Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,1... are a proemium (Delitzsch) or introduction to the whole Epistle. The periodic structure of the sentence (Hebrews 1:1-4) reminds one of Luke 1:1-4; Romans 1:1-7; 1. John 1:1-4. The sentence could have concluded with εν υιω in verse Hebrews 1:2, but by means of three relatives (ον, δι' ου, ος) the author ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,7... Christ, held a view which cannot really be distinguished from it" (Sanday and Headlam). Paul's theology is clearly seen in the terms used in verses Romans 1:1-7. Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 1,1-32 Einleitung Der Brief an die Römer ist an der Spitze all der anderen Briefe gut platziert, da er auf eine systematische Weise die Grundlagen der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,26... the command of the eternal God (κατ' επιταγην του αιωνιου θεου). Paul conceives that God is in charge of the redemptive work and gives his orders (Romans 1:1-5; Romans 10:15). The same adjective αιωνιος is here applied to God that is used of eternal life and eternal punishment in Matthew 25:46. Unto ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 14,6.7 - Was ist das ewige Evangelium?... zeigt uns etliche Stellen, wo das „Fürchten Gottes“ vor dem Gesetz vom Sinai betont wird, so z. B. in 2. Mose 1,17-21 bei dem ägyptischen Volk! - Röm 1 zeigt uns, daß die Nationen im ganzen dieses ewige Evangelium verworfen haben und statt dessen in den rohesten Götzendienst verfallen sind. Wird nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?... Matthias, die Menge zusammen. Matthias war der zwölfte Apostel. Paulus ist nicht der zwölfte Apostel, sondern der Apostel der Nationen (Röm 1,1-7; Gal 1,1). „Apostel nicht von Menschen noch durch einen Menschen“ (durch Wahl oder Ordination) „sondern durch Jesum Christum“. F. B. Antwort C: Die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,1Behandelter Abschnitt Röm 1 Einleitung Die Umstände, welche zur Abfassung des Römerbriefs führten, gaben den Anlass, eine sehr gründliche und zusammenfassende Darlegung des Christentums und nicht so sehr der Kirche (Versammlung) zu entwerfen. Kein Apostel hatte bisher Rom besucht. Daher fehlte den ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 5,9... der Sohn für das Herz des Vaters ist, und um das Werk des Sohnes in der Wertschätzung Gottes. Das ist der große Gegenstand des Evangeliums Gottes (Röm 1,1-4). Unschätzbare Segnung, das zu besitzen, was dem dringenden Bedürfnis der Seele entspricht: Das Zeugnis Gottes, das ihr, wenn sie es annimmt, eine ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Gemeinden einschleichen, um den alten Glauben wieder aufzurichten, sollen entlarvt und ihres Irrtums überführt werden. INHALT UND EINTEILUNG Eingang Röm 1,1-17 Anrede und Grüsse Röm 1,1-7Danksagung und Reisepläne Röm 1,8-15Thema der Epistel Röm 1,16-17 1. Die ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... Haus an. Er ist ein Vorbild des auferstandenen Christus, der als „Sohn Gottes in Kraft erwiesen worden . . . ist durch Toten-Auferstehung“ (Röm 1,1-4). Was dieses Gemälde so überaus schön macht, ist der Umstand, dass Ruth keine unmittelbaren Ansprüche an Boas hatte. Er war nicht der nächste ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mich 5,1Joh 1,1 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (2)... und das Wesen jenes Kindes von Bethlehem beschreibt; und dieses Wort ist: GOTT. Wir kommen jetzt zum Neuen Tesament, und dort lesen wir in Röm 1,1-4, dass „das Evangelium Gottes … seinen Sohn, Jesus Christus, unseren Herrn“ betrifft, „(der aus dem Geschlecht Davids gekommen ist dem Fleisch nach ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 1,1 - 3,26 - Die Frucht des Baumes – die Sünde (1)... des Evangeliums – dem Römerbrief – zeigt Gott zuerst anhand der Taten des Menschen, was der Mensch ist, und danach, was der Mensch von Natur ist. Römer 1,1-15 ist die Einleitung zu einem Text, den wir die Evangeliumsverkündigung Gottes nennen könnten. In Römer 1,16-18 finden wir deren Text: Das Evangelium ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 1,1Behandelter Abschnitt Röm 1,1-7 Einleitung Das Evangelium Gottes Verse 1-7 Nimm dir Ruhe und Zeit für Ich gehe davon aus, dass du die Einleitung zu diesem Buch gelesen hast. Dann ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... zusammengebrochen