Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4,1-37 Während die Apostel zum Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadduzäer auf sie zu, um sie zu ergreifen, da es sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4 Dessen Begebenheiten eigentlich mit zum 3. Kapitel gehören, denn es geht um dasselbe Thema. „Während sie aber zu dem Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadducäer auf sie zu, welche es verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... B: Die Gemeinde des Herrn in ihrem ersten Zustand bietet ein herzerfreuendes Bild vollkommener Einheit und großer Kraft dar. So sehen wir sie in Apg 2,42-47; 4,23-37. In Kap. 5,1-11 sehen wir auch noch diese Kraft, aber in einer anderen Richtung, nämlich in ihrer Betätigung gegen das Böse, das der Feind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,25... erlittenen Schmach, beten und singen sie. Beten und Singen sind mächtige Waffen, mit denen große Siege über den Feind errungen werden (2Chr 20,1-22; Apg 4,23-37). Sie suchen ihre Stärke in Gott und preisen Ihn für das, was Er ist. Sie tun das nicht leise, sondern für alle Gefangenen hörbar. Die Gefangenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... war ihnen alles gemein. Und mit großer Kraft gaben die Apostel Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus; und große Gnade war auf ihnen allen“ (Apg 4,29-33). Welch eine Szene! Eine Versammlung, ein Herz, eine Seele, die Verherrlichung Jesu! Der Heilige war in ihrer Mitte. Ach, tiefe Traurigkeit muss ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... erlöst durch das kostbare Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken (1Pet 1,18-21). Sie wussten sich in ihm gesegnet in Ewigkeit (Apg 2,33; 3,25.26; 4,31-35; 1Pet 1,3-5.23; und 3,9) und zu einem heiligen, königlichen Priestertum, zu einem heiligen Eigentums-Volk Christi gemacht, das nun die Tugenden ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Ps 132; 133; 134 ; Apg 2-4... wir, dass sie täglich einmütig im Tempel verharrten (Apg 2,46) und dass die Menge derer, die gläubig geworden waren, ein Herz und eine Seele war (Apg 4,32). Ein weiteres Ergebnis folgt in Psalm 134, nämlich beständiges Lob: „Siehe, preist den Herrn, alle ihr Knechte des Herrn, die ihr steht im Haus des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,31Behandelter Abschnitt Apg 4,31-37 Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle mit dem7Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,1... may receive daily (καθημερινη, late adjective from καθ' ημεραν, only here in the N.T.) help from the common fund provided for all who need it (Acts 4:32-37). The temple funds for widows were probably not available for those who have now become Christians. Though they were all Christians here concerned, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 5,1-11 - Ich bitte um eine erbauliche Erklärung!Frage 22: Ich bitte um eine erbauliche Erklärung von Apg 5,1-11 ! Antwort A: In Apg 4,32-37 bekommen wir einen kurzen Blick in das Gemeindeleben, es wird uns dort geschildert, wie die Menge derer, die gläubig geworden, ein Herz und eine ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2,1-7 - Ephesus... innigen göttlichen Liebe liebt, wieder geliebt zu werden! Und im Anfang ist dies der Fall gewesen. Lesen wir nur Apg 2, besonders V. Apg 2,42-47 und Apg 4,32-35! Aber schon hatte der Verfall innerlich be- gonnen, wenn auch äußerlich alles noch in bester Ordnung war. Das durchdringende Auge des Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... den die ersten Jünger darboten, als sie alle zusammen waren und als die Menge derer, die gläubig geworden waren, ein Herz und eine Seele war (vgl. Apg 2,44-47; 4,32.33). Auch war große Gnade über ihnen allen und viele glaubten. Es ist zwar wahr, dass diese glückliche Einheit in Korinth einen ernsten Stoß erlitt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,44-45 - War das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes"?... gesehen habe, habe ich mich in der Wahl der Grundstelle geirrt: nicht wegen Apg 2,44.45 wurde angefragt, sondern wegen Erweiterung ersterer Stelle in Apg 4,32-35. Da aber beide Stellen unauflöslich zusammengehören, indem beide der