Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16,1-40 Es gibt von dieser Freiheit vielleicht kein merkwürdigeres Beispiel als das, was Paulus in Betreff des Timotheus tut. Er macht von der Beschneidung in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief!... des Paulus gibt, welche ihn und seinen Gefährten Silas imstande hielt, Gott lobzusingen, schon als sie einst im Kerker der Stadt Philippi lagen (Apg 16), lautet wie ein Triumphgeschrei. Die Banden konnten ihn nicht verhindern, dem Ziele nachzujagen, und die Anstrengungen seiner Widersacher (1,17) ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16+17 In Kapitel 16 kommen wir zu weiteren wichtigen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal tritt Timotheus vor uns, der später in der Geschichte des Paulus und im Dienst des Herrn eine große Bedeutung gewann. Auch hier finden wir wieder einen Grundsatz, der für unsere geistliche ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... nach Neapolis Apg 16,9-10 Maze-donien Philippi Bekehrung der Lydia; Magd mit Wahrsagergeist; Beginn der Verfolgung; Bekehrung des Kerkermeisters Apg 16,11-40 Thessalo-nich Schwerer Anfang; Zwischenfall in der Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... hauptsächlich aus bekehrten Heiden, denen sich sehr wahrscheinlich eine Minorität von Juden angeschlossen hatte. Über die Gründung der Gemeinde (Apg 16,12-40) klärt uns der biblische Bericht genügend auf. Paulus war auf besondere Weisung des Heiligen Geistes nach Philippi gekommen, und das im Gegensatz zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 16,13-40 - Paulus und Silas in PhilippiDer Christ gehört sich selber nicht mehr an, sondern dem, der für ihn gestorben und auferstanden ist. Er ist in ganz neue Beziehungen getreten; er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen und aus dem Reich der Finsternis in das Reich Jesu Christi versetzt. Nicht mehr ist er ein Kind der Welt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 16,13-34 - Das Werk eines Evangelisten (2)„Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf aufgeweckt ward und die Türen des Gefängnisses geöffnet sah, zog er das Schwert und wollte sich toten, indem er meinte, die Gefangenen wären entflohen“ (V 27). Dies beweist sehr klar, dass das Erdbeben mit allen dasselbe begleitenden Umständen das harte Herz ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,19... they had to deal with. Hackett notes that the Jews with two exceptions incited the persecutions which Paul endured. The exceptions were in Philippi (Acts 16:16-40) and Ephesus (Acts 19:23-41). Dragged him out of the city (εσυρον εξω της πολεως). They hurled Stephen outside of the city before stoning him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,2... "More than the bodily suffering it was the personal indignity that had been offered to him as a Roman citizen" (Milligan), for which account see Acts 16:16-40, an interesting example of how Acts and the Epistles throw light on each other. Luke tells how Paul resented the treatment accorded to him as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,30Conflict (αγωνα). Athletic or gladiatorial contest as in 1. Timothy 6:12; 2. Timothy 4:7. The Philippians saw Paul suffer (Acts 16:19-40; 1. Thessalonians 2:2) as now they have heard about it in Rome.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 12,10... worden wäre, wo er sich befand. Gegen seinen Willen diente der Teufel als Werkzeug um das Evangelium einem Auserwählten Gottes nahe zu bringen (Apg 16,19-34). Nun hätte Abraham in der Hungersnot ebenso denken sollen, wie Paulus im Gefängnis. Er befand sich an dem Ort, an den Gott ihn gestellt hatte, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Pet 2,1-9 - Das Priestertum des Christen... als heilige und königliche Priester tätig zu sein. Ich meine die Geschichte der Apostel Paulus und Silas im Gefängnis zu Philippi, wie sie uns in Apostelgeschichte 16,19-34 mitgeteilt ist. Wir finden diese beiden Männer dort im tiefsten Kerker, ihre Rücken mit blutigen Striemen bedeckt, ihre Füße im Stock, in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 64,10... In dieser Hinsicht sind Paulus und Silas im Gefängnis ein wunderbares