seien. Darum mußte stets ein „Überrest“ aus den Gerichten gerettet werden (Jes 10,21; 22; 11,11; Hes 5,1-4 bes. 3; 1Kön 19,18; Röm 1,1-10), um somit die Grundlage für die Weiterentwicklung zu werden. Mitten im Todesgericht mußte stets über dem Bösen immer wieder ein Neuleben begründet ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 4,9... eine Verwirrung, dies mit dem zu verwechseln, was Gott zuvor durch seine Propheten in der Heiligen Schrift am Anfang des Briefes verheißen hatte (Röm 1,1-5), wo dementsprechend keine Anspielung auf „das Geheimnis“ erfolgt, das erst passend am Schluss eingeführt wird. Lukas war also der einzige Begleiter ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Mt 28,1-17 - Die Tatsache der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... in heiligen Schriften zuvor verheißen hat), über seinen Sohn (der aus dem Geschlecht Davids gekommen {eig. geworden} ist dem Fleisch nach“ (Röm 1,1-3). Dort ist er verbunden mit der Verheißung; das ist eine Seite, aber betrachte auch die andere Seite: „und erwiesen {w. bestimmt} ist als Sohn ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Timotheus 2,1... den Toten auferweckt als Haupt der neuen Schöpfung, durch welche Auferweckung zugleich das Siegel auf Seine Person und Sein Werk gedrückt ist. (Siehe Römer 1,2-4.) Beachten wir den merkwürdigen Ausdruck „nach meinem Evangelium“, der auch in andern Briefen des Paulus vorkommt. Paulus braucht diesen Ausdruck ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,20 5Mo 18,15 - Wie decken sich Mt 1,20 („denn ...“) und 5. Mose 18,15 ?... den Juden)!, andererseits „Gott, gepriesen in Ewigkeit“ war und ist (Röm 9,5 u. a). Diese beiden Seiten sind z. B. deutlich nebeneinandergestellt in Röm 1,2-4. Und obwohl diese beiden Seiten klar zu unterscheiden sind, wie durch eine Fülle von Stellen zu erweisen ist, so ist es doch eine Person, von der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,32... Denn wie zahlreich die Verheißungen Gottes auch sein mögen, in Ihm ist das Ja (2Kor 1,20). So bezeichnet sich der Apostel gegenüber den Römern (Röm 1,2.3) als abgesondert zum Evangelium Gottes (das er, wie er hinzufügt, zuvor durch seine Propheten in den heiligen Schriften verheißen hatte) über seinen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch... ihn anbeten“ (Heb 1,6). „Gepredigt unter den Nationen“ Das mächtige Evangelium der göttlichen Liebe und Gnade „über seinen Sohn Jesus Christus“ (Röm 1,2.3) konnte nicht auf das Judentum begrenzt bleiben. Es begann in Jerusalem, und unter der Leitung des Geistes wurde die gute Botschaft bald nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... der Sohn Gottes“ in all der unendlichen Würde und Herrlichkeit Seiner erhabenen göttlichen Person, vor der wir anbetend niedersinken! (S. auch Röm 1,3.4; Gal 4,4; 1Thes 1,10; Heb 1)!. Th. K. Antwort C: Fünfmal hören wir im Worte Gottes, daß der Herr Jesus uns als der Eingeborene des Vaters oder als ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 1,1... geboren werden wird, Sohn Gottes genannt werden“ (Lk 1,35). Jesus hat sich darüber hinaus auch „durch Totenauferstehung als Sohn Gottes“ erwiesen (Röm 1,3.4). Zu dieser Anführung aus Psalm 2 fügt der Schreiber einen weiteren Ausspruch hinzu: „Ich will ihm zum Vater und er soll mir zum Sohn sein.“ Diese ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,3Behandelter Abschnitt Röm 1,3-4 Das große Thema des Evangeliums (1,3.4) „. . . über seinen Sohn (der aus dem Geschlecht Davids gekommen ist dem Fleisch nach und erwiesen ist als ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 2,4-7 Röm 6,1-11 - Römerbrief und Epheserbrief im Vergleich... den auf der Erde lebenden Christus, dem Fleische nach aus dem Samen Davids gekommen und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen durch Toten-Auferstehung (Röm 1,3-4). Doch das Fleisch kann nicht für Gott leben, noch können die, welche im Fleische sind, Ihm wohlgefallen. Daher finden wir hier, dass Christus für ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... ist ein Mensch, der hier auf der Erde gekreuzigt wurde, der aber, aus den Toten auferweckt, im Himmel verherrlicht wurde, Gottes geliebter Sohn (Röm 1,3.4). Die Botschaft wurde von den Aposteln „durch den vom Himmel gesandten Heiligen Geist“ verkündigt (1Pet 1,12). Gottes Wille ist, „dass alle Menschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 