Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... Gottes in einem Menschen gewirkte Leben noch nicht gleich das „ewige Leben“ ist, zeigt uns Gottes Wort ganz klar z. B. in dem Gleichnis vom Säemann (Mt 13,1-23; Mk 4,1-20; Lk 8,4-15), wo auch das auf das Steinigte und das unter die Dornen Gesäete aufging, aber dann das eine verdorrte und das andere von den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,21... properly ingrown, inborn, not εμφυτευτον (engrafted). It is "the rooted word" (verse James 1:18), sown in the heart as the soil or garden of God (Matthew 13:3-23; Matthew 15:13; 1. Corinthians 3:6). Able to save (δυναμενον σωσα). Cf. 1. Peter 1:9; James 2:14; James 4:12; James 5:20; Romans 1:16. Ultimate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... interpretations of the parables. In the case of the Parable of the Sower (Matthew 13:3-8) we have also the careful exposition of the story by Jesus (Matthew 13:18-23) as well as the reason for the use of parables on this occasion by Jesus (Matthew 13:9-17). Behold, the sower went forth (ιδου ηλθεν ο σπειρων). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,4-8.18-23 - Viererlei AckerEben sahen wir den fleißigen Säemann, wie er sein Ackerfeld mit dem Samen des Wortes besät. Das Ackerfeld selbst aber ist sehr verschieden. Der Herr zeigte Seinen Zuhörern ein allen bekanntes Ackerfeld. Der träge Orientale bestellt seinen Acker nicht wie hierzulande. Er läßt Steine und Dornen drin, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,1... zu allen Menschen, obwohl es vielleicht nur wenige gibt, die wirklich zuhören. Der Herr Jesus spricht über diese Situation im Gleichnis vom Sämann (Mt 13,1-9.18-23). Jede Seele, die wir noch aus dem abtrünnigen Ganzen für Gott herausholen können, macht alle Anstrengungen zu einer wertvollen und lohnenden Sache.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,34... zuerst ein Werk am Menschen vollbringen, Er muss den „Acker“ seines Herzens pflügen und vorbereiten, damit sein Wort angenommen werden kann (vgl. Mt 13,3-9.18-23). Hiobs Schweigen zeigt, dass der Pflug Gottes bereits tiefe Furchen in sein Herz gezogen hat.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,3... Wahrheit muss mit einem gläubigen Herzen verstanden werden. Die Frucht wird dann unter für diese Frucht günstigen Umständen wachsen (Vers 2; vgl. Mt 13,18-23) und zu gegebener Zeit sichtbar werden. Die Frucht ist nicht das, was wir selbst erreicht haben, sondern die Frucht ist „Christus in uns“. Wir sehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 126,4... (Jes 66,20). Vers 6 ist besonders auf den Herrn Jesus anzuwenden. Er ist der Sämann, der den guten Samen, d. h. das Wort des Reiches, trug und säte (Mt 13,3-9.18-23). Er hat dies mit Tränen getan, denn es war ein schweres Werk (vgl. Lk 19,41). Aber „er kommt heim“, d. h. Er kommt wieder auf die Erde, und zwar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,18Behandelter Abschnitt Mt 13,18-23 Verse 18–23 Auslegung des Gleichnisses vom Sämann 18 Hört ihr nun das Gleichnis vom Sämann. 19 Sooft jemand das Wort vom Reich hört und nicht ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?... Gottes, der gekommen ist, Sünder zu erretten, nehmen aber dennoch Ihn nicht als persönlichen Heiland auf. Wir wüßten dann wirklich nicht, was wir mit Mt 13,20-22 anfangen sollten, wenn dies nicht wahr wäre. Diese Matthäusstelle ist eine biblische Überschrift dieses Abschnitten. Wir haben früher schon einmal ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,1... So war es auch bei dem Hörer, dessen Herz mit dem steinigen Boden verglichen wird und der direkt Anstoß nimmt, wenn Drangsal oder Verfolgung kommt (Mt 13,20.21). „Deshalb, da wir es nicht länger aushalten konnten, gefiel es uns, in Athen allein gelassen zu werden, und wir sandten Timotheus, unseren Bruder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die drei verschiedenen Stellungen Davids... keine Wurzel in sich, sondern er ist nur für eine Zeit; wenn aber Trübsal oder Verfolgung entsteht um des Wortes willen, sogleich ärgert er sich“ (Mt 13,20-21). Merke dir die Worte: „Alsbald nimmt er es mit Freuden auf.“ Dort finden wir kein gründliches Werk im Gewissen – kein moralisches Gericht über das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vollkommenheit – Teil 1/4... sind des Heiligen Geistes und geschmeckt haben das gute Wort Gottes und die Wunderwerke des zukünftigen Zeitalters“, sind dieselben, die der Herr in Matthäus 13,20-21 als solche beschreibt, die das Wort hören und es sogleich mit Freuden aufnehmen, aber keine Wurzel in sich selbst haben. Betrachten wir mit Furcht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 8,11... in der Hiob lebte. „Seine Schösslinge“ stehen für Hiobs Kinder. Aber wegen des steinigen Bodens schlägt die Pflanze keine Wurzeln (Vers 17; vgl. Mt 13,5.20.21). Ein Sturm reißt die Pflanze leicht von ihrem Platz (Vers 18). Von dieser „saftvollen Pflanze“ ist nichts mehr übrig; es scheint, als ob sie nie da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,89... Sämann. Trübsal und Verfolgung offenbaren, dass das Herz eines Menschen ein flacher Boden sein kann, in dem der Same keine Wurzeln schlagen kann (Mt 13,20.21). Es ist jemand, der sich nicht am Wort Gottes erfreut und die Bedrängnis der Trübsal und Verfolgung nicht aushält. Weil das Gesetz die Wonne des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,5... Freuden aufnimmt“. Der