Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 6,16... Herr hintereinander gestellt, und somit stehen sie auch innerlich in einem besonderen Zusammenhang. Fasten und Beten finden wir öfters beisammen (Mt 17,21; Lk 2,37; Apg. 14, 23). Fasten ist ein Entsagen leiblicher Genüsse, um dadurch das Triebleben zu dämpfen und das Innenleben zu fördern. In uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,21Das geringste Wirken des Glaubens in der Seele ist so weit für die gegenwärtigen Schwierigkeiten verfügbar. Die Macht der Welt, die feststehende Macht von irgendetwas hier, wovon der Berg ein Bild ist, würde vor dem Glauben völlig verschwinden. Diese Art aber fährt nicht aus als nur durch Gebet und ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... des Samens, und Er wird als Sohn des Menschen auch der glorreiche Schnitter der Ernte sein. Als solcher wurde Er gekreuzigt und stand Er wieder auf (Mt 17,9.22.23), aber währenddessen hatte Er als solcher Seinen eigentlichen Platz im Himmel (Joh 3,13.14). Und als der Sohn des Menschen ist Er auch der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,22Behandelter Abschnitt Mt 17,22-23 Vers 22 und 23: „Da sie aber ihr Wesen hatten in Galiläa, sprach Jesus zu ihnen: Es wird geschehen, dass des Menschen Sohn überantwortet wird in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,13... des Dienens für Gott: Ihm Opfer bringen. Sie konnten Gott nicht in Ägypten opfern. Dafür war ein Weg von „drei Tagereisen weit in die Wüste“ nötig (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Mit der Zahl drei ist der Gedanke an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus verbunden (es waren drei Tage vom Kreuzestod bis zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,6... bittet Er um seine Auferstehung. Mehrere Male hat der Herr sowohl von seiner Hingabe als auch von seinem Tod und seiner Auferstehung gesprochen (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Hier knüpft Er an seine Auferstehung das Recht, seinen Feinden das Böse zu vergelten, das sie Ihm angetan haben.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,22Behandelter Abschnitt Mt 17,22-23 Verse 22.23 Zweite Ankündigung des Herrn über sein Leiden, Sterben und Auferstehen 22 Als sie sich aber in Galiläa aufhielten, sprach Jesus zu ihnen: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,21... the cross. They must know it now to be ready then. The great confession of Peter made this seem an appropriate time. He will repeat the warnings (Matthew 17:22 with mention of betrayal; Matthew 20:17-19 with the cross) which he now "began." So the necessity (δε, must) of his suffering death at the hands of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,17Apart (κατ' ιδιαν). This is the prediction in Matthew of the cross (Matthew 16:21; Matthew 17:22; Matthew 20:17). "Aside by themselves" (Moffatt). The verb is παρελαβεν. Jesus is having his inward struggle (Mark 10:32) and makes one more effort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,40... (Acts 23:12) and a disorderly riot as here (Polybius). In Acts 28:12 συστρεφω is used of gathering up a bundle of sticks and of men combining in Matthew 17:22. Seneca says that there was nothing on which the Romans looked with such jealousy as a tumultuous meeting.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,42... This sentence has nothing to do with the first part of the verse. The imperfect active εποιε covers a good deal not told by Luke (see Mark 9:30; Matthew 17:22). Note the attraction of the relative hois into the case of psin , its antecedent.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,44... (note emphatic position) yourselves (whatever others do) put into your ears." No word like "sink" here. The same prediction here as in Mark 9:31; Matthew 17:22 about the Son of man only without mention of death and resurrection as there, which see for discussion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,3... Genitive absolute with first aorist active participle of συστρεφω, old verb to twist or turn together or roll into a bundle. In N.T. only here and Matthew 17:22. A bundle of sticks (φρυγανων τ πληθος). "Some multitude (or pile) of dry twigs" (φρυγανων from φρυγω or φρυσσω, to dry. Only here in N.T.). Laid ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,22Dann kommt eine weitere Erklärung seiner Leiden, aber ich will jetzt nicht darauf eingehen, sondern nur anmerken, dass, wie in Matthäus 16,21 seine Leiden durch die Juden (Älteste, Hohepriester und Schriftgelehrte) vorausgesagt werden, so ist es hier eher die Ablehnung seitens der Heiden: Der Sohn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,23And they were exceeding sorry (κα ελυπηθησαν σφοδρα). So they at last understood that he was talking about his death and resurrection.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,31... ahead as he had done before (Mark 8:31; Matthew 16:21; Luke 9:22). Now as then Jesus foretells his resurrection "after three days" ("the third day," Matthew 17:23).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,32... Transfiguration experience. As they came down from the mountain they were puzzled again over the Master's allusion to his resurrection (Mark 9:10). Matthew 17:23 notes that "they were exceeding sorry" to hear Jesus talk this way again, but Mark adds that they "were afraid to ask him" (εφοβουντο αυτον ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,22... den ersten Kapiteln des Buches Josua vorkommt, weist auf die Auferstehung des Herrn Jesus hin. Er ist am dritten Tag nach seinem Tod auferstanden (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Apg 10,40; 1Kor 15,3.4). Um den Segen des Landes kennenzulernen, ist es immer wichtig, die Auferstehung des Herrn Jesus im Gedächtnis zu halten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,15... uns an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus. Der Herr Jesus war drei Tage lang im Tod gewesen und stand am dritten Tag aus dem Grab auf (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Lk 24,7.46; Apg 10,40; 1Kor 15,4; vgl. Jos 3,1.2). Die geistliche Bedeutung dieser drei Tage besteht darin, dass jede Rückkehr zu den Grundsätzen ...