2,8... in Kraft, dem Geist der Heiligkeit nach, durch die Auferstehung der Toten als Sohn Gottes erwiesen wurde, wie es am Anfang des Römerbriefes heißt (Röm 1,3.4). Aber hat der Geist Gottes hier nicht eher ein praktisches als ein lehrmäßiges Ziel vor Augen? Auch als Messias muss der Herr Jesus von den Toten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,3Concerning his Son (περ του υιου αυτου). Just as Jesus found himself in the O.T. (Luke 24:27; Luke 24:46). The deity of Christ here stated. According to the flesh (κατα σαρκα). His real humanity alongside of his real deity. For the descent from David see Matthew 1:1; Matthew 1:6; Matthew 1:20; Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,4... 22:22; Acts 2:23. He was the Son of God in his preincarnate state (2. Corinthians 8:9; Philippians 2:6) and still so after his Incarnation (verse Romans 1:3, "of the seed of David"), but it was the Resurrection of the dead (εξ αναστασεως νεκρων, the general resurrection implied by that of Christ) that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... Birth? What ordinary mother or father ever speaks of a child "becoming flesh"? For the Incarnation see also 2. Corinthians 8:9; Galatians 4:4; Romans 1:3; Romans 8:3; Philippians 2:7; 1. Timothy 3:16; Hebrews 2:14. "To explain the exact significance of εγενετο in this sentence is beyond the powers of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,4... of Jesus, but his deity had just been affirmed by the words "his Son" (τον υιον αυτου), so that both his deity and humanity are here stated as in Romans 1:3. Whatever view one holds about Paul's knowledge of the Virgin Birth of Christ one must admit that Paul believed in his actual personal preexistence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... to declare righteous, to vindicate. Christ was vindicated in his own spirit (Hebrews 9:14) before men by overcoming death and rising from the dead (Romans 1:3). Seen of angels (ωφθη αγγελοις). First aorist passive indicative of οραω, to see, with either the instrumental or the dative case of angels ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,8... the Son of God. Christ is central for Paul here as in Philippians 2:5-11. Of the seed of David (εκ σπερματος Δαυειδ). The humanity of Christ as in Romans 1:3; Philippians 2:7. According to my gospel (κατα το ευαγγελιον μου). Paul's very phrase in Romans 2:16; Romans 16:25. Not a written gospel, but my ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,5... Accusative of general reference, "as to the according to the flesh." Paul limits the descent of Jesus from the Jews to his human side as he did in Romans 1:3. Who is over all, God blessed for ever (ο ον επ παντων θεος ευλογητος). A clear statement of the deity of Christ following the remark about his ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 1 - Warum erwähnt Markus die Menschwerdung des Sohnes Gottes nicht?... der Sohn Davids, als der Same Abrahams auf. Darum bei Matthäus der Nachweis, daß der Herr Jesus aus dem Samen Davids gekommen ist dem Fleische nach (Röm 1,3, Mt 22,41.42), daß Er der Same Abrahams ist (Gal 3,16; 1. Mose 22,18). Ebenso ist es verständlich, daß Johannes zu Beginn seines Evangeliums bis in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums Gedanken (1)... 16). In Ihm haben alle Segnungen, die auf David und sein Volk Bezug haben, ihren Ursprung, zugleich aber ist Er der Sohn Davids dem Fleische nach (s. Röm 1,3). Er ist Davids Sohn und Herr, eine Tatsache, die die ungläubigen Pharisäer zum Schweigen bringt (Mt 22,41-46), uns aber ob ihrer umfassenden ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; 1Joh 3,5; 6↩︎ 17 Kol 2,9↩︎ 18 Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2Tim 2,8↩︎ 19 Mt 16,13 und andere Stellen↩︎ 20 Joh 1,18.34 und andere Stellen↩︎ 21 Röm 1,4↩︎ 22 Joh 1,1.14; 8,58; 2Kor 5,19-21; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... zu Gott, z. B. Gal 1,16; Eph 6,12; 1Kor 15,50. 4. sarx = menschliche Natur, Abstammung, Herkunft, Röm 9,3.8; 1Kor 10,18; Gal 4,23.29; Heb 12,9; Röm 1,3; Heb 2,14. 5. sarx = leiblicher, irdischer Zustand, z. B. 1Kor 7,28; 2Kor 4,11; Kol 1,24; Phil 1,22.24; 1Pet 4,2. 