Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Kapitel 2: Emmanuel Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine hoffnungslose, selbstbewusste Liebe für die Welt war in seinem Herzen vorhanden. UnsichtbarRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... as told in Matthew 2:13-23. But then neither Gospel gives all the details of this period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew tells nothing of the shepherds and of Simeon and Anna (Luke 2:8-28). The two Gospels supplement each other.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-23 Jesus, auf solche Weise durch den Engel gekennzeichnet und also geboren, und die Weissagungen erfüllend, welche die Gegenwart Emmanuels ankündigten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Das nächste Kapitel zeigt uns ein weiteres Kennzeichen dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen und ihrem Unglauben bezüglich seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,13 - „Außerhalb des Lagers“... St. Außerhalb des Lagers ist Christus, unser geliebter Herr, nicht nur gekreuzigt, sondern schon geboren! Und wenn die Weisen aus dem Morgenlande (Mt 2,1-11) wirklich Seiner begehrten, um Ihn anzubeten, so mußten sie Jerusalem, das religiöse Lager, das Hoflager dieser Welt, so schnell wie möglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... auf den „Sauerteig des Herodes“. Ganz ähnlich wie bei seinem Vater war es auch hier: er hörte, und er tat! Herodes der Große hörte die Magier auch (Mt 2), allerdings nicht aus reinen Beweggründen, sondern aus heuchlerischen, und dann handelte er nach seines Herzens Gutdünken. Und sein Sohn, dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... als sie nach seinem Geburtsort gefragt werden, mit einem Zitat Michas, wenn von Ihm als „Fürst“ und Führer für „mein Volk Israel“ gesprochen wird (Mt 2,1-6). Die königliche Abstammung und Würde nehmen eine bedeutende Rolle in den Berichten seiner Geburt und Kindheit ein. Es deutet also alles, die Namen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.Frage 1: Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort des Joseph und der Maria mitdem Kindlein Jesus zur Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... der Römer und erlangte die Königswürde. Sein Charakter war der eines Tyrannen, grausam nach unten, schmeichlerisch nach oben. Er wird genannt in Mt 2,1-22 und Lk 1,5. 2. Herodes Antipas, der Vierfürst, ein Sohn des vorigen. Er wird genannt in Mt 14,1-10; Mk 6,14-27; Lk 3,1-20; 8,3; 9,7-9; 13,31; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,1-17Die Ankündigung der Geburt Jesu an Joseph Mt 1,18-25Die Weisen aus dem Morgenland Mt 2,1-12Die Flucht nach Ägypten und der Kindermord Mt 2,13-23Der Wandel des Petrus auf dem Wasser Mt 14,28-32Die Reue und das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-23 - Was ist Anbetung?... tiefer, überströmender Freude all das Gute genießt, welches Gott über ihn ausgeschüttet hat. Einem schönen Beispiel von Anbetung begegnen wir auch in Matthäus 2,1-11. Nachdem die ans weiter Ferne gekommenen Weisen den Christus gefunden haben, welchen sie suchten, und zwar in einer Krippe liegend in dem Stall von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)InhaltsverzeichnisVorwort 2 I. Aus der Vorgeschichte Jesu 4 II. Aus der Vorgeschichte Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,1-12 - Der Besuch der MagierMatthäus 2,1-12 Der Besuch der Magier ist ein Ereignis, von dem wir meinen, daß es geraume Zeit nach der tatsächlichen Geburt Christi stattfand. Dies ergibt sich aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 24,15... er das wieder, aber jetzt meint er eine Person. Der Stern, den Bileam hier andeutet, wird später die Weisen aus dem Osten zu dem Messias führen (Mt 2,1-11). Es ist ein Stern, der aus Jakob hervortritt, nicht zu Jakob aus dem Himmel kommt. So kommt auch der Erlöser aus Zion, nicht zu Zion (Röm 11,26). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,4... geht nach Bethlehem. Als er dort so unerwartet auftaucht, werden die Ältesten ängstlich. Das zeigt, dass das Volk nicht auf sein Kommen wartet (vgl. Mt 2,1-3). Ihre Reaktion scheint deutlich zu machen, dass dort Dinge nicht in Ordnung sind. Warum soll ten sie sonst so ängstlich sein bei dem Kommen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10,8 - Auf wen bezieht sich dieser Vers?... Christi waren in Israel viele, die auf den Trost Israels warteten, auf den Messias. Sie hatten beim Studium der Propheten herausgefunden, wo (Mt 2,3-5) und wann (Gal 4,4) Christus geboren werden sollte. Auch Verführer hatten sich die Zeit voll gespannter Erwartungen zunutze gemacht und traten mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?... keine Kraft geben, um Widerstand leisten zu können. Nur Christus, als der gekannte und geliebte Gegenstand unserer Herzen, vermag uns zu bewahren. In Matthäus 