Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5,1-42 Die letzten drei Kapitel (Kap. 2-4) stellen das erste Entstehen der Versammlung dar sowie ihren gesegneten Charakter durch den Heiligen Geist, der in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor „Tut den Bösen von euch selbst hinaus“... und ein Beharren darin. Gott zeigte der jungen Gemeinde, daß Heiligkeit Seinem Hause geziemte, und entfernte die beiden aus ihrer Mitte. (Apg 5). Damit ist jedoch nicht gesagt, daß jeder, der sündigt oder gesündigt hat, hinausgetan werden soll. Wenn z. B. jemand von einem Fehltritt übereilt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5+6 Doch selten ist die besondere Entfaltung Gottes in der Kirche (Versammlung) nicht von dem dunklen Schatten des Bösen begleitet. Das zeigt sich meistens sofort. Wir sollten über die Gegenwart des Bösen nicht erschrocken sein, sondern vielmehr erwarten, dass dort, wo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... das Verhör vielleicht etwas anders verlaufen, natürlich waren im Synedrium (im „Hohen Rat“) auch Pharisäer, wie die nachher angeführte Stelle aus Apg 5 zeigt, aber in der Verurteilungsgeschichte des Herrn ist in allen 4 Evangelien meines Wissens von den Pharisäern nicht die Rede, das Wort führten die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... es?“ Und im Anschluß daran nenne ich nur kurz die beiden unglücklichen Angehörigen der Gemeinde des Herrn in der ersten Zeit: Ananias und Sapphira (Apg 5). Über dies Ehepaar ist mehrfach in den „Handr.“ geschrieben, so erst im vergangenen Jahrbuch (S. 123) und vor allem im Jahrbuch 4, Frg. 22, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Nein! Vorbilder der Herde sollen sie sein (1Pet 5,3). Sie können also nicht gemeint sein. Autorität hatten nur die Apostel (siehe z. B. Petrus Apg 5; Paulus 1Kor 5; 2Kor 13,10; 1Tim 1,20). Wir erinnern uns aber, daß der Herr in Mt 18,18 der örtlichen Versammlung Autorität in bezug auf Binden und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster öffentlicher Widerstand Apg 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... more) with the ablative often in Luke. It remains a bit of a puzzle why the Pharisees spared the apostles. Was it due to the advice of Gamaliel in Acts 5:34-40? Or was it the courage of the apostles? Or was it a combination of both with the popularity of the apostles in addition?Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,1... formell, sondern mit dem Gewissen; und Gott benutzte sie völlig, um das Synedrium von ihren ungläubigen und gemeingefährlichen Gedanken abzuwenden (Apg 5,34-40). Zu Gamaliels Füßen wurde der erzogen, der der Zeuge des Heiligen Geistes für die Gnade Gottes in unserem Herrn Jesus sein sollte, wie kein anderer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,1-14 - Bezieht sich das Gleichnis auf Israel oder auf die Gemeinde? lnwieweit kann man dasselbe auf die heutige Zeit praktisch anwenden, ohne dem Sinn der Schrift Gewalt anzutun?... und Sein Wirken, um Seinem Sohne Hochzeit zu machen. Wie sich die Einladung zunächst an Israel wendet - wie die Juden Seine Knechte mißhandeln (Apg 5,40.41), töten (Apg 7,54-60; 12,2) - wie der König ihre Stadt in Brand steckt (Lk 19,41-44), und wie die Gnade Gottes die frohe Botschaft der Einladung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... 1,18.19). Damit aber gehen sie auch, zu einem großen Teil wenigstens, jener Leiden verlustig, die Glückseligkeit in sich tragen (vgl. Lk 6,22.23; Apg 5,40.41; 1. Petrus 4,12-14 u. v. a. St)., und verunehren auch dadurch den Herrn, indem sie eben dieses ihr „Kreuz“ nicht auf sich nehmen und so Ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... und dann bei den Ihren (Kap. 4) nicht ganz ihres Meisters würdig, der alles dem anheimzustellen gewohnt war, der recht richtet!? (1Pet 2,23, ebenso Apg 5,40.41)! Und dann Stephanus! Der Schluß von Kap. 6 und der Schluß von Kap. 7 entsprechen einander gleichsam, und dieser Knecht Gottes, der erst durch das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 16,16... werden sie sich freuen (Joh 20,20), und diese Freude wird ihnen nichts und niemand wegnehmen können, selbst dann nicht, wenn sie gefoltert werden (Apg 5,40.41). Der Wechsel von Traurigkeit zu Freude ist auch die Erfahrung der Emmausjünger (Lk 24,17.32). Etwas später erfahren alle Jünger diesen Wechsel, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40Behandelter Abschnitt Apg 5,40-42 Verse 40-42 Gegeißelt, freigelassen und weitergemacht 40 Und als sie die Apostel herbeigerufen hatten, schlugen sie sie und geboten ihnen, nicht in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40Behandelter Abschnitt Apg 5,40-42 Nun zurück zum Bibeltext: Und als sie die Apostel herbeigerufen hatten, schlugen sie sie und geboten ihnen, nicht in dem Namen Jesu zu reden, und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40To