Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... Buches der Bibel kommen, obwohl uns auch im A. T. Blicke vom Thron Gottes und Blicke in die Himmel gegeben werden (vgl. Jes 6; Hes 1; Dan 7; N. T. Apg 7). Auch finden wir nie in der Bibel, daß Engel oder Engelfürsten in der Gegenwart Gottes eine sitzende, d. h. ruhende Stellung einnehmen, sondern ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1Behandelter Abschnitt Apg 7 Folglich beantwortete Stephanus, nachdem er auf diese Weise angeklagt worden war, die Frage des Hohenpriesters: „Ist denn dieses also?“ (V. 1) mit einer wunderbaren Rede. Diese kann ich hier nur berühren. Er stellte ihnen die herausragenden Ereignisse ihrer Geschichte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... sondern die dürstenden Seelen herauszurufen, zu Ihm zu kommen. So löste auch Stephanus die Verbindung mit den Juden. Nachdem er in seiner Rede (Apg 7) mehr als siebenmal von „unseren“ Vätern zu den Juden gesprochen hatte, mußte er ihnen durch den Heiligen Geist sagen, daß sie „Halsstarrige“ und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verwaltung Gottes oder das Walten Gottes mit dem Menschen (1)... Gott danach sehnt, von Menschen auf der Erde verstanden und gekannt zu werden. Er nahm Abraham heraus, damit dieser der Vater vieler Völker werde. Apg 7 berichtet uns, daß der Gott der Herrlichkeit ihm erschienen sei. In dieser wunderbaren Erscheinung erkannte Abraham Ihn als „den Gott der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... Vergleiche die Rede des Stephanus in Apostelgeschichte 7, wo er ebenfalls von der Geschichte Abrahams (Apg 7,2-8), Josephs (Apg 7,9-16) und Mose (Apg 7,17-43) spricht. In Psalm 105 finden wir in der Geschichte von Abraham die Verheißung der Gnade Gottes, in Joseph die Quelle der Gnade Gottes, nämlich das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,36Behandelter Abschnitt Apg 7,36-43 Verse 36-43 Mose wird verworfen – Götzendienst – das Gericht Gottes 36 Dieser führte sie heraus, indem er Wunder und Zeichen tat im Land Ägypten und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,38Behandelter Abschnitt Apg 7,38-40 Die Parallele wird in dem, was folgt, noch weiter verdeutlicht: Dieser ist es, der in der Versammlung in der Wüste mit dem Engel, der auf dem Berg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,11... Twice already in the Gospels, once of the whole body of believers or the Kingdom (Matthew 16:18), the other of the local body (Matthew 18:17). In Acts 7:38 it is used of the whole congregation of Israel while in Acts 19:32 it is used of a public assembly in Ephesus. But already in Acts 8:3 it is applied ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,35... description of Moses (five times, anaphora, besides the use here, six cases of ουτος here about Moses: verse Acts 7:35 twice, Acts 7:36; Acts 7:37; Acts 7:38; Acts 7:40). Clearly Stephen means to draw a parallel between Moses and Jesus. They in Egypt denied (ηρνησαντο) Moses as now you the Jews denied ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,38... much interest though only fragments. The Greeks used it of the "oracles" or brief sayings from Delphi. In the N.T. the word occurs only four times (Acts 7:38; Romans 3:2; Hebrews 5:12; 1. Peter 4:11). Here the participle ζωντα, living, is the same used by Peter (1. Peter 2:4.), stone (λιθος) of Christ and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,53... persons are enlarged upon (Acts 8:15; Acts 9:35; Acts 10:41; Acts 10:47). As it was ordained by angels (εις διαταγας αγγελων). About angels see on Acts 7:38. Διαταγη (from διατασσω, to arrange, appoint) occurs in late Greek, LXX, inscriptions, papyri, Deissmann, Light from the Ancient East, pp. 89ff., ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,19... γγελων). Second aorist passive participle of διατασσω (see on Matthew 11:1). About angels and the giving of the law see on Deuteronomy 33:2 (LXX); Acts 7:38; Acts 7:52; Hebrews 2:2; Josephus (Ant. XV. 5. 3). By the hand of a mediator (εν χειρ μεσιτου). Εν χειρ is a manifest Aramaism or Hebraism and only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,2... ... εγενετο βεβαιος). Condition of first class, assumed as true. Through angels (δι' αγγελων). Allusion to the use of angels by God at Sinai as in Acts 7:38; Acts 7:53; Galatians 3:19, though not in the O.T., but in Josephus (Ant. XV. 156). Transgression and disobedience (παραβασις κα παρακοη). Both ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,12... 