Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 28,1-22 Jakobs Flucht nach Haran In der Schule Gottes (1) Wir kommen jetzt zu der Reise Jakobs, wie er fern vom elterlichen Haus einsam und heimatlos auf der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... und Pilger: Er stützte sich auf den Stab, mit dem er einsam vorangegangen war und betete Gott an, der ihn gemäß seiner Verheißung bewahrt hatte (vgl. 1Mo 28,10-22; 32,10). Er zeigte Zuneigung zu dem Land der Verheißung und hatte Vertrauen in Gott bezüglich der Erfüllung der Verheißungen, indem er bat, dort begraben ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Der Nachfolger Elias... Dieser Ort wurde als der Platz geweiht, an dem Gott sich selbst einst dem Jakob offenbart und seinem Knecht gnadenreiche Zusicherungen gegeben hatte (1Mo 28,10-22). Jetzt stand eines der beiden goldenen Kälber Jerobeams dort (1Kön 12,28.29), was Gott veranlasste, von diesem Ort in verächtlicher Weise als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 7,15... Das Bewusstsein für seine Gegenwart wird unser Leben heiligen. Sein Haus ist von Heiligkeit gekennzeichnet. In Bethel ist Jakob Gott begegnet (1Mo 28,10-19; 35,1-15). Kennen wir diese Wahrheit und steht sie uns auch immer vor Augen? Es ist eine Wahrheit, die alle Gläubigen, alle Heiligen, betrifft. „Gilgal“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,15... ließ. Dies würde die Schmach Ägyptens abwenden (Jos 5,2-9). Bethel ist der Ort, an dem ihr Vorfahre Jakob die Verheißungen Gottes erhielt (1Mo 28,10-19). Aber Gilgal, ausgerechnet der Ort, von dem aus das Land erobert wurde, ist ein Ort des Götzendienstes geworden. Und Bethel, was „Haus Gottes“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,1... und wo Er ihm seine bedingungslosen Verheißungen des Segens gibt; Bethel ist der Ort, an dem Gott wohnen wird – Bethel bedeutet „Haus Gottes“ (1Mo 28,11-19; 35,1-4.14.15). Bei Jericho offenbart sich der HERR Josua als Oberster des Heeres des HERRN, des Anführers seines Heeres (Jos 5,13-15). Jericho ist die große ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 7,1... zu besuchen, um uns an die souveräne Gnade zu erinnern, die uns den entgültigen Segen gesichert hat – gemäß der Treue Gottes zu seinem eigenen Wort (1Mo 28,15-22). Selbstgericht und Wachsamkeit stehen uns gut zu Gesicht Zweitens sehen wir, dass Samuel von Bethel nach Gilgal geht. Das ist, wie wir ja alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 16,34 - „Der Wiederaufbau Jerichos“... war ein Betheliter. Gott erwähnt dieses besonders, und es liegt eine große Bedeutung für uns darin. Bethel heißt in unserer Sprache: „Gotteshaus“ (1Mo 28,16-19). Dieser Mann, Hiel, war ein Betheliter - er gehörte dem Hause Gottes an. Zweierlei lernen wir von ihm: 1. Er befand sich abseits, fern vom Hause ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35,1 - “Mache dich auf und ziehe nach Bethel“... Stein, den ich aufgerichtet habe zu einem Mal, soll ein Gotteshaus werden; und alles, was du mir gibst, dessen will ich dir den Zehnten geben“ (1Mo 28,16-22). Gott verpfändet sich innerhalb der Grenzen Bethels dem Jakob; und dieses Pfand muss, mag auch Himmel und Erde vergehen, einmal in seiner ganzen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 28,16-17 - 10. Juli... es nicht; und fürchtete sich und sprach: Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nicht andres denn Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels. 1. Mose 28,16-17 Jakob erwachte. Aber wir wollen es nicht machen wie er, der gar nicht daran dachte, dass Gott ihm in der Nacht begegnen könnte: „Gewisslich ist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 28,16Behandelter Abschnitt 1Mo 28,16-19 Verse 16–19 | Jakobs