Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 12,1Behandelter Abschnitt Mt 12,1-50 Im vorigen Kapitel wird die Verwerfung Israels, als Folge der Verachtung des Herrn, sowie das Aufhören aller seiner Beziehungen zu dem Volk als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“... Weltmenschen es sich denken, denen gänzlich unbewußt ist, daß die Worte aufbewahrt werden und für dieselben einst Rechenschaft abgelegt werden muß (Mt 12,36,37). Daher haben sie nicht im mindesten acht auf ihre Reden und lassen oftmals die oberflächlichsten Redensarten, gemeinsten Witze, lästerlichsten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 12,1Behandelter Abschnitt Mt 12 In Kapitel 12 finden wir nicht so sehr Jesus in der Gegenwart der Menschen, die Ihn verachten, als vielmehr diese Männer Israels, die Verwerfer, in der Gegenwart Jesu. Folglich offenbart der Herr Jesus überall, dass das Gericht Israels schon verkündigt ist und ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... der Schlangen„same” doch nichts anderes sein als die Gesamtheit aller dämonischen und menschlichen Wesen, die, als gottfeindliche „Otternbrut” (Mt 3,7; 12,34; 23,33), auf der Seite des Teufels stehen würden - also nicht ein einzelner , sondern eine Vielheit von Wesen. Dann aber forderte die Harmonie der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 12,21-50 - Die Lästerung wider den GeistEs ist hier eine unter vielen Heilungen hervorgehoben — die einen besonderen Kampf mit den Pharisäern, einen Wendepunkt, eine Krisis hervorrief. Es war ein besonders starkes Eindringen in die Macht der Finsternis und der Gebundenheit, und es war eine herrliche Tat, die die Juden aufweckte und die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... an mir ärgert!" 48 Matthäus 11,1-25. 48 „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig..." 50 Matthäus 11,25 - 12,21. 50 Die Lästerung wider den Geist 52 Matthäus 12,21-50. 52 „Siehe, hier ist mehr als Salomo" Die Königin von Saba. 54 Mt 12,42; (1Kön 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 3,20-30 Mt 12,22-45 Lk 11,14-36 - Die Heilung des Besessenen; Die Lästerung der Pharisäer und SchriftgelehrtenMarkus 3,20-30; Matthäus 12,22-45; Lukas 11,14-36 Markus: In unserer Anmerkung unter der Überschrift „Die Bergpredigt“ haben wir bereits festgestellt, daß Markus vieles ausläßt, was ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 11,37-54 - Jesu „Wehe euch!“ über die Pharisäer... Besessenen; die Lästerung der Pharisäer und Schriftgelehrten.“ Dort haben wir diesen Abschnitt gemäß der zeitlichen Reihenfolge in Zusammenhang mit Matthäus 12,22-45 und Markus 3,19-30 betrachtet. Manche haben gedacht, Lukas stütze sich hier auf Matthäus 23,13-39, andere wiederum nehmen an, Matthäus habe Teile von ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 12,32Behandelter Abschnitt Mt 12,32-33 Vers 32: „Wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben; aber wer etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird es nicht vergeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Göttliche Bildung... die göttliche Bildung ihren Einfluß entfalten können. Die Äußerungen und Ausflüsse unserer Persönlichkeit werden den entsprechenden Stempel tragen (Mt 12,33 u. 34). Bei unserem Herrn, unserem Vorbild, das wir anschauen, war es immer Herrlichkeit, die aus Ihm herausstrahlte. Seine Handlungen und Seine Worte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,9... der Frucht der Taten, die aus den Überlegungen des menschlichen Herzens stammen. An der Frucht seiner Taten wird der Baum, der Mensch, erkannt (Mt 12,33-35). Für den Gläubigen ist dies eine Ermutigung und für den Ungläubigen eine Bedrohung. Das Beispiel des Rebhuhns, das Eier ausbrütet, die es nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 12,33Behandelter Abschnitt Mt 12,33-37 Verse 33–37 Der Baum und seine Früchte 33 Entweder macht den Baum gut und so seine Frucht gut, oder macht den Baum faul und so seine Frucht faul; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 12,33Behandelter Abschnitt Mt 12,33-37 Ich bin nicht anspruchsvoll, was das Wort Dispensation (Haushaltung) betrifft –Es bedeutet einen bestimmten Zeitabschnitt, der von bestimmten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,34... with Satan reveals the evil heart within. The heart "spurts out" (εκβαλλε) good or evil according to the supply (treasure, θησαυρου) within. Verse Matthew 12:33 is like Matthew 7:17-19. Jesus often repeated his crisp pungent sayings as every teacher does.Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... kurzsichtig und hat die Reinigung von seinen früheren Sünden vergessen“ (2Pet 1,9). Dennoch bleibt wahr: „Denn an der Frucht wird der Baum erkannt“ (Mt 12,33). Da der Christ die Bibel ist, die von der Welt gelesen wird, können wir gut verstehen, warum die Schrift die guten Werke so betont (Eph 2,10; 1Pet ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 4 - Gedanken zu Römer 4... dass wir durch das Leben Christi in uns lebendig gemacht wurden. Es versetzt uns in die Lage, den Baum und nicht nur die Früchte zu beurteilen (Mt 12,33): den alten Menschen, die Sünde, die in uns wohnt, und nicht nur die begangenen Sünden. Die Quelle des Lebens, Christus, ist in der Gegenwart ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... hat die Reinigung von seinen früheren Sünden vergessen“ (2. Petrus 1,9). Auf jeden Fall gilt der Grundsatz: „An der Frucht wird der Baum erkannt“ (Matthäus 12,33). Auch wenn wir uns daran erinnern, dass der Christ quasi die Bibel für die Welt ist, können wir gut verstehen, dass auf die Wichtigkeit guter Werke ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,2... Gott geht oder nicht. Aus dem Wandel eines Menschen, seiner ganzen Lebensweise, kann man erkennen, wie sein Verhältnis zu Gott ist (vgl. Lk 6,43.44; Mt 7,20; 12,33). Es geht um eine Gewohnheit, ein beständiges Verhalten, nicht um eine zufällige und einmalige Handlung. „Wer in seiner Geradheit wandelt“, tut das, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,7... schlecht machen kommt aus dem alten Menschen. Wenn man Gott lobt, so kommt das aus dem neuen Menschen. „An der Frucht wird der Baum erkannt“ (Mt 12,33). In der Natur ist es selbstverständlich, dass jeder Baum die Frucht bringt, die zu diesem Baum gehört, und keine Frucht, die einem anderen Baum ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Die Zahlen 1–12 und 40... Anteil, Wohnort: den Himmel als das Heiligtum und den Wohnort Gottes. Anbetung und Preis, Dienst im Heiligtum. die Frucht, die den Baum offenbart (Mt 12,33). Die Zahl 4 4 ist die erste Zahl, die eine einfache Teilung erlaubt, weil zwei die Zahl ist, die sie teilt. Sie ist deshalb das Symbol der Schwach ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 12,34Behandelter Abschnitt Mt 12,34-35 Vers 34: „Ihr Otterngezüchte, wie könnt ihr Gutes reden, dieweil ihr böse seid? Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über." Entweder steht unsere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,20... Was im Herzen steckt, äußert sich zuerst und am deutlichsten in den Worten, die aus dem Mund und über die Lippen kommen (Vers 24, vgl. Lk 6,45; Mt 12,34.35; 15,18.19). Was nicht aus einem von Weisheit beherrschten Herzen kommt, muss aus unseren Worten gestrichen werden. Der junge Mann muss einen radikalen Bruch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,28... Mund fließt davon über. Ihr Mund ist eine unaufhaltsame Quelle des Schmerzes für andere. Aus dem bösen Schatz ihrer Herzen bringen sie Böses hervor (Mt 12,34.35).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 1,26... Rechenschaft geben am Tag des Gerichts; denn aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verurteilt werden“ (Mt 12,34-37). Bei kaum etwas sind die Menschen und sogar die Christen praktisch weiter von den Gedanken Gottes entfernt als beim Gebrauch und bei der Erlaubnis, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jesaja 53,2... verwarfen sie Ihn wegen seiner demütigen Gnade. Sie schätzten Ihn gering, denn sie sagten: „Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns?“ (Mt 12,34-38). Zweitens erkennen sie jetzt glaubend, dass Er, als Er der Mann der Schmerzen war, es war, weil Er ihre Leiden getragen und ihre Schmerzen auf sich ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Jesaja 52,13 - 53,12 - Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (13)... verwarfen sie Ihn wegen seiner demütigen Gnade. Sie schätzten Ihn gering, denn sie sagten: „Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns?“ (Mt 12,34-38). Zweitens erkennen sie jetzt glaubend, dass Er, als Er der Mann der Schmerzen war, es war, weil Er ihre Leiden getragen und ihre Schmerzen auf sich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,7... but right in the presence of the crowds he exposes the hypocrisy of the ecclesiastics. Ye offspring of vipers (γεννηματα εχιδνων). Jesus (Matthew 12:34; Matthew 23:33) will use the same language to the Pharisees. Broods of snakes were often seen by John in the rocks and when a fire broke out they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,33... come as a climax and remind one of the Baptist (Matthew 3:17) and of the time when the Pharisees accused Jesus of being in league with Beelzebub (Matthew 12:34). They cut to the bone like whip-cords. How shall ye escape (πως φυγητε). Deliberate subjunctive. There is a curse in the Talmud somewhat like this: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,44... same spiritual fatherhood to the merely physical descendants of Abraham (Matthew 3:9). He even called them "broods of vipers" as Jesus did later (Matthew 12:34). A murderer (ανθρωποκτονος). Old and rare word (Euripides) from ανθρωπος, man, and κτεινω, to kill. In N.T. only here and 1. John 3:15. The Jews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 6,11... broad. In N T. only here and Matthew 23:5 (cf. phylacteries). Hence his freedom of speech for "out of the abundance of the heart the mouth speaks" (Matthew 12:34).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 8,14... fair, equal. In N.T. only here and Colossians 4:1. Abundancy (περισσευμα). Late word from περισσευω like περισσεια (verse 2. Corinthians 8:2) Cf. Matthew 12:34. Want (υστερημα). Late word from υστερεω, to be in want. See also 2. Corinthians 9:12; Luke 21:4 (cf. υστερησις in Mark 12:44).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,39... Jesus repeated these sayings on various occasions as every teacher does his characteristic ideas. So Luke Luke 6:40; Matthew 10:24, Luke 6:45; Matthew 12:34 Can (Μητ δυνατα). The use of μητ in the question shows that a negative answer is expected. Guide (οδηγειν). Common verb from οδηγος (guide) and this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,45Bringeth forth (προφερε). In a similar saying repeated later. Matthew 12:34 has the verb εκβαλλε (throws out, casts out), a bolder figure. "When men are natural, heart and mouth act in concert. But otherwise the mouth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,3... of sticks. The heat wakened him. A viper (εχιδνα). The old word used by the Baptist of the Pharisees (Matthew 3:7; Luke 3:7) and by Jesus also (Matthew 12:34; Matthew 23:33). It is objected that there is little wood in the island today and no vipers, though Lewin as late as 1853 believes that he saw a ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... anders, als es dem Sündendienst entnehmen und Jesus übergeben? Weihe ihm deine Ohren! (Mt 11,15; Off 2,7). Weihe ihm deinen Mund und deine Zunge! (Mt 12,34; Röm 10,9; Eph 4,29; Off 14,5; Jak 1,26; 3,5-8). Weihe ihm Hände und Füße! (Mt 5,30; Lk 9,62; 1Kor 4,12; Eph 4,28; Heb 12,12; Jak 4,8; Mt 18,8; Lk ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1... dies für alle, die wirklich glaubten und denen seine Herrlichkeit nicht fremd war. Nichtsdestoweniger, „aus der Fülle des Herzens redet der Mund“ (Mt 12,34); und der Mann, welcher den Herrn in der Tiefe seiner persönlichen Gnade und der Größe seiner Herrlichkeit vorzustellen liebte, wies sicherlich eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,21-22 ; Ps 106,13 - „Was Gott getan hat, und was er nicht getan hat“... gefangen und ihre Füße in den Stock gelegt, frohlockten ihre Seelen und lobsangen sie Gott (Apg 16,25). „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ (Mt 12,34). Der Herr sagt damit, daß, was aus dem Herzen hervorkommt, im Herzen sein muß. Teurer Mitpilger, was ist in unserem Herzen? Ist es das eigene „Ich“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... mitteilt (Römer 8), dann aber auch das Herz, der persönliche Sammelort und Herd des ganzen Empfindungs-, Gedanken- und Willenslebens (vgl. dazu noch Mt 12,34 und Mt 15,19), zugleich der Ausgangspunkt unseres Personlebens (Sprüche Sal. 4,23; Mk 7,21) usw. Gegenstand unseres Forschens und Sinnens an Hand der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,1... besonders vor der Zunge als Ausdrucksmittel der