Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... so benannt (3. Mose 11,30). Kobold siehe Lilith. Koheleth, symbolischer Name für das Buch des Alten Testamentes, das als «Prediger» bezeichnet wird (Pred 1,1.2. 12; 12,9.10). Die Deutungen dieses Namens, auch die der Septuaginta: «Ekklesiastes» = «Versammler», stellen nicht zufrieden. Eine alte Erklärung nach den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DER PREDIGER... grossen Feste alljährlich im Tempel vorgelesen wurden. «Der Prediger» wurde am Laubhüttenfest gelesen. Der hebräische Name des Buches, «Koheleth» (Prediger 1,1.12; 12,8-9), wurde in der Septuaginta mit «Ecclesiastes» wiedergegeben. Die Ausleger sind sich über den Ausdruck «Koheleth» nicht einig. Am stärksten ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... Einteilung des Buches Die Sinnlosigkeit der Natur, der Weisheit und des Reichtums (Prediger 1,1 - 2,23) --1. Das Thema: Alles ist Frustration (Prediger 1,1-3) --2. Die Frustration in der Natur und der Geschichte (Prediger 1,4-11) --3. Die Frustration der Weisheit (Prediger 1,12-18) --4. Die Frustration ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 1,1Behandelter Abschnitt Pred 1,1-11 Einleitung Es ist schwer, sich einen stärkeren Kontrast als dieses Buch zu den Lobgesängen in Bezug auf Ziel, Charakter und Handhabung vorzustellen. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Prediger 1,1Behandelter Abschnitt Pred 1,1 - 12,14 Das Buch des Predigers ist bis zu einem gewissen Punkt das Gegenstück zu dem Buch der Sprüche1. Es gibt die Erfahrung eines Menschen wieder, der die nötige Weisheit besitzt, um alles beurteilen zu können, und nun jedes Ding unter der Sonne, das man für ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1Einleitung Niemand wird bestreiten wollen, daß Salomo dieser Prediger ist (siehe Kapitel 1,1 und 12). Gelehrte indessen, die, außer ihrem eigenen Wissen, alles in Frage zu stellen gewöhnt sind, leugnen es. Das darf uns jedoch nicht verwundern, denn kein Mensch, und sei es der gelehrteste, kann den ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)Mitteilung von Erfahrungen Niemand wird bestreiten wollen, dass Salomo dieser Prediger ist (siehe Pred 1,1.12). Gelehrte indessen, die, außer ihrem eigenen Wissen, alles in Frage zu stellen gewöhnt sind, leugnen es. Das darf uns jedoch nicht verwundern, denn ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 39,6). Der Mensch ist ein Hauch (Ps 39,12; 62,10; 94,11). Man vergleiche die Redewendung: «Habel habelim» = «Eitelkeit der Eitelkeiten» im Prediger (Pred 1,2; 12,8). Abel, (nach anderer Schreibweise) = Trift, Aue. Name verschiedener Ortschaften, die sich durch Anmut und Fruchtbarkeit auszeichneten. Stadt in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,22... des Menschen in ihrem wahren Wert. Ein Christ, der Gott aus Erfahrung kennt, kann nicht nur im Blick auf die Erde sagen: „Alles ist Eitelkeit!“ (Pred 1,2), sondern kann auch zu Gott emporschauen und ausrufen: „Alle meine Quellen sind in dir!“ (Ps 87,7). „Und Gott redete zu Mose und sprach zu ihm: Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,2Pred 1,2 | Das Ergebnis der Forschung Eitelkeit der Eitelkeiten!, spricht der Prediger; Eitelkeit der Eitelkeiten! Alles ist Eitelkeit. Der Prediger beginnt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,8... bringen den Prediger zu dem Anfang seines Buches zurück, wo er die Schlussfolgerung seiner Untersuchung bereits zum Ausdruck gebracht hat (Vers 8; Pred 1,2). Alle seine Untersuchungen, von denen er in diesem Buch berichtet, haben die Wahrheit, dass alles Eitelkeit ist, aufgezeigt. Jeder, der in der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... berfluß, Ruhm, Erhabenheit». Vgl. nach «jathar» = «ausgezeichnet, überragend, vorzüglich» (1. Mose 49,3) die Ableitung «jithron» = Vorzug, Vorteil (Pred 2,13; 1,3; 2,11; 3,9; 5,8.15; 7,12; 10,10). Vgl. die Namen: Jethro, Jithra, Jethran, Jithran, Jithron, Jithream, Jattir, Ether! 