Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... nachdem Er gehört hatte, dass Herodes Johannes getötet hatte, zog Er sich zurück. In dem darauffolgenden Zeitabschnitt, d. h. von Matthäus 14,13 bis Matthäus 17,22, setzte der Herr Seinen Dienst in den entfernteren Teilen des Landes fort. Er war sich der Gefahr bewusst und Er würde ihr nicht unbedacht begegnen. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 18,1... Augenblicken gesehen, als Er einmal Seinen Platz inmitten der Welt der Heiden (Mt 13) und einmal verherrlicht im tausendjährigen Reich (Mt 17) einnahm. Aber Er ist noch nicht fertig mit Israel. Sie waren ein Volk, dass Er seit je her liebte. Die Herrlichkeit die in den Tagen von Hesekiel ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... kurzen Blick auf Gottes Handeln mit den Heiden zu werfen (wie wir es in Matthäus 13 gesehen haben); und dann einen anderen Moment lang (wie wir es in Matthäus 17 gesehen haben), um das Königreich in seiner himmlischen Herrlichkeit zu sehen; denn diese Dinge sind die Ergebnisse festgesetzt durch Göttliche Gnade ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17,1-27 Jesus führt Petrus, Jakobus und Johannes auf einen hohen Berg und wird dort vor ihren Augen umgestaltet. „Sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17 In Kapitel 17 wird uns ein anderer Schauplatz gezeigt, dessen Anblick schon in Matthäus 16,28 einigen der Dabeistehenden verheißen war und der, wenn auch verborgen, mit dem Kreuz in Verbindung stand. Es ist die Herrlichkeit Christi. Es ist nicht so sehr die Herrlichkeit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 8,9... Maleachi wiederkommen soll und wie der Herr sagt, in Johannes dem Täufer erschienen ist. Außerdem ist Elias auf den Berg der Verklärung gekommen (Mt 17) und wird nochmals in den Tagen des Tieres, als einer der zwei Zeugen von Off 11 erscheinen. Ganz ähnlich dürfte es sich mit dem kleinen Horn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 12,2... hier an den Herrn, den großen Lehrer und Seelengewinner und an Seinen Herrlichkeitsleib, wie er uns von Augenzeugen auf dem Berge beschrieben wird (Mt 17). Und ähnlich wird der Leib derer sein, die Daniel erwähnt (Phil 3,21; Kol 3,4). In 1Kor 15,49 sagt der Apostel: „Und wie wir das Bild vom Staub ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 32,1... (Heb 12,11). Wieder andere Male nimmt der Herr die Seinen mit Sich hinauf nach Tabor, um sie dort Seine Herrlichkeit schauen zu lassen. (Vgl. Mt 17). Eine unerwartete Begegnung. Auf die nun hinter Jakob liegende Begegnung mit Laban mag Jakob gerechnet haben, ebenso auf das noch vor ihm liegende ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 62,1... hinüber zum Thron der Gnade (Heb 4,16). Da lernte er diese innere Ruhe. Von dieser hohen Feste sieht man wie die Jünger auf Tabor, nur Jesus allein (Mt 17). Hier rühmt der ermattete und gejagte Pilger: „Herr, wohin sollten wir gehen; Du hast Worte des ewigen Lebens.“ David belehrt andere. Vertrauet, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 72,19... sein mit Seinen unendlichen Segnungen und mit Seiner Herrlichkeit. Die einst auf bescheidenem Raum sichtbar war, wird die ganze Erde erfüllen (Mt 17). Die Verherrlichung Christi war ein Vorschatten davon, was Er bald auf der ganzen Erde sein wird. Amen, ja Amen. Er selbst ist das Amen (Off 3,14). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,1... Kolosser 3,12-14. Der Psalmist sagt: „Licht ist Dein Kleid, das Du anhast.