Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene Menschen in Beröa besaßen einen noch edleren Charakter, indem sie nicht gekennzeichnet sind durch den prophetischen Stil der an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER THESSALONICHERBRIEF... wo Lukas zurückgeblieben war, kam er in Begleitung von Silas und Timotheus auf seiner zweiten Missionsreise im ]ahr 50 n. Chr. in Thessalonich an (Apg 17,1-10). Er predigte an drei aufeinanderfolgenden Sabbaten mit grossem Erfolg. Eine schöne Anzahl Juden und Heiden, darunter mehrere der vornehmsten Frauen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Herrn Jesus. Dann tritt der Satan in Aktion. Du wirst wenig von Satan merken, wenn du nicht als Christ lebst. Die Brüder raten Paulus zu fliehen (Apg 17,10). Er ist nur sehr kurze Zeit dort gewesen, nur drei Sabbate. Er hat also höchstens vier Wochen lang sowohl das Evangelium gepredigt als auch die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Nachkommen von Sichern (4. Mose 26,31). Slkrl siehe Sichri. Silas = Kurzform von Silvanus (s. d.). Begleiter und Mitgefangener des Apostels Paulus (Apg 15,22.27.32.34.40; 16,19.25.29; 17,4.10.14.15; 18,5). SHhl siehe Schilchis. Sllhlm siehe Schilchim. Silia = «Straße». Ort in der Nähe von Jerusalem (2Kön 12,21). Sillem, Slllemlter, siehe Schillern, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... Grundsatz wurde von Paulus und seinen Gefährten später in aller Deutlichkeit verwirklicht, sogar bis zum Abschütteln des Staubes von ihren Füßen (Apg 14,6; 17,10-14). Wie dem auch sei, Gott machte in seiner Weisheit bedeutenden Gebrauch von ihrer Anwesenheit in Jerusalem, indem er, wie wir gleich sehen werden, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus bleiben zurück; Verfolgung durch die Thessalonicher Juden Apg 17,10-14 Achaja Athen Götzendienst; Streit mit den Epikurern und Stoikern; Rede auf dem Gerichtsplatz; dreifache Wirkung Apg 17,15-34 Korinth Aquila und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,10Behandelter Abschnitt Apg 17,10-15 Verse 10-15 Paulus und Silas in Beröa 10 Die Brüder aber sandten sogleich in der Nacht sowohl Paulus als auch Silas fort nach Beröa, die, als sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,10Behandelter Abschnitt Apg 17,10-15 Aber die Welt war feindlich gesinnt, obwohl damals nichts weiter getan wurde,45 als Jason und die anderen auf Bürgschaft aufzunehmen und sie gehen zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... wegen den beiden Silben «rhoia» wird es doch mit «strömend» zusammenhängen. Mazedonische Stadt, am Fuße des Berges Bermius in der Nähe von Pella (Apg 17,10.13; 20,4). Berotha, Berothai = vielleicht «Brunnen».1.) Stadt im Reiche Aram-Zoba, an der Nordgrenze von Palästina. Man hält sie für die Seestadt Berytus in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,4... than the church at Antioch. Sent forth (εκπεμφθεντες). Old verb from εκπεμπω and first aorist passive participle, but in the N.T. only here and Acts 17:10. Sailed (απεπλευσαν). Effective aorist active indicative of αποπλεω, old verb to sail away, depart from. In the N.T. only here and Acts 14:26; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,40... here, not "we." Note also the -αν ending instead of -ον as above. The movements of Timothy are not perfectly clear till he reappears at Beroea (Acts 17:15). It seems unlikely that he came to Thessalonica with Paul and Silas since only Paul and Silas obtained security there (Acts 17:9) and were sent on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,10Immediately by night (ευθεως δια νυκτος). Paul's work had not been in vain in Thessalonica (1. Thessalonians 1:7; 1. Thessalonians 2:13; 1. Thessalonians 2:20). Paul loved the church here. Two of them, Aristarchus and Secundus, will accompany him to Jerusalem (Acts 20:4) and Aristarchus will go on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,31... for our sins (Galatians 1:4; 1. Timothy 2:6; Titus 2:14). It is not the first time that friends had rescued Paul from peril (Acts 9:25; Acts 9:30; Acts 17:10; Acts 17:14). The theatre was no place for Paul. It meant certain death.