1.) Erstgeborener von Gideon und Vater von Amasa (Ri 8,20; ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,3„Welchen Gewinn hat der Mensch bei all seiner Mühe, womit er sich abmüht unter der Sonne?“ Das ist die Frage, die im Verlauf des Buches von allen Seiten behandelt wird, und die sich dem mit den Dingen dieses Lebens oftmals in geradezu verzehrender Weise beschäftigten Menschen aufdrängt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,3Verse 3 | Welchen Gewinn hat Mühe? Welchen Gewinn hat der Mensch bei all seiner Mühe, womit er sich abmüht unter der Sonne? Die erste Frage, die der Prediger sich selbst und uns stellt, berührt den Kern seiner Untersuchungen. Er wird diese Frage in all ihren Facetten im Lauf dieses Buches ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,18... lautet: nichts, gar nichts. Der Prediger kann nichts anderes tun, als die Schlussfolgerung zu wiederholen, mit der er in Prediger 1 angefangen hat (Pred 1,3). In Vers 23 folgt der Grund für seine Schlussfolgerung. Wir sehen dies an dem Wort „denn“, mit dem der Vers beginnt. Alle Tage seiner ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,4Behandelter Abschnitt Pred 1,4-11 Die Antwort auf diese Frage lautet: „Ein Geschlecht geht, und ein Geschlecht kommt; aber die Erde besteht ewiglich.“ Der Mensch, das einzige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,4Behandelter Abschnitt Pred 1,4-8 Verse 4–8 | Illustrationen der Bedeutungslosigkeit Eine Generation geht, und eine Generation kommt; aber die Erde besteht ewig. 5 Und die Sonne geht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,4 - Wie ist der Vers zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde besteht ewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil.Frage 15: Wie ist Prediger 1,4 zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde bestehtewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil. Antwort A: Augenscheinlich enthält diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,1... diese Furcht vorhanden sein. Im Volk Israel folgen die Geschlechter nicht in dem Sinn aufeinander, dass ein Geschlecht geht und ein anderes kommt (Pred 1,4a), sondern es werden ständig neue Geschlechter zu den bereits bestehenden hinzugefügt (vgl. Jes 59,21). Die ältesten Geschlechter werden sich am ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Heimlicher Rat.» Zaphon = «Verborgenheit, Dunkel (Norden)». Man dachte sich den Norden der Erde in Dunkel gehüllt, den Süden dagegen in Licht (darum Pred 1,6). Stadt Im Stamme Gad (Jos 13,27). Vgl. Zephon, Baal-Zephon. Baal gilt nach dem Phönizischen als «Gott des Nordens». Zara, griechische Form des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... davon. Es spricht von einem Tiere, welches aus dem „Meere“ aufsteigt (Ein Bild von einem Zustand, der weder befriedigt noch dem Frieden dient. Pred 1,7; Jes 57,21). Dieser kluge politische Emporkömmling läßt es sich angelegen sein, alle zu befriedigen und auch Frieden zu halten. Bei allen jenen, die ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)3Mo 8,27-28 - Gefüllte Hände... Leben ist voller Ernst, und je ernsthafter unser Bewusstsein davon, desto besser. Und doch, obwohl „sich alle Dinge abmühen”, wie der Prediger sagt (Pred 1,8), und der Christ diesen Dingen nicht entfliehen kann, gilt trotzdem das Wort des Herrn an uns: „Wirkt nicht für die Speise, die vergeht” (Joh 6,27), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,13... Jakobus miteinander (vgl. Jak 1,2-5). Erkenntnis der Weisheit führt zum Glück – trotz Prüfungen. Die Weisheit der Welt bringt dieses Glück nicht (Pred 1,8). In den Versen 13–18 geht es um die Weisheit als Weg zum Glück. Dieser Abschnitt beginnt in Vers 13 mit „glückselig“ und endet in Vers 18 mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,19... stellt hier die Begierde des Menschen dar, die nie befriedigt werden kann: „Das Auge wird des Sehens nicht satt, und das Ohr nicht voll vom Hören“ (Pred 1,8). Der Apostel Johannes spricht von der „Lust der Augen“ (1Joh 2,16). Unsere Augen werden von einem enormen Angebot bombardiert. Wir sehen nicht mehr ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Wohin wir uns bekehren müssen (5)... nach Wind.