trübungslosen ersten Zeit der Gemeinde angehören (d. h. vor Kap. 5), so hat es ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster öffentlicher Widerstand Apg 5,17-42Erste ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (1)... der Einheit so mächtig, dass die ganze Menge der Gläubigen ein Herz und eine Seele war, und sogar ihre irdische Habe als Gemeingut betrachtet wurde (Apg 4,32-35). Und so sehr „verharrten sie im Brechen des Brotes“, dass sie es, wie es scheint, mit jeder Abend Mahlzeit verbanden. Es war eben die Offenbarung ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 17,20-23 - Damit sie alle eins seien... eins seien“. Es ist das Einssein der vollkommenen Gemeinschaft (vgl. 1. Johannes 1,3). Die Antwort auf dieses Gebet wird für einen kurzen Moment in Apostelgeschichte 4,32-34 sichtbar, wird sich aber leider nie mehr wiederholen. Das Einssein der Verse 22 und 23 ist das Einssein einer gemeinsamen Herrlichkeit, die sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 22,15... Anfang der Gemeinde, dem neutestamentlichen Haus Gottes, sehen wir unter allen, die zur Gemeinde gehören, eine große Hingabe an die Dinge des HERRN (Apg 4,32-35). Heute muss von nur wenigen viel Arbeit geleistet werden, denn jeder läuft „für sein eigenes Haus“ (Hag 1,9), während das Haus Gottes dadurch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,1... unter dem Volk droht. Soziale Fragen können auch heute die Gemeinde lähmen. Als die Gemeinde gerade entstanden ist, teilt man alles miteinander (Apg 4,32-36). Aber schon bald ist die Rede von „Murren der Hellenisten gegen die Hebräer“ (Apg 6,1). Der Unfriede dort wird durch einen weisen Beschluss der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,32Behandelter Abschnitt Apg 4,32-35 Verse 32-35 Eintracht als Gemeinde 32 Die Menge derer aber, die gläubig geworden waren, war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,34... und bis zur Vergessenheit aller selbstsüchtigen Interessen lebten, während die Apostel mit großer Kraft die Auferstehung des Herrn bezeugten (Apg 4,32-37). Dann folgt die Entfaltung der Kraft des Heiligen Geistes im Gericht über den heuchlerischen Betrug und die Begehrlichkeit im Innern (Apg 5,1-11), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,44... present emergency. Common (κοινα). It was not actual communism, but they held all their property ready for use for the common good as it was needed (Acts 4:32). This situation appears nowhere else except in Jerusalem and was evidently due to special conditions there which did not survive permanently. Later ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,32Of one heart and soul (καρδια κα ψυχη μια). It is not possible to make sharp distinction between heart and soul here (see Mark 12:30), only that there was harmony in thought and affection. But the English translation is curiously unlike the Greek original. "There was one heart and soul (nominative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,14... unclean (κοινον κα ακαθαρτον). Κοινος from epic ξυνος (ξυν, συν, together with) originally meant common to several (Latin communis) as in Acts 2:44; Acts 4:32; Titus 1:4; Judges 1:3. The use seen here (also Mark 7:2; Mark 7:5; Romans 14:14; Hebrews 10:29; Revelation 21:27; Acts 10:28; Acts 11:8), like ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,14... but he is not a libertine. Paul's liberty as to food is regulated by his life in the Lord. For this use of κοινος, not as common to all (Acts 2:44; Acts 4:32), but unhallowed, impure, see on Mark 7:2; Mark 7:5; Acts 10:14; Acts 10:28. God made all things for their own uses. Save that (ε μη). The exception ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,16 - Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... im Namen des Herrn Jesus versammelt, sodass man von ihnen, wie von der Versammlung zu Jerusalem sagen könnte: „Sie sind ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,32). Eine Menge von Auserwählten, Heiligen und Geliebten Gottes finden wir in Gemeinschaft mit den Kindern der Welt beschäftigt, Gott anzubeten, sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1-5 2Thes 1-3 - Betrachtung der beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher... der