Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,14An earnest (αρραβων). See 2 Corinthians 1:22 for discussion of αρραβων. Here "of promise" (της επαγγελιας) is added to the Holy Spirit to show that Gentiles are also included in God's promise of salvation. Of our inheritance (της κληρονομιας ημων). God's gift of the Holy Spirit is the pledge and ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,14Der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit: Unterpfand ist ajrrabwvn, „die Anzahlung, die einen Teil der Gesamtzahlung vorwegnimmt und so den Rechtsanspruch bestätigt bzw. das Angeld, das einen Vertrag gültig macht“ (Bauer). Der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15 Zwei Dinge sollten wir beachten: 1. [Bei den Briefempfängern; Übs.] war Christus der Gegenstand des Glaubens und 2. die Erlösten der Gegenstand der Liebe. Wenn Christus der Gegenstand des Glaubens ist, werden alle jene, die in Christus sind, Gegenstände unserer Liebe. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,15And which ye shew toward all the saints (κα την εις παντας τους αγιους). The words "ye show" do not occur in the Greek. The Textus Receptus has τεν αγαπην (the love) before την supported by D G K L Syr., Lat., Copt., but Aleph A B P Origen do not have the word αγαπην. It could have been omitted, ...Kommentar von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15-22 Die Verse 15 bis 22 beenden die Einleitung dieses Briefes, und der Apostel hält inne, um für die Heiligen zu beten. Dieses Gebet hier richtet sich an den Gott unseres Herrn Jesus Christus (den Vater der Herrlichkeit, da Er der Urheber derselben ist), und das Gebet ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,15Weshalb auch ich, nachdem ich gehört habe von dem Glauben an den Herrn Jesus, der in euch ist, und von der Liebe, die ihr zu allen Heiligen habt: Das ist die Grundlage unserer Beziehung zu Gott: unser Glaube an den Herrn Jesus. Wir haben unser ganzes Vertrauen auf Ihn gesetzt. Dieser Glaube löst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15-1 In unserem Brief haben wir also diese beiden Gebete; das erste wird vom Apostel eingeleitet, der sagt: Weshalb auch ich, nachdem ich gehört habe von dem Glauben an den Herrn Jesus, der in euch ist, und von der Liebe, die ihr zu allen Heiligen habt (1,15). Da nun ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,16Behandelter Abschnitt Eph 1,16 Es ist schön, wenn unsere Gebete zu Danksagungen werden. Wir verwirklichen dann die Gewißheit unserer Vorrechte. Falls wir allerdings an den elenden Zustand der Erlösten denken, werden wir davon überwältigt. Wenn wir hingegen daran denken, was Christus für die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,16I do not cease (ου παυομα). Singular present middle, while in Colossians 1:9 Paul uses the plural (literary, or including Timothy), ου παυομεθα.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,16Nicht aufhöre, für euch zu danken, euch erwähnend in meinen Gebeten: Dieses Gebet entspricht dem hohen Charakter des ersten Teils dieses Briefes. Paulus war ein unermüdlicher Beter. Und was er sagte, das tat er auch.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,17Behandelter Abschnitt Eph 1,17 Wir finden zwei Namen, die Gott gegeben werden: 1. Er wird der Gott unseres Herrn Jesus Christus genannt. 2. Er ist der Vater unseres Herrn Jesus Christus. Das Gebet von Epheser 3 steht in Verbindung mit dem zweiten dieser Titel, nämlich dem des Vaters. Der siebzehnte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,17The Father of glory (ο πατηρ της δοξης). The God characterized by glory (the Shekinah, Hebrews 9:5) as in Acts 7:2; 1 Corinthians 2:8; 2 Corinthians 1:3; James 2:1. That--may give (ινα--δωιη). In Colossians 1:9 ινα is preceded by αιτουμενο, but here the sub-final use depends on the general idea ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,17Damit der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und Offenbarung in der Erkenntnis seiner selbst: Dieses Gebet richtet sich an den „Gott unseres Herrn Jesus Christus“, das Gebet in Kapitel 3,14 an den „Vater unseres Herrn Jesus Christus“. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,17Daher finden wir in Kapitel 17,22, dass die Herrlichkeit, die der Vater dem Sohn gibt und die der Sohn uns aufgrund seiner allumfassenden Liebe gibt – als Gabe dazu dient, dass die Welt erkennt, dass der Vater den Sohn gesandt hat und uns liebt, wie Er den Sohn liebt. Um die Liebe zu beweisen, wird ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,18Behandelter Versbereich Eph 1,18-23 Die Einheit zwischen Christus und der Kirche ist so wirklich, daß der Leib bei Ihm sein muß, damit Christus Seine Vollständigkeit erlangt. Diesen Platz nimmt der Mensch in der Auferstehung ein; und diese Lehre ist durchaus von praktischer Art. Sie vermittelt die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,18Having the eyes of your heart enlightened (πεφωτισμενους τους οφθαλμους της καρδιας υμων). A beautiful figure, the heart regarded as having eyes looking out toward Christ. But the grammar is difficult. There are three possible interpretations. One is an anacoluthon, the case of πεφωτισμενους being ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,18Damit ihr, erleuchtet an den Augen eures Herzens, wisst, welches die Hoffnung seiner Berufung ist, welches der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen: Gott hat den Intellekt gegeben, womit der Mensch Wissenschaft betreiben kann, das ist keine Sache des Herzens. In den Dingen Gottes ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,18Der Vers wird im Kommentar zu Eph 3,10 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,18Behandelter Abschnitt Eph 1,18-19 Es könnte eine kleine Schwierigkeit geben, wenn es einfach „die Erkenntnis seiner selbst“ hieße. Die richtige Bedeutung des Wortes ist „die völlige Erkenntnis seiner selbst“. Sie kannten Ihn bereits, aber Paulus betete, dass sie Ihn noch mehr kennenlernen würden. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,19The exceeding greatness of his power (το υπερβαλλον μεγεθος της δυναμεως αυτου). Μεγεθος is an old word (from μεγας), but here only in N.T. Hυπερβαλλον, present active participle of υπερβαλλω, reappears in Ephesians 2:7; Ephesians 3:19 and seen already in 2 Corinthians 3:10; 2 Corinthians 9:14. To ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,19Und welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden, nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke: Hier ist nicht die Rede von der Kraft Gottes, die bei der Erschaffung des Universums wirksam wurde, sondern die Kraft Gottes, die in der Auferweckung des Herrn entfaltet wurde. Diese ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,19Behandelter Abschnitt Eph 1,19-20 Da ist also, zweitens, das Erbe. Er wollte, dass sie den Reichtum seiner Herrlichkeit kennen, dass sie es besser kennen. Aber er benutzt einen bemerkenswerten Ausdruck – „den Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen“. Wir müssen uns sorgfältig vor ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,20Which he wrought (ενηργηκεν). Reading of A B rather than aorist ενηργησεν. Perfect active indicative, "which he has wrought." Hην is cognate accusative of the relative referring to ενεργειαν (energy) with ενηργηκεν and note also κρατους (strength) and ισχυος (might), three words trying to express ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,20In der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte; (und er setzte ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern: Diese Macht Gottes ist besonders in der Auferstehung sichtbar geworden. Welch ein Sieg Gottes in der Auferstehung Christi. Und er setzte ihn zu seiner ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,20Behandelter Abschnitt Eph 1,20-23 Ich habe es auf dem Herzen, einige Worte über die Barmherzigkeit Gottes weiterzugeben. Eine der großen Schwierigkeiten in Verbindung mit diesem Thema ist seine überfließende Fülle. Man weiß kaum, wo man anfangen soll. Gott ist reich an Barmherzigkeit. Es geht nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,21Far above all rule (υπερανω πασης αρχης). Late compound adverbial preposition (υπερ, ανω) with the ablative case. In N.T. only here and Hebrews 9:5. As in Colossians 1:16, so here Paul claims primacy for Jesus Christ above all angels, aeons, what not. These titles all were used in the Gnostic ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,21Über jedes Fürstentum und jede Gewalt und Kraft und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen: Der Herr ist als Mensch über die gesamte Engel-Hierarchie und irdischen Machtgefüge gesetzt. Wenn der Herr wiederkommt, um seine ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,21Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,21Aber was ist für uns das durchquerte Rote Meer? Die Auferstehung Christi; nicht die Menschwerdung oder gar das Kreuz Christi, obwohl wir auf beides nicht verzichten könnten. Das Kreuz, obwohl es das Wesentlichste aller Dinge für Gottes Herrlichkeit und unsere Not ist, gibt uns nicht die Macht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,22He put all things in subjection (παντα υπεταξεν). First aorist active indicative of υποτασσω, quoted from Psalm 8:7 as in 1 Corinthians 15:27. Gave him to be head (αυτον εδωκεν κεφαλην). Gave (εδωκεν, first aorist active indicative of διδωμ) to the church (the universal spiritual church or kingdom ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,22Und hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Versammlung gegeben: Ein Zitat aus Psalm 8, sonst Hebräer 2,8 und 1. Korinther 15,27. Nachdem Gott den Herrn zum Haupt über das gesamte Universum gesetzt hat, hat Er Ihn danach als Haupt der Versammlung gegeben. Auf diese Weise ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,22Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,22Der Höhepunkt dieser Macht ist das, was Gott hervorgebracht hat, als Er Christus von den Toten auferweckte und Ihn zu seiner Rechten in den himmlischen Örtern setzte. Er hat Ihm den obersten Platz der Herrlichkeit gegeben. Egal, was man sich unter dem höchsten Engel oder Erzengel vorstellen könnte, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,23Which (ητις). "Which in fact is," explanatory use of ητις rather than η. The fulness of him that filleth all in all (το πληρωμα του τα παντα εν πασιν πληρουμενου). This is probably the correct translation of a much disputed phrase. This view takes πληρωμα in the passive sense (that which is filled, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,23Die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt: Die Versammlung vervollständigt Christus als Mensch, nicht als ewiger Gott. Gott hat Eva Adam gegeben, und zwar nach dessen „Todesschlaf“. Erst dadurch war Adam der eine Mensch. Der alles in allem erfüllt: Dadurch, dass Christus Haupt ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,23Der Vers wird im Abschnitt unter Eph 1,20 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,23Wir gehören Ihm an, und Er möchte, dass unsere Herzen über die ganze gegenwärtige Zeit erhoben werden. Von der Versammlung heißt es: die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt) (1,23). Sie ist die Fülle oder das, was Christus anfüllt, betrachtet als der aus den Toten ...