2,3-6 finden wir das Beispiel eines Verständnisses ohne Glauben. Die Hohepriester und Schriftgelehrten hatten eine völlig richtige Erkenntnis der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-5 Die Weisen sind nicht an die falsche Adresse gekommen. Sie kamen zu wirklichen Schriftgelehrten — das muss man ihnen lassen. Die Leiter des Volkes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,1... erfährt, erkundigt er sich bei den Hohenpriestern und Schriftgelehrten nach dem Ort der Geburt Christi. Sie zitieren dann diesen Vers aus Micha (Mt 2,3-6). Es ist bemerkenswert, dass Matthäus in seinem Zitat „Herrscher“ durch „Führer“ ersetzt. Dies ist natürlich kein Fehler. Matthäus wird, wie alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-8 Verse 3–8 Die Reaktion des Herodes 3 Als aber der König Herodes es hörte, wurde er bestürzt und ganz Jerusalem mit ihm; 4 und er versammelte alle ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-9 Das wird dadurch bestätigt, dass die Weisen zuerst den Stern im Osten gesehen hatten, und zwar höchstwahrscheinlich zur Zeit der Geburt unseres ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,3He was troubled, and all Jerusalem with him (εταραχθη κα πασα Ιεροσολυμα μετ' αυτου). Those familiar with the story of Herod the Great in Josephus can well understand the meaning of these words. Herod in his rage over his family rivalries and jealousies put to death the two sons of Mariamne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,7... is troubled (οταν ταραχθη το υδωρ). Indefinite temporal clause with οταν and the first aorist passive subjunctive of ταρασσω, old verb to agitate (Matthew 2:3). The popular belief was that, at each outflow of this intermittent spring, there was healing power in the water for the first one getting in. To ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 13,1... den Streit zwischen ihm und Herodes verursachte, wovon wir in Kapitel 23,12 lesen.↩︎ 12 Dieser Herodes war der vierte Sohn jenes Herodes, der in Matthäus 2,3 „König Herodes“ genannt wird. Aus Lukas 3,1 wissen wir, dass Galiläa der Schauplatz seiner Herrschaft war, wie auch aus diesem Abschnitt geschlossen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,1 - Warum schreibt Jakobus an die zwölf Stämme (Jak 1,1), die doch zur Zeit seiner Schrift in der Zerstreuung und gar nicht mehr erreichbar waren?... Israel, Israel als Ganzes (Ungeteiltes), ist auch gemeint in Apg 2,36 u. a (Vgl. 2Chr 12,1 und 35,3! und vgl. zu dem Gebrauch des Wortes „ganz“ auch Mt 2,3 oder 8,34, d. h. nicht jeder einzelne, sondern die Stadt - das Volk als ein Ganzes). „Der Herr hat“ immer „ein Auge auf die Menschen und auf alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 3,13 - Was sind das für Heilige, mit denen der Herr Jesus nach 1Thes 3,13 ankommen wird?... Heiligen im Alten Testament auf Christus (nicht aber „Jesus“ - dies ist ausschließlich neutestamentlich -) hofften (Vgl. 1Kor 10,4b; Lk 24,25-27.46; Mt 2,4-6 usw).. Christus ist der erhoffte Gesalbte, der Messias der alttestamentlichen Heiligen; darum starben sie in der Hoffnung auf Ihn. So finden wir auch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,4He inquired of them where the Christ should be born (επυνθανετο παρ' αυτων που ο Χριστος γεννατα). The prophetic present (γεννατα) is given, the very words of Herod retained by Matthew's report. The imperfect tense (epunthaneto) suggests that Herod inquired repeatedly, probably of one and another ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 2,4; Joh 7,42). Hier wurde David geboren und zum König gesalbt (1Sam 16,1). Von Micha wurde Bethlehem als Geburtsort des Messias bestimmt (Mich 5,1; Mt 2,5.6). Jesus, das Brot des Lebens (Joh 6,35.48.51) ist hier geboren. Stadt im Stamme Sebulon (Jos 19,15). Nachkomme von Kaleb (1Chr 2,51.54; 4,4). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,1... Micha in der Zeit des Herrn Jesus. So wird aus Micha zitiert, um die Weisen aus dem Osten an den Ort der Geburt des Messias zu bringen (Mich 5,1 – Mt 2,5.6). Der Herr Jesus selbst benutzt Micha, als er die Siebzig aussendet. Bei dieser Gelegenheit sagt der Herr selbst seinen Boten, dass sich die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,5And they said unto him (ο δε ειπαν αυτω). Whether the ecclesiastics had to search their scriptures or not, they give the answer that is in accord with the common Jewish opinion that the Messiah was to come from Bethlehem and of the seed of David (John 7:42). So they quote Micah 5:2, "a free ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,27... things come wholly unexpected--Messiah, a godsend, and a scorpion" (Sanhedrin 97a). The rulers knew the birthplace to be Bethlehem (John 7:42; Matthew 2:5), but some even expected the Messiah to drop suddenly from the skies as Satan proposed to Jesus to fall down from the pinnacle of the temple. The ...