Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Sam 24,1 1Chr 21,1 - Wie ist der augenscheinliche Widerspruch zwischen diesen Stellen zu erklären, und worin bestand die Sünde Davids, indem er das Volk zählen ließ?... Theokratie (Gottesherrschaft) auch nicht auf die heutige Zeit und die heutigen Regierungsformen anwenden (vgl. z. B. von vielen Stellen nur 5. Mose 17,14-20). - Nichtsdestoweniger behalten Worte wie Ps 47,7.8; 96,10; Jer 10,7.10u. a., insbesondere Lk 20,25, dann Röm 13,1ff. und 1. Petrus 2,13ff. heute ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,11 - Bezieht sich Off 18,11 auf unsere Zeit? Haben wir in Off 18 ein kaufmännisches System?... Wir, die wir das „königliche Priestertum“ genannt werden (1Pet 2,9), sollten nie vergessen, daß in den Grundsätzen des gottgegebenen Königtums (5Mo 17,14-20) gesagt wird, daß der König „sich das Silber und Gold nicht sehr mehren“ solle (V. 17). Haben aber die ersten großen Könige dieses Gebot nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (1)... (Ps 139,2.24) Kannte Salomo nicht die Satzungen und Gebote des Herrn? Wußte er nichts von dem Königsgebot, welches Gott durch Mose gegeben hatte? (5. Mose 17,14-20) Hatte er sich, wie es Gott geboten, eine Abschrift dieses Gesetzes schreiben lassen und es täglich gelesen? Drei Dinge nannte Gott, die nicht bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (2)... hatte Salomo die abschüssige Bahn betreten. Die Schrift zeigt uns 1Kön 11,1-8, wie der Weg abwärts ging. Als er das durch Mose gegebene Königsgebot (5Mo 17,14-20), Rosse Ägyptens und Weiber und Gold und Silber zu meiden, nicht mehr beobachtete (1Kön 10,26ff.; 2Chr 9,27.28), war sein Herz nicht mehr ungeteilt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 17,14Behandelter Abschnitt 5. Mose 17,14-20 Das Gesetz für den König Wir wollen noch einen Blick auf den letzten Abschnitt unseres Kapitels werfen, der im Voraus von der Zeit redet, wenn Israel ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kön 11,1 - Ungehorsam führt zu Unglück... ihn galten? Oder dachte er, dass dieses Gesetz im Verlauf der Zeit seit Mose und durch veränderte Bedingungen veraltet geworden war? Wenn wir jetzt 5. Mose 17,14-20 lesen, sehen wir, wie Gott voraussah, dass im Land ein Tag kommen würde, an dem Israel einen König begehren würde, und wie Er im Vorgriff darauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,18... Abschnitt und Matthäus 18 ziehen. Den Abschnitt von 5Mo 16,18-22; 17,1-7 können wir neben Mt 18,1-14 legen und 5Mo 17,8-13 neben Mt 18,15-20 und 5Mo 17,14-20 neben Mt 18,21-35. Diese Verse behandeln die Rechtsprechung. In der Wüste wurden die Richter über eine Anzahl Personen gesetzt (2Mo 18,25). Hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 17,14Behandelter Abschnitt 5Mo 17,14-20 Verse 14–20 | Die Einsetzung eines Königs 14 Wenn du in das Land kommst, das der HERR, dein Gott, dir gibt, und es besitzt und darin wohnst und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,1... Mensch, der sich in Israel zum König ausrufen lässt. Er setzt sich völlig über die Anforderungen hinweg, die Gott für dieses Amt niedergelegt hat (5Mo 17,14-20). Ironischerweise findet die Huldigung in der Nähe des Baumes in Sichem statt, wohin Josua das Buch des Gesetzes Gottes für das Volk gelegt hatte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... hören es auch in den Worten von Bileam, wenn er von einem Stern und einem König spricht (4Mo 24,17b). Mose spricht von Ihm im königlichen Gesetz (5Mo 17,14-20). Am Ende des Buches Richter fehlt der König. Dort sehen wir, wie es dann läuft (Ri 21,25). Das letzte Wort des Buches Ruth ist der Name „David“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 8,4... 12,12). Der Wunsch, einen König zu haben, ist in sich nicht verkehrt. Gott möch te seinem Volk einen König geben, sie dürfen selbst danach fragen (5Mo 17,14-20). Aber das Volk möchte einen König nach eigenem Geschmack, um sich mit den Völkern messen zu können. Sie wollen keinen König, der ihnen den Willen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 10,25... vor, die Gesetze und Satzungen für das Volk. Es ist nicht undenkbar, dass Samuel bei dieser Gelegenheit einfach das Königsgesetz abgeschrieben hat (5Mo 17,14-20). Was er ge schrieben hat, legt er „vor dem HERRN nieder“, das heißt, bei der Bun deslade (5Mo 31,26). Nach diesen Ereignissen lässt Samuel das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 11,1... Die hier beschriebene Entwicklung und die damit verbundenen Ereignisse fehlen in 2. Chronika. Salomo verstößt wiederholt gegen das Königsgesetz (5Mo 17,14-20). Hier geht es vor allem um den Einfluss der Frauen auf Salomo. Wenn das weibliche Element den Mann beherrscht, sehen wir, was hier passiert. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 11,9... Salbung bestätigt. Das Königtum von Joas ist Gott geweiht. Er erhält auch „das Zeugnis“, welches das Gesetz ist, als Leitfaden für seine Regierung (5Mo 17,14-20). Er muss in Übereinstimmung mit dem Wort Gottes regieren. Seine Weihe findet vor Gott statt und er ist berufen, nach dem Wort Gottes zu leben und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 9,35... sein Volk, als Er ihm Saul gibt, und noch zorniger, als Er ihn wieder wegnimmt (Hos 13,11). Das Königtum an sich entspricht den Gedanken Gottes (5Mo 17,14-20), aber dabei handelt es sich um ein Königtum nach den Wünschen seines eigenen Herzens. Gott ist der König seines Volkes. Er will dem Königtum durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 11,1... Bund „vor dem HERRN“. Er wird sich verpflichtet haben, ein guter König für sein Volk zu sein und nach dem Gesetz Gottes für den König zu regieren (5Mo 17,14-20; vgl. 1Sam 10,25). Dabei ist er sich bewusst, dass er eine Aufgabe übernimmt, worüber Gott Rechenschaft von ihm fordern wird. Er wird auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,1... zu befestigen und brachte das Volk zu David. Im 5. Mose lesen wir über einen von Gott erwählten Ort (5Mo 12,5) und einen von Gott erwählten König (5Mo 17,14.15). Als Saul König war, wurde dieser Ort nicht gesucht, und Saul selbst ist nicht Gottes Wahl, sondern die Wahl des Volkes (1Sam 12,13). Von David ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 1,16 - 2,11 1Tim 6,6 - Kein Gewinn oder großer Gewinn? (Frank Binford Hole)... konnte: „Darin bin ich groß.“ Nun, bei all diesen Dingen geriet er in einen sehr oberflächlichen Ungehorsam gegen das Wort Gottes. Wenn wir uns zu 5. Mose 17,14-20 wenden, werden wir finden, dass der Herr, der das Zukünftige kennt, ehe es hervorkommt, Unterweisung für Israels Könige gab. Sie sollten sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 30,18... Er ist kein Fremder, wie die vielen ausländischen Herrscher, die über sie geherrscht haben. Er wird von ihnen wie von „meinen Brüdern“ sprechen (vgl. 5Mo 17,15). Er ist ihr Herrscher, „die Herrschaft ruht auf seiner Schulter“ (Jes 9,5), Er, der „Herrscher über Israel sein soll“ (Mich 5,1). Er regiert. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... nur erbliche Statthalterdynastie mit Königstitel, weshalb auch die Wahl nicht (demokratische) Volkswahl war, sondern allein in Gottes Hand ruhte (5. Mose 17,15), der sie durch Prophetenmund verkünden ließ (1Sam 10,1; 16,1; 1Kön 19,16). Dem Volk selbst stand nur das Recht der „Einsetzung“, das heißt, der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 11,1... König haben würde, war es diesem verboten, seine Weiber oder seine Reichtümer zu mehren und nach Ägypten hinabzugehen, um seine Rosse zu mehren (5Mo 17,16.17). Mit welchen Segnungen wir auch umgeben sein mögen, können wir niemals unbestraft das Gesetz Gottes verlassen noch den im Worte Gottes für Seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (3)... (1Tim 6,9.10), und wenn man sieht, wie bei Salomo, also schon beim 3. König Israels, die gottgewollten Grundsätze des Königtums verlassen werden (5Mo 17,16.17), so möchte man zittern vor den Folgen für diesen einst so demütigen Mann, dessen Herz sichtlich in Gefahr schien, sich zu überheben (1Kön 10,26-29; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 10,26... fremden Götter, die Salomo in sein Haus bringt – das sehen wir im nächsten Kapitel – stehen im Widerspruch dazu und werden zu seinem Sturz führen (5Mo 17,16.17). Salomo hat nie Tage der Verfolgung und Trauer wie sein Vater David erlebt. Er kannte die Schule der Zucht Gottes nicht. Das könnte ein Grund für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 9,13... scheint im Widerspruch zu der Warnung im Gesetz des Königs zu stehen, dass der König weder übermäßig viel Gold noch viele Pferde anschaffen sollte (5Mo 17,16.17). Es warnt auch davor, sich viele Frauen zu nehmen. Letztere