Erregung des Herzens, wenn nicht sogar der Bosheit. „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ [Matthäus 12,34]. Hier beschäftigen wir uns mit ihrem Gebrauch in einem anderen und möglicherweise noch bedeutsameren Bereich, nämlich dem des Redens zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 12,34b - Aus der Fülle des Herzens redet der MundWenn unser Herz erfüllt ist von einem Gegenstand, dann ist es ganz natürlich, daß wir gern davon reden. Ob andere sich dafür interessieren oder nicht, sie werden davon zu hören bekommen, und weil wir so enthusiastisch von unserem Lieblingsgegenstand reden, werden sie sich schließlich auch dafür ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 6,5... dieser Welt! Unsere Unterhaltungen werden dann allezeit in Gnade und mit Salz gewürzt sein. „Denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund“ (Mt 12,34). Stets können wir nach dem, was aus dem Mund kommt, das Herz beurteilen. Die Zunge ist gleichsam das Organ des Herzens, ja, des ganzen Menschen. ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 45 - Du bist schöner als die Menschensöhne... Herz führt zu einer schweigenden Zunge. Ein überfließendes Herz führt zu einer fertigen Zunge, „denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund“ (Mt 12,34). Vers 3: Der Psalmist wendet sich an den Geliebten und drückt die Gefühle der irdischen Braut aus, wenn er sagt: „Du bist schöner als die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,5... beschäftigt bist. Wenn das Herz vom Herrn Jesus voll ist, werden Angst und Scheu überwunden, denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über (Mt 12,34b). Das Vorhandensein dieses Feindes ist die Herausforderung, sich mit dem Herrn Jesus zu beschäftigen. Dann kann er geschlagen werden. Die Amoriter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,17... kann dieses Wissen immer auf den Lippen sein und können immer Worte des Wissens gesprochen werden. „Denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund“ (Mt 12,34). In Vers 19 wird das Ziel der Aufforderung von Vers 17 genannt. Das sehen wir an dem Wort „damit“, mit dem der Vers beginnt. Dieses Ziel ist das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,19... Spiegel gleicht, der ein Gesicht unverändert widerspiegelt, wenn du hineinsiehst, spiegelt „das Herz des Menschen“ seine wahre Natur wider (Vers 19; Mt 12,34). Gottes Wort wird mit Wasser verglichen (Eph 5,26) und auch mit einem Spiegel (Jak 1,23.24). Es zeigt jedem Menschen, der hineinschaut, sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 10,12... und „einem Toren“ zeigt sich in den Worten, die aus dem Mund eines jeden von ihnen kommen (Vers 12). Ihre Worte zeigen, was in ihren Herzen ist (Mt 12,34). Aber es geht vor allem darum, was das Ergebnis ihrer Worte ist, ihre Wirkung. Die Worte der Weisen gewinnen die Herzen, die Worte des Toren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 5,3... sondern um das, was ihnen vorausgeht. Es geht um das, was im Herzen ist und was der Mund ausspricht. „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund“ (Mt 12,34). Paulus verurteilt hier natürlich die Art zu reden, die jemandes Wollust verrät. Wenn er Dinge nennt, von denen er sagt, dass sie nicht einmal ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,1... Nicht umsonst sagt der Herr, dass der Mund aus der Fülle des Herzens redet und dass wir aus unseren Worten gerechtfertigt oder verurteilt werden (Mt 12,34.37). Jakobus spricht seine Brüder auf eine Neigung an, die viele zu haben scheinen, nämlich sich als Lehrer zu präsentieren. Unter Lehrer versteht er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 3,16... kannst. Wenn du von anderen Dingen erfüllt bist, werden das die Dinge sein, die du anderen erzählst. Wovon das Herz voll ist, fließt der Mund über (Mt 12,34). Christen werden in ihrem Umgang miteinander dadurch erkannt, dass sie die Dinge Christi miteinander teilen. In ihrem täglichen Umgang und in ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 1,3... teilhaben lassen. Sie müssen es „verkündigen“, denn sie können nicht davon schweigen (vgl. Apg 4,20). Wovon ihr Herz voll ist, fließt ihr Mund über (Mt 12,34). „Verkündigen“ bedeutet, ein Zeugnis weiterzugeben oder das mitzuteilen, was man gelernt hat. Johannes hat vom Herrn Jesus gelernt, er hat einen ...