Die Engel und ihr Dienst Psalm 103,20
Beim Aufschlagen einer guten Konkordanz wird einem so recht bewusst, wie groß und wunderbar der Gegenstand der Engel ist. Sie werden 108 mal im Alten und 165 mal im Neuen Testament angeführt. Und doch gibt es Menschen, die nicht an Engel glauben, z. B. die Sadduzäer damals, Apostelgeschichte 23,8, und sind bis in unsere Zeit überall zu finden. Der Herr Jesus aber glaubte an sie, und somit ist ihr Dasein Tatsache (Mt 13,41; 24,31; Mk 13,27). Der Herr sagt, dass sie mit Ihm in Herrlichkeit erscheinen werden. Sie haben großes Interesse an der Rettung der Menschen (Lk 15,10). Einmal spricht Jesus sogar von ganzen Legionen (Mt 26,53). Ein kurzer Einblick in das Gebiet der Engel kann uns nur von innerem Gewinn sein. Unser Textwort sagt: Lobet den Herrn, ihr Seine Engel, ihr starken Helden, die ihr Seinen Befehl ausrichtet.
Der Name, der diesen himmlischen Wesen gegeben wird, ist Engel. Er bedeutet Bote. Er ist für ihre Art des Dienstes sehr geeignet, obwohl Diener Gottes es auch sind, so sind es die Engel weit besser. Wir können nicht Gefängnistüren öffnen wie die Engel (Apg 5,19; 12,7). Engel sind ausgesandt zum Dienste um derer willen, die ererben sollen die Seligkeit (Heb 1,14).
Ihre Überlegenheit. Sie haben überragende Kraft. Man denke an jenen Engel, der im Heere der Assyrer in einer Nacht 185 000 Mann umbrachte (2Sam 24,15.16). An einen anderen, der den schweren Stein vor der Grabestür wegwälzte (Mt 28,2).
Nicht nur besitzen sie mehr Kraft als Simson, der jenes Stadttor aushob und auf die Hügel Judas trug (Ri 16,3), sondern vielmehr innere Reichtümer. Sie sind voll Licht, voll Liebe. Sie übersteigen andere an Erkenntnis, an Reinheit und Heiligkeit.
Sie sind gehorsam, sie sind nicht wie die Menschen ungehorsam, sondern sie erfüllen Gottes Willen, sie stehen alle Zeit ihrem Gebieter zur Verfügung. Sie führen stets Gottes Befehle aus und sind ihrem Befehlshaber zu jeder Zeit unterworfen. Sie gehen nie, wenn sie nicht gesandt werden, aber schieben ihre Aufträge auch nicht hinaus, wie wir Menschen das oft tun.
Sie hören auf die Stimme des Wortes Gottes, im Gegensatz zum ersten Menschen, der auf die des Satans hörte und ihr folgte, sie aber kennen nur eine Stimme. Israel damals und uns heute ruft der Herr das Wort zu: „Heute so ihr Seine Stimme höret, verstocket eure Herzen nicht“, wie das damals Israel in der Wüste tat, und das bis heute unter der Menschheit.
Sie hören Seine Stimme. Ob hier auch die Heilige Schrift gemeint ist, die zwar in erster Linie die Menschheit angeht, oder ob hier die Stimme Christi gemeint ist, wissen wir nicht. In jedem Fall sind sie weit gehorsamer als der Mensch, der nur selten Jesu Stimme hört, obwohl es der Vater befiehlt mit den Worten: „Ihn sollt ihr hören“ (Mt 17,6). Ihn hören will sagen: Seinen Worten ganze Aufmerksamkeit zu schenken.
Engel sind starke Helden. Davon lesen wir in 2. Petrus 2, l l; Offenbarung 5, z. Sie sind gewaltig an Kraft. Wir staunen über die Kraft eines Simson. Er konnte einen jungen Löwen wie ein Böcklein zerreißen oder eine Riesenhalle mit 5000 Menschen mit einem Griff in Schutt legen. Aber was ist das im Vergleich zur Kraft der Engel. So lesen wir in z. Könige 6, 17, wie ein einziger Engel in einer Nacht 185 000 Mann im Lager der Syrer schlug. Diese Heeresmacht, die das Volk Gottes erdrücken wollte, fiel einem Engel zum Opfer. Ein anderer Engel rollte den Stein von des Grabes Tür (Mt 28,2). Engel bildeten eine Mauer um den gefangenen Propheten Elisa (2Kön 6,17). Und wieder andere Engel öffneten die Gefängnistüren der Apostel, damit diese trotz der Wut der Feinde das Evangelium verkündigen konnten (Apg 5,19; 12,7).
Engel sind gehorsam, „die ihr seinen Befehl ausrichtet“. Sie warten stets auf die Befehle Gottes (Ps 104,4; Mt 4,11; Ps 91,11). Sie sind sozusagen Gottes ergebener Beamtenstab in Seinem Reich. Sie sind nicht bloß teilweise gehorsam wie wir Menschen, nein, sie folgen auf den kleinsten Wink.
Und ob all dem Wunderbaren, was die Engel in ihrem Charakter sind, lesen wir dennoch in Hebräer 2,16.17, dass sich Gott nicht der Engel, sondern der Menschen angenommen hat. Auch hat Gott nicht den Engeln den zukünftigen Erdkreis anvertraut, sondern den Menschen (Heb 2,5.11). Sie werden „Diener“, wir aber Söhne Gottes genannt und besitzen die göttliche Natur (2Pet 1,3.4). Auch werden wir dereinst höher in Stellung sein (Röm 8,17). Söhne stehen in einem Hause in ganz anderer Stellung als Diener.
Engel zeigen auch großes Interesse am geistlichen Wohl des Menschen. Sie freuen sich über einen Menschen, der Buße tut (Lk 15,10). Das erste Bild nach der Seite hin ist die Himmelsleiter. Sie sorgt dafür, dass keiner auf dem Weg nach oben Schaden leidet. Sie weist auch dem Diener Gottes den Weg im Dienst (Apg 8).
Die Engel und die Kinder. Der Herr selbst sagt, dass Kinder ihre besonderen Engel haben (Mt 18,10). Kinder sind meistens unbeholfen und abhängig, auch sehen sie keine Gefahren, und so haben sie ihre Engel, die sie beschützen. Wer anders als ein Engel wird das Moseskind beschützt haben, und ein Engel war es, der die Eltern des Simson belehrte, wie sie ihr Kind erziehen sollten (Ri 13). Aus Matthäus 19,14 ersehen wir, welch große Aufmerksamkeit der Herr selber den Kindern schenkte und wie Er um ihr Wohl besorgt war.