Erde ihre Einheit. Es war die Zahl der Männer bei fünftausend; „die Menge aber derer, die gläubig geworden waren, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,4.32). So erfüllte sich die Bitte des Herrn: „ . . . auf dass sie alle eins seien, gleich wie du, Vater, in mir und ich in dir, auf dass auch sie in uns ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 13,4... das Gebet des Herrn, dass „sie alle eins seien“ (Joh 17,21), denn „die Menge derer aber, die gläubig geworden waren, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,32). Und dann, in Apostelgeschichte 5, finden wir die Sünde von Ananias und Saphira, und in Apostelgeschichte 6 das Murren einer Gruppe von Jüngern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... Warnung zugleich birgt es in sich. Auch die Gemeinde, die bluterkaufte Schar der Gläubigen, hat gefehlt, ist nicht mehr „ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,32). Sie bietet heute ein Bild unübersehbarer Zersplitterung. „Falsche Messiasse und falsche Propheten“ treten auf (Mk 13,22); Irrlehren breiten sich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 15,3... die Gott einmütig verherrlichten, „ein Herz und eine Seele“ waren. Sie waren einmütig Gott gegenüber, weil sie untereinander gleichgesinnt waren (Apg 4,24.32). Leider war die Einheit dieser ersten Tage sehr schnell vorbei. Wir leben in Tagen des Ruins, in denen die größte Verwirrung in der Christenheit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort für alle, die den Herrn Jesus Christus lieben... gesegneten Herrn. Und wie ganz anders waren die Zustände in jenen Tagen, wo „die Menge derer, die gläubig geworden. Ein Herz und eine Seele waren“! (Apg 4,32) Hat Er denn nicht auch uns gekauft zu demselben hohen Preise seines kostbaren Blutes; und sollten wir nicht mit demselben Eifer seine Wünsche zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 11,32 1Pet 4,17 Off 2,5 - Das Gericht des Christentums... ersten Zeit des Christentums. „Die Gläubigen alle aber waren zusammen.“ – „Die Menge aber derer, die gläubig geworden, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 2,44; 4,32). In jenen Tagen gewahrte man, wenn auch nur für eine kurze Zeit, sowohl im Wandel, als auch in der Lehre die Offenbarung jener Güte Gottes, welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,3... hat der Geist keinen Anteil. Es geht um eine Einheit, wie sie zu Beginn der Christenheit zu sehen war. Damals ar man ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,32). Diese Einheit, wie auch die Einheit des Leibes, ist nicht bewahrt worden. Trotzdem werden wir hier aufgefordert, diese Einheit zu bewahren, uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 1,25... eine gleiche Überzeugung haben, ohne dass man für diese Überzeugung einstehen will. Deshalb ist es wichtig, auch „mit einer Seele“ mitzukämpfen (vgl. Apg 4,32). Das fehlt übrigens oft bei sonst sehr überzeugten Menschen. Wenn wir von der Sache, die wir vertreten, überzeugt und auch davon beseelt sind, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,33Gave their witness (απεδιδουν το μαρτυριον). Imperfect active of αποδιδωμ, old verb to give back, to pay back a debt (Luke 7:42), but a late omega form instead of the usual απεδιδοσαν. They kept on giving their witness with power after the answer to their prayer (verse Acts 4:31). Of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,1... Paul is here revealed in a remarkable fashion. They delivered (παρεδιδουν). Imperfect active ωμεγα form rather than the old -μ form παρεδιδοσαν as in Acts 4:33, from παραδιδωμ. Perhaps the imperfect notes the continuance of the handing over. Certain other prisoners (τινας ετερους δεσμωτας). Bound (δεσμωτας) ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... wir alle Zeugen sind“ (Apg 2,32). Danach lesen wir: „Und mit großer Kraft legten die Apostel das Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus ab“ (Apg 4,33). Noch etwas später, sagt Petrus im Gespräch mit Kornelius, dass Gott Jesus „am dritten Tag auferweckt und ihn sichtbar werden lassen, nicht dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 1,1... Zeugnis des Herrn verbunden zu sein, solange alle Gläubigen ein Herz und eine