Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 16,25Behandelter Abschnitt Spr 16,25-33 Nun folgen die Verse 25–33. Den ersten dieser Sinnsprüche haben wir schon einmal in Sprüche 14,12 gehabt. Die Wiederholung zeigt, wie wichtig sie ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,11... Gott und seine Gesetze nicht beachten, während die Aufrichtigen Gott ehren. Wer Ihn ehrt, den wird Er ehren. Vers 12 wird in Sprüche 16 wiederholt (Spr 16,25), was seine Wichtigkeit unterstreicht. Die erste Verszeile sagt nicht, dass der Weg, der gerade erscheint, der falsche ist; das wird erst aus der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,25Verse 25 | Das Ende eines scheinbar geraden Weges Da ist ein Weg, der einem Menschen gerade erscheint, aber sein Ende sind Wege des Todes. Dieser Spruch ist identisch mit dem Vers in Sprüche 14,12. Dort bezieht sich der Spruch auf den Schein, der trügt, wie der Zusammenhang zeigt (Spr 14,11-13), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,10... Gegensatz zu dem krummen Weg, den Saulus bis dahin gegangen war. Es schien ihm zwar ein gerader Weg zu sein, doch sein Ende würde zum Tod führen (Spr 14,12; 16,25). Ananias bekommt noch eine zusätzliche Beschreibung an die Hand, damit er Saulus erkennen kann, das ist, womit Saulus beschäftigt ist: Er betet. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,26Verse 26 | Hunger spornt zur Arbeit an Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn, denn sein Mund spornt ihn an. Der Hunger treibt den Menschen, regt ihn an, drängt ihn, übt Druck auf ihn aus, fleißig zu arbeiten (vgl. Pred 6,7). Hunger ist gut und hat die wohltuende Wirkung, jemanden zur Arbeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 6,7... Man muss arbeiten, um zu essen, und braucht Essen, um zu arbeiten: „Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn, denn sein Mund spornt ihn an“ (Spr 16,26). Sein Magen regiert über ihn. Gleichzeitig gibt es einen tieferen Hunger, einen geistlichen Hunger. Der Wunsch nach dem, was wirklich Befriedigung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,6... lassen, wenn so jemand zu ihnen kommt und mitessen will. Der möge dann Hunger bekommen und sich an die Arbeit begeben, um seinen Hunger zu stillen (Spr 16,26).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,8 - Wie kann die Liebe Sünden bedecken?... jedes Wort auf, um die schlimmste Bedeutung hineinzudenken, und Argwohn, Ausforschen, Nachreden, Verurteilen, Neiden sind die Gefolgschaft (Spr 17,4; Spr 16,27.28). „Vor allen Dingen habt untereinander eine inbrünstige Liebe!“ Diese Liebe können wir nicht bei Brüdern, sondern nur von Gott lernen (1Thes 4,9). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,27Behandelter Abschnitt Spr 16,27-30 Verse 27–30 | Der verdorbene, verkehrte und gewalttätige Mann Ein Belialsmann gräbt nach Bösem, und auf seinen Lippen ist es wie brennendes Feuer. 28 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,6... is no article with πυρ (apparently same word as German feuer, Latin purus, English pure, fire). This metaphor of fire is applied to the tongue in Proverbs 16:27; Proverbs 26:18-22; Sirach 28:22. The world of iniquity (ο κοσμος της αδικιας). A difficult phrase, impossible to understand according to Ropes as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,3... This interpretation makes a more vivid picture for εθησαυρισατε (ye have laid up, first aorist active indicative of θησαυριζω, Matthew 6:19 and see Proverbs 16:27), but it is more natural to take it with φαγετα.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (2)... B. zur Versöhnung hingestreckten Händen, nicht geglaubt wird? Ja, warum glaubte Saul nicht dem David, warum glaubte er den „Belialsmenschen“ - vgl. Spr 16,27: „ein Belialsmann gräbt nach Bösem!