Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 7,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 7,1-25 Wir haben die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung und auf das praktische Leben betrachtet. Im ersten ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 Der Apostel hat also in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung (Kap 5) und in Bezug auf das praktische Leben (Kap 6) gezeigt. Wir sind in Kap 5 von der Schuld der Sünde und in Kap 6 von der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... im 10. Vers: „Hieran sind offenbar die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels.“ Es sind Personen, von denen er spricht, und nicht Naturen (wie in Röm 7), und der Gegensatz wird gezogen zwischen denen, die die Gerechtigkeit tun, und denen, die die Sünde tun. In Kap. 5,18 finden wir denselben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 In Kapitel 7 wird als Thema das Gesetz sowohl in seiner Praxis als auch in seinen Grundsätzen eingehend besprochen. Es begegnet dort denselben Waffen von erprobter und unfehlbarer Schärfe. Auch hier ist es nicht das Blut, sondern der Tod - Christi Tod und Auferstehung. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ist (Gal 5,25), dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... worden. Dem Selbsterlösungstriebe des Menschen trug Gott durch die Schaffung des Gesetzes Rechnung. Der Mensch hat jedoch völlig versagt (Röm 7 und Gal 3). Nun darf er ruhen von allen seinen vergeblichen Anstrengungen. „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) Im Zeitalter des Gesetzes endete die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7 - Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen?... Seinen Tod mich vom Todesurteil weggekauft hat, nachdem ich schon so gut wie gestorben war. (Kap. 8) Ist es nicht so, daß alles andere, womit man Röm 7,7-24 erklären will, irgendwo und irgendwie einen Haken hat? Der Mensch sei bekehrt, aber nicht befreit. Gewiß. Aber stellt das Evangelium von Jesu Christo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7 – Versiegelung und BefreiungDie Antwort auf die Frage über Röm 7 in „Handreichungen“ 1938, Liefg. 1 führte zu dem Ergebnis, daß die „Versiegelung“ bei dem Empfang des Heiligen Geistes zu Anfang des Glaubenslebens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... Wie von Christus gesagt wird: „Was Er aber lebt, lebt Er Gott“, so soll auch unser Leben in der Kraft der Auferstehung ein Leben für Gott sein. Römer 7 zeigt uns noch eine andere Seite des Erlösungswerkes, nämlich die Befreiung vom Gesetz. Auch diese Wahrheit fußt auf der Tatsache, daß wir, weil wir ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum Christum»Die Frucht des Sieges: Röm 8,1-16 das Leben im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 7,1-25 - Dem Gesetz getötetRömer 7 ist hauptsächlich ein Kapitel der Erfahrungen, und dennoch beschäftigen sich die ersten sechs Verse mit einer lehrmäßigen Darstellung der Bedeutung des Todes Christi für den Gläubigen in Bezug auf das Gesetz. Besonders in Vers 4 wird dies beschrieben. Vers 1 erinnert uns daran, dass der Tod ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?... Werten. Gottes Wort besteht nicht auf Verbesserung, wohl aber auf Neugeburt. (Joh 3). Folgende Stellen reden in sich selbst von dem Einst und Jetzt: Röm 7,5-7; 8,6.7; Eph 2,5; 5,8; Kol 3,9.10. Wir aber wollen uns Tag für Tag an unserer Gesinnung erneuern lassen! Kol 3,10; Eph 4,23; 2Kor 4,16. W. Wst. Anmerkung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,16... Prohibition with μη and the present passive imperative of πλαναω, common verb to lead astray. This is the way of sin to deceive and to kill (Romans 7:7-14). The devil is a pastmaster at blinding men's eyes about sin (2. Corinthians 4:4; Romans 1:27; Ephesians 4:14; etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,25... in his unregenerate state gives a divided service as he has already shown above. In Romans 6:1-7 Paul proved the obligation to be sanctified. In Romans 7:7-8 he discusses the possibility of sanctification, only for the renewed man by the help of the Holy Spirit. Romans 8:1 Therefore now (αρα νυν). Two ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,2... which see Galatians 5:1. Aleph B have σε (thee) instead of με. It matters little. We are pardoned, we are free from the old law of sin and death (Romans 7:7-24), we are able by the help of the Holy Spirit to live the new life in Christ. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,3That the law could not do (το αδυνατον του νομου). Literally, "the impossibility of the law" as shown in Romans 7:7-24, either nominative absolute or accusative of general reference. No syntactical connection with the rest of the sentence. In that (εν ω). "Wherein." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,4... all in our stead (Romans 3:21-26). Not after the flesh, but after the Spirit (μη κατα σαρκα αλλα κατα πνευμα). The two laws of life (κατα σαρκα in Romans 7:7-24, κατα πνευμα Romans 8:1-11). Most likely the Holy Spirit or else the renewed spirit of man. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,6The mind (το φρονημα). The bent or will of the flesh is death as shown in Romans 7:7-24. Life (ζωη). In contrast with "death." Peace (ειρηνη). As seen in Romans 5:1-5. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,14 - Was ist die „Handschrift in Satzungen“ in Kol 2,14?... ist ja nicht das Gesetz selber schon an sich eine Anklageschrift, sondern wird's erst durch unsere Übertretung der Satzungen (Gal 2,19a; Röm 4,15; Röm 7,7-11), und die Anklage unserer Übertretung bringt uns den „Schuldschein“ ein. Diese unsere Satzungsübertretung aber ist unserer Natur gemäß eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... Erkenntnis der Sünde, gibt aber kein Leben, sondern verurteilt jeden, der seine Forderungen, die völlig zu Recht bestehen, nicht erfüllen kann (Röm 7,7-11; Gal 3,10). Zugleich aber erweckt es in dem Herzen des Aufrichtigen den Wunsch, daß ein Stellvertreter sich finden möge, der es an unserer Statt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... wie schon bemerkt, bemüht, das Gesetz gegen jede Beschuldigung zu rechtfertigen und den wahren Charakter der Sünde ans Licht zu stellen (vgl. Röm 7,7-13). Er bezeugt in Vers 7, dass durch das Gesetz Erkenntnis der Sünde kommt: „Die Sünde hätte ich nicht erkannt als nur durch Gesetz. Denn auch von der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,1... Prozess gemacht, sie kann uns nicht mehr knechten (Römer 7,6), und dieser Wirkung Seines Opfertodes werden wir nur durch den Glauben teilhaftig. (Römer 7,7-11). Die Sünde in unsern Gliedern wird gereizt durch das Gesetz und zwar mit Macht (Römer 7,8), und schließlich bricht der Mensch zusammen. Erst durch ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 2: Friede und Befreiung... Christenleben.1 So eine Befreiung empfangen wir, indem wir einfach von uns selbst wegsehen auf Christus hin. Beachte alle die „Ich“ und „Mir“ in Römer 7,7-24, und dann den plötzlichen Wechsel in Vers 24. Gequält und hoffnungslos hört Paulus auf, auf sich selbst zu sehen, und sucht nach einem externen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... der menschlichen Sündhaftigkeit bestehe und daß dadurch das Gesetz ein „Zuchtmeister auf Christum“ sei, und zwar auf Ihn als den Heiland der Sünder (Röm 3,20; 7,7; Gal 3,19.24). Nicht etwa „beiseitegesetzt“, sondern ergänzt hat es ihn und ist neben ihn gestellt. Es wurde „hinzugefügt“. (Gal 3,19; Röm 5,20) ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... gut sein, auf drei Stellen im Neuen Testament hinzuweisen, in denen uns drei verschiedene Arten des Kampfes vorgestellt werden. Diese Stellen sind Römer 7,7-24; Galater 5,17 und Epheser 6,10-17. Die erste Stelle, Römer 7,7-24, zeigt uns das Ringen einer Seele, die zwar lebendig gemacht, aber noch nicht ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,7Behandelter Abschnitt Röm 7,7-13 Das Ergebnis der Wirkung des Gesetzes auf den Menschen im Fleisch (7,7–13) „Was sollen wir nun sagen? Ist das Gesetz Sünde? Das sei ferne! Aber die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,7Behandelter Abschnitt Röm 7,7-8 Das Gesetz Vers 7: „Ja, was sollen wir denn da sagen?