Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Vom ersten bis zum siebenten Verse dieses Kapitels fährt der Apostel fort, die allgemeinen Grundsätze der Regierung Gottes zu behandeln, indem er die Christen ermahnt, nach den Grundsätzen Christi selbst zu wandeln; das würde sie vor dem Wandel schützen, den diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... der Ausdruck aus 1Pet 4,10 (Gal 5,13): „Dienet einander!“ (übrigens hieß es in Punkt 4 schon: „Betet füreinander!“ und vgl. Punkt 3!!, und in V. 9 in 1Pet 4 heißt es „gegeneinander gastfrei sein“). In anderen Stellen steht z. B.: „Erbauet einer den anderen“ und vorher: „Ermuntert einander“ (1Thes 4,18; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 „Da nun Christus für uns im Fleische gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinne.“ [V. 1]. In diesem Kapitel kommen wir zur göttlichen Regierung, indem sie sich mit unserer Natur, welche sich dem Willen Gottes widersetzt, beschäftigt. „Denn wer im ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Christus hat für Sünden gelitten, das wird uns schon in den vorhergehenden Kapiteln eindringlich gezeigt. Er litt um der Gerechtigkeit willen, wollte lieber sterben als in irgendeinem Punkt nicht dem Willen Gottes entsprechen. So starb Er denn der Sünde, die nie einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... Gläubigen, nach dem Vorbild Christi 1Pet 3,8-22 4. Die Gemeinde Jesu Christi 1Pet 4,1 - 5,11 Gemeinschaft der Glieder untereinander 1Pet 4,1-11Gemeinschaft im Leiden 1Pet 4,12-19Ermahnung an die Ältesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,2Behandelter Abschnitt 1Pet 4,2-9 Verse 2-9 Damals und heute Mit deiner Bekehrung und deiner Taufe ist „die übrige Zeit“ angebrochen, um dem Willen Gottes zu leben. Du hast in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“... uns heute alles zum Gebet! Haben wir Seine Stimme gehört? „Das Ende aller Dinge ist nahe gekommen. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1. Petrus 4,7.8). Es geht dem Ende zu. Nur noch wenige Schritte haben wir hienieden. Laßt uns nüchtern sein! Der Herr sagt: „Gehe in deine Kammer und, nachdem du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7-11 - „Das Ende aller Dinge“(1. Petrus 4,7-11). Weißt du, daß das Ende aller Dinge nahe gekommen ist? Welche Wirkung hat es auf dich? Es ist ein Unterschied, ob es uns eine Lehre oder eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 2,33; Off 13,3 - Was bedeutet die Vermengung von Eisen und Töpferton in Daniel 2,33 und die Aussage „Sie werden sich mit dem Samen der Menschen vermischen“ (Vers 43)? Ist damit die Vermischung der lateinischen Völker mit den slawischen und germanischen Völkern gemeint? Ist es richtig, dass – wie oft behauptet wird – das römische Reich ganz genau in seinen früheren Grenzen (Rhein und Donau) wiedererstehen wird (Offenbarung 13,3)?... nahegekommen das Ende aller Dinge, seid nun besonnen und nüchtern zu den Gebeten! Vor allen Dingen habt untereinander eine inbrünstige Liebe ...!“ (1Pet 4,7.8) Mögen wir nicht so sehr nach „Zeichen des Ende“ - was eher Israel gilt denn uns - ausschauen, als vielmehr der Schrift gemäß uns so benehmen, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,11... Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,7.8). Das Bedecken von Übertretungen oder Sünden geschieht auch, wenn wir einen Sünder von der Verirrung seines Weges zurückführen (Jak 5,19.20). Wer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,7Behandelter Abschnitt 1Pet 4,7-11 Wir können hinzufügen, dass die ähnlich missverständliche Stelle in 1. Petrus 3,19.20 nicht von einer solchen „guten Botschaft“ spricht und somit ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 4,7.8 - „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (Edward Dennett) 1Pet 4,7.8: Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,8Behandelter Abschnitt 1Pet 4,8-9 1Pet 4,8.9: Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. Seid gastfrei gegeneinander ohne ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,2 - Wandelt in Liebe... in Christus ist, da ist auch viel Gebet, Sanftmut und Geduld und es wird nur an