“ Gott ist Licht. In diesem Lichtkleide sahen Ihn die Jünger auf Tabor (Mt 17). Er wohnt in einem Lichte, dem niemand nahen kann (1Tim 6,16). Man denke an Saulus in Apostelgeschichte 9,9, das Licht, das ihn dort umstrahlte, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 145,1... (Lk 1,29), Johannes auf Patmos fiel zu Boden. Die Jünger auf dem Berg der Verklärung sahen, was David sagt: „Licht ist dein Kleid, das du anhast“ (Mt 17). Paulus ward versetzt, hörte und sah, was ihm unmöglich zu beschreiben war (2Kor 12,4). Wie groß muss Er sein, wenn die Himmel Sein Stuhl sind und ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 1,16... wir haben das Königreich des Herrn gesehen und waren „Augenzeugen seiner herrlichen Größe“. Die Szene, auf die Petrus hier Bezug nimmt, wird in Matthäus 17, Markus 9 und Lukas 9 erwähnt. In diesen Kapiteln hatte der Herr seinen Jüngern die Wahrheit vorgestellt, dass Er verworfen werden würde. „Ich werde ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... lieben, Dich will ich ehren. Du meiner Seele Freud und Kron'.“ Willst Du, so wollen wir hier drei Hütten bauen, Dir eine, Mose eine und Elia eine (Mt 17). Petrus wollte Laubhüttenfest feiern, aber er vergaß, dass zuvor das Kreuz kommen müsse.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... fünf Broten und den zwei kleinen Fischen. Wo es in den Bereich von nur einem fällt, wird es dort erwähnt und nirgendwo sonst; wie die Tempelsteuer in Matthäus 17, der taube Stumme in Markus 7, die bußfertige Frau in Lukas 7 und die samaritanische Frau in Johannes 4, um nur einige der vielen Tatsachen, Zeichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,14... them (κα γραμματεις συνζητουντες προς αυτους). Mark alone gives this item. He is much fuller on this incident (Mark 9:14-29) than either Matthew (Matthew 17:14-20) or Luke (Luke 9:37-43). It was just like the professional scribes to take keen interest in the failure of the nine disciples to cure this poor boy. ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... enbar werden, folgt die Barmherzigkeit gegenüber dem Knaben, der von einem Dämon besessen war, als unser Herr wieder von dem Berg herunterkam (Mt 17,14-18). Wenn wir in den blauen Himmel über uns blicken, mag mancher von uns vielleicht unwillkürlich seufzen. Er scheint so weit über uns zu sein, völlig ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-16 Vers 14 bis 16: „Und da sie zu dem Volke kamen, trat zu ihm ein Mensch, und fiel ihm zu Füssen und sprach zu ihm: Herr, erbarme dich über meinen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-23 Vater und Sohn in Not. Mt 17,14-23. Die Jünger hatten den Abstieg vom Berge wohl dazu benützt, dem Meister einige wichtige Fragen vorzulegen, die Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-18 Verse 14–18 Heilung eines mondsüchtigen Knaben 14 Und als sie zu der Volksmenge kamen, trat ein Mensch zu ihm und fiel vor ihm auf die Knie 15 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,15Behandelter Abschnitt Mt 17,15-18 Aber am Fuß desselben Berges, wo der Herr die Herrlichkeit des Reiches zeigte, zeigte auch der Satan seine Macht. Sie war noch nicht gebrochen. Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,24... possessed by demons, lunatics or "moon-struck" because the epileptic seizures supposedly followed the phases of the moon (Bruce) as shown also in Matthew 17:15, paralytics (our very word). Our word "lunatic" is from the Latin luna (moon) and carries the same picture as the Greek σεληνιαζομα from σεληνη ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,15Epileptic (σεληνιαζετα). Literally, "moonstruck," "lunatic." The symptoms of epilepsy were supposed to be aggravated by the changes of the moon (cf. Matthew 4:24). He has it bad (κακως εχε) as often in the Synoptic Gospels.