Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,14... original idea which is retained in Matthew 12:28 (Luke 11:20) and may be so here. If so, it means "We were the first to come to you" (which is true, Acts 18:1-18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,6I planted (εγω εφυτευσα). First aorist active indicative of old verb φυτευω. This Paul did as Luke tells us in Acts 18:1-18. Apollos watered (Απολλως εποτισεν). Apollos irrigated the church there as is seen in Acts 18:24-19. Another aorist tense as in verse 1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,10... neatly reproduce the idiom in English. "I placed a placing" does only moderately well. Paul refers directly to the events described by Luke in Acts 18:1-18. The aorist εθηκα is the correct text, not the perfect τεθεικα. Another buildeth thereon (αλλος εποικοδομε). Note the preposition επ with the verb ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1Behandelter Abschnitt Apg 18,1-28 Der unehrliche Gewinn, dessen Satan sich bediente, begegnete zu Philippi dem Evangelium; zu Athen war es die Härte und die moralische ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 16,21... 1Kor 16,21-24 Von den Versammlungen in Asien werden Grüße übermittelt. Aquila und Priscilla, denen der Apostel zuerst in Korinth begegnet war (Apg 18,1+2), sandten besondere Grüße; zusammen mit der Versammlung, die in ihrem Haus zusammenkam. Die Korinther sollten einander mit einem Kuss, dem Ausdruck ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der geschichtlichen Genauigkeit, mit welcher der Verfasser seinen Bericht schreibt (Apg 5,34-39; 12,1-3.20-24; 18,12; 23,34; 24,24; 25,1-13), sowie von seiner Kenntnis der offiziellen Namen der Vertreter Roms (aus den deutschen Bibelübersetzungen leider nicht klar ersichtlich). EMPFÄNGER ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1,1), der wahrscheinlich sein Sekretär und Mitarbeiter in Korinth war und zugleich der Vorsteher der Synagoge, der Paulus vor Gallion verteidigte (Apg 18,17). Der Verfasser nennt sich auch Gründer und Vater der Gemeinde zu Korinth (1Kor 3,10; 4,15). Stil, Aufbau und Theologie des Briefes sowie die Grüsse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,1... den praktischen Dienst in der Familie, was ja hauptsächlich die Aufgabe der Frau ist, wird Priscilla zuerst genannt. Das ist auch hier der Fall. Aus Apostelgeschichte 18,1-3 siehst du, dass Paulus bei ihnen gewohnt hat. Aus dem weiteren Verlauf von Apostelgeschichte 18 ist ersichtlich, dass es durchaus nicht ungefährlich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1Behandelter Abschnitt Apg 18,1-3 In deutlichem Unterschied zu Athen steht der Umgang der göttlichen Gnade mit Korinth, der wohlhabenden Hauptstadt von Achaja, der südlichen Provinz ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... griech. wie achaios = traurig. Ein Gläubiger aus Achaja (1Kor 16,17). Achaja, griech. = Schmerz- oder Trauerort. Römische Provinz in Griechenland (Apg 18,12; 19,21; Röm 15,26). Achan = Betrübend. Israelit, der durch einen Raub am Geheiligten eine Niederlage verursachte (Jos 7,18; 22,20). Nach Jos 7,26 hieß er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... unweit Bozra (4. Mose 32,42; 1Chr 2,23). Kenchreä = Hirsenkorn, Hirsengras. Der wichtigere der beiden Häfen von Korinth am Saronischen Meerbusen (Apg 18,18; Röm 16,1). Kenisiter — von Kenas = «Jäger». 1.) Kanaanitische Völkerschaft (1. Mose 15,19). 2.) Beiname von Kaleb (4. Mose 32,12; Jos 14,6.14). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1To Corinth (εις Κορινθον). Mummius had captured and destroyed Corinth B.C. 146. It was restored by Julius Caesar B.C. 46 as a boom town and made a colony. It was now the capital of the province of Achaia and the chief commercial city of Greece with a cosmopolitan population. It was only fifty miles ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1Behandelter Abschnitt Apg 18-20 Während in der grob-genusssüchtigen Stadt Korinth das Evangelium seltsamerweise beachtlichen und wirkungsvollen Einfluss in einem großen Teil der Bevölkerung fand, war es in Athen anders. Nur wenige Seelen wurden angesprochen; und vergleichsweise schwach war dort das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... Israel und die Gemeinde dienen. Er konnte einen Klaudius gebrauchen, um