Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,45Began to publish it much (ηρξατο κηρυσσειν πολλα).  puts it, "so much the more" (μαλλον). One of the best ways to spread a thing is to tell people not to tell. It was certainly so in this case. Soon Jesus had to avoid cities and betake himself to desert places to avoid the crowds and even then ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,15So much the more (μαλλον). Mark 1:45 has only "much" (πολλα, many), but Mark tells more about the effect of this disobedience. Went abroad (διηρχετο). Imperfect tense. The fame of Jesus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,45„Er aber ging weg und fing an, es vielfach kundzumachen und die Sache zu verbreiten, so dass er nicht mehr öffentlich in die Stadt gehen konnte; sondern er war draußen in öden Gegenden, und sie kamen von allen Seiten zu ihm“ (V. 45). Jesus suchte nicht das Seinige. Wie im vorherigen Ereignis (V. 37) ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... Seine Nachbarn und früheren Bekannten bemerkten die Veränderung. Er hatte es nicht nötig, wie der Aussätzige das Geschehene zu verbreiten (Markus 1,45). Er wurde auch nicht wie der besessene Gadarener aufgefordert, den Menschen in seinem Haus von seiner wunderbaren Heilung zu erzählen (Markus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,45Er aber ging weg und fing an, es vielfach kundzumachen und die Sache zu verbreiten, so dass er nicht mehr öffentlich in die Stadt gehen konnte; sondern er war draußen in öden Gegenden, und sie kamen von allen Seiten zu ihm (1,45). Jesus suchte nicht seine eigenen Dinge; und so wie bei der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... dass es auf den geheilten Aussätzigen und den Besessenen angewandt wird, als sie verkündeten, was der Herr für jeden von ihnen getan hatte (Mk 1,45; Mk 5,20), und so auf die, die die Heilung des Taubstummen bekanntmachten (Mk 7,36). Wiederum steht es (κηρύσσειν) neben dem ersteren Wort in Lukas ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1 Einleitung Es ist auffallend, wie sehr die Überlieferung dem Verständnis über die Schreibweise des Markusevangeliums geschadet hat. Denn die landläufige Ansicht, die uns die alten Schreiber mitgeteilt haben und die mit dem Namen eines Mannes, der kurze Zeit nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 1,9-11Sein erster entscheidender Sieg                                         Mk 1,12-13 2. Die Anfänge des Dieners Mk 1,14-45 Seine Frohbotschaft                                                                Mk 1,14-15Seine ersten vier ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 1,21-45 - Der vollkommene Diener (Hamilton Smith)... Ich will.“ Sie drücken die Liebe und das Mitgefühl eines Herzens aus, das bereit ist, seine Macht zugunsten des bedürftigen Menschen zu gebrauchen. Mk 1,43-45: Und er gebot ihm ernstlich und schickte ihn sogleich fort und spricht zu ihm: Gib acht, dass du niemand etwas sagst; sondern geh hin, zeige dich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... (vgl. außer 3. Mose 13 u. 14 auch 4. Mose 5,2ff. mit 5. Mose 24,8.9)!. Deswegen war es hochbedeutsam, als der Herr Jesus in der Geschichte Mt 8,1-4 (Mk 1,40-45; Lk 5,12-16) dem durch Seine Hand geheilten Aussätzigen unter „Bedrohung“ befiehlt (Mk 1,43), ohne jemand etwas zu sagen, zum Priester zu gehen und ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 8,1-4   Mk 1,40-45   Lk 5,12-16 - Die Wunder des Herrn (1) - Der gereinigte AussätzigeDerjenige, der an einen Gott der Allmacht und obersten Herrschaft glaubt, wird keine Schwierigkeit bei der Annerkennung von Wundern haben, besonders wenn sie in den von Gott inspirierten Schriften belegt werden. Der Einwand, dass Wunder mit den natürlichen Gesetzen im Widerspruch stehen, ist ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,40-45 Mt 8,2-4 Lk 5,12-16 - Ein Aussätziger wird geheiltMarkus 1,40-45; Matthäus 8,2-4; Lukas 5,12-16 Markus und auch Matthäus und Lukas halten diesen Vorfall fest; Johannes tut es nicht. Markus teilt uns die meisten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,40Behandelter Abschnitt Mk 1,40-45 Verse 40-45 Der Herr heilt einen Aussätzigen 40 Und ein Aussätziger kommt zu ihm, bittet ihn und kniet [vor ihm] nieder und spricht zu ihm: Wenn du ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... Synagogen in ganz Galiläa predigt und Teufel austreibt: „Und ein Aussätziger kommt zu ihm, bittet ihn ... Wenn Du willst, kannst Du mich reinigen“ (Mk 1,40-45). Nun, wir können nicht bezweifeln, dass dies die gleiche Begebenheit ist wie in Matthäus 8. Aber wenn wir das nächste Kapitel von Markus lesen, was ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... 8, und noch einmal auf andere Weise in Kapitel 9, wo das Datum tieferen Überlegungen weicht und ausgewählte Beweise absichtlich gruppiert werden. In Markus 1,40-45, wo kein solcher Zweck vorhanden ist, sehen wir seinen Platz in der Geschichte. Lukas bestätigt die Tatsache, dass es an „einem jener Tage“ war, als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,40Behandelter Abschnitt Mk 1,40-45 Bevor wir über die Reinigung des Aussätzigen sprechen, wollen wir ein wenig die Struktur unseres Evangeliums14 im Vergleich zu den anderen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,43Behandelter Abschnitt Mk 1,43-45 Markus 1,43-45. Ein anderer schöner Zug des vollkommenen Dieners wird in dem gesehen, was folgt. Er sucht nicht seine eigene Ehre, sondern die Ehre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... auf die einzugehen hier zu weit führt. Ich erinnere nur noch an Mk 5,15 u. 19 [20] (leider war dieser Mann nicht ganz gehorsam, noch weniger jener in Mk 1,44.45); Lk 17,16; 19,8; Joh 4,28-30! usw. Jak 2,18 heißt es: „Zeige mir deinen Glauben ohne Werke!“ Ja - wie können wir der Welt und den Gläubigen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des Jairus... daß das Gerücht hiervon ausging in jenes ganze Land, so ist dies, obwohl es so scheinen mag, kein Widerspruch: Wir müssen daran denken, daß wir in Markus 1,44-45 diese beiden Feststellungen haben, die von einem Evangelisten in ein und demselben Fall gemacht werden. Lukas: Hier bleibt wenig zu besprechen, denn ...