die Besserung gedacht. „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,8). „Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und erduldet alles“ (1Kor 13,7). Bei dem richtenden Bruder ist es meistens Eigenliebe, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,12... with what immediately precedes. Probably an allusion to the words of Jesus (Matthew 5:34-37). It is not out of place here. See the same phrase in 1. Peter 4:8. Robinson (Ephesians, p. 279) cites like examples from the papyri at the close of letters. Here it means "But especially" (Ropes). Swear not (μη ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,20... It is apparently a proverbial saying which Resch considers one of the unwritten sayings of Christ (Clem. Al. Paed. iii. 12). It occurs also in 1. Peter 4:8, where it clearly means the sins of others covered by love as a veil thrown over them. The saying appears also in Proverbs 10:12: "Hatred stirs up ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,22... 2. Peter 1:7). From the heart fervently (εκ καρδιας εκτενως). Late adverb (in inscriptions, Polybius, LXX). The adjective εκτενης is more common (1. Peter 4:8).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,8Above all things (προ παντων). See this phrase in James 5:12. Being fervent (εκτενη εχοντες). Present active participle of εχοντες and predicate accusative of adjective εκτενης (from εκτεινω, to stretch out), stretched out, here only in N.T., "holding intent you love among yourselves." For love ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,7... roof, already in 1. Corinthians 9:12; 1. Thessalonians 3:1; 1. Thessalonians 3:5 which see. Love covers, protects, forbears (suffert, Vulgate). See 1. Peter 4:8 "because love covers a multitude of sins" (οτ αγαπη καλυπτε φηθος αμαρτιων), throws a veil over. Believeth all things (παντα πιστευε). Not gullible, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,8 - Wie kann die Liebe Sünden bedecken?Frage 4: Wie kann die Liebe Sünden bedecken? 1. Petrus 4,8 . Antwort A: Zur Erklärung muß man Spr 10,12 hinzunehmen. Danach handelt es sich hier um vergebende Liebe gegenüber Ungerechtigkeiten, Beleidigungen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,14 - Dürfen und sollen wir uns trotz dem Gebot der Bruderliebe von Gläubigen aus anderen Benennungen absondern?... Jesu Willen, denn Er sagt Selbst, daß wir einer den anderen höher achten sollen als uns selbst. (Mt 20,25-27; Joh 13,12-15; Römer 12,5.10.13.17; 1. Petrus 4,8.10 u. a). Schon deshalb können wir niemanden hassen oder mißachten; Gottes Wort verbietet uns dies. Das müßte schon genügen. Es ist aber noch mehr, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 5,20 - Wie ist 1. Timotheus 5,20 zu verstehen?... irgend möglich, sollen zurechtzuhelfen suchen, ohne daß wir erst jemand anders von den Verfehlungen Mitteilung machen? (Mt 18,15; Spr 10,12; 17,9; 1Pet 4,8) Und wir wissen doch, daß es im Worte Gottes Widersprüche nicht gibt! Nein, er spricht von „Ältesten“, die infolge ihrer besonderen Stellung in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... ja, wir, du und ich, „jederzeit bereit“ seien zum Gebet, zur Fürbitte, zur Mitarbeit im Gebetskampf (Röm 15,30)!, und „nüchtern zu den Gebeten“ nach 1Pet 4,8 (5,5-9)! usw. Genug davon! Mein Gebetsappell ist lang genug geworden, und am liebsten möchte ich weiter und weiter schreiben und noch eine Fülle von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,14 – Wache auf!... (Off 2,5), denn der Herr sagt: „Vor allen Dingen aber habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden.“ (1Pet 4,8) Ja, sie bedeckt sie, aber sie trägt sie nicht hinten herum von Haus zu Haus und posaunt sie auch nicht weit in die Welt hinaus. Der du das tust, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,2 1Joh 5,1 - Die Liebe untereinander... fühlen zu lassen, „von Gott gelehrt zu werden, uns einander zu lieben“ (1Thes 4,9). „Vor allem habt unter einander eine inbrünstige Liebe“ (1Pet 4,8). „Geliebte, wenn Gott uns also geliebt hat, so sind auch wir schuldig, einander zu lieben . . . Und dieses Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht (1)... und nie mehr daran gedacht werde. „Vor allen Dingen aber habt unter einander eine inbrünstige Liebe; denn die Liebe bedeckt eine Menge Sünden“ (1Pet 4,8). Sie ist sowohl durch ihren Dienst bemüht, die Sünden zu verhindern, als auch sie aus dem Weg zu räumen, wenn sie vorhanden sind. Ist dies auf eine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,12-20 - Betrachtungenüber den Brief des Jakobus – Teil 6/6 (John Nelson Darby)... steht (Mich 7,19). Sie sind für immer getilgt, und in diesem Sinn hat man die Stelle zu verstehen: „Die Liebe bedeckt eine Menge Sünden“ (1Pet 4,8). Sie sind nicht mehr vor den Augen Gottes als ein Ihn beleidigender Gegenstand. Wenn wir die Vergehungen eines Bruders nicht vergeben, so bleibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 9,18... sozusagen als einen Mantel der Liebe, den sie über die Verfehlung decken. Das ist ein Beispiel für uns in unserem Umgang mit dem Bösen bei anderen (1Pet 4,8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,9... ignoriert wird, sondern dass sie nicht mit anderen diskutiert wird, dass sie nicht weitergegeben wird. „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,8). Jedes Kind Gottes hat dies erlebt, denn durch die Liebe des Herrn Jesus, die Er am Kreuz von Golgatha gezeigt hat, sind seine Sünden zugedeckt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,19... Die Kälte der Gerichte Gottes wird langsam spürbar. Deshalb werden wir ermahnt, dass wir vor allem eine inbrünstige Liebe zueinander haben sollen (1Pet 4,8).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 10,11... der göttlichen Natur in einem Menschen Gottes. Persönlicher Groll ist weit weg vom Herzen. Er vergibt und vergisst gern. So wiederholt der Apostel (1Pet 4,8), dass die Liebe eine Menge von Sünden bedeckt, wie auch Jakobus seinen Brief in ähnlicher Weise abschließt. Aber auch Israel, nicht nur die ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,8„Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,8). Der Apostel wendet sich nun dem zu, was für uns, die wir drinnen sind, sehr nützlich ist. Gegenüber denen, die draußen sind, gilt es Nüchternheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,1... Late onomatopoetic word (LXX) from the late verb γογγυζω, to mutter, to murmur. The substantive occurs also in John 7:12; Philippians 2:14; 1. Peter 4:9. It is the secret grumblings that buzz away till they are heard. These "Grecian Jews" or Hellenists are members of the church in Jerusalem who are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,9Using hospitality (φιλοξενο). "Friendly to strangers," old word (from φιλοσ, ξενος), in N.T. only here and 1. Timothy 3:2; Titus 1:8. No verb here in the Greek. Without murmuring (ανευ γογγυσμου). Like χωρις γογγυσμων in Philippians 2:14. Complaint spoils hospitality. Jesus enjoined the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,17... the time is come (οτ ο καιρος). No predicate, probably εστιν (is) to be supplied. The phrase that follows comes from the vision of Ezekiel (chapter 1. Peter 4:9). The construction is unusual with του αρξασθα (genitive articular aorist middle infinitive of αρχω), not exactly purpose or result, and almost in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 5... "And that too" (accusative of general reference as in 1. Corinthians 6:6; Philippians 1:28; Ephesians 2:8). This praise of hospitality (Romans 12:13; 1. Peter 4:9; 1. Timothy 3:2; 1. Timothy 5:10; Titus 1:8; Hebrews 13:2) shows that in 2. John 1:10 John has a peculiar case in mind.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,2... decent conduct. Given to hospitality (φιλοξενον). Old word (see φιλοξενια in Romans 12:13), from φιλος and ξενος, in N.T. only here, Titus 1:8; 1. Peter 4:9. Apt to teach (διδακτικον). Late form for old διδασκαλικος, one qualified to teach. In Philo and N.T. only (1. Timothy 3:2; 2. Timothy 2:24).