einem himmlischen Fremdling in Korinth eine passende Herberge zu bereiten. (Apg 18,1ff). Gottes Ur- und Leitgedanke in bezug auf die Regierung ist die Monarchie. Er will alle Gewalt in die Hand eines Mannes, alles unter ein Haupt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1Verse 1 Paulus kommt nach Korinth 1 Danach schied er von Athen und kam nach Korinth. Das nächste Ziel des Paulus ist Korinth, die Hauptstadt der Provinz Achaja. Korinth hatte zwei Häfen am Mittelmeer und war ein Konkurrent Athens. Als Hafenstadt war es ein Treffpunkt und der Wohnort verschiedener ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... angeschlossen haben, denn von dort aus sendet er Timotheus nach Thessalonich (1Thes 3,1). Er selbst reist aus Athen ab und kommt nach Korinth (Apg 18,1), wo Silas und Timotheus sich ihm wieder anschließen (Apg 18,5). Timotheus hat nun Nachrichten von den Thessalonichern (1Thes 3,6). Als Paulus von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... dem Herrn durch ihre Habe Handreichung taten, und in Apostelgeschichte 16,14-15. finden wir Lydia, welche den Paulus und Silas so gerne aufnahm. In Apostelgeschichte 18,2-3.26 wird mit Aquila auch dessen Weib Priszilla genannt, welche den Apostel Paulus, und nachher auch den Apollos aufnahmen. Ein herrliches Zeugnis von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Worankann man die Leitung des Heiligen Geistes wahrnehmen?... die Schriften verstanden“ (Lk 24,45). Und wie oft lesen wir, dass Paulus, wenn er den Juden predigte, sich mit ihnen über die Schriften unterhielt (Apg 18,2-4). Wenn sich dieser Apostel an die Römer, als an Christen wendet, welche fähig waren, sich einander zu ermahnen, so tut er es, weil er zu ihnen sagen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Dienst in der Versammlung oder im Haus Gottes... namentlich der Witwen in ihrer Trübsal annahm (V 36.39). Aquila und Priszilla nahmen Paulus in ihr Haus auf und begleiteten ihn auch nach Ephesus (Apg 18,2-3.18). Apollos, der dort in der Synagoge freimütig von Jesu redete, nahmen sie zu sich und legten ihm den Weg Gottes noch genauer aus (V 25–26). Beiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2Behandelter Abschnitt Apg 18,2-3 Verse 2-3 Paulus und Aquila und Priszilla 2 Und als er einen gewissen Juden fand, mit Namen Aquila, aus Pontus gebürtig, der kürzlich aus Italien ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Vgl. Jischwa, Jischwi! Italien = altgriechisch «italos» = Stier. Das Land wird wegen der Vortrefflichkeit und Menge seiner Rinder so genannt (Apostelgeschichte 18,2; 27,1.6; Heb 13,24). Italische Schar: Eine aus römischen Bürgern bestehende Schar (Apg 10,1). Ithamar = Gestade oder Land der Palmen. Vgl. Tamar! Aarons ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Landschaft längs des Schwarzen Meeres, grenzt im Westen an Paphlagonien, im Osten an Armenien und Kolchis, im Süden an Kappadozien und Galatien (Apg 2,9; 18,2; 1Pet 1,1). Poratha, persisch für Purdatha: «Vom Los, Schicksal, gegeben». Sohn von Haman (Est 9,8). Porcius Festus: lateinisch; Porcius = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 17,27; 19,31). Rohga = «Lärmen»; nach dem arabischen: arhäga = «Er erregt Staub». Ein Aseriter (1Chr 7,34). Rom = «Erhabene». Hauptstadt Italiens (Apg 18,2; 19,21). Romamthl-Eser = «Ich habe die Hilfe (Gottes) gepriesen»! «Ich rühmte (die) Hilfe» d. i. Gott. Sänger, ein Sohn von Heman (1Chr 25,4.31). Vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,14... and to Barbarians (Hελλησιν τε κα βαρβαροις). The whole human race from the Greek point of view, Jews coming under βαρβαροις. On this word see Acts 18:2; Acts 18:4; 1. Corinthians 4:11; Colossians 3:11 (only N.T. instances). The Greeks called all others barbarians and the Jews termed all others ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,20... men were Jews. This appeal to race prejudice would be especially pertinent then because of the recent decree of Claudius expelling Jews from Rome (Acts 18:2). It was about A.D. 49 or 50 that Paul is in Philippi. The hatred of the Jews by the Romans is known otherwise (Cicero, Pro Flacco, XXVIII; Juvenal, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,7... and was a sure way to get a conviction. Probably the Julian Leges Majestatis are in mind rather than the definite decree