Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,6... "persecuting the church" (διωκων την εκκλησιαν). He was the ringleader in the persecution from the death of Stephen till his own conversion (Acts 8:1-9). Found blameless (γενομενος αμεμπτος). "Having become blameless" (Galatians 1:14). He knew and practised all the rules of the rabbis. A marvellous ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-40 Nach dem Tod des Stephanus bricht die Verfolgung aus. Der Sieg, erlangt durch einen Hass, dem die Vorsehung die Erfüllung seines Zweckes zugelassen, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8 Ich habe die praktischen Ergebnisse von Stephanus‘ Tod schon berührt und möchte mich daher nicht ausführlicher damit beschäftigen. Mein Wunsch besteht natürlich einfach darin, einen Überblick über das wichtige Buch vor uns zu geben, indem ich versuche, das Zukünftige mit ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... gelegt, sodass Heilige in Jerusalem, von Natur aus Juden, und Samariter, im ewigen Band des Siegels und der Taufe des Geistes fest verbunden werden (Apg 8,1-17). Dasselbe sehen wir dann in einem weiteren Schritt. Der Geist Gottes führte auf einem völlig anderen Weg weiter als bisher. „Das Heil ist aus den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 8,1... ber Sein Haus” (Kapitel 3,5.6). Wir können wohl Moses hinter uns lassen, wenn wir Christus dafür erhalten haben, gerade so wie der arme Kämmerer in Apostelgeschichte 8 von Philippus scheiden konnte, weil er Jesus gefunden hatte. In Kapitel 4 kommen wir zu Josua. Doch auch er wurde beiseitegesetzt. „Denn wenn Josua ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 9,26... der Himmelfahrt, am Pfingsttage, ein neues, wunderbares Gnadenangebot Gottes an Sein Volk. Der gen Himmel gefahrene Herr erfüllte Seine Verheißung (Apg 1,5, 8) und sandte den Heiligen Geist auf die wartende Jüngerschar. Petrus, voll Heiligen Geistes, sprach in seiner Rede, durch welche dreitausend Männer ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-5 Schwere Tage Apostelgeschichte 8,1-5 Dieses Wort führt uns zum drittenmal an das Grab eines Gliedes der Gemeinde. Die zwei früher genannten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 25,4... Der Heilige Geist sprach: „Sondert mir aus Barnabas und Saulus zu dem Werk, dazu ich sie berufen habe“ (Apg 13,2). Er führte auch den Philippus (Apg 8) und den Apostel Paulus nach Philippi (Apg 16). Der Heilige Geist leitete die Schreiber der Heiligen Schrift; sie standen unter Seiner Leitung und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,23... Sein Wort und Seinen Heiligen Geist (Joh 16,13). Er leitet einen Philippus in die Wüste, begegnet dem Kämmerer, den er zum Herrn führen durfte (Apg 8; Ps 32,8). Er leitet im Dienst, in Ehefragen, in Familienangelegenheiten. Auch für die schwere Endzeit gibt Er sicheren Rat (Lk 21). Besonders in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 103,20... hin ist die Himmelsleiter. Sie sorgt dafür, dass keiner auf dem Weg nach oben Schaden leidet. Sie weist auch dem Diener Gottes den Weg im Dienst (Apg 8). Die Engel und die Kinder. Der Herr selbst sagt, dass Kinder ihre besonderen Engel haben (Mt 18,10). Kinder sind meistens unbeholfen und abhängig, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,161... (V. 165). Großen Frieden haben die Dein Gesetz lieben, die dem Wort glauben. Der Kämmerer zog in Frieden seine Straße. Warum? Er glaubte dem Wort (Apg 8). Wer hat Frieden gemacht? Jesus. Er hat den Feind am Kreuz besiegt (Kol 1,20) und laut verkündigt: „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30). Er hat die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-4 Auch äußerlich war der Tod des Stephanus die Epoche, in der der mörderische Geist, provoziert durch sein ernstes und furchtloses Zeugnis, gegen alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,15... Gott in seiner Gnade gebraucht wollte, verehrt: was für ein Sprecher, was für eine Ausstrahlung! Ein Vorbild dessen, wie es sein sollte, haben wir in Apostelgeschichte 