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,38Master (Διδασκαλε). Teacher as in Mark 9:17. Lord (κυριε, Matthew 17:15). To look upon (επιβλεψα). Aorist active infinitive of επιβλεπω (επ, upon, βλεπω, look), common verb, but in the N.T. only here and James ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... N.T.). From σπαρασσω, to convulse, a common verb, but in the N.T. only here and Mark 1:26; Mark 9:26 (and συνσπαρασσω, Mark 9:20). See Mark 9:17; Matthew 17:15; Luke 9:39 for variations in the symptoms in each Gospel. The use of μετα αφρου is a medical item. Hardly (μολις). Late word used in place of μογις, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,21... ist es, was der irrende Mensch tun muß. Was aber bewog die Frau? Sie hatte eine besessene Tochter, so wie jener Mann einen besessenen Sohn hatte (Mt 17,15). Leiden der Familienglieder schmerzen mehr, als die eigenen. "Erbarme Dich", war ihr ernster Schrei. Ihr Kind war vom Teufel geplagt, und sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,18... or withering as of grass in James 1:11. And they were not able (κα ουκ ισχυσαν). They did not have the strength (ισχυς) to handle this case. See Matthew 17:16; Luke 9:40 (κα ουκ ηδυνηθησαν, first aorist passive). It was a tragedy.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,17Perverse (διεστραμμενη). Distorted, twisted in two, corrupt. Perfect passive participle of διαστρεφω.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,8... and Saul. To turn aside (διαστρεψα). First aorist active infinitive of διαστρεφω, old verb to turn or twist in two, to distort, to pervert (cf. Matthew 17:17; Luke 23:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,15... 2:40. Perverse (διεστραμμενης). Perfect passive participle of διαστρεφω, to distort, to twist, to turn to one side (δια, in two). Old word. See Matthew 17:17; Acts 13:10.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,41How long shall I be with you and bear with you? (εως ποτε εσομα προς υμας κα ανεξομα υμων;). Here the two questions of Mark 9:19 (only one in Matthew 17:17) are combined in one sentence. Bear with (ανεξομα, direct middle future) is, hold myself from you (ablative case υμων). Faithless (απιστος) is ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,1... Gebet ihr ihnen zu essen" (Mt 14,16; 1Tim 2,4; 2Pet 2,9). Das Versagen der Jünger. Einst sagte Jesus zu ihnen: „wie lange muß ich bei euch sein?“ (Mt 17,17). Sie waren langsam im Lernen. Er benötigte Seine Jünger nicht, dieses Wunder zu tun, Er wußte, was Er tun wollte, aber Er brauchte gerne ihre Hilfe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 12,8... eines „ungläubigen und verkehrten Geschlechts“ oder eines „bösen und ehebrecherischen Geschlechts“, das es in allen Zeitalter gibt (Spr 30,11-14; Mt 17,17; 12,39). Gottes Bewahrung und Schutz gilt nicht gelegentlich oder für eine bestimmte Zeit, sondern „bis in Ewigkeit“ (vgl. Joh 17,12). Gottes Schutz ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Josua 18,1... in den apostolischen Tagen. „O ungläubiges und verkehrtes Geschlecht! Bis wann soll ich bei euch sein? Bis wann soll ich euch ertragen?“ (Mt 17,17), sagte der Herr, betrübt über ihren Unglauben, nicht über ihre bloße Schwäche oder die Macht des Widersachers. Er ist jeder Not, jeder Forderung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,19Behandelter Abschnitt Mt 17,19-21 Verse 19–21 Ursache des Versagens der Jünger 19 Da traten die Jünger für sich allein zu Jesus und sprachen: Warum haben wir ihn nicht austreiben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,19Behandelter Abschnitt Mt 17,19-20 So werden die entgegengesetztesten Prüfungen zusammengebracht. Die Jünger wollten wissen, wie es kam, dass sie ihn nicht austreiben konnten, und Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,28... had cast out demons and wrought cures before. The Revisers are here puzzled over Mark's use of οτ as an interrogative particle meaning why where Matthew 17:19 has δια τ. Some of the manuscripts have δια τ here in Mark 9:28 as all do in Matthew 17:19. See also Mark 2:16 and Mark 9:11. It is probable that in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,31... 13:44; Matthew 13:45; Matthew 13:47; Matthew 13:52. Grain of mustard seed (κοκκω σιναπεως). Single grain in contrast with the collective σπερμα (Matthew 17:20). Took and sowed (λαβων εσπειρεν). Vernacular phrasing like Hebrew and all conversational style. In Koine.