Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Kapitel 2: Emmanuel Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine hoffnungslose, selbstbewusste Liebe für die Welt war in seinem Herzen vorhanden. UnsichtbarRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... Luke tells nothing of the flight to Egypt and the reason for the return to Nazareth instead of Bethlehem, the place of the birth of Jesus as told in Matthew 2:13-23. But then neither Gospel gives all the details of this period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-23 Jesus, auf solche Weise durch den Engel gekennzeichnet und also geboren, und die Weissagungen erfüllend, welche die Gegenwart Emmanuels ankündigten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Das nächste Kapitel zeigt uns ein weiteres Kennzeichen dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen und ihrem Unglauben bezüglich seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... auf den „Sauerteig des Herodes“. Ganz ähnlich wie bei seinem Vater war es auch hier: er hörte, und er tat! Herodes der Große hörte die Magier auch (Mt 2), allerdings nicht aus reinen Beweggründen, sondern aus heuchlerischen, und dann handelte er nach seines Herzens Gutdünken. Und sein Sohn, dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... der Römer und erlangte die Königswürde. Sein Charakter war der eines Tyrannen, grausam nach unten, schmeichlerisch nach oben. Er wird genannt in Mt 2,1-22 und Lk 1,5. 2. Herodes Antipas, der Vierfürst, ein Sohn des vorigen. Er wird genannt in Mt 14,1-10; Mk 6,14-27; Lk 3,1-20; 8,3; 9,7-9; 13,31; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,1-17 Geburtsgeschichte Mt 1,18 - 2,12Die Verfolgung des Neugeborenen Mt 2,13-23Der Vorläufer: Johannes Mt 3,1-12Die Taufe ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)InhaltsverzeichnisVorwort 2 I. Aus der Vorgeschichte Jesu 4 II. Aus der Vorgeschichte Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,1-12 - Der Besuch der MagierMatthäus 2,1-12 Der Besuch der Magier ist ein Ereignis, von dem wir meinen, daß es geraume Zeit nach der tatsächlichen Geburt Christi stattfand. Dies ergibt sich aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,9Behandelter Abschnitt Mt 2,9-12 Verse 9–12 Die Weisen bei dem Kind 9 Sie aber zogen hin, als sie den König gehört hatten. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 3,1... mehr um das, was gesehen wird, die Erscheinung. Wir finden in der Schrift häufiger, dass Gott seinen Willen durch Träume (Hiob 33,14-18; 1Mo 20,3.6; Mt 1,20; 2,12-22) und Gesichte (1Mo 15,1; 46,2; 1Sam 3,1.15) bekannt macht. Der Zusammenhang zwischen Prophezeiungen und Träumen und Gesichten wird deutlich in dem, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,12Behandelter Abschnitt Mt 2,12-13 Denen aber, die das Zeichen dafür am Himmel gesehen hatten, die Ihn inmitten großer Finsternis suchten, die jedoch ihr Auge auf Ihn gerichtet hatten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,12Warned in a dream (χρηματισθεντες κατ' οναρ). The verb means to transact business (χρηματιζω from χρημα, and that from χραομα, to use. Then to consult, to deliberate, to make answer as of magistrates or an oracle, to instruct, to admonish. In the Septuagint and the New Testament it occurs with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,22... aorist passive of χρηματιζω, old word for doing business, then consulting an oracle, and here of being divinely (word God not expressed) warned as in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Hebrews 11:7. Then to be called or receive a name from one's business as in Acts 11:26; Romans 7:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... also a subject of εγενετο and is added as a separate item by the use of τε rather than κα. For the word itself in the sense of divine command see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. Here and in Romans 7:3 it means to be called or named (assuming a name from one's business, χρημα, from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,5... out- line" (Moffatt). Is warned of God (κεχρηματιστα). Perfect passive indicative of χρηματιζω, old verb (from χρημα, business) for which see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26. The word "God" is not used, but it is implied as in Acts 10:22; Hebrews 12:25. So in LXX, Josephus, and the papyri. For ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,7... of God (χρηματισθεις). First aorist passive participle of χρηματιζω, old word for oracular or divine communications as already in Hebrews 8:5 (cf. Matthew 2:12; Matthew 2:22, etc.). Moved with godly fear (ευλαβηθη). First aorist passive indicative of ευλαβεομα, old verb from ευλαβης (from ευ and λαβειν, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,15... kept