Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 14,1Behandelter Abschnitt Röm 14 Dieses Kapitel belehrt die Christen in Rom, wie sie gegen die Schwachen im Glauben handeln sollen. Diese Schwachen waren aber nicht solche, die Christus weniger liebten oder die Sünde weniger hassten als die Starken, sondern solche, die noch unter den jüdischen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 14,1Behandelter Abschnitt Röm 14 und 15 In Römer 14 und am Anfang von Kapitel 15 finden wir das heikle Thema christlicher Rücksichtnahme in ihrer Reichweite und ihren Beschränkungen. Der Schwache soll den Starken nicht richten, noch der Starke den Schwachen verachten. Dabei geht es um das Gewissen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... - (Mt 5,14-16) als solche, in welchen offenbar wird nach Gal 5,22: „Die Frucht des Geistes!“ F. K. (z. Zt. b. Mil). 4 Vgl. z. B. Joh 10,27; 14,20ff.; Röm 13 u. 14; 1Kor 6,12 u. 10,23.24.31 u. a. Darüber, so der Herr will, ein andermal! F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... und von ihm fordern wollen, daß er in jener Sache handelt wie du, hieße sein Gewissen vergewaltigen! Welch ernste Unterweisungen geben uns hierin Röm 14 u. 15 und 1Kor 8 u. 10! Wieviel ist in dieser Hinsicht schon gesündigt worden, wie oft die Liebe verletzt, wie oft üble Nachrede gepflogen, wie leicht die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... V. 21 die Begründung „denn“)! ansah und weil er stets und gern bereit war, um der Schwachen willen auf geistliche Rechte zu verzichten (vergl. Röm 14 und 1Kor 8). Er selber aber stand, wie gerade 1Kor 8 beweist, hoch über solchen alttestamentlichen Speiseverboten. Jedenfalls aber, wie man jene ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 13,8-10Die Heiligung im persönlichen Leben Röm 13,11-14Freiheit und Gemeinschaft Röm 14,1-12Das Gewissen des andern Röm 14,13 - 15,4Eintracht in der Gemeinschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 14,1Behandelter Abschnitt Röm 14,1-7 Nehmt einander auf Nun folgt ein neuer Abschnitt in diesem Brief, und zwar von Kapitel 14,1 bis 15,7. Worum es in diesem Abschnitt geht, kannst du im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 14,5Behandelter Abschnitt Röm 14,5-8 Der Gläubige lebt vor dem Herrn (Verse 5–8) „Der eine hält einen Tag vor dem anderen, der andere aber hält jeden Tag gleich. Jeder sei in seinem ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... in Gesundheit und Krankheit, in Leben und Sterben, wenn es nur in der Hingabe unseres Leibes praktisch wahr wird: ». . . wir sind des Herrn« (Röm 14,7.8; Phil 1,20). Er kann sich nur verherrlichen in seinen Leibeigenen. Kommen wir zum Dritten: Gott will gepriesen sein an unserem Leibe, weil unser ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1Kor 6,19.20; 10,31; 2Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; 1Thes 5,17; 1Pet 2,21; 2Pet 1,5-10; 1Joh 2,6 und viele andere Stellen↩︎ 92 Mt 1,22.23; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,15 - Wem gehörst du, und wem lebst du?... wir sind des Herrn. Denn hierzu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, auf daß Er herrsche sowohl über Tote als über Lebendige.“ (Röm 14,7-9) -tsch-Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,22; 7,4; 14,7.8 2Kor 5,15 - Wem gehörst du und wem lebst du?... wir leben, sei es, dass wir sterben, wir sind des Herrn. Denn hierzu starb und lebte Christus, auf dass Er herrsche, sowohl über Tote als Lebendes“ (Röm 14,7-8). Ach, wie wenig beachten wir oft diese Wahrheit! Wie leichtfertig wandeln wir oft unsere eigenen Wege, ohne daran zu denken, wie sehr mir das Herz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Fußstapfen nachfolgen sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner Apostel, dass die Schriften Alten und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Thes 4,15-17 - 11. Dezember... befreit sind (Heb 2,14.15); es ist ein Augenblick, in dem der Jünger seinen Herrn in besonderer Weise preisen und verherrlichen kann (Phil 1,20; Röm 14,7.8; Heb 13,7). Wer aber nun deshalb den Tod „Freund“ nennt, der verlässt den Boden der Heiligen Schrift; er denkt nicht mehr, wie