Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Frauen Jesus nachfolgten (Lk 8,3; 24,10). Johannes = griechische Form des hebräischen Jochanan = «Jahwe ist gnädig». 1.) Johannes der Täufer (Mt 3,1-13; 14,4; Lk 1,5; 3,2). 2.) Apostel und Evangelist (Joh 13,23). 3.) Mann aus hohenpriesterlichem Geschlecht (Apg 4,6). 4.) Vater des Apostels Petrus (Joh ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3,1-17 Der Weissagung Jesajas (Jes 40) gemäß kommt Johannes der Täufer, um den Weg des Herrn vor Ihm zu bereiten, indem er verkündigt, dass das Reich der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3 Wir kommen jetzt zu der Botschaft Johannes des Täufers. Der Geist Gottes überspringt mit uns eine lange Zeit, und wir hören die Stimme Johannes‘ in seiner Predigt. „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (V. 2). Wir finden hier einen Begriff, den wir nicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,18 - 2,12Die Verfolgung des Neugeborenen Mt 2,13-23Der Vorläufer: Johannes Mt 3,1-12Die Taufe Mt 3,13-17Die ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)... Er sprach zu den Menschenmengen über ihre Sünden und ihre Bedürfnisse, wodurch große Volksmengen aufgeweckt wurden und sich um ihn sammelten (vgl. Mt 3,1-12), bis er, wie wir sehen, sie zu den Füßen des Heilandes „abschüttelte“. Johannes predigte die Buße. „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?Frage 40: Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff. (Röm 6,2-11)? Antwort A: Apg 19,4.5 lesen wir, daß etliche, die mit der Taufe Johannis getauft waren, nochmals ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... daß es betreffs der Johannestaufe heißt: „Da ging zu ihm hinaus ..., und sie wurden von ihm im Jordan getauft, indem sie ihre Sünden bekannten“ (Mt 3,5.6) und dann der Herr Jesus auch zu dieser Taufe kam und auf Sein Verlangen ebenfalls von Johannes getauft wurde; sie meinen, da müsse eben auch der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 3,5Behandelter Abschnitt Mt 3,5-12 Das war eine Erweckung, eine Reformation und ist zu erklären aus dem Lobgesang des Zacharias Lukas 1,76 ff.: „Und du, Kindlein, wirst ein Prophet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,2... Joh 8,31b). Indem Christus sich taufen lässt, schließt Er sich denen an, die von Johannes getauft worden sind, „indem sie ihre Sünden bekannten“ (Mt 3,5.6.13-16). Dass Er sich ihnen anschließt, aber gleichzeitig weit über ihnen steht, geht aus dem hervor, was der Vater unmittelbar nach seiner Taufe zu allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 3,5Behandelter Abschnitt Mt 3,5-6 Verse 5.6 Die Taufe Johannes Da ging zu ihm hinaus Jerusalem und ganz Judäa und die ganze Umgebung des Jordan; 6 und sie wurden von ihm im Jordan ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 3,5Behandelter Abschnitt Mt 3,5-9 Johannes befindet sich demnach außerhalb der Religion des Menschen, wie auch außerhalb des weltlichen Treibens. Er war nicht in Rom, doch er war fern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,16... rather than Pleiades or any other constellation like the bear. Proceeded (εκπορευομενη). Present middle participle of εκπορευομα, old compound (Matthew 3:5) used loosely again like εχων. A sharp two-edged sword (ρομφαια διστομος οξεια). "A sword two-mouthed sharp." Ρομφαια (as distinct from μαχαιρα) is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,1... Ιωανης). Present active indicative in both verbs retained in indirect discourse. Recall the tremendous success of John's early ministry (Mark 1:5; Matthew 3:5; Luke 3:7; Luke 3:15) in order to see the significance of this statement that Jesus had forged ahead of him in popular favour. Already the Pharisees ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,35... willing." Ingressive aorist active indicative of θελω. Reference again to John 1:19. Cf. also for the temporary popularity of the Baptist Mark 1:5; Matthew 3:5; Matthew 11:7; Matthew 21:26. The Jews were attracted to John "like moths to a candle" (Bernard). To rejoice (αγαλλιαθηνα). First aorist passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,6And they were baptized (κα εβαπτιζοντο). It is the imperfect tense to show the repetition of the act as the crowds from Judea and the surrounding country kept going out to him (εξεπορευετο), imperfect again, a regular stream of folks going forth. Moffatt takes it as causative middle, "got ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,11... "I swear by myself." Shall confess to God (εξομολογησετα τω θεω). Future middle of εξομολογεω, to confess openly (εξ) with the accusative as in Matthew 3:6. With the dative as here the idea is to give praise to, to give gratitude to (Matthew 11:25). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,7... χλοις). Plural, Multitudes . The present participle also notes the repetition of the crowds as does ελεγεν (imperfect), he used to say. Matthew 3:7-10 singles out the message of John to the Pharisees and Sadducees, which see for discussion of details. Luke gives a summary of his preaching to the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,11 – Ein Großer im Reiche Gottes... die ihn als Führer anerkannten, indem sie zu ihm hinauskamen, um sich taufen zu lassen. Johannes unterschied klar zwischen echter und unechter Buße (Mt 3,7-10). Unser Blick über Buße ist oft recht getrübt. Aus falscher Buße entwickelt sich eine falsche Bekehrung. Johannes besaß durch seine von Gott ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,9... Der Täufer sagte ihnen: „Bringt nun der Buße würdige Frucht, und denkt nicht, bei euch selbst zu sagen: Wir haben Abraham zum Vater“ usw. (Mt 3,7-10). Es ist ein unermesslicher Segen, ein Kind gläubiger Eltern zu sein. Das Vorrecht eines christlichen Hauses ist kostbar. Die Belehrung und das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 3,7Behandelter Abschnitt Mt 3,7-10 Verse 7–10 Die Predigt des Johannes 7 Als er aber viele der Pharisäer und Sadduzäer zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Ihr Otternbrut! ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Tor – Christus als die eine Tür... Der Täufer sagte ihnen: „Bringt nun der Buße würdige Frucht, und denkt nicht, bei euch selbst zu sagen: Wir haben Abraham zum Vater“ (Mt 3,7-10). Es ist ein unermesslicher Segen, ein Kind gläubiger Eltern zu sein. Das Vorrecht eines christlichen Hauses ist kostbar. Die Belehrung und das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... hebräischen Perez = «Riß» (Mt 1,3; Lk 3,33). Pharisäer = «Die Abgesonderten»; seit dem 2. Jahrhundert v. Chr., eifrig in der Erfüllung des Gesetzes (Mt 3,7). Im Gegensatz zu den Sadduzäern glaubten sie an die Auferstehung. Paulus spielt mit der Redewendung: «Abgesondert zum Evangelium Gottes» (Röm 1,1) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Zadok (s. d.). Es waren Glieder und Anhänger der höchsten priesterlichen Aristokratie zu Jerusalem. Sie standen im Gegensatz zu den Pharisäern (vgl. Mt 3,7; 16,1.6. 11.12; 22,23.34; Mk 12,18; Apg 4,1.5.17; 23,6.7. 8). Sadrach = aramäisch: «Geheiß Aku's, des Mondgottes». Nach dem babylonischen: «Sudur-aku» = «Wort oder Befehl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,7The Pharisees and Sadducees (των Φαρισαιων κα Σαδδουκαιων). These two rival parties do not often unite in common action, but do again in Matthew 16:1. "Here a strong attraction, there a strong repulsion, made them for the moment forget their differences" (McNeile). John saw these rival ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,34Ye offspring of vipers (γεννηματα εχιδνων). These same terrible words the Baptist had used to the Pharisees and Sadducees who came to his baptism (Matthew 3:7). But these Pharisees had deliberately made their choice and had taken Satan's side. The charge against Jesus of being in league with Satan reveals ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,19... 