8. Nachdem Philippus dem Kämmerer das Evangelium verkündigt und ihn getauft hatte, „entrückte [der] Geist [des] Herrn den Philippus; und der Kämmerer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,7... beurteilen, ob es unsere Beziehung mit dem Herrn Jesus stärkt. Der Prediger verschwindet, aber Christus bleibt. Wir sehen dies beim Kämmerer in Apostelgeschichte 8. Der Evangelist Philippus lehrte ihn das Wort Gottes und taufte ihn. Dann verschwindet Philippus. Wir lesen nicht, dass der Kämmerer traurig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-4 Verse 1-4 Verfolgung – Stephanus begraben 1 Saulus aber willigte in seine Tötung mit ein. Es entstand aber an jenem Tag eine große Verfolgung gegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... diesem Wagen an. In dem Abschnitt, der jetzt folgt (Apg 8,26 - 10,48), beschreibt Lukas die Bekehrungsgeschichte von drei Personen: des Kämmerers (Apg 8), des Saulus (Apg 9) und des Kornelius (Apg 10). Sie alle sind Nachkommen der drei Söhne Noahs: Sem, Ham und Japhet (1Mo 9,18), die die ganze Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... Er hat die Schlüssel in der Apostelgeschichte gebraucht, um damit nacheinander die Tür des Reiches für die Juden (Apg 2), für die Samariter (Apg 8) und für die Heiden (Apg 10) aufzuschließen. Petrus ist damit nicht zum Haupt der Kirche oder zum Türhüter des Himmels gemacht. Das Reich (wörtlich ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 3,2... Kindes mit dem Vater und dem Sohn.↩︎ 7 Vielleicht hat ein Leser in diesem Zusammenhang Schwierigkeiten im Blick auf den Fall von Simon dem Zauberer (Apg 8). Offensichtlich kann aber einer, der „in Galle der Bitterkeit und in Fesseln der Ungerechtigkeit“ (Apg 8,23) ist, nicht als Vorbild für Kinder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,2... es um moderne Mittel und Techniken geht, um Zeugung von Kindern zuvorzukommen, ohne dass eine medizinische Notwendigkeit vorliegt.) Der Kämmerer in Apostelgeschichte 8 (Apg 8,27) ist ein Vorbild der Gnade, die über das Gesetz hinausgeht. Das Wort „Kämmerer“ bedeutet wörtlich Eunuch, das ist ein Kastrierter oder ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... here on earth. Of the Dispersion (διασπορας). See John 7:35 for literal sense of the word for scattered (from διασπειρω, to scatter abroad, Acts 8:1) Jews outside of Palestine, and James 1:1 for the sense here to Jewish Christians, including Gentile Christians (only N T. examples). Note absence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,32... knows that God condemns such evil practices. But also consent with them (αλλα κα συνευδοκουσιν). Late verb for hearty approval as in Luke 11:48; Acts 8:1; 1. Corinthians 7:12. It is a tragedy of American city government that so many of the officials are proven to be hand in glove with the underworld ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,35... the Greeks) translated here "among," because it is the Dispersion of Jews among the Greeks. Διασπορα is from διασπειρω, to scatter apart (Acts 8:1; Acts 8:4). It occurs in Plutarch and is common in the LXX, in the N.T. only here, James 1:1; 1. Peter 1:1. There were millions of these scattered ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,9... of Gamaliel, was present and tried his wits with Stephen. His ignominious defeat may be one explanation of his zest in the stoning of Stephen (Acts 8:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... abroad (παντες διεσπαρησαν). Second aorist passive indicative of διασπειρω, to scatter like grain, to disperse, old word, in the N.T. only in Acts 8:1; Acts 8:4; Acts 11:19. Except the apostles (πλην των αποστολων). Preposition πλην (adverb from πλεον, more) with the ablative often in Luke. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,4... make sense as the article with the participle διασπαρεντες. The general statement is made here by μεν and a particular instance (δε) follows in verse Acts 8:5. The inferential particle (ουν) points back to verse Acts 8:3, the persecution by young Saul and the Pharisees. Jesus had commanded the disciples ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,17... repetition. The laying on of hands did not occur at the great Pentecost (Acts 2:4; Acts 2:33) nor in Acts 4:31; Acts 10:44 nor is it mentioned in Acts 8:1; Acts 8:14. It is mentioned in Acts 6:7 about the deacons and in Acts 13:3 when Barnabas and Saul left Antioch. And in Saul's case it was Ananias ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Yet (ετ). As if some time elapsed between the death of Stephen as is naturally implied by the progressive persecution described in Acts 8:3. The zeal of Saul the persecutor increased with success. Breathing threatening and slaughter (ενπνεων απειλης κα φονου). Present active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,31... or he employs the term εκκλησια in a geographical or collective sense covering all of Palestine. The strictly local sense we have seen already in Acts 8:1; Acts 8:3 (and Matthew 18:17) and the general spiritual sense in Matthew 16:18. But in Acts 8:3 it is plain that the term is applied to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,20... past perfect in form, but imperfect (linear) in sense since εστωσ=ισταμενος (intransitive). Consenting (συνευδοκων). The very word used by Luke in Acts 8:1 about Paul. Koine word for being pleased at the same time with (cf. Luke 11:48). Paul adds here the item of "guarding the clothes of those who were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,48... Double compound (συν, ευ, δοκεω), to think well along with others, to give full approval. A late verb, several times in the N.T., in Acts 8:1 of Saul's consenting to and agreeing to Stephen's death. It is a somewhat subtle, but just, argument made here. Outwardly the lawyers build tombs ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... zurückzukehren. Es waren nicht, wie oft angenommen wird, Christen, die um ihres Glaubens willen vertrieben worden waren. Von solchen lesen wir in Apostelgeschichte 8,1. Diese wurden in andere Landschaften zerstreut, gelangten also nicht in die Provinzen, von denen in diesem Brief in Kapitel 1, 1 die Rede ist. Sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Galater 1,18... berufen wurde, ging er nicht mit Fleisch und Blut zu Rate. Er ging nicht nach Jerusalem, dem traditionellen und natürlichen Sitz der Autorität (vgl Apg 8,1b.14; 15), noch beriet er sich mit denen, die schon vor ihm Apostel waren. Es war Gott, der ihn berufen hatte. Gott offenbarte seinen Sohn in ihm. Und Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,32... ls „groß“ bezeichnet wird: Es gab „große Kraft“ und „große Gnade“ (V. 33); es ist die Rede von „großer Furcht“ (Apg 5,5.11); „großer Verfolgung“ (Apg 8,1), „großer Freude“ (Apg 8,8; 15,3); „einer großen Zahl“, die glaubte (Apg 11,21). Die „große Gnade“ bezieht sich nicht nur auf das ewige Heil, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5... well, λαμβανω, to take). See on Luke 2:25 like Simeon waiting for the consolation of Israel or hoping to die and be buried in the Holy City and also Acts 8:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. Buried (συνεκομισαν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,25Devout (ευλαβης). Used only by Luke (Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12) in the N.T. Common in ancient Greek from Plato on. It means taking hold well or carefully (ευ and λαβειν) and so reverently, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,12A devout man according to the law (ευλαβης κατα τον νομον). See on Acts 2:5; Acts 8:2; Luke 2:25 for the adjective ευλαβης. Paul adds "according to the law" to show that he was introduced to Christianity by a devout Jew and no ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5... völlig in den Hintergrund; ihr Ruhm war das große Heil. Die erstaunte Volksmenge. Zu Jerusalem waren gottesfürchtige Männer, die zuhörten (Lk 2,25; Apg 8,2; 10,2). Durch die Zeugnisse und das Lob Gottes, aus dem Munde der hundertundzwanzig köpfigen Jüngerschar waren sie tief erfasst und befanden sich wie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 50,12... in Kanaan. Kanaan war das Land der Verheißung. Seine Söhne bringen ihn dorthin und machen ihrem gottesfürchtigen Vater ein würdiges Begräbnis (vgl. Apg 8,2). Die Einwohner Ägyptens und Kanaans haben das nicht verstanden.