“ kommt es mehr als einmal aus dem Munde des Apostels. Sind wir durch unsere Zugehörigkeit zu ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... hat seine Grade. Der Mensch wird keuscher, demütiger, freigiebiger , geschäftiger - der Schüler wird zum Mann und nach und nach zum Lehrmeister“. Röm 7,7-25: Die Erklärung dieses Abschnittes ergibt sich aus der Stellung, die er im Zusammenhang des Briefes einnimmt. Dass die Gnade gekommen sei, uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,21... das, was die Ursache dafür ist: die Begierde. Das ist für den anderen nicht sichtbar. Durch die Begierde wird die Sünde gekennzeichnet und erkannt (Röm 7,7b.8a). Durch Missgunst, Neid und Unzufriedenheit mit dem, was der Mensch bekommen hat, ist die Sünde in die Welt gekommen. Bei dem Begehren dessen, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 7,7Behandelter Abschnitt Röm 7,7-13 Durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde Es wurde in diesem Brief bereits vieles über das Gesetz gesagt. Auch in den folgenden Kapiteln und in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,1... handelte. „Von Engeln“ schließt den Kreis für den Apostel, der hier, wie auch anderswo, den vermeintlichen Fall personifiziert (vgl. 1Kor 9,26.27; Röm 7,7-26, nach dem in 1Kor 4,6 genannten Prinzip). Alle möglichen Sprachen ohne Liebe zu sprechen, hieße, tönendes Erz oder eine schallende Zimbel zu werden, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,28... können wir nichts tun und keine Gott wohlgefällige Frucht bringen. Eine bekehrte Seele mag sich noch geknechtet, schwach und elend fühlen, wie es in Römer 7,7-24 beschrieben wird, ist sie aber durch die Gnade dahin gebracht, sich selbst als hoffnungslos verdorben aufzugeben und sich Christus und seiner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,15... This is the conclusion of a condition of the second class without αν expressed which would have made it clearer. But see John 16:22; John 16:24; Romans 7:7 for similar examples where the context makes it plain without αν. It is strong language and is saved from hyperbole by "if possible" (ε δυνατον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,14... ης ιδιας επιθυμιας εξελκομενος). Επιθυμια is old word for craving (from επιθυμεω, to have a desire for) either good (Philippians 1:23) or evil (Romans 7:7) as here. Like a fish drawn out from his retreat. Enticed (δελεαζομενος). Present passive participle of δελεαζω, old verb from δελεαρ (bait), to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,21... of a condition of second class without αν, as is usual with clauses of possibility, propriety, obligation (Matthew 26:24; 1. Corinthians 5:10; Romans 7:7; Hebrews 9:26). Not to have known (μη επεγνωκενα). Perfect active infinitive of επιγινωσκω (cf. επιγνωσε, verse 2. Peter 2:20) to know fully. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,31... workable by faith in Christ. Romans 4:1 What then shall we say? (τ ουν ερουμεν?). Paul is fond of this rhetorical question (Romans 4:1; Romans 6:1; Romans 7:7; Romans 8:31; Romans 9:14; Romans 9:30). Forefather (προπατορα). Old word, only here in N.T. Accusative case in apposition with Αβρααμ (accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 5,20... abound (ινα πλεοναση το παραπτωμα). It is usual to explain ινα here as final, as God's ultimate purpose. So Denney who refers to Galatians 3:19; Romans 7:7. But Chrysostom explains ινα here as εκβασις (result). This is a proper use of ινα in the Koine as we have seen. If we take it so here, the meaning ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,7Is the law sin? (ο νομος αμαρτια?). A pertinent query in view of what he had said. Some people today oppose all inhibitions and prohibitions because they stimulate violations. That is half-baked thinking. I had not known sin (την αμαρτιαν ουκ εγνων). Second aorist indicative of γινωσκω, to know. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,12Holy, and righteous, and good (αγια κα δικαια κα αγαθη). This is the conclusion (wherefore, ωστε) to the query in verse Romans 7:7. The commandment is God's and so holy like Him, just in its requirements and designed for our good. The modern revolt against law needs these words. Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... würde“ (Röm 5,20). Das zeigt uns sehr klar den wahren Zweck des Gesetzes. Es kam daneben ein, um die Sünde als Sünde erkennbar zu machen (Röm 7,13). Es gleicht in gewissem Sinn einem vollkommenen Spiegel, der von Gott gegeben wurde, um dem Menschen sein moralisches Verderben zu zeigen. Wenn ich ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... sich ausschließlich auf das moralische Gesetz bezogen. WAS DAS GESETZ IST „Also ist das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). „Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14). „Denn ich habe Wohlgefallen an dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,17 – Unsere Stellung zu den alttestamentlichen Gesetzesforderungen... erkannt, als nur durch Gesetz. Denn auch von der Lust hätte ich nichts gewußt, wenn nicht das Gesetz gesagt hätte: ‚Laß dich nicht gelüsten.‘ “ (Röm 7,7). „Das Gesetz aber kam daneben ein, auf daß die Übertretung überströmend würde.“ (Röm 5,20). 3. Das Gesetz treibt zum Ergreifen der Gnade in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 3/4... fordert eine unbedingte, vollkommene Vollbringung; das Gewissen und der erneuerte Wille erkennen diese Forderung an als „heilig, gerecht und gut“ (Röm 7,12) und wünschen keine Milderung derselben; aber wo ist die Kraft, um das vorgesteckte Ziel zu erreichen? Die neue Natur hat in der Tat die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,14 - Unter Gnade... nicht erkannt, als nur durch Gesetz. Denn auch von der Lust hätte ich nichts gewusst, wenn nicht das Gesetz gesagt hätte: Lass dich nicht gelüsten“ (Röm 7,7). Die Sünde wird durch das Gesetz „überaus sündig.“ Das Opfer Christi auf dem Kreuz ist der Ausgangspunkt der Gnade und die feierliche Einführung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 2,14.15 Apg 24,16 - Das Gewissen (John Gifford Bellett)... nicht erkannt, als nur durch Gesetz. Denn auch von der Luft hätte ich nichts gewusst, wenn nicht das Gesetz gesagt hätte: Lass dich nicht gelüsten“ (Röm 7,7). Je mehr der Gläubige in der Gnade und in der Erkenntnis des Herrn wächst, desto schärfer wird sein Gewissen. Seine Sünden beängstigen ihn, nicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... ewiger Anspruch der Gerechtigkeit. Aber das Gesetz kann dem nicht entsprechen, was wir brauchen, denn es heißt: „Du sollst nicht begehren“ (vgl. Röm 7,7; 13,9), und seit den Tagen Adams gab es keinen Menschen, der nicht begehrt hätte. Wenn du Gottes Ansprüche nicht erfüllst, ist der Fluch des Gesetzes auf ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 7 - Freigemacht von dem Gesetz (03)... dieses: das Gesetz bringt einen Menschen dazu, sich so schlecht wie noch nie zu fühlen. „Die Sünde hätte ich nicht erkannt als nur durch Gesetz“ (Röm 7,7). Es heilt überhaupt nicht das eigene Ich. Und es war nie Gottes Absicht, dass es das tun sollte. Da könnte die Frage aufkommen: „Wenn das so ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,17... Gebot zeigt das Wesen der Sünde. Es zeigt dem Menschen, was Sünde ist. An dieser Stelle wird die Sünde im Tiefsten unseres Herzens offengelegt (Röm 7,7). Der Gläubige ist durch den Heiligen Geist imstande, das Begehren zu haben, Gott zu verherrlichen. Er darf und sollte Gott darum bitten (Phil 4,6).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,2... ist ein Verstoß gegen das zehnte Gebot des Gesetzes (2Mo 20,17). Es erklärt das Begehren von dem, was einem anderen gehört, zu einer sündigen Tat (Röm 7,7). Paulus erklärt, dass Habsucht Götzendienst ist (Kol 3,5), weil sie bedeutet, sein Herz an etwas anderes als an Gott zu hängen. Aber es hört nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 7,8... weil durch das Gesetz deutlich werden sollte, wie sündig der Mensch ist. Das Gesetz wird daher auch „die Kraft der Sünde“ genannt (1Kor 15,56; Röm 7,7) und „der Dienst des Todes“ (2Kor 3,7). Darum wurde das Gesetz abgeschafft, ebenso wie die Sünde (Kap. 9,26). Was den Gläubigen betrifft, so ist das ...