finden wir nicht hier, sondern in 1. Könige. Hier in 2. Chronika brauchen wir die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 2,6... Götzen und die von ihnen ausgeübten dämonischen Praktiken zurück (Vers 7). Gleichzeitig zeigen sie damit ihre Ablehnung des Gebotes Gottes (5Mo 17,16.17). In diesem Gebot geht es nicht darum, dass man reich ist, sondern darum, dass man reich werden will (1Tim 6,9), und um den Machtmissbrauch, der mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (3)... sondern die Vornehmen benutzten ihn als Reittier (Ri 10,4; 12,14). Bis zu Salomos Zeit hatte Israel keine Rosse; davor waren sie von Jehova gewarnt (5Mo 17,16). Aber der Esel war damals so häufig und so nützlich bei ihnen, wie heute bei uns das Pferd. Der Esel sollte Israel daran erinnern, daß es ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,5... hat. Zunächst weisen sie auf die Mittel hin, auf die sich die Gegner stützen. Den Königen Israels ist es nicht erlaubt, viele Pferde zu besitzen (5Mo 17,16). Sie müssen lernen, auf Gottes Kraft zu vertrauen, denn sie sind in sich selbst schwach. Gottes Kraft wird in Schwachheit vollbracht (2Kor 12,9). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,7... gebraucht. Der Mensch neigt dazu, sich auf andere Mittel zu verlassen als auf Gott. Deshalb sollte ein König Israels nicht viele Pferde besitzen (5Mo 17,16), damit er sich nicht auf seine eigene Kraft verließ, sondern auf den HERRN (vgl. Ps 20,7). Woran der HERR Wohlgefallen hat, sind die, „die ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 30,1... befragt.“ Wenn sie das getan hätten, wäre ihnen klar gewesen, dass es nach den Geboten Moses verboten war, nach Ägypten zurückzukehren (2Mo 13,17; 5Mo 17,16). Zu der Sünde der Widerspenstigkeit, weshalb Gott sie durch die Assyrer züchtigen muss, kommt hinzu, dass sie sündigen, indem sie nach Ägypten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 31,1... spricht Jesaja das „Wehe“ über diejenigen aus, die wegen ihrer Pferde, Wagen und Reiter Hilfe in Ägypten suchen und nicht beim HERRN (Vers 1; vgl. 5Mo 17,16). Das Vertrauen auf Pferde ist immer ein falsches Vertrauen (Ps 20,7). Gott beurteilt diesen Weg als ein „Hinabziehen“. Der Weg von Gott weg ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 14,4... die ihrer (Kriegs-)Pferde verlassen. Möglicherweise bezieht sich das Reiten auf Pferden auf die Unterstützung, die sie in Ägypten gesucht haben (5Mo 17,16; Jes 30,16; 31,1.3). Mit „dem Machwerk unserer Hände“ meint das Volk die Götzen. Sie schwören ihnen auch ab. In seinem Bekenntnis vergleicht sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,4... vergessen (Vers 5). Er wird das Gesetz für Könige vergessen, in dem Gott sagt, wie er sich verhalten muss, wenn er ein guter König sein will (5Mo 17,17-20). Alkoholische Getränke trüben den Verstand. Wer betrunken ist, sieht die Dinge nicht mehr scharf und kann kein gerechtes Urteil fällen. Ein ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 5,1... Doch zeigt sich bald das natürliche Herz. Durch Jehova in seinem Reiche befestigt, tut er, was ihm beliebt, und er folgt seinem eigenen Willen (vgl. 5Mo 17,17). Nichtsdestoweniger zerstört die Festigung seiner Macht nicht die Hoffnungen seiner früheren Feinde, es fordert ihre Eifersucht heraus2. Sie kennen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Innenleben (1Sam 1,8.10.13.15b) übertragen, und diese Kraft äußert sich im Denken (5Mo 29,4; Lk 5,22), im Fühlen (1. Mose 6,6; 34,3) und im Wollen (5Mo 17,17; Jos 24,23). Jeder Mensch (auch der Heide, Röm 2,14) hat ein Gewissen, ein gewisses Wissen, welches ihm anzeigt, was er zu tun und zu lassen hat; es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 3,2... die Schöpfungsordnung Gottes, sondern auch gegen Gottes ausdrückliches Gesetz für das Königtum, in dem es verboten ist, mehrere Frauen zu nehmen (5Mo 17,17a). Von seinen vielen Frauen hat er Söhne, die große Probleme verursacht haben. In Hebron bekommt David sechs Söhne. Diese sind keine Jungen, an denen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 5,13... seines Königtums. In diesen Versen wird eine neue Schwäche Davids erwähnt. Trotz des Verbots, das Gott in seinem Gesetz für den König gegeben hat (5Mo 17,17a), nimmt er noch mehr Frauen, um seine Größe zu unterstreichen. Es hindert ihn nicht daran, später die Frau seines Nachbarn zu