Reaktion auf den Traum 16 Und Jakob erwachte aus seinem Schlaf und sprach: Gewiss, der HERR ist an diesem Ort, und ich wusste es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 5,13... (2Mo 23,23) und jetzt ist Er gekommen und Er übernimmt die Führung. Seine Anwesenheit macht jeden Ort, auf dem Er steht, zu einem heiligen Ort (vgl. 1Mo 28,16.17). So sagt Er es gegenüber Mose, als es um ein Volk im Elend geht, das an dem Punkt steht, befreit zu werden (2Mo 3,5). Hier geht es um ein befreites ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,6... herauskommt (vgl. 2Mo 24,9-11). Für den, der tauglich gemacht worden ist, in seiner Gegenwart zu sein, ist dieser Ort nicht furchterregend (vgl. 1Mo 28,16.17). Er oder sie geht vertrauensvoll hinein und kommt voller Freude und Kraft wieder heraus. Die Gemeinde ist ein Ort oder Organismus, zu dem Menschen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... Joh 1,51). Darum wird man sagen, wie Jakob in seinem Gesicht sagte: „Dies ist nichts anderes als Gottes Haus, und dies ist die Pforte des Himmels!“ (1Mo 28,17). Die himmlische Herrlichkeit wird mit der Erde verbunden sein, denn alle Dinge, die im Himmel und die auf der Erde, werden zusammengefasst werden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... hatte, den Namen Bethel“, das bedeutet Haus Gottes (1Mo 35,14.15). Da ist kein Fürchten, kein halbes Verehren. „Wie furchtbar ist dieser Ort!“ (1Mo 28,17). Sein Name war Jakob, das bedeutet „Überlister“. Gott aber kann ihm diesen Namen nicht geben, Er nennt ihn Israel. Er offenbarte sich ihm als Gott, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,6... ihm dort offenbart, als er vor seinem Bruder floh. Während seines ersten Aufenthalts in Bethel hatte Jakob Bethel einen „furchtbaren Ort“ genannt (1Mo 28,17). Jetzt ist er wieder dort, aber ohne Angst. Er baut einen Altar, das heißt, dass er Gott anbetet angesichts dessen, wer Er ist. Jakob hatte schon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 4,17... Haus geht, muss sich bewusst sein, dass er sich nicht einem gewöhnlichen Haus nähert. Das Haus Gottes ist überall dort, wo sich Gott offenbart (1Mo 28,17.22), aber es ist sicherlich auch der Tempel, der hier gemeint ist. Der Prediger richtet sein Auge auf den Mann, der anbetet. Bislang hat er von seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,11... Herrlichkeit Gottes sich auch mehr unter uns of- fenbarte, würde vieles verhindert werden, was nicht zum Licht dieser Herrlichkeit passt (Apg 5,13; 1Mo 28,17). Dies ist das vierte Mal, dass über die Mauer der Stadt gesprochen wird. In Vers 12 werden die Kennzeichen der Mauer beschrieben: groß und hoch. In ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 3,14... obwohl Jakob in seiner Angst sagte: „Wie furchtbar ist dieser Ort! Dies ist nichts anderes als Gottes Haus, und dies ist die Pforte des Himmels“ (1Mo 28,17) Richtiger fügte er hinzu: „Und dieser Stein, den ich als Denkmal aufgestellt habe, soll ein Haus Gottes sein“ (1Mo 28,22). Noch hatte Gott ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Haggai 1,1... Platz, den das Haus Gottes in den Ratschlüssen und Wegen Gottes hat, in Erinnerung zu rufen. Die erste Erwähnung des Hauses Gottes finden wir in 1. Mose 28,17; die letzte in Offenbarung 21,3. Vom ersten bis zum letzten Buch – von der jetzigen Schöpfung in der Zeit bis zu den neuen Himmeln und der neuen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... «Und dieser Stein, den ich als Denkmal aufgestellt habe, soll ein Haus Gottes sein!» (1. Mose 28,22). «Hier ist nicht anderes denn Gottes Haus» (1. Mose 28,18.19); vgl. 1. Mose 35,1! In der Patriarchengeschichte von Bedeutung. Berüchtigt durch die Bilderverehrung seit Jerobeam I. (Amos 