Seele waren und solange „große Kraft“ und „große Gnade“ auf allen war (Apg 4,33). Aber als die bekennende Christenheit anfing, zu tun, was in ihren Augen recht war, als alle um das Ihre besorgt waren und Paulus im Gefängnis und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,8... angehören. In den ersten Tagen des Christentums zeigte sich die ungestörte Gemeinschaft des Volkes Gottes in „großer Kraft“ und „großer Gnade“ (Apg 4,33). In Hebräer 10,24.25 werden wir ermahnt: „Lasst uns aufeinander achthaben zur Anreizung zur Liebe und zu guten Werken, indem wir unser ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 1,3. - Gemeinschaft... Gesinnung, dieselben Gefühle hegten: denn von ihnen steht geschrieben: „Die Menge derer, die gläubig geworden, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,33). Sie waren eine Menge; aber sie machten nur ein Herz und eine Seele aus. Hier ist also die „Gemeinschaft miteinander“ in ihrem wahren Charakter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 5,13.19; 3,14; Joh 5,24 - Gestorben und auferweckt... Sie „verkündigten die Auferstehung der Toten im Namen Jesu“ (Apg 4,2); „sie gaben mit großer Kraft Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus“ (Apg 4,33). Die Athener sagten von dem Apostel Paulus: „Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein; weil er ihnen das Evangelium von Jesu und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 9,1... ersten Christen zeichneten sich durch praktische Liebe zueinander aus. Sie verkauften ihre Besitztümer und legten das Geld den Aposteln zu Füßen (Apg 4,34-37). Ananias und Sapphira wollten nicht zurückstehen. Sie verkauften ein Stück Land für einen bestimmten Betrag. Nehmen wir an, sie hätten 5000 Euro ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,34That lacked (ενδεης). Literally, in need, old adjective, here only in the N.T. Were (υπηρχον). Imperfect active of υπαρχω, to exist. Sold them and brought (πωλουντες εφερον). Present active participle and imperfect active indicative. Selling they brought from time to time, as there was occasion by ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,36Barnabas (Βαρναβας). His name was Joseph (correct text, and not Jesus) and he is mentioned as one illustration of those in verse Acts 4:34 who selling brought the money. The apostles gave him the nickname Barnabas by which later he was known because of this noble deed. This fact argues ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 13,14... Es geht also um Wohltun in der allgemeinen Bedeutung und darum, alles miteinander zu teilen. Du siehst das wunderschön bei den ersten Christen (Apg 2,44; 4,34). Ich fürchte, dass diese Gesinnung nur noch selten zu finden ist. Aber Gott hat noch immer Wohlgefallen daran. Irdischer Besitz bekommt so einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 5,17... nur als Erläuterung des ersten, sondern als ein hinzugefügtes und deutliches Zitat gesetzt. 6 Es gibt Fälle, wo τιμή „Preis“ bedeutet (wie Mt 27,6.9; Apg 4,34; Apg 5,2.3; Apg 7,16; Apg 19,19; 1Kor 6,20; 1Kor 7,23); aber diese sind alle im Neuen Testament. Erweitere es auf „Unterhalt“ in 1. Timotheus 6,1 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,35Distribution was made (διεδιδετο). Imperfect passive of διαδιδωμ, late omega form for διεδιδοτο (the stem vowel ο displaced by ε). Impersonal use of the verb here. According as any one had need (καθοτ αν τις χρειαν ειχεν). Imperfect active of εχω with καθοτ and αν with the notion of customary ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,31In as much as (καθοτ). According as (κατα, οτ). Old causal conjunction, but in N.T. only used in Luke's writings (Luke 1:7; Luke 19:9; Acts 2:45; Acts 4:35; Acts 17:31). Hath appointed a day (εστησεν ημεραν) First aorist active indicative of ιστημ, to place, set. God did set the day in his counsel and ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... waren die Apostel! Und wer in der ersten Christengemeinde noch etwas hatte, wollte so arm werden wie sie, brachte es und legte es zu ihren Füßen (Apg 4,35). Alle wollten »als die Armen« mit allen eins sein. So meinte es auch Paulus: der Überfluss der Reichen sollte dem Mangel der Armen abhelfen, »damit ...