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,20Little faith (ολιγοπιστιαν). A good translation. It was less than "a grain of mustard seed" (κοκκον σιναπεως). See Matthew 13:31 for this phrase. They had no miracle faith. Bruce holds "this mountain" to be the Mount of Transfiguration to which Jesus pointed. Probably so. But it is a parable. Our ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,21... is very credible" (Bruce). Plummer follows Zahn in referring it to the Holy City. Certainly "this mountain" is a parable and one already reported in Matthew 17:20 (cf. sycamine tree in Luke 17:6). Cf. Zechariah 17:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,24... ε καμηλον καταπινοντες). Gulping or drinking down the camel. An oriental hyperbole like that in Matthew 19:24. See also Matthew 5:29; Matthew 5:30; Matthew 17:20; Matthew 21:21. Both insects and camels were ceremonially unclean (Leviticus 11:4; Leviticus 11:20; Leviticus 11:23; Leviticus 11:42). "He that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,32... 8:20 the birds have nests (κατασκηνωσεις). The use of the mustard seed for smallness seems to have been proverbial and Jesus employs it elsewhere (Matthew 17:20; Luke 17:6).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,29... and also untrue. Prayer is what the nine had failed to use. They were powerless because they were prayerless. Their self-complacency spelled defeat. Matthew 17:20 has "because of your little faith" (ολιγοπιστιαν). That is true also. They had too much faith in themselves, too little in Christ. "They had trusted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,6... have medicinal properties. Hence it may be assumed that Luke, as a physician, makes the distinction. Both trees differ from the English sycamore. In Matthew 17:20 we have "mountain" in place of "sycamine tree." Be thou rooted up (εκριζωθητ). First aorist passive imperative as is φυτευθητ. Would have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,9Faith (πιστις). Not faith of surrender, saving faith, but wonder-working faith like that in 1. Corinthians 13:2 (Matthew 17:20; Matthew 21:21). Note here εν τω αυτω πνευματ (in the same Spirit) in contrast with δια and κατα in verse 1. Corinthians 12:8. Gifts of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,2... faith "so as to remove mountains" (ωστε ορη μεθιστανειν) without love. This may have been a proverb or Paul may have known the words of Jesus (Matthew 17:20; Matthew 21:21). I am nothing (ουθεν ειμ). Not ουθεις, nobody, but an absolute zero. This form in θ rather than δ (ουδεν) had a vogue for a while ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,20Vers 20: „Ich sage euch wahrlich: So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich ... . und euch wird nichts unmöglich sein."Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,18... er blieb fruchtlos. Der verheißende Herr. Der Herr gab den erstaunten Jüngern sofort eine praktische Belehrung über das Glaubensgebet, ähnlich wie in Mt 17,20. Es ist, als fragten Ihn die Jünger: wie kann auf ein Wort hin so etwas Unmögliches geschehen? Der Herr zeigt dann die großen Möglichkeiten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 17,5... habt wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu diesem Maulbeerbaum sagen: Werde entwurzelt und ins Meer gepflanzt!, und er würde euch gehorchen“ (V. 6; Mt 17,20; Mt 21,21; Mk 11,23). So wirkt der Glaube, was dem Menschen und seiner Natur unmöglich ist; und dies auch, wo immer ein Körnchen Wirklichkeit ist, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,21Vers 21: „Aber diese Art fahret nicht aus denn durch Beten und Fasten." Alles ist euch möglich, wenn ihr Glauben habt — es sind da keine Schranken. Es ist eine Bedingung: „So ihr Glauben habt." Es gibt besonders schwere Aufgaben, wo es gilt im Gebet verharren und unter Umständen auch fasten, sich ...