Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene Menschen in Beröa besaßen einen noch edleren Charakter, indem sie nicht gekennzeichnet sind durch den prophetischen Stil der an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?... auferstehen mußte“. In Thessalonich eröffnete Paulus den Juden „aus den Schriften“, „daß der Christus leiden und aus den Toten auferstehen mußte“ (Apg 17,1-3). Schon die Gläubigen des Alten Bundes kannten den Gott, der tötet und lebendig macht. Durch den Mund des Moses hatte Sich Jehova als solcher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... wir uns täglich von diesem Manna nähren müssen. (Joh 6). Dieses Wort predigte Paulus, und durch dieses wurden die Thessalonicher damals errettet (Apg 17,1-4). Aber sein Evangelium, sagt er, sei nicht im Worte allein gewesen oder zu ihnen gekommen. Damit will er nicht etwa sagen, daß das Wort an sich, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1-5 2Thes 1-3 - Betrachtung der beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher... Hier brach auch sehr bald durch die dort wohnenden Juden eine große Verfolgung aus, so dass sie dort nur kurze Zeit zubringen konnten. Wir lesen in Apostelgeschichte 17,1-6: „Als sie aber durch Amphipolis und Apollonia reisten, kamen sie nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... inspirierten Briefe des Apostels Paulus überhaupt1. Auf seiner zweiten Missionsreise (ungefähr 51–54 nach Christus) war Paulus nach Thessalonich (Apg 17,1) gekommen. Durch eine von Juden ausgelöste Verfolgung musste der Apostel die gerade zum Glauben gekommenen Gläubigen in dieser Stadt bereits nach ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Beginn der Verfolgung; Bekehrung des Kerkermeisters Apg 16,11-40 Thessalo-nich Schwerer Anfang; Zwischenfall in der Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus bleiben zurück; Verfolgung durch die Thessalonicher Juden Apg 17,10-14 Achaja Athen Götzendienst; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER THESSALONICHERBRIEF... 1,1). Darüber herrscht keinerlei Zweifel; sämtliche historischen Angaben bestätigen diesen inneren Beweis. Die Gründung der Gemeinde finden wir in Apg 17,1-9 aufgezeichnet. Nachdem Paulus Philippi (1Thes 2,2) verlassen hatte, wo Lukas zurückgeblieben war, kam er in Begleitung von Silas und Timotheus auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-3 Verse 1-3 Die Predigt des Paulus in Thessalonich 1 Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich, wo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1Behandelter Abschnitt 1Thes 1,1-2 Einleitung Als Paulus auf seiner zweiten Missionsreise nach Thessalonich kommt (Apg 17,1) und predigt, entsteht dort eine Versammlung oder Gemeinde. Allerdings entsteht nicht nur eine Gemeinde, sondern auch Verfolgung. Satans Widerstand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-3 Wir werden nun in gewisse neue Umstände gebracht. Das Werk des Herrn geht weiter, das Zeugnis verändert sich in seinem Charakter, der Eifer der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Echte Bekehrung (3)... und darlegte, dass der Christus leiden und aus den Toten auferstehen musste und dass dieser der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist“ (Apg 17,1-5). Wie einfach, Jesus zu verkündigen aus den Schriften! Ja, hierin lag das große Geheimnis der Predigt des Paulus! Er verkündigte eine lebende Person ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Stadt. Stadt im südöstlichen Mazedonien, nördlich von der Strymonmündung, von zwei Armen des Flusses umflossen, an der Mündung die Hafenstadt Elon (Apg 17,1). Vgl. zu Polis = Stadt die Namen Dekapolis, Hierapolis, Neapolis. Ampllas, Kurzform des lat. Namens Ampliatus = Der erhöht worden ist. Gläubiger in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Thephilloth David (Gebete Davids) zusammengefaßt. Theres siehe Teresch. Thessalonich = «Sieg der Thessalier». Stadt in Mazedonien, heute Saloniki (Apg 17,1; 20,4). Dort wohnen die Thessalonicher (Apg 20,4; 1Thes 1,1; 2Thes 1,1). Theudas, abgekürzt aus Theodorus = «Gottesgabe». Vgl. den hebräischen Namen: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,10We sought (εζητησαμεν). This sudden use of the plural, dropped in Acts 17:1 when Paul leaves Philippi, and resumed in Acts 20:5 when Paul rejoins Luke in Philippi, argues conclusively that Luke, the author, is in the party ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,13... on the seashore according to the custom of their fathers." There was a synagogue in Thessalonica, but apparently none in Amphipolis and Apollonia (Acts 17:1). The rule of the rabbis required ten men to constitute a synagogue, but here were gathered only