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 14,12-14 - Ist Vers 13 wörtlich zu verstehen? Sind da Gläubige oder Ungläubige gemeint? Darf man bei Geburtstagen und dergl. mit Kindern Gottes zusammen sein, um sich zu erfreuen und den Herrn zu loben?... der Gnade in unserem Leben wie bei anderen Gelegenheiten, wo Gäste aufgenommen werden können oder Er sie uns ins Haus schickt (Heb 13,1.2; Röm 12,13; 1. Petrus 4,9 u. a)., nicht das ist uns untersagt, vielmehr ist uns gezeigt, worin für uns Gefahren liegen, die göttlichen Gedanken über uns zu verfehlen und dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,2 - „Der Gastfreundschaft vergesset nicht ...“... verloren ging. Gott hatte dir den Bruder gesandt, um dein Haus durch Gastfreundschaft zu segnen - Engel hättest du beherbergt - aber - du vergaßest! 1. Petrus 4,9 heißt es: „Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren.“ Welch ernste Mahnung für uns in dieser Kriegszeit! Wir wissen oft selber nicht, was wir essen ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... ist es kaum möglich, ein solch offenes Haus zu haben. Gastfreundschaft ist aber Gott besonders wohlgefällig (vgl. Röm 12,13; 1Tim 5,10; Heb 13,2; 1Pet 4,9). In dieser Hinsicht sollte also der Aufseher den Gläubigen mit gutem Beispiel vorangehen, „ein Vorbild der Herde“ sein. Gajus in Korinth war der ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... Stellen im Neuen Testament, in denen wir zu ihrer Ausübung dringend ermahnt werden. So lesen wir in Römer 12,13: „Nach Gastfreundschaft trachtet“; in 1. Petrus 4,9: „Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren“, und in Hebräer 13,2: „Der Gastfreundschaft vergesset nicht, denn durch dieselbe haben etliche ohne ihr ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... ist es kaum möglich, ein solches offenes Haus zu haben. Gastfreundschaft ist aber Gott besonders wohlgefällig (vgl. Röm 12,13; 1Tim 5,10; Heb 13,2; 1Pet 4,9). In dieser Hinsicht sollte also der Aufseher den Gläubigen mit gutem Beispiel vorangehen, „ein Vorbild der Herde“ sein. Gajus in Korinth war der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Gebens (2Kor 8 u. 9! siehe z. B. 8,4.14; 9,1.12 usw.; Heb 6,10; vgl. auch Jak 1,26.27 u. a).. Hierher gehört auch die Gastfreiheit (vgl. Röm 12,13; 1Pet 4,9; Heb 13,2 und 1Tim 3,2; Tit 1,8 und 1Tim 5,10!, und siehe „Handr.“ Jahrbuch 6, Seite 18ff.)!; der Dienst an der Welt, indem wir ihr „das Wort der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,1... mit dem HERRN ist Abraham auch ein Beispiel der Gastfreundschaft. Auch wir werden aufgerufen, „gastfrei“ zu sein und zwar „ohne Murren“ (1Pet 4,9; Röm 12,13; Heb 13,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,13... alle Werke Gottes zu unserem Nutzen? Wenn wir Gottes Gütigkeiten für uns vergessen, werden wir schnell ungeduldig und beginnen zu murren (Phil 2,14; 1Pet 4,9). Wir vergessen, wie oft Er bereits für uns gesorgt hat, und beklagen uns über unsere Umstände. Das Volk beklagte sich über den Mangel an Wasser und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,4... häufiger über die Ausübung von Gastfreundschaft (Apg 16,15; 18,3; 21,16). Der Herr Jesus spricht seine Wertschätzung darüber aus (Mt 25,38-40; vgl. 1Pet 4,9; 3Joh 5-8). Die Anklage lautet, dass sie den Erdkreis aufwiegeln. Einerseits bezeugen sie damit ungewollt die Macht des Christentums. Andrerseits ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 5... der Gemeinde unterstützt werden (1Tim 5,10). Gastfreundschaft sollte nicht widerwillig gewährt werden oder mit Murren, sondern von ganzem Herzen (1Pet 4,9). Diese Brüder wurden empfangen, weil sie die Wahrheit brachten. Wahrscheinlich waren es arme Brüder einfacher Herkunft und ohne besondere ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Kor 13,1 Gal 6,10 -Bruderliebe (Unbekannter Autor)... dient“ (Röm 14,19). Den anderen höher achten als sich selbst Zur Bruderliebe gehört dazu auch das „Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren“ (1Pet 4,9), das Sichmitfreuen und das Mitweinen (Röm 12,15), das „Haltet euch zu den Niedrigen“ (Röm 12,16) und: „In der Demut achte einer den anderen höher ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,9„Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren“ (1Pet 4,9). Dies ist wunderschön, obwohl manche Leute sich wohlmöglich ärgern werden, wenn wir dementsprechend handeln; doch dies soll nicht sein, sagt ...