on having (linear action in both cases in past time). Opportunity to return (καιρον ανακαμψα). Old verb ανακαμπτω to bend back, to turn back (Matthew 2:12), here first aorist active infinitive. Continual hankering would have found a way. Cf. the Israelites in the wilderness yearning after Egypt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,4The answer of God (ο χρηματισμος). An old word in various senses like χρηματιζω, only here in N.T. See this use of the verb in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. To Baal (τη Βααλ). Feminine article. In the LXX the name Βααλ is either masculine or feminine. The explanation ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?... sich entschloß, Pflegevater zu werden (Lk 3,23). Mt 2,11 wird nur Maria als Mutter erwähnt, Joseph gar nicht, obwohl er auch dort war. (Lk 2,4.5.16). Mt 2,13.14: Der Engel des Herrn sprach zu Joseph: „Nimm das Kindlein und seine Mutter, und er nahm das Kindlein und seine Mutter“, des Kindes Mutter wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie begnet man Kritik an den biblischen Angaben zum Alter der Menschheit?... Erde mit einer Macht und einem Fanatismus hervorbrechen wie ein Vulkan, der alles mit seiner Lava zu überschütten und zu vernichten droht. Vgl. Ev. Mt 2,13-18. Diese satanischen Geistesoffenbarungen finden wir mehr oder weniger in den verschiedenen Zeitabschnitten wirksam, zugleich aber können wir ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... lässt vor den Menschen, ja, er mag zur Verwunderung aller die ganze Gewalt des ersten Tieres ausüben; aber der Sohn Gottes floh nach Ägypten (Mt 2,13-15)! Ist unser geistliches Verständnis so schwach, dass wir das nicht erkennen können? Muss die Betrachtung der so verhüllten Herrlichkeit uns geradezu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,13-23 - Die Flucht nach ÄgyptenMatthäus 2,13-23 Keiner der anderen Evangelisten hat etwas von diesem Ereignis berichtet, außer daß Lukas erwähnt, daß sie nach Galiläa zurückkehrten in ihre Stadt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,13Behandelter Abschnitt Mt 2,13-18 Verse 13–18 Die Flucht nach Ägypten Als sie aber hingezogen waren, siehe da erscheint ein Engel des Herrn dem Joseph im Traum und spricht: Steh auf, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 12,1... Welt gekommen ist. Hier siehst du, was du im Matthäusevangelium liest, wie Herodes, als er von der Geburt Jesu hört, versucht, den Knaben zu töten (Mt 2,13-16). Hier wird zuerst die Geburt des Herrn Jesus beschrieben und danach das Ziel seiner Geburt: seine Regierung über alle Völker. Weil Er jedoch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 19,18... die Herrlichkeit seines Volkes Israel damals, wenn sie Ihn jetzt verachten. Origenes, Eusebius und so weiter haben es auf die Flucht nach Ägypten (Mt 2,13.14) und auf den Sturz des Götzendienstes und die Ausbreitung des Christentums auch dort gedeutet. Hieronymus schließt damit eine Anwendung auf die ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Off 12 - Das männliche Kind und der große feuerrote Drachen... Tod des Herodes, damit erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht: ‚Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen‘“ (Mt 2,13-15). So wurde die eine Anstrengung des großen, feuerroten Drachens, das männliche Kind zu töten, vereitelt, nicht weniger auch die andere. Denn wenn es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,6... of Israel in the wilderness), 1. Kings 17:2 and Revelation 19:3 (Elijah's flight), I Macc. 2:29 (flight of the Jews from Antiochus Epiphanes), Matthew 2:13 (flight of Joseph and Mary to Egypt), Mark 13:14 (the flight of Christians at the destruction of Jerusalem). Where (οπου--εκε). Hebrew redundancy ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste in den Evangelien... und Seine Mutter zu dir und fliehe nach Ägypten, und sei daselbst bis ich es dir sage, denn Herodes wird das Kindlein suchen, um es umzubringen“ (Mt 2,13). Es war Satan, der versuchte, durch Herodes das Kindlein zu töten; aber es gelang ihm nicht. Dieses Kind war nicht gleich anderen Kindern der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 18,5... Die Liebe des Volkes zu David weckt Hass in Saul. Bei der Geburt des Herrn Jesus wird ganz Jerusalem bestürzt, aber Herodes will Ihn töten (Mt 2,13). Neid führt zu Mordsucht. Das geschieht auch in unserer Zeit.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 18,10... geführt, dass jedes Kind einen „Schutzengel“ habe. Es ist sicher wahr, dass Kinder die besondere Aufmerksamkeit des Herrn Jesus genießen. Aus Matthäus 2,13.19 kann man sogar schließen, dass der Herr Jesus selbst als Kind den Schutz eines Engels genoss. Diese besondere Sorge bedeutet aber noch nicht, dass ...