Beispiel dafür. Sie freuen sich im Herrn, bevor die Erlösung gekommen ist (Apg 16,19-26). Wenn Gott das Böse richtet, löst das bei den Gerechten Freude aus, die angesichts all der Ungerechtigkeit, die scheinbar ungestört geschehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,105... um Hilfe bittet, als Ihm zu danken. Aber der HERR will den Psalmisten durch seine Rechte lehren, Ihn in schwierigen Situationen zu preisen (vgl. Apg 16,19-25). Deshalb bittet der Psalmist den HERRN, ihn seine Rechte zu lehren. Wir Christen wissen, dass der Vater Anbeter sucht und dass Er uns auch sagt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 1,1... Denk dich einmal da hinein: Er war in der größten Not, sogar dem Tod nah, und lobt Gott dafür! Dass dies keine Schönrednerei ist, kannst du in Apostelgeschichte 16,19-25 lesen. In der Not lernst du Gott auf eine Weise kennen, die du dir nicht vorstellen kannst, wenn du nie in Not gewesen bist. Paulus nennt Gott den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Danksagung, Anbetung (6)... Silas lobsangen Gott im Gefängnis. Dabei waren ihre Füße im Stock befestigt, und vorher waren sie um des Zeugnisses willen mit Ruten geschlagen. (Apg 16,22-25) Wir dürfen und sollen auch danksagen und loben im Liede. Die Psalmen sind voll des Lobes unseres Gottes. In Eph 5,19.20 lesen wir: „... redend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... zeigt, beginnt der Psalmist nicht, wie in einigen anderen Psalmen, mit einem Hilferuf, sondern mit einem Loblied des Vertrauens (vgl. 2Chr 20,21.22; Apg 16,22-25). David hat den HERRN als sein Licht und sein Heil durch seine Befreiung von seinen Übeltätern kennengelernt (Verse 1–3). Das führt nicht dazu, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,24Behandelter Abschnitt Apg 16,24-26 So wurde der Mensch, der zivilisierte Mensch, hoch und niedrig, in die offenkundigste Ungerechtigkeit hineingerissen, ohne auch nur die Form zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 5,13.14 - „Gesang“... geworfen und ihre Füße in den Stock gelegt waren und sie in der Mitternachtsstunde Gott lobsangen, trat Gott für die Errettung Seiner Knechte ein. (Apg 16,25.26). Mit Sehnsucht erwarten wir den Augenblick, wo wir triumphierend mit der unzählbaren Schar das neue Lied im Himmel anstimmen werden: „Du bist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,3... zum Bergungsort vor dem Zorn Gottes. Der Gefängniswärter sah die Gefahr des Gerichts und rettete sein Leben, indem er dem Evangelium glaubte (Apg 16,25-34).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 7,17... er Ihn „nach seine Gerechtigkeit“ preist. So beginnt der Überrest mit Lobgesängen, bevor der Feind tatsächlich ausgerottet ist (vgl. 2Chr 20,21-24; Apg 16,25.26). Während seines Gebets ist ihm zunehmend bewusst geworden, dass Gott ein gerechter Richter ist. In seiner Gerechtigkeit bestraft Er die Gottlosen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 30,27... die Spitze stellt (2Chr 20,21). Wir sehen es auch bei Paulus und Silas, die vor dem Erdbeben und der Befreiung aus dem Gefängnis Loblieder singen (Apg 16,25.26). In Vers 30 setzt Jesaja seine Beschreibung des Kommens des HERRN fort. Auf eindrucksvolle Weise beschreibt er die Majestät seines Kommens. Es wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 51,11... bevor der Feind vom HERRN besiegt wird (2Chr 20,21.22), und an Paulus und Silas, die ein Loblied singen, bevor das Erdbeben und die Erlösung kommen (Apg 16,25.26). So ist es auch mit der noch herrlicheren Aussicht, die wir als Mitglieder der Gemeinde genießen dürfen. Unsere gegenwärtigen Erfahrungen tiefer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,25Behandelter Abschnitt Apg 16,25-26 Verse 25-26 Beten und Singen im Gefängnis 25 Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobsangen Gott; die Gefangenen aber hörten ihnen zu. 26 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,2... der Versammlung in Philippi um Mitternacht im Gefängnis gelegt wurde und der Kerkermeister und sein Haus zu den Erstlingsfrüchten gezählt wurden (Apg 16,25-34). Lange Mühen lagen dazwischen, viele Jahre der Schmähungen und Leiden. Das Herz des Apostels war frisch wie eh und je, obwohl