Herr legt dar, dass solch ein „Same“ keine Wurzeln hat und dass dieser „Gläubige“ beim ersten besten Widerstand abspringt (Mt 13,20.21). Das war bei den Thessalonichern aber ganz anders. Die Auswirkungen bei ihnen waren nicht schwammig. Man brauchte sich nicht zu fragen, ob sie wohl ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,20Behandelter Abschnitt Mt 13,20-21 Dann „kommt der Böse und reißt weg, was in sein Herz gesät war“ (V. 19b). Die Antwort auf die Vögel im ersten Gleichnis ist, wie wir sahen, dass der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Judas 1... eine Wurzel in sich, sondern ist nur für eine Zeit; wenn nun Drangsal entsteht oder Verfolgung um des Wortes willen, nimmt er sogleich Anstoß“ (Mt 13,20.21); so dass wir uns nicht zu wundern brauchen. Die junge Frau, von der ich spreche, arbeitete in einem Geschäft, und ich wurde zu ihr gebeten, um eine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht (1)... ehe die Versammlung gegründet war, die köstliche Verheißung gegeben: „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 13,20). Er gibt dadurch, selbst für diese traurige Zeit, seinen treuen Jüngern das Vorrecht, den wahren Charakter der Versammlung zu verwirklichen. Seine ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Der gläubige Mensch im Tausendjährigen Reich (John Nelson Darby)... bleibt es ihm unbekannt. „Der aber auf das Steinige gesät ist, dieser ist es, der das Wort hört und es alsbald mit Freuden aufnimmt“ (Mt 13,20). Dieser Mensch war kein Heuchler, aber als die Versuchung kam, da ärgerte er sich, weil sein Glaube nicht gegründet war. 1 Anm. d. Red.: Darby ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,21Yet hath he not root in himself (ουκ εχε δε ριζαν εν εαυτω). Cf. Colossians 2:7 and Ephesians 3:18 ερριζωμεμο. Stability like a tree. Here the man has a mushroom growth and "endureth for a while" (προσκαιρος), temporary, quick to sprout, quick to stumble (σκανδαλιζετα). What a picture of some ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,9... shall be hated (εσεσθε μισουμενο). Periphrastic future passive to emphasize the continuous process of the linear action. For tribulation (θλιψιν see Matthew 13:21), a word common in the Acts, Epistles, and Apocalypse for the oppression (pressure) that the Christians received. For my name's sake (δια το ονομα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,1... not be made to stumble (ινα μη σκανδαλισθητε). Purpose clause with negative μη and first aorist passive of σκανδαλιζω, common verb in the Synoptics (Matthew 13:21) "the σκανδαλα of faith, the stumblingblocks which trip up a disciple" (Bernard), in John only John 6:61 and here (cf. 1. John 2:10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,21... of γενναω. "But whenever she bears the child." The anguish (της θλιψεως). Genitive case after μνημονευε of θλιψις, usual word for tribulation (Matthew 13:21). Is born (εγεννηθη). First aorist (effective) passive indicative of γενναω.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,4... our affliction (επ παση τη θλιψε ημων). Θλιψις is from θλιβω, to press, old and common word, as tribulation is from Latin tribulum (roller). See on Matthew 13:21 and 1. Thessalonians 1:6. The English affliction is Latin afflictio from ad-fligere, to strike on. That we may be able to comfort (εις το δυνασθα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 4,18... Genitive absolute with participle of σκοπεω from σκοπος, goal. Temporal (προσκαιρα). Rather temporary, for a season (προς καιρον). Late word. See on Matthew 13:21. See 1. Corinthians 13:12; Hebrews 11:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... attack on Stephen was from the Pharisees so that both parties are now united in a general persecution that deserves the adjective "great." See on Matthew 13:21 for the old word διωγμος from διωκω, to chase, hunt, pursue, persecute. Were all scattered abroad (παντες διεσπαρησαν). Second aorist passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,25... to enjoy, in N.T. only here and 1. Timothy 6:17. Προσκαιρος (from προσ, καιρος) is a common Koine word as the antithesis to αιωνιος (eternal) as in Matthew 13:21; Mark 4:17; 2. Corinthians 4:18 (only N.T. examples). To have been disloyal to God's people would have brought enjoyment to Moses in the Egyptian ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Versöhnungstod, der noch geschehen sollte, um nach demselben zur vollen Herrlichkeit einzugehen. Man könnte noch einen dritten Fall annehmen. Nach Mt 13,21 können manche, die von Johannes getauft waren und Christum im Glauben erfaßt hatten, wieder abgefallen sein, als die Verwerfung Jesu stattfand. Auch ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... denn es ist gegründet auf den Glauben an das Wort Gottes. Allerdings wissen wir, dass dieser Glaube bei den Bewohnern Ninives „nur für eine Zeit“ (Mt 13,21) wirksam war. Wenn es auch nur eine äußerliche Buße ist, die auf die Furcht vor dem Gericht gegründet ist, so führt sie doch dazu, dass das Gericht ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 6,24 - Die Lektion des Krieges... brachte die schreckliche Erprobung des Krieges nur das Böse in seinem Herzen hervor. Wie der Hörer, der „auf das Steinige gesät ist“ in Matthäus 13,21, kam er ins Straucheln, sobald Schwierigkeiten auftraten. Als er die schreckliche Geschichte von der Frau und ihrem Sohn hörte, rief er daher aus: ...