“ – „Alle Dinge mühen sich ab: Niemand vermag es auszusprechen. Das Auge wird des Sehens nicht satt und das Ohr nicht voll vom Hören“ (Pred 1,8). Das arme menschliche Herz kann nimmermehr durch das befriedigt werden, was diese Erde ihm geben kann. Irdische Wasser können den Durst der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,9Behandelter Abschnitt Pred 1,9-11 Verse 9–11 | Es gibt gar nichts Neues unter der Sonne 9 Das, was gewesen ist, ist das, was sein wird; und das, was geschehen ist, ist das, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,12... geschieht alles so, wie Er es bestimmt hat. Die Unveränderlichkeit des Veränderlichen existiert seit Beginn der Schöpfung und wird weiter bestehen (Pred 1,9-11). Es ist nicht weise zu denken oder zu sagen, dass die Welt noch nie so schlimm war wie heute, und dass die Dinge früher besser waren. Auch das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... wenn sie Römer 3,4 und 9,20 zuerst als Ausgangspunkt genommen und das Wort also gelesen hätten. Ihr Geschrei lautet den Ohren des Gläubigen nach Pred 1,9 wie etwas längst Bekanntes. Nämlich sagt die Schrift in unserer Stelle gar deutlich, daß die Sonne normal in Bewegung ist; andererseits sagt sie ja ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 3,4... Glauben an die göttliche Eingebung und unumschränkte Autorität der ganzen Heiligen Schrift. „Und es gibt gar nichts Neues unter der Sonne“ (Pred 1,9). Das gleiche Böse, das heute in ganz Europa die Quellen aller religiösen Gedanken und Gefühle verdirbt, führte im Garten Eden das Herz Evas ins ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 4,12... Welt ist nach Gesinnung und Grundsatz die religiöse Welt unserer Tage. Die Welt ist und bleibt die Welt. „Es gibt gar nichts Neues unter der Sonne“ (Pred 1,9). Christus und die Welt sind nie eins. Die Welt hat sich in den Mantel des Christentums gehüllt, aber nur, um unter ihm ihren Hass gegen Christus in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,16 - Ein trauriges Gutdünken!... einmal begangene Fehler sich immer wieder zeigen müssen, damit Salomos Wort, daß es „nichts Neues unter der Sonne“ gäbe, sich immer wieder erfülle (Pred 1,9)! Die Menschheit verändert sich nicht, und auch wir Gläubigen offenbaren nur zu leicht wieder und wieder unsere alte Natur, obwohl wir wissen, daß ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,7... heute. Der Prediger hat bereits am Anfang des Buches gesagt, dass das, was da war, wieder da sein wird, also gibt es nichts Neues unter der Sonne (Pred 1,9). Die Tage waren immer böse wegen der Sünde des Menschen (Eph 5,16). Es hat auch keinen Sinn, näher darauf einzugehen. Die Israeliten sehnten sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,4... Er niemals die Kontrolle über die Ereignisse verliert. Alles liegt fest in seiner Hand, auch wenn wir, die wir oft nur „unter der Sonne“ schauen (Pred 1,9), manchmal von Zweifeln und Angst überwältigt werden. Diese Erkenntnis kann jeden trösten, der sich in schwierigen Umständen befindet. Das Erste, ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 33,22-25 - Teil 1... in unseren Tagen ebenso wie er sich in den Tagen Josias der Astarot, Kamos und Milkoms bediente. „Es gibt gar nichts Neues unter der Sonne“ [Pred 1,9]. Der Teufel hat immer die Wahrheit Gottes gehasst, und er wird daher kein Mittel ungenutzt lassen, um auf das Herz des Menschen zu wirken. Daher ...