a group of women at the hour of prayer. In pioneer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1When they had passed through (διοδευσαντες). First aorist active participle of διοδευω, common verb in the Koine (Polybius, Plutarch, LXX, etc.), but in the N.T. only here and Luke 8:1. It means literally to make one's way (οδος) through (δια). They took the Egnatian Way, one of the great Roman ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,1... Went about (διωδευεν). Imperfect active of διοδευω, to make one's way through (δια, οδος), common in late Greek writers. In the N.T. here only and Acts 17:1 Through cities and villages (κατα πολιν κα κωμην). Distributive use of κατα (up and down). The clause is amphibolous and goes equally well ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... voller Proselyt wurde durch Beschneidung und Untertauchtaufe in das Judentum aufgenommen. An das Diasporajudentum knüpfte auch Paulus überall an (Apg 13,5; 14,1; 17,1; 10; 18,4; 19,8 u.a.). Ohne die schlichte Synagoge oder die jüdische Gebetsstätte (Proseuche; Apg 16,13) ist die missionarische Praxis des Apostels kaum mehr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,5... Imperfect active of καταγγελλω, inchoative, began to proclaim. This was Paul's rule of procedure, "to the Jew first" (Romans 1:16; Acts 13:46; Acts 17:2; Acts 18:4; Acts 18:19; Acts 19:8). They had also (ειχον δε κα). Imperfect active, descriptive. As their attendant (υπηρετην). Literally, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,2As his custom was (κατα το ειωθος τω Παυλω). The same construction in Luke 4:16 about Jesus in Nazareth (κατα το ειωθος αυτω) with the second perfect active participle neuter singular from εθω. Paul's habit was to go to the Jewish synagogue to use the Jews and the God-fearers as a springboard for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,17... (διελεγετο μεν ουν). Accordingly therefore, with his spirit stirred by the proof of idolatry. Imperfect middle of διαλεγω, same verb used in verse Acts 17:2 which see. First he reasoned in the synagogue at the services to the Jews and the God-fearers, then daily in the agora or marketplace (southwest of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,19... On this occasion he may have gone alone into the synagogue. He reasoned (διελεξατο). Luke's favourite word for Paul's synagogue discourses (Acts 17:2; Acts 17:17; Acts 18:4 which see) as also Acts 19:8; Acts 19:9.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... besonders nicht der Fall mit den Stellen, die von der Gewohnheit unseres geliebten Herrn reden, welcher entsprechend Sein großer Apostel Paulus in Apg 17,2 auch „nach seiner Gewohnheit“ handelte. Möchten wir (um noch mit wenigen Worten diese letztere Stelle zu streifen) dem Paulus etwa vorzuwerfen wagen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... zu feiern, an welchen dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1-6; Mk 16,1-2; Lk 24,1; Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10 Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass der Sabbat in dem Land Israel und in der ganzen Schöpfung einmal ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Direkte Belehrungen bezüglich der Wiederkunft des Herrn für die lebenden Gläubigen... an die Thessalonicher. Paulus war etwa drei oder vier Wochen in Thessalonich – „und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen aus den Schriften“ (Apg 17,2). Die ganze Unterweisung, die die Gläubigen hatten, hatten sie durch diesen kurzen Besuch empfangen, dem wenig später der erste Brief folgte. Es ist ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,2... verwundert es nicht, dass sich der Apostel Paulus in seiner Predigt des Evangeliums immer wieder auf die Schriften des Alten Testaments bezieht (vgl. Apg 13,27.47; 17,2.11; usw.).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4... (18,4). Das Wort „unterreden“ bedeutet entweder diskutieren im Allgemeinen oder im Besonderen argumentieren oder sogar streiten (wie in Mk 9,34; Apg 17,2; 24,12; Jud 9). Hier wie in Kapitel 20,7–9; Hebräer 12,5 scheint die allgemeinere Bedeutung vorzuziehen zu sein; in anderen Fällen mag argumentieren ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 3,3... Geheimnisses aufsteigen könnte. Als Paulus das Evangelium in den jüdischen Synagogen verkündigte, berief er sich beständig auf die Schriften (siehe Apg 13,27.29.32.35.47; 17,2 etc.). Und die Juden von Beröa wurden besonders gelobt, weil sie die Schriften untersuchten, um zu sehen, ob das Wort, das Paulus predigte, in ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Wovon wir uns wegbekehren müssen (4)... Bericht des Besuches des Apostels in