1:24 the author explains that it was the Pharisees who sent the Sadducees. The Synoptics throw a flood of light on this circumstance, for in Matthew 3:7 we are told that the Baptist called the Pharisees and Sadducees "offspring of vipers" (Luke 3:7). Popular interest in John grew till people were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,33... of the Jews, of Sarah the freewoman and not of Hagar the bondwoman (Galatians 4:22). Yes, but the Jews came to rely solely on mere physical descent (Matthew 3:9) and so God made Gentiles the spiritual children of Abraham by faith (Matthew 3:7; Matthew 9:6). And have never yet been in bondage to any man (κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,15An example (υποδειγμα). For the old παραδειγμα (not in N.T.), from υποδεικνυμ, to show under the eyes as an illustration or warning (Matthew 3:7), common in the papyri for illustration, example, warning, here only in John, but in James 5:10; 2. Peter 2:6; Hebrews 4:11; Hebrews 8:5; Hebrews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,7... sonship springs out of (εκ) faith, not out of blood. John the Baptist denounced the Pharisees and Sadducees as vipers though descendants of Abraham (Matthew 3:7; Luke 3:7) and Jesus termed the Pharisees children of the devil and not spiritual children of Abraham (not children of God) in John 8:37-44.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,17... Civil and Canon Law), for both were combined in Jewish law. They were usually Pharisees (mentioned here for the first time in Luke) for which see on Matthew 3:7; Matthew 3:20. Luke will often speak of the Pharisees hereafter. Not all the "Pharisees" were "teachers of the law" so that both terms often occur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,3... viper was in a state of torpor in the bundle of sticks. The heat wakened him. A viper (εχιδνα). The old word used by the Baptist of the Pharisees (Matthew 3:7; Luke 3:7) and by Jesus also (Matthew 12:34; Matthew 23:33). It is objected that there is little wood in the island today and no vipers, though ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,11... πειθειας). The unbelief is like that seen in the Israelites (Hebrews 3:12; Hebrews 3:18; Hebrews 4:2). Hυποδειγμα is a late word from υποδεικνυμ (Matthew 3:7) and means a copy (John 13:15; James 5:10). The Israelites set a terrible example and it is so easy to copy the bad examples.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... Water just mentioned. After a true likeness (αντιτυπον). Water in baptism now as an anti-type of Noah's deliverance by water. For βαπτισμα see on Matthew 3:7. For αντιτυπον see on Hebrews 9:24 (only other N.T. example) where the word is used of the earthly tabernacle corresponding (αντιτυπα) to the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (4)... ebenso wie den Pharisäern seitens Johannes (des Täufers) zuteil wurde, indem er sie, die heuchlerisch zur Taufe der Buße kamen, „Otternbrut“ nennt (Mt 3,7). Und der Herr Selber nennt sie „ein böses und ehebrecherisches Geschlecht“ (16,4). Sie waren in Seinen Augen ebensowohl wie die Pharisäer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)“Eins weiß ich“... Hüte dich, es zu tun; denn er ist Christus und dem Herzen des Vaters überaus kostbar. Lass dich vielmehr warnen, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7). Indem du diejenigen verurteilst, welche durch die Gnade sagen können: „Wir sind errettet“, verurteilst du Christus, und Gottes Wort sagt, dass ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,1... abhalten. Es ist göttliche Liebe, die den Schleier über der Zukunft beiseite schiebt und die Menschen weist, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7). Der Plage, die in Verbindung mit dieser Auflehnung auf das Volk fiel, wurde durch die Räucherpfanne Aarons gewehrt, gerade dessen, gegen den sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... (2Kor 5,11). Der bloße Gedanke an den Richterstuhl sollte unsere Ernsthaftigkeit verdoppeln, Sünder zu ermahnen, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7), von dem die Schrift als „dem Zorn des Lammes“ spricht (Off 6,16). Der Herr inmitten der Leuchter, die seine Versammlungen auf der Erde darstellen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,2... eures Vaters wollt ihr tun“ (Joh 8,44a). Wir hören es auch