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,12Salvation (η σωτηρια). The Messianic salvation as in Acts 5:31; Acts 17:11 and as Jesus meant in John 4:22. It is amazing to see Peter speaking thus to the Sanhedrin and proclaiming the necessity of salvation (δε σωθηνα) in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 8,11The readiness to will (η προθυμια του θελειν). Old word from προθυμος (προ, θυμος), forwardness, eagerness (Acts 17:11). They were quick to pledge. The completion also (κα το επιτελεσα). The finishing also (articular first aorist active infinitive). Out of your ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,11More noble than those (ευγενεστερο των). Comparative form of ευγενης, old and common adjective, but in N.T. only here and Luke 19:12; 1. Corinthians 1:26. Followed by ablative case των as often after the comparative. With all readiness of mind (μετα πασης προθυμιας). Old word from προθυμος (προ, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 2,14... nowhere else in the N.T. Paul uses it only in I Corinthians. The word means a sifting process to get at the truth by investigation as of a judge. In Acts 17:11 the Beroeans scrutinized the Scriptures. These ψυχικο men are incapable of rendering a decision for they are unable to recognize the facts. They ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Timotheus 1,1... Maß ist, so ist Irrtum möglich. Wir müssen deshalb, mag auch die Kraft des Werkes des Geistes noch so groß sein, die Mitteilungen beurteilen (vgl. Apg 17,11; 1Kor 14,29). Wir werden später sehen, dass es die Schriften sind, die denen, die von Gott geleitet werden, bei dieser Beurteilung Gewissheit geben. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... Doch genug mit diesen wenigen Worten! Obige Antworten enthalten ja schon genug Stoff zum Weiterforschen. Laßt uns in dieser Sache denen in Beröa (Apg 17,11) gleichen, welche darum „edler als die in Thessalonich“ genannt werden, weil sie „mit aller Bereitwilligkeit das Wort aufnahmen, indem sie täglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,26 - Betrifft dies nur die örtliche Gemeinde oder die Gemeinde weltweit?... von ererbten Menschensatzungen oder an Liebe (1Kor 13,1), Demut, Fleiß (2Pet 1,5-10), geistlicher Energie, vorsichtiger Prüfung (1Thes 5,21; Apg 17,11), restloser Willenshingabe (Röm 12,1ff)., kurz gesagt, an Wachstum und Heiligung - so leiden alle Glieder mit; ganz zu schweigen von offenbarem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... als eine Bitte an uns alle, denen in Beröa zu gleichen, indem man sorgfältig die Schriften untersucht, um die diesbezügliche Wahrheit zu finden. (Apg 17,11). Wenn wir nun also mit Glaubensenergie die Lehre von der biblischen Rechtmäßigkeit der Gläubigentaufe festhalten und gegebenenfalls offen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,21 - Welchen praktischen Umfang hat für uns das Wort: „Prüfet alles, das Gute haltet fest!“?... derer von Beröa, „sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob sich dies also verhielte“ (Apg 17,11). In dieser Stellung wird unser Handel klar und bestimmt sein, wir werden dann nicht meinen, wir müßten alles kennen lernen, oder jede Lehre, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... diese Überzeugung vertreten, ist es trotzdem unsere Pflicht und unser Vorrecht, an der Hand des Wortes Gottes zu prüfen, ob es sich also verhält. (Apg 17,11). Wie wir bereits erwähnt haben, liegt zwischen Vers 1 und 2 eine große Zeitperiode. Wie lang sie war, weiß weder der beste Bibelforscher noch der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,15-22 - „Falsche Weichenstellung“... die Herzen mit dem Dünkel: „Wir haben die Wahrheit“. Die Folge ist, man hört auf, täglich die Schritten zu erforschen, „ob es sich also verhält“. (Apg 17,11). Wohl wird das Wort gelesen und auch erforscht, aber nicht mehr prüfend (ob sich die Sache also verhält), sondern in dem Lichte der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... den edlen Männern zu Beröa, das Wort mit aller Bereitwilligkeit aufnehmen und täglich die Schrift untersuchen, ob dies sich alles also verhält (vgl. Apg 17,11). Und wenn wir alles im Wort bestätigt finden, so lasst