of Claudius about the Jews (Acts 18:2). Saying that there is another king, one Jesus (Βασιλεα ετερον λεγοντες εινα Ιησουν). Note the very order of the words in the Greek indirect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... family and the Prisci was the name of another noble clan. Aquila may have been a freedman like many Jews in Rome. Her name comes before his in verses Acts 18:18; Acts 18:26; Romans 16:3; 2. Timothy 4:9. Because Claudius had commanded (δια το διατεταχενα Κλαυδιον). Perfect active articular infinitive of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,22... that the number of Christians in Rome was comparatively small and mainly Gentile. If the edict of Claudius for the expulsion of the Jews from Rome (Acts 18:2) was due to disturbance over Christ (Χρηστυς), then even in Rome the Jews had special reason for hostility towards Christians. Everywhere spoken ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,19... Prisca opened their house here for the services. The churches had to meet where they could. Paul had laboured and lived with this family in Corinth (Acts 18:2) and now again in Ephesus (Acts 18:19; Acts 20:34). It was their habit wherever they lived (Romans 16:5). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,3In verses Romans 16:3-16 Paul sends his greetings to various brethren and sisters in Rome. Prisca and Aquila (Πρισκαν κα Ακυλαν). This order always (Acts 18:18; Acts 18:26; 2. Timothy 4:19, and here) save in Acts 18:2; 1. Corinthians 16:19, showing that Prisca was the more prominent. Priscilla is a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 19,3-9 - „Ehescheidungen“... auch in den von Paulus gebrauchten griechischen Worten zu finden sein; das in Vers 11 mit „geschieden“ übersetzte Wort ist dasselbe, welches auch in Apg 1,4; 18,2 und Philem. V. 15 gefunden wird und den Sinn von „sich entfernen“ hat, so wie er auch in Vers 15 vom „getrennt leben“ redet und sagt, daß ein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 4,19... und Aquila hinzu, zwei Heilige, die in seinem früheren Wirken mit ihm verbunden waren und ihm auch in seinen letzten Tagen treu geblieben waren (Apg 18,2). Noch einmal denkt er auch an das Haus dessen, der sich seiner Kette nicht geschämt hatte (Kapitel 1, 16–18).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,16... war. Der Herr will dir beistehen und dich stärken. Paulus hat das erfahren. Als alle um ihn her ihn im Stich ließen, blieb der Herr bei ihm (vgl. Apg 18,9; 23,11). Die persönliche Gegenwart des Herrn ist die besondere Erfahrung in Situationen, wo alles um dich her weg- bricht, weil du dem Herrn treu bleiben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... andere kirchlichen Würdenträger? Freilich spricht das Wort Gottes von Unterweisung und Beredsamkeit (Mt 11,25-27; 13,10-16.51-52; Lk 24,25.27.44-48; Apg 4,13-20; 18,24-28; 1Kor 1,17; 2,16; 2Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33-35; 1Kor 4,11-12; 9,7-18; 2Kor 12,7-9; 12,13-18; Phil 4,10-18; 1Thes 2,9; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,3... for his support elsewhere, already in Thessalonica (1. Thessalonians 2:9; 2. Thessalonians 3:8) and later at Ephesus with Aquila and Priscilla (Acts 18:18; Acts 18:26; Acts 20:34; 1. Corinthians 16:19). They moved again to Rome (Romans 16:3) and were evidently a couple of considerable wealth and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,10... gaze on heaven as his real home, being a mere pilgrim (παροικος) on earth. Builder (τεχνιτης). Old word from τεχνη (craft) or trade (Acts 17:29; Acts 18:3), craftsman, artificer, in N.T. only here and Acts 19:24; Acts 19:38. Maker (δημιουργος). Old word from δημιος (public) and εργον, a worker for the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... 