“ - auch nachher mehr als dieser Tat Davids, mit der dieser seine versöhnliche treue Gesinnung besser bewiesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 120,2... (Ps 24,8). Er, der seine Worte wie ein vernichtendes Feuer über ihn sprach, wird vom Feuer der „glühenden Ginsterkohlen“ verzehrt werden (vgl. Spr 16,27; Jak 3,6). Das Holz von Ginsterbäumen ist besonders hart und seine Kohlen brennen heftig und lange. Daher eignen sich diese Kohlen besonders gut, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,2... besuchen und einander ermutigen (Heb 10,24,25). Wahre Liebe sucht das Gute des anderen. Dann werden nicht die Schwachheiten und Sünden aufgedeckt (Spr 16,27), sondern sie werden bedeckt (Spr 10,12). Die Fehler der anderen zu sehen und ausführlich zu besprechen, entspricht nicht der Liebe des Herrn. Er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Stadt in Moab (Jer 48,2). Madmena = «Düngerstätte». Stadt in der Nähe von Jerusalem (Jes 10,31). Vgl. Dimnah! Madon = «Streit, Hader, Zwist» (Spr 15,18; 16,28; 17,14; Jer 15,10). Andere Deutung: «Richten, Rechthaberei». Kanaanitische Königsstadt (Jos 11,1; 12,19). Vgl. nach «dun» oder «don» = «rechten» den Namen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 35,17... Signale des Zwinkerns über ihre Pläne, ihn zu töten, zu informieren. Menschen, die mit Augenzwinkern Signale aussenden, erfinden falsche Dinge (Spr 16,30). Sie sind nicht aufrichtig, sie wollen nicht offen sagen, was sie meinen (Spr 6,12.13). Sie tauschen untereinander Geheimnisse aus, die das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,31Behandelter Abschnitt Spr 16,31-32 Verse 31.32 | Graues Haar, Langmut und Selbstbeherrschung 31 Das graue Haar ist eine prächtige Krone: Auf dem Weg der Gerechtigkeit wird sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Atara = Krone, Diadem. Weib von Jerahmeel (1Chr 2,26). Vgl. Ein braves Weib ist ihres Mannes Krone (Spr 12,4). Vgl. die bildliche Anwendung (Spr 14,24; 16,31; 17,6). Vgl. Ataroth, Ataroth-Beth- Joab, Ateroth-Addar, Stephanas, Stephanus! Ataroth = Kronen. 1.) Stadt der Gaditer östlich vom Toten Meer (4. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,32... und sie tun. Ich bin der HERR. Das Alter zu ehren bedeutet, Gott zu ehren. Alte Menschen, die mit Gott leben, können mit Gottes Anerkennung rechnen (Spr 16,31; 20,29). Es zeugt von Weisheit, wenn wir Ihm darin folgen. Wir können aus ihren Erfahrungen lernen (Hiob 32,6.7). Heute werden alte Menschen in keiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,13... mit der Reinheit des Himmels aus. Darauf weist das nächste Merkmal hin: „Sein Haupt aber und seine Haare waren weiß wie weiße Wolle“ (Spr 16,31; 20,29). Das anschließende Merkmal, „seine Augen wie eine Feuerflamme“, zeigt, dass Er alles durchschaut und prüft, was nicht in Einklang mit seiner Hei- ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... die geistliche Sanftmut aus Augen, Blick und jedem Verhalten leuchtet. Es ist etwas Wunderbares um solch Sanftmütige, gelinde Christen! (Vgl. z. B. Spr 16,32; 15,1; 25,15 usw). Wie erquickend ist es, mit ihnen umzugehen, welche Ruhe und Stille geht oft von ihnen aus, wie schweigen in ihrer Gegenwart selbst harte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,14 - „Vier schlichte Ermahnungen“... und zeigt uns die Handlungsweise Gottes! Wäre Er nicht langmütig gegen uns gewesen, wo wären wir heute?! „Besser ein Langmütiger als ein Held!“ (Spr 16,32) Wer wahrhaft gottgewollt-langmütig ist gegen alle, der kommt gewiß nicht zu spät mit seiner Zurechtweisung auch derer, denen eine gründliche ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... Mittel noch rechtmäßig angewandt wurde, behielt sich Gott vor, das Ergebnis so zu lenken, dass Sein Wille bekannt wurde. Das geht aus der Stelle in Sprüche 16,33 hervor: „Das Los wird im Gewandbausch geworfen, aber all seine Entscheidung kommt von dem Herrn“. Genau das traf auch im Fall Jonas ein. Für ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?... für diese Wahl in Betracht kommen, wird Matthias gewählt, nachdem vorher gebetet und das Los gezogen war. Beim Loswerfen hatte man wahrscheinlich Spr 16,33 im Auge, wo es heißt: „Los wird geworfen in den Schoß; aber es fällt, wie der Herr will.