4,5; 5,7.10). Vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 14,16 - „Die Sünde Jerobeams“... gerade dort in Bethel einen Stein als Denkmal gestellt und Öl auf seine Spitze gegossen und gesagt habe, daß der Stein ein Haus Gottes sein solle. (1. Mose 28,18-22) Jerobeam erdichtete aus vermeintlich klugen politischen Gründen eine Staatsreligion; sie war bequem, denn man brauchte sich nicht nach Jerusalem ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 28,18-22 - 11. Juli... dieser Stein, den ich aufgerichtet habe zu einem Mal, soll ein Gotteshaus werden; und alles, was Du mir gibst, des will ich Dir den Zehnten geben.“ 1. Mose 28,18-22 Was tut Jakob? Er hält erst eine Art Gottesdienst, richtet ein Denkmal auf, giesst Öl auf den Stein und nennt die Stätte Bethel, d. h. Gotteshaus, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 26,7). Meuslm siehe Mäusim. Mezobalter, eigentlich Mezobjah = «Säule Jahwes». Vgl. nach «mezzebah» = «Aufgerichtetes, Säule, aufgerichteter Stein» (1. Mose 28,18.22; 2. Mose 24,4) «mazzebath Habbaal» = «Bildsäule des Baal» (2. Mose 23,24; 2Kön 3,2; 10,26; 18,4; 23,14; Mich 5,12). Mezobjah ist ein sonst ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... 2,7; 1Kön 1,34). Der Prophet Elisa musste gesalbt werden (1Kön 19,16). Ein bemerkenswerter Fall ist die Salbung des Denkmals in Bethel durch Jakob (1Mo 28,18; 31,13), wobei er den Ort als das „Haus Gottes“ aussonderte, ein gewisser Vorgriff auf die Stiftshütte. Wie wohl bekannt ist, bedeutet „Messias“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,9... darauf, indem er ein Denkmal aufrichtet. Auch bei der vorherigen Erscheinung hat er ein Denkmal aufgerichtet. Damals goss er nur Öl darüber aus (1Mo 28,18). Jetzt spendet er zuerst ein Trankopfer von Wein darauf, worüber er dann auch noch Öl gießt. Er verbindet dadurch mit diesem Zeichen sowohl Freude ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)1Kor 9,26.27 ; 1Kor 6,12 ; Gal 5,22.23 - Disziplinierte Lebensweise (Cor Bruins)... die Gott gebrauchen konnte, alles Menschen waren, die anscheinend gewohnt waren, früh aufzustehen. Lesen wir nur von Abraham (1Mo 22,3), Jakob (1Mo 28,18), Mose (2Mo 24,4), Josua (Jos 3,1), Gideon (Ri 6,38), Samuel (1Sam 15,12), David (1Sam 17,20), Hiob (Hiob 1,5) und ganz besonders dem Herrn Jesus ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist... 2,7; 1Kön 1,34). Der Prophet Elisa musste gesalbt werden (1Kön 19,16). Ein bemerkenswerter Fall ist die Salbung des Denkmals in Bethel durch Jakob (1Mo 28,18; 31,13), wobei er den Ort als das „Haus Gottes“ aussonderte, ein gewisser Vorgriff auf die Stiftshütte. Wie wohl bekannt ist, bedeutet Messias „Gesalbter“. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte (Kol 4,14; 2Tim 4,11; Phlm 24). Lus = Mandelbaum (1. Mose 30,37). 1.) Stadt, die später Bethel hieß (1. Mose 28,19; 35,6; 48,3; Jos 16,2; 18,13; Ri 1,23). 2.) Hethitherstadt (Ri 1,26). Lustgräber, hebräisch: «Kibroth-Hattaawa». Luzius siehe Lucius. Lycien = «Lichtgott». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 3,15... werden zugrunde gehen, die großen Häuser werden verschwinden, spricht der HERR. Wenn das „Haus Gottes“ – das ist die Bedeutung des Namens „Bethel“ (1Mo 28,19) – untergeht, kann es für kein Haus mehr ein Existenzrecht geben. Bethel wird seinem Namen schon lange nicht mehr gerecht. Gott wurde durch Götzen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 35,1... beziehungsweise elohistisch. Ein analoges Beispiel ist Bethel, früher Luz, das von Jakob auf seiner Reise nach Mesopotamien so genannt wurde (1Mo 28,19; 30,13), aber nach 1. Mose 35,15 bei seiner Rückkehr. Identische Namen von Orten werden nicht zweimal vorgenommen.“ Es ist offensichtlich, dass der ...