15). Das ist der Schwerpunkt. Wir lesen wiederholt in der Schrift vom Apostel Paulus das schöne Wort: „Wenn der Herr will“ - oder „es erlaubt“ (Apg 18,21; 1Kor 4,19; 16,7). Wir wissen auch, daß der Herr ihm verschiedenes nicht ertaubt hat. O, wenn wir nur genügend lernen wollten aus dem teuren Gottes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,3... sendet Priska und ihrem Ehemann Aquila Grüße. Sie waren wie der Apostel Zeltmacher und halfen Paulus daher bei diesem Geschäft möglicherweise (Apg 18,3). Aber an dieser Stelle bezieht sich der Apostel auf die Tatsache, dass sie ihm in Christus Jesus geholfen hatten. Sie hatten sogar ihren eigenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort für alle, die den Herrn Jesus Christus lieben... Kleider begehrt. Ihr selbst wisst, dass meinen Bedürfnissen diese Hände gedient haben“ (Apg 20,33-34). Er arbeitete nicht nur allein als Zeltmacher (Apg 18,3), sondern forderte auch die Ältesten und Bischöfe von Ephesus zur Arbeit ihrer Hände auf (Apg 20,35). Wie wenig stimmt dieses mit den Erscheinungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 54,1... Alija oder der Rückkehr der Stämme aus der Zerstreuung in das Land. Paulus, der – bemerkenswert in diesem Zusammenhang – von Beruf Zeltmacher war (Apg 18,3), machte auch sein Gebiet für die Ausbreitung des Evangeliums immer größer (2Kor 10,15b.16a). Gott ist ein Gott der Ausbreitung. Bei Ihm ist Platz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... auf die liebevolle Versorgung durch die Versammlung gehabt. Und was seine berufliche Tätigkeit betrifft (er war von Beruf Zeltmacher; das steht in Apostelgeschichte 18,3): Waren er und Barnabas verpflichtet zu arbeiten und so ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen? Sie hatten das Recht, von der Versammlung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,15... Geld angenommen hatte, war eine Besonderheit. Er wollte gern selbst für seinen eigenen Unterhalt und den Unterhalt derer, die bei ihm waren, sorgen (Apg 18,3; 20,34). Von anderen Gemeinden hatte er kein Geld angenommen, beispielsweise von den Korinthern (1Kor 9,12; 2Kor 11,7-10). Warum lehnte er Gaben von ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,6... Arbeiten, wobei er auch oft mit einem einfachen Handwerk beschäftigt war, um für seinen Lebensunterhalt und den seiner Begleiter zu sorgen (Apg 18,3; 20,34). Er wollte jedem Verdacht vorbeugen, auf finanziellen Gewinn aus zu sein (Apg 20,34; 1Kor 9,12-19; 4,12). Er suchte nicht ihr Gutes, sondern suchte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4Behandelter Abschnitt Apg 18,4-8 Verse 4-8 Die Predigt des Paulus in Korinth 4 Er unterredete sich aber in der Synagoge an jedem Sabbat und überzeugte Juden und Griechen. 5 Als aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,5... active of καταγγελλω, inchoative, began to proclaim. This was Paul's rule of procedure, "to the Jew first" (Romans 1:16; Acts 13:46; Acts 17:2; Acts 18:4; Acts 18:19; Acts 19:8). They had also (ειχον δε κα). Imperfect active, descriptive. As their attendant (υπηρετην). Literally, "under-rower" (υπο, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,43... Imperfect active of πειθω, either descriptive (were persuading) or conative (were trying to persuade). Paul had great powers of persuasion (Acts 18:4; Acts 19:8; Acts 19:26; Acts 26:28; Acts 28:23; 2. Corinthians 5:11; Galatians 1:10). These Jews "were beginning to understand for the first time ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4He reasoned (διελεγετο). Imperfect middle, same form as in Acts 17:17 about Paul's work in Athens, here only on the Sabbaths. Persuaded (επειθεν). Imperfect active, conative, he tried to persuade both Jews and Greeks (God-fearers who alone would come).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,5... have it (Robertson, Grammar, p. 808). Paul held himself together or completely to the preaching instead of just on Sabbaths in the synagogue (verse Acts 18:4). The coming of Silas and Timothy with the gifts from Macedonia (1. Thessalonians 3:6; 2. Corinthians 11:9; Philippians 4:15) set Paul free from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,19... he left (second aorist active indicative) here (αυτου). But Luke mentions the departure by way of anticipation before he actually went away (verse Acts 18:21). But he himself (αυτος δε). Paul again the leading person in the narrative. On this occasion he may have gone alone into the synagogue. He reasoned ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... voller Proselyt wurde durch Beschneidung und Untertauchtaufe in das Judentum aufgenommen. An das Diasporajudentum knüpfte auch Paulus überall an (Apg 13,5; 14,1; 17,1; 10; 18,4; 19,8 u.a.). Ohne die schlichte Synagoge oder die jüdische Gebetsstätte (Proseuche; Apg 16,13) ist die missionarische Praxis des Apostels kaum mehr ...