uns bei dieser köstlichen Wahrheit nicht stehen bleiben, als bei einer bloßen Lehre für den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 8,12-13 - Ist die Taufe, auch wenn sie etwa von einem Philippus vollzogen wurde (Apg 8,12.13, 18ff), eine sichere Gewähr für die Gotteskindschaft eines Getauften?... aufmerksamen Leser ein Gewinn sein. Möchten wir alle uns den ernsten Gegenstand zu Herzen gehen lassen! Laßt uns den Leuten in Beröa gleichen! (Apg 17,11). Der im Ausland unter schwierigen Verhältnissen lebende Fragesteller schrieb in seinem Briefe, daß doch heute die Wirksamkeit des Heiligen Geistes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 9,31-32 - Enthält die Bemerkung in 2. Mose 9,31.32 prophetische Hinweise auf Israel oder die Nationen?... ja „Ein Freund“! Möge diese Antwort als die eines wahren Freundes recht gewürdigt werden und allen Lesern durch des Herrn Gnade zum Segen dienen! Apg 17,11! Die Schriftleitung (Fragenteil) F. K. Antwort B: Die Schrift macht in den Propheten darauf aufmerksam, daß die Heimführung Israels aus der Fremde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... belehrenden Antwort davor hüten, dieselbe „trocken“ und „zu lehrhaft“ zu nennen, er möge vielmehr forschen, ob sich's also verhält (wie Beröa in Apg 17,11), und sich von dem „Gott aller Gnade“ (1Pet 5,10) Gnade schenken lassen, in der Kraft des Geistes (Gal 5,25) dem Worte gehorsam zu wandeln. Ist es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (3) - Allianz... Ergänzung aller mit dem Worte dienenden Brüder (1Kor 14,26) und 2. dem der verantwortlichen Mitarbeit aller Glieder einer örtlichen Gemeinde. (Apg 15,22; 17,11) Was aus der Gemeinde wird, wenn diese beiden biblischen Richtlinien verlassen werden, hat die Entwicklung der Reichsgottesgeschichte gezeigt. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,1-5 - Bezieht sich Offenbarung 22,1-5 auf das Tausendjährige Reich? Es heißt doch unter anderem: „... und die Blätter des Baumes sind zur Heilung der Nationen!“... Ausdehnung des Reiches sei er ganz der gleichen Meinung wie ich. Der Herr aber gebe uns, all den Seinen, Licht aus Seinem Wort über Sein Wort! (Apg 17,11)! F. K.Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... zu sein scheint. Der Leser wird ernstlich ermahnt, keine Lehre außerhalb der Autorität dieses Buches anzunehmen, sondern, wie die edlen Beröer (Apg 17,11), täglich die Schriften zu untersuchen, ob sich dies so verhielte. Die menschliche Autorität spielt hier keine Rolle. „Und ihr, die Salbung, die ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 4,1.2 - Junge Zeugen... Beröa edler als die in Thessalonich, weil sie „täglich die Schriften untersuchten, ob dies (was ihnen verkündigt worden war) sich also verhielte“. (Apg 17,11) Niemals hätte Timotheus eine so verantwortungsvolle Aufgabe für die Gemeinde des Herrn bekommen können, wenn er nicht das Wort Gottes durch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,8... und Weizenernte. Die Beröer werden uns nicht allein deshalb empfohlen, weil sie die Schriften untersuchten, sondern weil sie dies täglich taten (Apg 17,11). Es ist leicht, einen Tag lang fleißig zu sein, dies aber Tag für Tag zu sein, erfordert Ausharren. „Täglich“ ist ein hartes Wort, das uns auf die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,2... verwundert es nicht, dass sich der Apostel Paulus in seiner Predigt des Evangeliums immer wieder auf die Schriften des Alten Testaments bezieht (vgl. Apg 13,27.47; 17,2.11; usw.).Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ZWEITE BUCH MOSE... Joh 6,32 Ich bin das Brot des Lebens Joh 6,35.48 Wer dieses Brot isst, wird nicht sterben Joh 6,50 Das Manna musste täglich gesammelt werden Apg 17,11 Das Brot, das wir brechen ... die Gemeinschaft des Leibes Jesu Christi 1Kor 10,16 Die Stiftshütte (2. Mose 25-30), auch Tabernakel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... lassen. Das Wort Gottes muss in allem den Ausschlag geben (Jes 8,20; Mt 4,4; Joh 17,17; 1Pet 2,2). Es muss mit Ernst untersucht (Joh 5,39; Apg 17,11), verstanden (Mt 13,23; Lk 24,45; Apg 8,30; Kol 3,16) und befolgt werden (Esra 9,4; Jes 66,2.5; 1Thes 2,13; Jak 1,21.25); denn