begehren und mit ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 11,1... haben die Schwelle für sein Begehren nach einer weiteren Frau niedergerissen. Mehr Frauen zu nehmen, ist ein Verstoß gegen das Gesetz des Königs (5Mo 17,17a). Als David die Sünde des Ehebruchs begeht, ist er bereits über fünfzig Jahre alt. Die Gefahr des Ehebruchs bleibt bestehen, auch im Alter, und ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,10... langes Leben ist der Gehorsam (Vers 14). Salomo hat sich nicht darangehalten. Er verstieß gegen das Gesetz des Königs, indem er viele Frauen nahm (5Mo 17,17a) und starb daher in relativ jungen Jahren. Als Salomo aus seinem Traum erwacht, opfert er dem HERRN aus Dankbarkeit für die Erhörung seines Gebets. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 14,3... herum. Was er tut wird nicht gutgeheißen, denn es entspricht nicht dem Willen Gottes von Anfang an und verstößt auch gegen das Gesetz des Königs (5Mo 17,17a). Es wird hier erwähnt, um die Gnade Gottes zu unterstreichen. Wir sehen diese Gnade, die sich darin ausdrückt, dass unter seinen Kindern „Nathan“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,8... verstößt, nämlich, dass die Ehe eine Einheit zwischen einem Mann und einer Frau ist (1Mo 2,21-24). Er verstößt auch gegen das königliche Gesetz (5Mo 17,17). In diesem Kontext geht es allerdings nicht um seine falsche Handlungsweise, sondern um das Bild einer einzigartigen Liebe. Wir können das in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,5... sicher sein können, wenn er nach dem Gesetz des Königs gehandelt hätte, von dem er als König eine Abschrift in seinem Besitz hätte haben sollen (5Mo 17,18-20). Deshalb ist die Strafe, die er erhält, so groß. Die Leviten und das ganze Volk hätten auch wissen müssen, wie Gott will, dass die Lade ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,3... 25,15); es bedeutet, dass wir in Übereinstimmung mit Gottes Gesetz handeln; „Recht“ ist das Handeln entsprechend einem offiziellen Gerichtsurteil (5Mo 17,18.19); wir tun, was angemessen ist; „Geradheit“ ist das Handeln, das fair und angenehm für andere ist; es bedeutet auch, dass wir aufrichtig handeln.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 101,1... in der Reihe der Psalmen, die sich mit dem König und seiner Herrschaft befassen (Psalm 93-101). In 5. Mose 17 finden wir das Gesetz für den König (5Mo 17,18-20). Er muss ständig das Wort Gottes aufnehmen, um zu lernen, den HERRN zu fürchten und dadurch so geformt zu werden, dass er ein König nach dem Herzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,20... nämlich dass der König selbst eine Abschrift des Gesetzes für sich auf eine Buchrolle schreiben soll, um es kennenzulernen und danach zu regieren (5Mo 17,18-20). In seiner Torheit denkt er, dass er damit die Drohungen, die gegen ihn ausgesprochen wurden, zunichtemacht, als ob Gott das Gericht deshalb nicht ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 33,22-25 - Teil 1... Lebens darin lesen, damit er den HERRN, seinen Gott, fürchten lerne, um zu beobachten alle Worte dieses Gesetzes und diese Satzungen, sie zu tun“ (5Mo 17,18.19). Aber es waren ferner auch Rosse da, „die die Könige von Juda der Sonne gesetzt hatten am Eingang des Hauses des HERRN“, und Wagen der Sonne, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 23,4... auch „das Zeugnis“ in die Hand, das eine Abschrift des Gesetzbuches ist. Jeder König muss dies haben, um seine Regierung danach auszurichten (5Mo 17,18). Das Gesetzbuch zeigt seine Abhängigkeit und sein Unterworfensein an. Autorität und Macht werden nur dann gemäß den Gedanken Gottes ausgeübt, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,20... Augen weichen lassen; er soll immer seine Augen darauf gerichtet halten (Vers 21). Dies kann er sehr wörtlich tun, indem er sie niederschreibt (vgl. 5Mo 17,18). Das wird ihm helfen, sie „im Innern“ seines Herzens zu bewahren. Durch den Einsatz von Ohr, Augen und Herz wird seine ganze Person von den Worten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,1... ja jeden Gläubigen ansprechen sollte, gilt dies besonders für den König von Israel. Er hat eine besondere Aufgabe, das Gesetz Gottes zu betrachten (5Mo 17,19). In Psalm 2 sehen wir den Inhalt des Wortes Gottes: den Messias und den festen Beschluss Gottes, Ihn, seinen Sohn, den geborenen König, zum König ...