6:1. Λογιον is a diminutive of logos, divine oracles being usually brief, common in the O.T. and Philo for God's words, in N.T. used for the O.T. (Acts 7:38; Romans 3:2), of God's word through Christians (1. Peter 4:11), of the substance of Christian teaching (Hebrews 5:12). Of milk (γαλακτος). Because ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,11... class, assumed as a fact. Speaking as it were oracles of God (ως λογια θεου). No predicate in this conclusion of the condition. For λογια θεου see Acts 7:38 (Mosaic law); Romans 3:2 (the Old Testament); Hebrews 5:12 (the substance of Christian teaching), here of the utterances of God through Christian ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,2... in the LXX for the oracles of the Lord. But from Philo on it was used of any sacred writing including narrative. It occurs four times in the N.T. (Acts 7:38, which see; Romans 3:2; Hebrews 5:12; 1. Peter 4:11). It is possible that here and in Acts 7:38 the idea may include all the Old Testament, though ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,1... Paulus konnte, und zwar dem Evangelium der Herrlichkeit Christi entsprechend. Er belehrte sie über den Wert der lebendigen Aussprüche (Apg 7,38), welche Gott ihnen gegeben hatte; denn das ist der schöne Charakter dieses Briefes. In der Tat, der Hebräerbrief steht einzigartig da. Durch ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (3).... hüten, nachzureden, was die Herren sagen. Er sollte z. B. „Logien“ ruhig den Gelehrten überlassen! Die Herren machen nämlich da einen Schnitzer. Aus Apg 7,38; Röm 3,1.2; Heb 5,12 und 1Pet 4,11 geht hervor, daß „lógia“ 10) Mehrzahl von „lógion“ 10) „auf die ganze Sammlung der heiligen Bücher, die Israel ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Das Material... nie bis Matthäus 16 gesprochen, und dort nur als eine zukünftige Sache. Was den von Stephanus verwendeten Ausdruck „Die Versammlung in der Wüste“ (Apg 7,38) betrifft, so ist ziemlich allgemein bekannt, dass er sich einfach auf die Gemeinde Israels bezieht. Die Endpunkte der irdischen Geschichte der ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung oder Gemeinde... Und als er dies gesagt hatte, entließ er die Versammlung“ (V. 41; so auch V. 32). Dann wird die Gemeinde Israels in der Wüste ekklesia genannt (Apg 7,38). Und schließlich wird das Wort angewandt auf die Versammlung der aus Juden und Heiden berufenen Gläubigen (oder Heiligen; 1Kor 14,33), sowohl in ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... als der Herr des Alten Testamentes in Aussprüchen geredet, als Er auf dem Sinai „lebendige Aussprüche“ gab, damit Mose sie dem Volk geben sollte (Apg 7,38). Das Volk weigerte sich zwar zu hören, konnte aber damit seiner Verantwortung nicht entgehen. Christus hat wohl sein Zeugnis auf der Erde abgelegt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... Jerusalem zum himmlischen - von dem vermittelnden Dienst der Engel zur Festversammlung der Myriaden von Engeln - von der Gemeinde in der Wüste (Apg 7,38) zur Gemeinde der Erstgeborenen, deren Namen im Himmel angeschrieben sind. Mose hatte ihnen gesagt, daß Gott Sein Volk richten werde (5Mo 32,36); ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 10: Israel und die Versammlung... besetzt. Wenn die Versammlung in den Himmel versetzt sein wird, dann wird Israel wieder auf die Hauptstraße des Handeln Gottes gebracht werden. In Apostelgeschichte 7,38 spricht Stephanus von der „Versammlung in der Wüste“, so wie auch einige Kapitelüberschriften im Alten Testament in der King James Bibelübersetzung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 2,2... Kriegsleute, Arbeiter und Anbeter Wenden wir uns nach dieser langen Einführung wieder unserem Thema zu! Wenn wir die „Versammlung in der Wüste“ (Apg 7,38) aufmerksam betrachten, sehen wir, dass sie aus drei verschiedenen Gruppen bestand, nämlich aus Kriegern, Arbeitern und Anbetern. Es gab ein Volk ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Apg 2,47 - Die Versammlung oder Gemeinde (Rudolf Brockhaus)... Und als er dies gesagt hatte, entließ er die Versammlung“ (V 41; so auch V 32). Dann wird die Gemeinde Israels in der Wüste ekklesia genannt (Apg 7,38). Und schließlich wird das Wort angewandt auf die Versammlung der aus Juden und Heiden berufenen Gläubigen (oder Heiligen; 1Kor 14,33), sowohl in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,33... ekklesia, wenn Er über die Gemeinde spricht, die Er bauen wird (Mt 16,18). Die Heiden haben ihre ekklesia (hier), Israel hat seine ekklesia (Apg 7,38), und nun hat der Herr Jesus auch seine ekklesia. Doch was für einen Unterschied gibt es zwischen seiner ekklesia und den anderen beiden! Wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 4,12... nur einmal Psalm 139.) Das Wort Gottes ist „lebendig“, weil dieses Wort das Wort des lebendigen Gottes ist. Er gab Israel „lebendige Aussprüche“ (Apg 7,38). Das Wort ist auch „wirksam“. Es ist nicht so wie die hohlen Worte von Menschen, ohne Inhalt. Es wirkt „in euch, den Glaubenden“ (1Thes 2,13), aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... Welt und vor allem seinen Sohn bekannt zu ma- chen, hat Gott sich der Engel bedient. Engel wurden schon häufiger von Gott als Übermittler gebraucht (Apg 7,38; Gal 3,19). Dass Gott Engel be- nutzt, zeigt, dass es zwischen Ihm und Johannes, dem die