sonst gehen wir Wege ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Ps 119,105 - Briefe an einen Neubekehrten (09)... lässt. Die Bibel ist vorrangig ein Buch der Grundsätze. Tu es wie die Beröer, die „täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich also verhielte“ (Apg 17,11). Pflege auch die Gewohnheit, fleißig über die Schriften nachzusinnen. Zu einer guten Ernährung gehört nicht nur das Essen, sondern auch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 7,11... von gestern zehren. Gott erwartet, dass wir jeden Tag mit einem neuen Lobopfer zum Altar kommen. Wenn wir täglich die Schriften untersuchen (Apg 17,11) – denn sie sind es, die von dem Herrn Jesus zeugen (Joh 5,39) – und jeden Morgen neu die Erbarmungen des Herrn erkennen (Klgl 3,22.23), haben wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 34,14... wird von den Lehrern gelehrt, die der Herr Jesus gegeben hat, während jeder, der zuhört, das Wort prüfen soll, um zu sehen, ob diese Dinge so sind (Apg 17,11). „Die Lehre der Apostel“ wurde in der ersten Gemeinde in Jerusalem gelehrt (Apg 2,42). In einer der ersten Gemeinden der Heiden, in Antiochien, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,6... Gläubigen in Beröa sehen wir auch, dass sie erst „das Wort mit aller Bereitwilligkeit“ aufnahmen und dann „untersuchten, ob dies sich so verhielte“ (Apg 17,11). Wenn die Gesinnung da ist, alles, was Gott sagt, ohne Einwände zu akzeptieren und zu tun, wird die Wahrheit erkannt und genossen werden. Das Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,15... Geister prüft, „ob sie aus Gott sind“ (1Joh 4,1). Wir müssen anhand des Wortes Gottes untersuchen und prüfen, ob das Gesagte damit übereinstimmt (Apg 17,11; 1Kor 14,29). Dann werden wir auf unsere Schritte achten und wissen, auf welchen Weg wir unsere Füße setzen sollten.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,1... von denen wir lesen: „sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich so verhielte“ (Apg 17,11). Es handelt sich nicht um eine Meditation zu einer bestimmten Tageszeit, sondern um eine Beschäftigung damit Tag und Nacht. Er liest einen Text, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,33... sind, das Fenster unseres Herzens zu öffnen und von anderen zu lernen. Nehmen wir uns ein Beispiel an den Juden in Beröa in Apostelgeschichte 17 (Apg 17,11). Einsicht – siehe die Bedeutung des Buchstabens he – ist notwendig, um Gottes Gesetz zu bewahren (Vers 34). Ohne Einsicht verstehen die Gerechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,1... des Lesers, die Schriften zu untersuchen, um zu sehen, ob das, was in dem Kommentar geschrieben wird, in Übereinstimmung mit Gottes Gedanken ist (Apg 17,11). Für das Gute, das der Leser darin entdeckt, gebührt dem Herrn Jesus Christus alle Ehre. Ich bin dem Herrn auch dankbar für die Vielen, die Er dazu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 34,16... jeden Kindes Gottes wird sich davon angezogen fühlen und nachforschen und lesen wollen, sowohl persönlich als auch gemeinsam mit anderen (Joh 5,39; Apg 2,42; 17,11; 2Tim 2,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,10... Gleich danach lesen wir, dass sie täglich die Schrift untersuchten, um zu sehen, ob die von Paulus verkündigten Dinge mit ihnen übereinstimmten (Apg 17,11). Dann erhält Hesekiel eine weitere Beschreibung derer, an die er seine Botschaft richten soll (Vers 11; vgl. Vers 4). Es sind die Weggeführten, in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 42,1... die „mit aller Bereitwilligkeit“ aufnahmen, was sie von Paulus hörten, und „täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich so verhielte“ (Apg 17,11). Verse 1–12 | Die Priesterzellen 1 Und er führte mich hinaus in den äußeren Vorhof, auf dem Weg nach Norden. Und er brachte mich zu den Zellen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 11,1... nachdenken, was andere uns sagen, und dann vor Gottes Angesicht dazu kommen, eine Erklärung eines bestimmten Abschnitts aus seinem Wort anzunehmen (Apg 17,11). So eignen wir uns die Bedeutung einer Wahrheit der Schrift geistlich an und plappern sie nicht einfach nach. Bei dem Teil, den wir jetzt vor uns ...