him they agreed (επεισθησαν αυτω). First aorist passive indicative of πειθω, to persuade, the passive to be persuaded by, to listen to, to obey. Gamaliel's shrewd advice scored as against the Sadducaic contention (verse Acts 5:17). Not to speak (μη λαλειν). The Sanhedrin repeated the prohibition ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,4... second aorist active of διερχομα, to go through (from place to place, δια). Old and common verb, frequent for missionary journeys in the Acts (Acts 5:40; Acts 8:40; Acts 9:32; Acts 11:19; Acts 13:6). Preaching the word (ευαγγελιζομενο τον λογον). Evangelizing or gospelizing the word (the truth about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,22... ages. For my name's sake (δια το ονομα μου). In the O.T. as in the Targums and the Talmud "the name" as here stands for the person (Matthew 19:29; Acts 5:41; Acts 9:16; Acts 15:26). "He that endureth to the end" (ο υπομεινας εις τελος). Effective aorist participle with future indicative.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,9... that the Christians received. For my name's sake (δια το ονομα μου). The most glorious name in the world today, but soon to be a byword of shame (Acts 5:41). The disciples would count it an honour to be dishonoured for the Name's sake.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,21... little difference in meaning from ενεκεν μου (Mark 13:9; Luke 21:12). Loyalty to the name of Christ will bring persecution as they will soon know (Acts 5:41; Philippians 1:29; 1. Peter 4:14). About the world's ignorance of God see Luke 23:34; Acts 3:17; John 16:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,41They then (Hο μεν ουν). A common phrase in Acts either without antithesis as in Acts 1:6; Acts 5:41; Acts 8:4; Acts 8:25; Acts 9:31; Acts 11:19; Acts 16:5; or with it as here, Acts 8:25; Acts 13:4; Acts 14:3; Acts 17:17; Acts 23:31; Acts 25:4. Ουν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,41... (κατηξιωθησαν υπερ του ονοματος ατιμασθηνα). First aorist passive indicative of καταξιοω, old verb to count worthy. Three times in N.T. (Luke 20:35; Acts 5:41; 2. Thessalonians 1:5). First aorist passive infinitive of ατιμαζω, old verb to make one dishonoured (ατιμος). Forms here an oxymoron (οξυς, sharp, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,14... verb see James 1:5. For the name of Christ (εν ονοματ Χριστου). "In the matter of the name of Christ." For the idea see Matthew 5:11; Matthew 19:29; Acts 5:41; Acts 9:16; Acts 21:13. This is the only N.T. example of just ονομα Χριστου, here used because of the use of Χριστιανος in verse 1. Peter 4:16. For ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 1,24 - Bitte um eine Erklärung!... Seine Versammlung zu leiden. Wir können auch in der Hinsicht, was es heißt, teilhaftig Seiner Leiden zu sein, viel von den Aposteln lernen (s. z. B. Apg 5,41 und 1. Petrus 4,13.14). So konnte auch Paulus hier in unserem Vers von Freude reden in den Leiden für die Versammlung. Denn wenn ein Glied leidet, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 14,1 1Kor 1,18 - Wie begegnet der Gläubige praktisch dem Unglauben im öffentlichen Verkehr?... um Seines Namens willen leiden können. Die Apostel gingen voll Freude hinweg, weil sie gewürdigt waren, für den Namen des Herrn Schmach zu leiden (Apg 5,41). Glückselig sind wir, wenn das auch bei uns Tatsache ist (vgl. Phil 1,29). Das ist unser Vorrecht, denn in welchem Maße wir mitleiden, in dem Maße ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 -„Worte an Fremdlinge“ (2)... die Apostel geschmäht, geschlagen wurden, gingen sie voll hoher Freude hinweg, „daß sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden“ (Apg 5,41). Im Gefängnis, mit den Füßen im Stock, frohlockten sie Gott! (Apg 16,25). Fühlten sie keine Schmerzen? Litten sie nicht unter den körperlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Joh 1 ; 3Joh 1 - „Einige Gedanken über den zweiten und dritten Johannes-Brief“... wir in einer Stelle: „Sie nun gingen aus dem Synedrium hinweg voller Freude, daß sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden.“ (Apg 5,41). Es ist der Name, der jeden Namen in den Schatten stellt, der Name, vor dem jedes Knie sich beugen soll. Alle Quellen der Kraft und der himmlischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,39-40 - Glaubensproben in der Wartezeit... Würden wir durch Glauben Entbehrungen, Bedrängnisse, Mißhandlungen, Ketten und Kerker als uns von Gott gewordene Würden mit Freuden aufnehmen? (Apg 5,41) Der Glaube ist keine Einbildung. Dem Glauben sind Gottes Aussprüche Wirklichkeiten. Diese treue Schar ließ sich durch nichts von der Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (10)... auf ihre Feinde herabzuwünschen: Sie beten und singen! (V. 25) Sie preisen Gott, sicherlich in der gleichen Gesinnung wie einst die Apostel in Apg 