Mitteilungen gelten, einen Abstand gibt. Das gilt in einem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,18... zu nennen, ist ein Fehler. Es ist eine weit verbreitete Vorstellung, für die es nicht den geringsten Hinweis in der Schrift gibt. Der Ausdruck in Apostelgeschichte 7,38, die „Versammlung in der Wüste“, bezeichnet die ganze Versammlung– die Gesamtheit Israels –, von der der größte Teil in der Wüste gefallen ist. Kann ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3 - Das Geheimnis (2) - Seine Bedeutung und Auswirkungen... im Alten Testament „Aber“, so mag der Leser sagen, „sicher wird im Alten Testament doch von der Gemeinde geredet; beteuert Stephanus das nicht in Apostelgeschichte 7,38, wo er von der ,Gemeinde in der Wüste‘ spricht?“ Dass Stephanus das Wort „Gemeinde“ [church] benutzt und es auf Israel, wie es sich in der Wüste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (12)... Wohl war das Volk zügellos (V. 25), wohl war es widerspenstig und „hartnäckig“ (V. 9; man vergleiche dazu die neutestamentliche Beurteilung in Apg 7,39-41), so daß man einerseits sagen kann: Aaron, auf den doch damals noch nicht die ganze Würde des Hohepriestertums gelegt war (3Mo 8 u. 9), folgte nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,26... Geschichte hindurch dem Götzendienst ausgeliefert haben. In seiner Rede vor dem Rat zitiert Stephanus diese Verse von Amos, um dies zu beweisen (Apg 7,39-43). Das Volk pries sich selbst wegen eines Dienstes an Gott, aber die Aussage dieses Zitats ist, dass sie nicht Gott, sondern den Götzen geopfert ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 2,9... 5:4; Philippians 2:22). Obedient (υπηκοο). Old word from υπακουω, to give ear. In N.T. only in Paul (2. Corinthians 2:9; Philippians 2:8; Acts 7:39).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,27... aorist middle indicative (Koine for Attic απεωσατο) of απωθεω, to push away from oneself in middle voice as here, common in old Greek. Again in verse Acts 7:39; Acts 13:46; Romans 11:1; 1. Timothy 1:19. It is always the man who is doing the wrong who is hard to reconcile.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,39To whom (ω). That is Moses, this Moses. Would not be (ουκ ηθελησαν γενεσθα). Aorist active, negative aorist, were unwilling to become (γενεσθα) obedient. Thrust him from them (απωσαντο). Indirect middle of the very verb used of the man (verse Acts 7:27) who "thrust" Moses away from him. Turned back ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... from you (απωθεισθε αυτον). Present middle (indirect, from yourselves) indicative of απωθεω, to push from. Vigorous verb seen already in Acts 7:27; Acts 7:39 which see. Judge yourselves unworthy (ουκ αξιους κρινετε εαυτους). Present active indicative of the common verb κρινω, to judge or decide with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,8... this supreme example of renunciation. See Bruce's masterpiece, The Humiliation of Christ. Obedient (υπηκοος). Old adjective, giving ear to. See Acts 7:39; 2. Corinthians 2:9. Unto death (μεχρ θανατου). "Until death." See "until blood" (μεχρις αιματος, Hebrews 12:4). Yea, the death of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 32,19 - „Seine Hände oder die unsrigen?“... hatte versprochen: „Alles, was Jehova geredet hat, wollen wir tun“ (2. Mose 19,8); aber schnell wandte es sich in seinem Herzen nach Ägypten zurück (Apg 7,39); und bald lagen die zwei steinernen Tafeln zertrümmert unten auf den felsigen Abhängen des Horeb! Das Gesetz war nicht sicher in den Händen eines ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 15,22... Gott für uns ist, alles andere beherrscht, so besteht die Gefahr, dass wir zusammenbrechen und uns in unseren Herzen „nach Ägypten zurückwenden“ (Apg 7,39). Die Zucht der Wüste ist nötig, allerdings nicht, damit wir ein Anrecht auf das Land Kanaan erhalten, sondern damit wir Gott und unsere eigenen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 16,3... sie in ihren Herzen von Ägypten befreit und den Gesetzen Gottes zu folgen bereit waren. Sie „wandten sich in ihren Herzen nach Ägypten zurück“ (Apg 7,39). Aber anstatt wieder dorthin zu kommen, wurden sie am Ende nach Babylon verschleppt (Apg 7,43). Das ist eine ernste Lehre für uns Christen. Wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,40Gods which shall go before us (θεους ο προπορευσοντα ημων). Exodus 32:1. As guides and protectors, perhaps with some allusion to the pillar of fire and of cloud that had gone before them (Exodus 13:21). The future indicative here with ο (relative) expresses purpose. Ye wot not (ουκ οιδαμεν). We do ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,14... 3:1 or not. Calvin supposes that Paul knelt as he dictated this prayer, but this is not necessary. This was a common attitude in prayer (Luke 22:41; Acts 7:40; Acts 20:36; Acts 21:5), though standing is also frequent (Mark 11:25; Luke 18:11; Luke 18:13).