“ Daß nun diese Apostelwahl nach dem Willen des Herrnwar, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 1,1... vor sich gehen soll. Aber Gott sei Dank! Wir wissen, das Los kann „in dem Busen geworfen werden, aber all seine Entscheidung kommt von dem Herrn“ (Spr 16,33). So war es auch hier. Elf lange Monate, vom dreizehnten des ersten Monats bis zum dreizehnten des zwölften Monats, d. i. von dem Tage an, an ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... el auf Jona. Gott bestellte nicht nur den starken Wind und den großen Sturm, sondern Er lenkte auch das Los, wie wir das in den Sprüchen lesen (Spr 16,33). Jemand sagte mir neulich: „Ich hatte in der letzten Zeit alles selbst bestimmt. Zwei Monate vorher schon war alles fest besprochen und geregelt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 13,1... von Feinden zu befreien. Das Los ist die Art und Weise, womit Gott seinen Willen kundtut, um Israel das Land als Erbteil zukommen zu lassen (Vers 6; Spr 16,33). Gott benutzt das Werfen des Loses, um das Land unter seinem Volk zu verteilen. Jeder von uns hat seinen eigenen Besitz im Land, seinen eigenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 10,17... Es ist für jeden deutlich, dass der HERR Saul auswählt. „Das Los wird im Gewandbausch gewor fen, aber all seine Entscheidung kommt von dem HERRN“ (Spr 16,33). Das Los „schlichtet Zwistigkeiten“ (Spr 18,18a). Als man Saul nach vorn holen will, stellt sich heraus, dass er unauffindbar ist. Sollte das das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 11,1... ihre Güter verzehntet haben (Neh 10,38.39). Das geschieht durch das Los, von dem sie wissen, dass die Entscheidung davon durch den HERRN geschieht (Spr 16,33). Das soll Streit vorbeugen, denn der HERR macht auf diese Weise selbst deutlich, wer dort wohnen soll. Auf diese Weise nimmt der HERR den Zehnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,2... bewusst, dass diese Verzögerung sowohl seinen Untergang als auch die Befreiung der Juden bedeuten wird. Er wirft das Los, aber der Herr regiert es (Spr 16,33). In Israel macht das Los den Willen Gottes dem Volk bekannt. Wir sehen dies zum Beispiel in der Geschichte von Achan (Jos 7,16-18) und in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,1... die Offenbarung Gottes im Blick auf das Leben. Es beschreibt den Menschen aus der Sicht Gottes. Er lenkt das Leben, Er ist der souveräne Gott (vgl. Spr 21,1; 16,33). Das Leben ist keine Aufeinanderfolge von Zufällen. Salomo hat die Menschen beobachtet (Spr 7,6-24) und gibt weiter, was er gesehen hat. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,33Verse 33 | Der Mensch denkt und Gott lenkt 33 Das Los wird im Gewandbausch geworfen, aber all seine Entscheidung kommt von dem HERRN. In diesem Vers geht es um die Praxis, die göttliche Führung durch das Los zu suchen. Was durch das Los entschieden wird, ist letztendlich die Entscheidung des HERRN. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,17... um die Zwistigkeiten zu lösen und einem Recht zu geben. Wenn beide Parteien anerkennen, dass Gott durch das Los die Zwistigkeiten beendet (Spr 16,33) und das Ergebnis akzeptieren, sind die Zwistigkeiten aus der Welt. Das ist besser als ein Kräftemessen, bei dem andere immer die Opfer sind. Heute ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,7... Gottes und seinen Geist, Der in die ganze Wahrheit leitet (Joh 16,13). Als das Los auf Jona gefallen ist, ist es nicht länger möglich, zu schweigen (Spr 16,33).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,20... Herzenskenner aller gerichtet haben, werfen sie das Los. Das ist zu dem Zeitpunkt noch ein erlaubtes Mittel, um den Willen Gottes kennenzulernen (Spr 16,33). Es ist zugleich das letzte Mal, dass wir in der Bibel etwas über den Gebrauch des Loses lesen. Nach dem Kommen des Heiligen Geistes ist keine Rede ...