5,41. Ob sie wohl auch für den Kerkermeister gebetet haben und für die Magd und für die Obrigkeit der Stadt und für die ihnen zuhörenden Gefangenen? Ich ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Phil 1,29 1Pet 4,16 - Leiden (01)... verherrliche Gott in diesem Namen“ (1Pet 4,16). Die Apostel freuten sich, „dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden“ (Apg 5,41). Die Gottlosen rühmen sich für etwas Schämenswertes, und du solltest dich für etwas Rühmenswertes schämen? Der Himmel ist nur wenig wert, wenn dein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 6,20... Menschen ihnen um seinetwillen antun werden, brauchen sie nicht zu trauern. Darüber dürfen sie sich im Gegenteil freuen. Das haben sie auch getan (Apg 5,41) und viele nach ihnen. Durch das, was Menschen ihnen um seinetwillen antun, werden sie sich auf der Erde freuen, und der Gedanke an Lohn im Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,19... bewusst ist. Seine Anwesenheit ist größer als alle Umstände und kann alles andere überwinden (1Joh 5,4). Man kann sich dann in dem Leiden freuen (Apg 5,41, Röm 5,5). Nach der Geißelung werden sie ins Gefängnis geworfen. Der Kerkermeister bekommt den Befehl, sie sorgfältig zu verwahren. Dieser überlässt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 1,25... und so erfährst du das auch. Doch neben dem Vorrecht, an Christus glauben zu können, ist es ein ebenso großes Vorrecht, für Ihn leiden zu dürfen (Apg 5,41; 1Pet 4,13). Wenn wir dieses Leiden nicht kennen, müssen wir uns fragen, ob wir wohl gottesfürchtig leben (siehe 2Tim 3,12). Es geht hier um das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... und Trübsal gehören zusammen. Doch die Kraft Gottes befähigt dich, die Trübsal zu erdulden, nicht als Schicksal, son- dern als ein Vorrecht (Apg 5,41).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,10... Sühnung der Sünden. An den Leiden Christi teilzuhaben, also etwas zu erleben, wovon du weißt, dass Er es auch erlebt hat, gibt tiefe innere Freude (Apg 5,41; Lk 6,22.23). Paulus wollte gern an den Leiden Christi teilhaben (Phil 3,10), weil er Christus so viel wie möglich ähnlich sein wollte. Je mehr du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,8... eine besondere Ehre, Ihm so nahe und so ähnlich zu sein. Das kann auch bei dir der Fall sein, wenn du um seines Namens willen leidest (Lk 6,22.23; Apg 5,41; Phil 3,10.11). Die Drangsal brachte auch Armut mit sich. Ihnen fehlte es an Nahrungs- mitteln. Der Herr wusste darum. Er tröstet sie mit dem ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,12... Kapitel 5 der Apostelgeschichte! „Sie nun gingen vom Synedrium weg, voll Freude, dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden“ (Apg 5,41).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,42Every day (πασαν ημεραν). Accusative of extent of time, all through every day. In the temple and at home (εν τω ιερω κα κατ' οικον). This was a distinct triumph to go back to the temple where they had been arrested (verse Acts 5:25) and at home or from house to house, as it probably means (cf. Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,23... ρεσβυτερους). They needed also some form of organization, though already churches. Note distributive use of κατα with εκκλησιαν (Acts 2:46; Acts 5:42; Titus 1:5). Χειροτονεω (from χειροτονος, extending the hand, χειρ, hand, and τεινω, to stretch) is an old verb that originally meant to vote by ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,2... condition (αν and the aorist middle indicative of παυομα). To be offered (προσφερομενα). Regular idiom, participle (present passive) with παυομα (Acts 5:42). Because (δια το). Δια with the accusative of the articular infinitive, "because of the having" (εχειν) as to the worshippers (τους λατρευοντας, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... (Apg 9,35), und als Dorkas aus den Toten auferweckt wurde, heißt es: „Es wurde aber durch ganz Joppe hin bekannt, und viele glaubten an den Herrn“ (Apg 5,42). Das Ziel dieser Zeichengaben zeigt daher ihren vorübergehenden Charakter. Sie wurden jedoch schon früh missbräuchlich eingesetzt. Würden sie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... verfolgte (vgl. Ps 83,5). Dabei ging er sehr präzise vor. Er ging in jedes Haus, in dem er Christen vermutete, die dort wohnten oder zusammenkamen (Apg 2,46; 5,42). Wenn er sie fand, fesselte er sie und überlieferte sie ins Gefängnis (Apg 22,4), wo er sie unter Folter zur Lästerung zwingen wollte (Apg ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... ird das erstere Wort (εὐαγγελίζεσθαι) von unserem Herrn selbst gebraucht (Mt 11,5; Lk 4,18.43; 7,22; 8,1; 20,1), ebenso von den Aposteln (Lk 9,6, Apg 5,42; 13,32,14,7.15.21; 15,35; 16,10; 17,18; Röm 1,15; 10,15; 1Kor 1,17,9,16.18, 15,1.2; 2Kor 10,16; 11,7; Gal 1,8.11.16, 23; 4,13; 3,8); sicherlich weit mehr als ...