6. sarx = die sichtbare, äußere, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... ohne Sünde (Lk 1,35; 1Joh 3,5), in welchem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt (Kol 2,9); der verheißene Samen Davids nach dem Fleisch (Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2Tim 2,8), der Sohn des Menschen (Mt 16,13 usw.) und der Sohn Gottes (Joh 1,18.34 usw.), und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen dem ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... ihn anbeten.“ (Heb 1,6). „Gepredigt unter den Nationen“. Das mächtige Evangelium der göttlichen Liebe und Gnade „über seinen Sohn Jesus Christus“ (Röm 1,3) konnte nicht auf das Judentum begrenzt bleiben. Es begann in Jerusalem, und unter der Leitung des Geistes wurde die gute Botschaft bald nach ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jes 11,1.10 - Wurzel und Reis... Menschheit, sondern aufgrund Seiner Gottheit. Von Ihm konnte wirklich gesagt werden, dass Er „aus dem Samen Davids gekommen ist dem Fleisch nach“ (Röm 1,3). Doch über wen wird das gesagt? „Über seinen Sohn“, wie der gleiche Vers feststellt. Weil es der Sohn Gottes war, der kam, war Er „die Wurzel“. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,16... Deine Söhne“ sind die Söhne, die von Gott zum Sohn in der Herrlichkeit geführt werden (Heb 2,10.13). „Die Väter“ sind die Väter nach dem Fleisch (Röm 1,3; 9,5). Sie werden durch ein neues Geschlecht ersetzt (Ps 22,30; Jes 53,10), durch den „Tau deiner Jugend“ (Ps 110,3). Die Söhne haben Anteil an der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 2,7... ist und was Er getan hat. Dabei hilft dir Paulus, indem er zwei Kernpunkte der Wahrheit nennt, die mit Christus in Verbindung stehen (siehe auch Röm 1,3): Zunächst musst du im Gedächtnis behalten, dass Er „aus den Toten auferweckt“ ist. Woran solltest du denken, wenn du darüber nachdenkst, dass Er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... zu gelten haben. Denn (1.) Jesu israelitische Abkunft ist unzweideutig und einstimmig in den biblischen Geschichtsurkunden bezeugt (z. B. Lk 1,32; Röm 1,3; 2Tim 2,8 u. v, a.), und Geschichtswissenschaft hat von den geschichtlichen Urkunden auszugehen. (2.) Jesu leiblicher Bruder Jakobus war erster ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,18... offenbart und erklärt wird, sowohl um sein Handeln mit den Gläubigen früherer Zeit als auch noch vollständiger in dieser Zeit zu rechtfertigen (Röm 1,3). Es ist das, dem der eifrige, aber ungebrochene Jude sich nicht unterwarf (Röm 10), indem er jenen Segen verlor, indem er Christus Jesus ablehnte, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 2,8 - Halte im Gedächtnis... Zeugnis und ein Siegel seiner göttlichen Sendung. Er ist „erwiesen als Sohn Gottes in Kraft dem Geist der Heiligkeit nach durch Toten-Auferstehung“ (Röm 1,4). „Brecht diesen Tempel ab, und in drei Tagen werde ich ihn aufrichten“ (Joh 2,19). „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 7,1... and progressive (present tense of επιτελεω) holiness, not a sudden attainment of complete holiness, but a continuous process (1. Thessalonians 3:13; Romans 1:4; Romans 1:6).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,7... again defineth a certain day (παλιν τινα οριζε ημεραν). Present active indicative of οριζω, old verb to set a limit (ορος, horizon) as in Acts 17:26; Romans 1:4. In David (εν Δαυειδ). Attributing the Psalm to David or in the Psalter at any rate. Hath been before said (προειρητα). Perfect passive indicative ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 16,1... von Sich Selbst, sondern Vertrauen auf Jehova. Es war in Wahrheit „der Weg des Lebens“, obwohl noch nicht in sichtbarer Kraft offenbart (vgl. Röm 1,4). Darum freute Sich Sein Herz in allen Lagen, und Er ging durch den Tod mit unumwölkter Hoffnung. Sein Fleisch würde in Sicherheit ruhen; als Mensch ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1... Sohnes des lebendigen Gottes, ist ihre Kraft, und diese ist bewiesen durch die Auferstehung. Dort ist Er „als Sohn Gottes in Kraft erwiesen“ worden (Röm 1,4). Demzufolge beginnt Jesus dieses Werk nicht während seines Lebens, sondern erst nach seiner Auferstehung. Das Leben war in Ihm; aber erst nachdem ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1... der Sohn des Menschen, der leidende Sohn des Menschen, aus den Toten auferstanden wäre. Dieser große Beweis, dass Er der Sohn Gottes in Macht war (Röm 1,4), sollte gegeben und dann Zeugnis davon abgelegt werden. Dann wollte Er persönlich in die Herrlichkeit hinaufsteigen, die soeben ihren Glanz vor den ...