Gott denkt. Der Tod ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 14,7Behandelter Abschnitt Röm 14,7-8 Der Schwerpunkt des Kapitels liegt in Vers 7+8: „Denn keiner lebt sich selber und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Vorwort... Apg 2,38 Auf welchem Wege gelangen wir dazu? In welcher Weise empfangen wir sie? Folgerungen für Stellung und Gang versiegelter Kinder Gottes. Röm 14,7-8, Gelesen: Apg 2,36-47Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod.... sind (Ebr. 2,14.15); es ist ein Augenblick, in dem der Jünger seinen HErrn in einer ganz besonderen Weise preisen und verherrlichen kann (Phil 1,20. Röm 14,7.8. Ebr. 13,7. rc.). Wer aber nun deshalb den Tod „Freund“ nennt, der verlässt den Boden der Heiligen Schrift; er denkt nicht mehr, wie Gott denkt. Der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod... befreit sind (Heb 2,14-15). Es ist ein Augenblick indem der Jünger seinen Herrn in besonderer Weise zu preisen und verherrlichen kann (Phil 1,20 / Röm 14,7-8 / Heb 13,7 usw.). Wer aber nun deshalb den Tod Freund nennt, der verlässt den Boden der Heiligen Schrift; er denkt nicht mehr wie Gott denkt. Der Tod ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 12,42... worden. „Niemand lebt ihm selbst und niemand stirbt ihm selbst; leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn" (Röm 14,7-8), und dürfen droben ernten, was wir hienieden gesät haben.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Römer 14,7 (Hudson Taylor)Behandelter Abschnitt Röm 14,7-8 Röm 14,7-8 - Völlige Hingabe Viele versuchen nie, Ihm mit völliger Hingabe zu gehorchen und zu vertrauen; sie leben und handeln, als ob sie ihr eigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,11... Dann ist es nicht mehr die erste Priorität, dass der Herr Jesus ihr gehört, sondern dass sie dem Herrn Jesus gehört, dass sie sein Eigentum ist (Röm 14,7.8). Aber es ist immer noch wichtig, was sie empfangen hat: Der Geliebte gehört auch ihr. In Vers 10, den wir jetzt vor uns haben, sagt sie: „Ich bin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 14,7Behandelter Abschnitt Röm 14,7-14 Alles für den Herrn Leben für den Herrn. Sterben für den Herrn. Alles für den Herrn. Heute und morgen. Kein Raum für eigenes Handeln. Einengend? Oder ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,24Let no man seek his own (μηδεις το εαυτου ζητειτω). This is Paul's rule for social relations (1. Corinthians 13:5; Galatians 6:2; Romans 14:7; Romans 15:2; Philippians 2:1) and is the way to do what is expedient and what builds up. His neighbour's good (το του ετερου). Literally, "the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,7To himself (εαυτω). Dative of advantage again. But to the Lord as he shows in verse Romans 14:8. Life and death focus in the Lord. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,14-16 - Ist die praktische Anwendung von den Versen jetzt noch angebracht, und wo event. wird sie noch ausgeübt?... Leben der Abhängigkeit von Ihm und Seinem Wort sein in Glauben und Gehorsam! Das lehrt uns auch der Jakobusbrief (vgl. z. B. Jak 2,14ff.; siehe auch Röm 14,7ff.)!.Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Ein Wort über die Einstellung des Gläubigen zur Ehe... Handlung einen unendlichen Wert für ein geistliches Gemüt. Aber wie wenig wird leider daran gedacht, dass keiner von uns sich selbst lebt! (Röm 14,7). Wie mancher Christ handelt, als wenn seine Zeit, seine Kraft, sein Verstand, sein Hab und Gut usw. ihm gehörten, und als wenn er nach seinem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 3,2 - Der Gläubige – ein Brief Christi... selber gefallen“ (Röm 15,3). Also müssen auch wir uns nicht selber gefallen; „denn keiner von uns lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber“ (Röm 14,7). – Jesus hat gesagt: „Auf dass die Welt erkenne, dass ich den Vater liebe, und dass ich also tue, wie mir der Vater geboten hat“ (Joh 14,31). Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,8... I have, in order to show that he is as true a minister of Christ as his accusers are. Concessive (conditional) clause of third class. For εαν τε see Romans 14:8. I shall not be put to shame (ουκ αισχυνθησομα). As a convicted impostor or pretentious boaster (Plummer). First future passive, singular number ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,8Whether--or (εαν τε--εαν τε). "Both if--and if" (condition of third class with present subjunctive (ζωμεν--αποθνησκωμεν). Both living and dying are "to the Lord." Paul repeats the idiom (εαν τε--εαν τε) with the conclusion "we are the Lord's (του κυριου εσμεν). Predicate genitive, "we belong to the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,2 - Sind nach dieser Bibelstelle zwischen dem „guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen Gottes“ Unterschiede zu sehen, und wie ist die Stelle auszuleben?... ja sogar sein Essen und Trinken, sein Stehen und Sitzen, sein ganzes Betragen sind geheiligt, denn er lebt nicht sich selbst, sondern dem Herrn(Röm 14,6.8; 1. Petrus 4,11). O Geliebte, die wir um hohen Preis ganz und gar, Leib, Seele und Geist erkauft wurden (1Kor 6,20; 1. Petrus 1,18.19), wie viele ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,14 - Wenn ein Mensch „in Christo“ überrascht wird vom Tode in einer Zeit, in der er nicht in bewusster Glaubensverbindung mit dem Herrn stand, ist er dann nicht „in Christo entschlafen“ ?... Heiligung, d. h. Selbstheiligung. Wohl aber kann und soll jeder Gläubige sein Leben „aus Glauben“ führen, in Glaubenverbindung mit dem Herrn leben (Röm 14,8.23). Ein treues Kind Gottes wird morgens und abends, auch oft im Laufe des Tages bewußt mit dem Herrn verkehren, viel innerliche Gemeinschaft mit Ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 21,21-23 - Wie ist das Evangelium zu verstehen?... Herr erlaubt es keinem, über uns zu bestimmen. Wie selig zu wissen: Wir sind des Herrn, nicht nur, wenn wir leben, sondern auch, wenn wir sterben (Röm 14,8). Wir sterben nicht, weil der Tod das Leben endet, sondern nur, wenn der Herr es will. Als der Herr starb und auferstand, da wurden auch wir vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (1)... sterben, wir sterben dem Herrn! Sei es nun, daß wir leben, sei es, daß wir sterben - wir sind des Herrn!“ - “Denn das Leben ist für mich Christus!“ (Röm 14,8; Phil 1,21) Gepriesen sei Sein Name! „Seid aber jederzeit bereit ...!“ F. K. (Forts. folgt, s. G. w).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,14-16 – Die Toten in Christo... Autorität und der waltenden Hand des Herrn, denn nicht nur wenn wir leben, sind wir des Herrn, sondern auch wenn wir sterben, sind wir des Herrn (Röm 14,8). So sagte der Herr einst in bezug auf Johannes: „Wenn Ich will, daß er bleibe, bis Ich komme“ - in bezug auf Petrus dagegen spricht Er von dessen ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 2,1... des Herrn anruft, auch seine Rettung erfahren wird. Dabei heißt es: „Sei es nun, dass wir leben, sei es, dass wir sterben, wir sind des Herrn“ (Röm 14,8). Ich erinnere mich an einen Bruder, der häufig in seinem Vortrag, wenn er von einem Gläubigen sprach, dies mit den Worten andeutete: Er ist des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kön 19,4 - Die Entmutigung des Propheten Elia... seinen Grund in der Trägheit. Paulus aber sagte: „Sei es, dass wir leben, wir leben dem Herrn, sei es, dass wir sterben, wir sterben dem Herrn“ (Röm 14,8). Möge der Herr uns fähig machen, seine Wahrheit zu lernen! Elia sagte: „Nicht besser bin ich, als meine Väter“ (V 4). Er hatte das Bewusstsein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1,6 - “Was ist mit dir, du Schläfer?“... kannst du mit dem Apostel Paulus und mit allen, die den Herrn kennen, sagen: „Sei es, dass wir leben, sei es, dass wir sterben, wir sind des Herrn“ (Röm 14,8). Vielleicht hast du schon manche Warn– und Mahnstimme unbeachtet gelassen; o so höre denn jetzt! die Stimme Gottes ist ernst, und doch so voll ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,19... wir leben dem Herrn; sei es, dass wir sterben, wir sterben dem Herrn. Sei es nun, dass wir leben, sei es, dass wir sterben, wir sind des Herrn“ (Röm 14,8). Der Herr hat das absolute Recht über uns; und deshalb ist der Tod all dessen beraubt, was ihn so schrecklich macht. In der Offenbarung sehen wir ...