Thessalonich bezogen. Es wird uns mitgeteilt, dass „er sich mit ihnen aus den Schriften unterredete“ (Apg 17,2). Er trachtete danach, ihre Seelen in direkten Kontakt mit dem lebendigen und ewigen Wort Gottes zu bringen. Da gab es nicht die Notwendigkeit, an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... active of πασχω) and the accusative of general reference, "after the suffering as to him." For παθειν used absolutely of Christ's suffering see also Acts 17:3; Acts 26:23. By many proofs (εν πολλοις τεκμηριοις). Literally, "in many proofs." Τεκμηριον is only here in the N.T., though an old and common word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,32... God "anointed" (Acts 10:38), as in John 1:41, Jesus Christ (Acts 9:34). In Acts 2:36 God made this Jesus Messiah, in Acts 3:20 the Messiah Jesus, in Acts 17:3 Jesus is the Messiah, in Acts 18:5 the Messiah is Jesus, in Acts 24:24 Christ Jesus. Whereof (ου). Or "of whom." Either makes sense and both are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,18... indirect discourse (predictive purpose of God). Their crime, though real, was carrying out God's purpose (Acts 2:23; John 3:16). See the same idea in Acts 17:3; Acts 26:23. This "immense paradox" (Page) was a stumbling block to these Jews as it is yet (1. Corinthians 1:23). Peter discusses the sufferings of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,22... Nazareth and found in them the proof that he was in reality "the Messiah" (ο Χριστος). This method of argument Paul continued to use with the Jews (Acts 17:3). It was irresistible argument and spread consternation among the Jews. It was the most powerful piece of artillery in the Jewish camp that was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,3Opening and alleging (διανοιγων κα παρατιθεμενος). Opening the Scriptures, Luke means, as made plain by the mission and message of Jesus, the same word (διανοιγω) used by him of the interpretation of the Scriptures by Jesus (Luke 24:32) and of the opening of the mind of the disciples also by Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,5... Testifying to the Jews that Jesus was the Christ (διαμαρτυρομενος τοις Ιουδαιοις εινα τον Χριστον Ιησουν). Paul's witness everywhere (Acts 9:22; Acts 17:3). This verb διαμαρτυρομενος occurs in Acts 2:40 (which see) for Peter's earnest witness. Perhaps daily now in the synagogue he spoke to the Jews who ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,28... Christ (εινα τον Χριστον Ιησουν). Infinitive and the accusative in indirect assertion. Apollos proclaims the same message that Paul did everywhere (Acts 17:3). He had not yet met Paul, but he had been instructed by Priscilla and Aquila. He is in Corinth building on the foundation laid so well by Paul (1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,3... ας γραφας). As Jesus showed (Luke 22:37; Luke 24:25) and as Peter pointed out (Acts 2:25-27; Acts 3:35) and as Paul had done (Acts 13:24; Acts 17:3). Cf. Romans 1:2. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... rückblickend: Mt 16,21; 17,10-13.22.23; 20,17-19; 26,24.45; Mk 8,31; 9,12; 10,32-34; 14,21; Lk 9,22.44; 17,25; 18,31-34; 22,20-23.37; 24,7.26.44.46; Apg 17,3; Apg 1,16; Joh 3,14; 12,32-34; 20,9. Es ist, als ob die Schrift sich so vorsichtig wie möglich ausdrückte, damit ja keiner etwas Falsches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (2)... des Christus im Glauben aufnahmen. Auch in den Predigten des Paulus findet die Auferstehung Christi aus den Toten den hervorragendsten Platz (vgl. Apg 13,30.33; 17,3.31). Er verkündet Jesus als den Auferstandenen, und ruft (Apg 13). den Juden in Antiochien zu: „So sei euch denn kund, Männer, Brüder! dass durch ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,45-49 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (5)... Welt hinein geboren wurde. Christus, was der Gesalbte bedeutet, beschreibt mehr den Dienst, den Er vollbringt. Aber Jesus ist der Christus (vergl. Apg 17,3); und es gibt keinen anderen Christus als Ihn. Die Meinung, die sie [in ihren Reden] vertreten, ist geradezu ein Musterbeispiel von „Betrügerei der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jes 53,3.10 Mt 16,21; 17,12 Mk 9,22 Lk 17,25.26; 22,15; 24,46 Apg 1,3; 3,18; 17,3; 26,23 2Kor 1,5 Phil 3,10 Heb 2,10; 9,26 1Pet 1,11; 4,13; 5,1 - Die Leiden Christi – aufgrund der Erwartung des Zornes Gottes (John Nelson Darby)Zunächst möchte ich die Frage beantworten: „Wurde Christus selbst gezüchtigt im Blick auf die Sünde?“ Eigentlich ist kaum eine Antwort erforderlich, weil Er keine Sünde hatte, in Bezug auf welche Er hätte gezüchtigt werden können. Er wurde weder gezüchtigt im Hinblick auf die Sünde noch auf den ...