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 4,1... das Leben betrachtet, sieht heute dasselbe. Dieses Unrecht wird nicht stoisch getragen, sondern lässt Tränen fließen (Ps 119,136; Joh 11,35; Apg 8,2). Normalerweise wecken Tränen Mitgefühl und es wird getröstet, aber das ist bei Bedrückern nicht der Fall. Ihnen fehlt jeglicher Sinn für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,17... sie Zeugen des Zeugnisses Gottes über seinen Sohn sind. Trauern über einen Verstorbenen ist eine natürliche und den Umständen angemessene Reaktion (Apg 8,2; 9,39; vgl. 2Chr 21,20). Diese Reaktion äußert sich bei Gläubigen anders als bei Ungläubigen, weil Ungläubige keine Hoffnung haben, die Gläubigen aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... The word originally meant "assembly" as in Acts 19:39, but it came to mean an organization for worship whether assembled or unassembled (cf. Acts 8:3). The only superscription in the oldest Greek manuscripts (Aleph B A) is Προς Θεσσαλονικεις Α ( To the Thessalonians First ). But probably Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18... sense here in which Jesus uses it? The word originally meant "assembly" (Acts 19:39), but it came to be applied to an "unassembled assembly" as in Acts 8:3 for the Christians persecuted by Saul from house to house. "And the name for the new Israel, εκκλησια, in His mouth is not an anachronism. It is an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,44... net (John 21:6), or sword (John 18:10), or men (Acts 16:19), to draw by moral power (John 12:32), as in Jeremiah 31:3. Συρω, the other word to drag (Acts 8:3; Acts 14:19) is not used of Christ's drawing power. The same point is repeated in verse John 6:65. The approach of the soul to God is initiated by ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,8... ιακοσιων). For πηχυς, cubit, see Matthew 6:27 and for ως απο see John 11:18. Dragging (συροντες). Present active participle of συρω for which see Acts 8:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,11... 18:17). In Acts 7:38 it is used of the whole congregation of Israel while in Acts 19:32 it is used of a public assembly in Ephesus. But already in Acts 8:3 it is applied to the church which Saul was persecuting in their homes when not assembled. So here the etymological meaning of "assembly" disappears ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,3Laid waste (ελυμαινετο). Imperfect middle of λυμαινομα, old verb (from λυμη, injury), to dishonour, defile, devastate, ruin. Only here in the N.T. Like the laying waste of a vineyard by a wild boar (Psalm 79:13). Picturesque description of the havoc carried on by Saul now the leader in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,2... verb) and perfect passive participle (δεδεμενους) of δεω, in a state of sheer helplessness like his other victims both men and women. Three times (Acts 8:3; Acts 9:2; Acts 22:4) this fact of persecuting women is mentioned as a special blot in Paul's cruelty (the third time by Paul himself) and one of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,6... complete failure with all the noise and "bums." They dragged (εσυρον). Imperfect active, vivid picture, they were dragging (literally). See already Acts 8:3; Acts 16:19. If they could not find Paul, they could drag Jason his host and some other Christians whom we do not know. Before the rulers of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,6... Drag you (ελκουσιν υμας). Old and vigorous word for violent treatment, as of Paul in Acts 16:19; Acts 21:30. Cf. such violence in Luke 12:58; Acts 8:3. Before the judgment-seats (εις κριτηρια). "To courts of justice" as in 1. Corinthians 6:2; 1. Corinthians 6:4 (only other N.T. examples). Common in ...