er als Gefangener in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Nachkommen von Sichern (4. Mose 26,31). Slkrl siehe Sichri. Silas = Kurzform von Silvanus (s. d.). Begleiter und Mitgefangener des Apostels Paulus (Apg 15,22.27.32.34.40; 16,19.25.29; 17,4.10.14.15; 18,5). SHhl siehe Schilchis. Sllhlm siehe Schilchim. Silia = «Straße». Ort in der Nähe von Jerusalem (2Kön 12,21). Sillem, Slllemlter, siehe Schillern, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,22... Silas, is probably a shortened form of Silvanus (Σιλουανος, 1. Peter 5:12), the companion of Paul in his second mission tour (Acts 15:32; Acts 15:41; Acts 16:25). Chief men (ηγουμενους). Leaders, leading men (participle from ηγεομα, to lead).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,25About midnight (κατα δε μεσονυκτιον). Middle of the night, old adjective seen already in Mark 13:35; Luke 11:5 which see. Were praying and singing (προσευχομενο υμνουν). Present middle participle and imperfect active indicative: Praying they were singing (simultaneously, blending together petition ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,4With joy (μετα χαρας). Keynote of the Epistle. Paul is a happy prisoner as in Philippi when he and Silas sang praises at midnight though in prison (Acts 16:25).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,24Now I rejoice (νυν χαιρομεν). This is not a new note for Paul. See him in jail in Philippi (Acts 16:25) and in 2. Corinthians 11:16-33; Romans 5:3; Philippians 2:18. Fill up on my part (ανταναπληρω). Very rare double compound verb (here only in N.T.) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“Ist es uns schon einmal zum Bewußtsein gekommen, welch einen ungeheuren Einfluß Worte ausüben können auf Zuhörer, besonders auch auf solche, die von dem Redenden nicht besonders angeredet sind? Hier in obigen Stellen haben wir zwei köstliche Beispiele für letzteren Fall. Gegenteiliges ließe sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,21-22 ; Ps 106,13 - „Was Gott getan hat, und was er nicht getan hat“... auch sie in großer Bedrängnis. Wundgeschlagen am Körper, gefangen und ihre Füße in den Stock gelegt, frohlockten ihre Seelen und lobsangen sie Gott (Apg 16,25). „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ (Mt 12,34). Der Herr sagt damit, daß, was aus dem Herzen hervorkommt, im Herzen sein muß. Teurer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... Denken wir weiter an die inhaltsvollen Zeugnisse der Gebete des Stephanus (Apg 7,60), des Epaphras (Kol 4,12) und der Gebete von Paulus und Silas in Apostelgeschichte 16,25! Laßt uns diese Gebete einmal mit Ernst überdenken und auch beachten, wie sowohl die alttestamentlichen wie auch die neutestamentlichen Schreiber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 -„Worte an Fremdlinge“ (2)... hinweg, „daß sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden“ (Apg 5,41). Im Gefängnis, mit den Füßen im Stock, frohlockten sie Gott! (Apg 16,25). Fühlten sie keine Schmerzen? Litten sie nicht unter den körperlichen Mißhandlungen? Sicher! Paulus schreibt den Thessalonichern, daß er nach den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 25,1... Gläubige beten und singen. Als Paulus und Silas wegen ihres Kampfes für das Evangelium gefangen genommen werden, singen sie in der Nacht im Kerker (Apg 16,25a). Im Lied erhebt der Gläubige sein Herz im Lobpreis zu Gott. Für den Dienst des Gesangs werden Jungen und Männer von „den Söhnen Asaphs und Hemans ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... die Umstände schwierig sind, wenn es in ihrem Leben Nacht ist. Gott gibt denen, die Ihn als ihren Schöpfer anerkennen, Lobgesänge in der Nacht (vgl. Apg 16,25; Ps 42,8). Das liegt daran, dass sie inmitten von Schwierigkeiten auf Ihn vertrauen. Dazu müssen sie aber eine Beziehung zu Ihm haben. Dass der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 13,1... von Josaphat und dem Volk, die einer Menge von Feinden gegenüberstehen (2Chr 20,22), und von Paulus und Silas, die ins Gefängnis geworfen sind (Apg 16,25). Verse 1 | Überschrift Dem Vorsänger. Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,6... Er doch der Sündlose war. Der Gottesfürchtige kann in der Nacht, in die sein Leben jetzt gehüllt ist, sagen, dass „sein Lied“ bei ihm sein wird (vgl. Apg 16,25). Das Lied besteht aus „einem Gebet zu dem Gott meines Lebens“. Er erkennt Gott als den Gott seines Lebens an, als denjenigen, der die volle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,5... es kommen Tränen auf. Die Tränen des Pilgers, der seine Kraft in Gott hat, werden zu Perlen im Licht Gottes. Er kann in der Nacht Psalmen singen (Apg 16,25; Hiob 35,10). Schwierigkeiten und Sorgen treiben hinaus zu Gott. Dadurch wird der Weg durch das Tränental zu einer Quelle des Segens. Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,49... worden (Vers 55). So wird eine Nacht der Trübsal zu einer Nacht des Lobes und damit zu einem Zeugnis für die Herrlichkeit des Namens Gottes (vgl. Apg 16,25). Die Menschen in der Welt raten, Schafe zu zählen, wenn man nicht schlafen kann. Der Psalmist sagt, es sei besser, zum Hirten zu gehen und mit Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 2,2... wir, dass der Weg zum Himmel immer offen ist für jedes Gebet, egal von wo es geschickt wird. So beten Paulus und Silas aus einem Gefängnis heraus (Apg 16,25). Drittens wird deutlich, zu wem er betet: Er betet zu dem HERRN, seinem Gott, zu jemandem, an den er nicht nur glaubt, sondern auch eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,12... es zu nichts. Das ist der Augenblick seiner Bekehrung. Paulus kommt am helllichten Tag zur Bekehrung – der Gefängniswärter mitten in der Nacht (Apg 16,25.33). Den Eindruck, den das auf ihn gemacht hat, betont er hier noch viel stärker als beim letzten Mal, als er seine Bekehrungsgeschichte erzählte. ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,6... Not sind! Paulus und Silas waren im Gefängnis in Philippi in einer trostlosen Lage, ihre Füße im Stock, aber „sie beteten. . . und lobsangen Gott“ (Apg 16,25). Sie übten ihre heilige und königliche Priesterschaft in diesem Gefängnis aus. Als sie lobsangen, waren sie heilige Priester; als sie zu dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 42,7... dem kommenden Tag, an dem Jahwe seine Gnade aufbieten wird. In der Zwischenzeit macht er sich seine Nacht erträglicher mit Lobgesang und Gebet (vgl. Apg 16,25).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,2... (Luke 7:18) the raising of the son of the widow of Nain. The word for prison here is the place where one was kept bound (Acts 5:21; Acts 5:23; Acts 16:26). See Matthew 4:12. It was in Machaerus east of the Dead Sea which at this time belonged to the rule of Herod Antipas (Jos. Ant. XVIII. v.2). John's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,14... here as in 1. Corinthians 3:11; 2. Timothy 2:19, with λιθους (stones understood), though often neuter substantive to θεμελιον (Luke 6:48; Acts 16:26). See Isaiah 28:16; Hebrews 11:10. Twelve because of the twelve apostles as foundation stones (Ephesians 2:20). On them (επ' αυτων). On the twelve ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,2Suddenly (αφνω). Old adverb, but in the N.T. only in Acts (Acts 2:2; Acts 16:26; Acts 28:6). Kin to εξαιφνης (Acts 22:61). A sound (ηχος). Our εχο. Old word, already in Luke 4:37 for rumour and Luke 21:25 for the roar of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,31The place was shaken (εσαλευθη ο τοπος). By an earthquake most likely as in Acts 16:26, but none the less a token of God's presence and power (Psalm 114:7; Isaiah 2:19; Isaiah 2:21; Hebrews 12:26). Were gathered together (ησαν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,26Earthquake (σεισμος). Old word from σειω, to shake. Luke regarded it as an answer to prayer as in Acts 4:31. He and Timothy were not in prison. So that the foundations of the prison house were shaken (ωστε σαλευθηνα τα θεμελια του δεσμωτηριου). Regular construction of the first aorist passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,40... the participle, old Greek idiom see Robertson, Grammar, p. 1139. The second aorist active participle of ανιημ, to relax, loosen up. Old verb, in N.T. Acts 16:26; Acts 27:40; Ephesians 6:9; Hebrews 13:5. Thayer notes that ζευκτηριας (bands) occurs nowhere else, but several papyri use it of yokes and ...