppelte Funktion haben. Kein Mensch kann den Dienst des Priestertums sich selbst nehmen (vgl. Heb 5,4). In der Tat ist es sogar für einen König gefährlich, dies zu tun. Wir sehen das bei Jerobeam (1Kön 12,26-33; 13,1-6) und Ussija (2Chr 26,16-20). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 1,1... Unterscheidung beruht. Es ist eine grobe Unwissenheit, Amt mit Priestertum zu verwechseln und für das Amt das zu zitieren, was der Hebräerbrief (Heb 5,4) über das Priestertum sagt, wie es von Aaron auf Christus übertragen wird. Doch wenn es zuträfe, würde es beweisen, dass es nicht die Berufung von ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... des Dienstes, den Er Aaron gegeben hatte, verstummen ließ. „Niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern er wird von Gott berufen wie auch Aaron“ (Heb 5,4). Der Herr als abgeschnittener, gesprosster Stab Aber Gott unterwies damit nicht nur Israel, sondern erteilte Lektionen der Gnade und Wahrheit für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 10,4 3Mo 5,10.13.16.18.26 - Wie stimmen zusammen Heb: „Unmöglich kann Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen“ und das in 3. Mose in Verbindung mit dem Schuldopfer immer wiederholte „und es wird ihm vergeben werden“?... Zeit (Röm 5,6) aufbewahrte Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt (Joh 1,29.36), und den wahren Hohenpriester nach der Ordnung Melchisedeks (Heb 5,5-10). Der glaubende Israelit sah es vielleicht nicht, aber er verstand, daß nicht er selbst, sondern ein anderer seine Strafe erleiden und das Opfer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,18 - Was ist unter den zwei Stücken, die nicht wanken, zu verstehen?... bekam den Isaak und in weiterer Folge Jesum, durch den alle Völker gesegnet werden, als sein Erbteil. In weiterem Sinne ist der Erbe der Herr Jesus: Heb 5,5.6; Ps 2,7; 110,4; Heb 6,20. In Kap. 7 wird dies näher ausgeführt. Abraham und der Herr Jesus haben Verheißungen unter Gottes Eidschwur. 2. Der Eid ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... mit einer einzigen Ausnahme: Mk 13,32 und Allgegenwärtige (Mt 18,20; 28,20). Er ist König (Mt 25,34; Joh 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), Hoherpriester (Heb 2,17; 3,1; 4,14; 5,5.6; 6,20; 7,26.27; 8,1; 9,11) und Prophet. (Lk 7,16; 24,19; Joh 6,14; Apg 3,22; Heb 1,1) Gott der Vater ist Geist (Joh 4,24) und für uns jetzt unsichtbar (Joh 1,18; Kol 1,15; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 110,1... Autorität über alle Dinge hat und als Christus der Mann des Wohlgefallens Gottes ist (Apg 2,33.34); ein unveränderliches Priestertum empfangen hat (Heb 7,17.20.21; 5,5.6); den Zeitpunkt seiner öffentlichen Herrschaft erwartet, wenn seine Feinde ein Schemel für seine Füße sein werden (Heb 10,13). Vers 1 wird in ...