in dem, was Er zu den Pharisäern und Sadduzäern sagt, wenn Er sie „Otternbrut“ nennt (Mt 3,7). Sie haben sich von Ihm abgewandt und Ihn verlassen, um den Götzen zu dienen. Wegen ihrer Abweichung musste der HERR sie züchtigen. Er will sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,1... geschieht durch die Taufe (Mt 28,19). Auch die Pharisäer kamen zur Taufe des Johannes. Er tauft sie jedoch nicht, sondern stellt sie an den Pranger (Mt 3,7). Johannes stellte bereits eine Bedrohung ihrer Stellung dar, doch jetzt hören sie, dass der Herr noch mehr Volk anzieht. Dadurch sehen sie sich ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... der Schlangen„same” doch nichts anderes sein als die Gesamtheit aller dämonischen und menschlichen Wesen, die, als gottfeindliche „Otternbrut” (Mt 3,7; 12,34; 23,33), auf der Seite des Teufels stehen würden - also nicht ein einzelner , sondern eine Vielheit von Wesen. Dann aber forderte die Harmonie der ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Inhalt der Lade – Zeugen des Versagens des Volkes, aber auch Schönheiten des Herrn... abhalten. Es ist göttliche Liebe, die den Schleier über der Zukunft beiseiteschiebt und die Menschen anweist, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7). Der Plage, die in Verbindung mit dieser Auflehnung auf das Volk fiel, wurde durch die Räucherpfanne Aarons gewehrt, ebendenjenigen, gegen den sie ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Material... (2Kor 5,11). Der bloße Gedanke an den Richterstuhl sollte unsere Ernsthaftigkeit verdoppeln, Sünder zu ermahnen, „dem kommenden Zorn zu entfliehen“ (Mt 3,7), von dem die Schrift als „dem Zorn des Lammes“ spricht (Off 6,16). Der Herr inmitten der Leuchter, die seine Versammlungen auf der Erde darstellen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer“ (Mt 3,8-12). Wie genau stimmt das mit dem überein, was die Propheten über das Reich offensichtlicher Macht und Herrlichkeit berichten! Die Botschaft richtet ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 7,1.18; 1Chr 2,7). Karmi in 1Chr 4,1 ist vielleicht Kelubai. Karpus = «Frucht». Vgl. die sinnvollen Anwendungen von Frucht, immer in der Einzahl (Mt 3,8; Gal 5,22; Eph 5,9; Phil 1,11; 4,17; Heb 12,11; Joh 4,36; 15; Jak 3,18) im Gegensatz zu den Werken des Fleisches (Gal 5,19). Gläubiger in Troas ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,8Fruit worthy of repentance (Καρπον αξιον της μετανοιας). John demands proof from these men of the new life before he administers baptism to them. "The fruit is not the change of heart, but the acts which result from it" (McNeile). It was a bold deed for John thus to challenge as unworthy the very ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,29... afterwards, and must be sharply distinguished from the word μετανοεω used 34 times in the N.T. as in Matthew 3:2 and μετανοια used 24 times as in Matthew 3:8. The verb μεταμελομα occurs in the N.T. only five times (Matthew 21:29; Matthew 21:32; Matthew 27:3; 2. Corinthians 7:8; Hebrews 7:21 from Psalm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,27... να λυσω αυτου τον ιμαντα του υποδηματος). Literally, "of whom I am not worthy that I unloose the latchet (see Mark 1:7 for ιμας) of his sandal (see Matthew 3:11 for υποδημα, bound under the foot)." Only use of αξιος with ινα in John, though used by Paul in this saying of the Baptist (Acts 13:25), ικανος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,20... present infinitive μετανοειν (repent) and επιστρεφειν (turn), though the dative πρασσουσιν could have been used to agree with εθνεσιν (Gentiles). Cf. Matthew 3:8 for similar language used of the Baptist. Paul, the greatest of theologians, was an interesting practical preacher.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,3... occasionally." That thou shalt escape (συ εκφευξη). Emphasis on συ, "thou conceited Jew expecting to escape God's κριμαbecause thou art a Jew." Cf. Matthew 3:8. Paul justifies the bitter words of the Baptist to the Pharisees and Sadducees. The future middle of the old verb εκφευγω (cf. 1. Thessalonians ...