Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... them to be more precise. Plummer shows the broad general plan of both Mark and Matthew to be the same as follows: Introduction to the Gospel: Mark 1:1-13; Matthew 3:1-4. Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... Herzen und ihren Gewissen diese vollkommenen Wege der Gnade in seinem eigenen Weg hienieden. Er formte sie nach seinem Herzen. Behandelter Abschnitt Mk 1,1-3 Vorwort zur englischen Buchausgabe Das zweite Evangelium unterscheidet sich von den übrigen darin, dass der Herr Jesus, der Sohn Gottes, als der Eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-20 Einleitung Durch die Güte Gottes, der uns die Geschichte unseres Herrn Jesus Christus auf seinem Weg durch diese Welt gegeben hat, haben wir einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... werden müssen. Nachstehend einige Hinweise: Es sind keinerlei Prophezeiungen angeführt ausser einer einzigen, die auf Johannes den Täufer Bezug hat (Mk 1,2-3). Sehr wenige Zitate, denn den Heiden war das Alte Testament begreiflicherweise nicht besonders wichtig. Keine Geschlechtsregister, die die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später kommentieren!). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,3... in Erscheinung zu treten. Der Herold ist Johannes der Täufer. Die vier Schreiber der Evangelien lassen daran keinen Zweifel aufkommen (Mt 3,1-3; Mk 1,1-4; Lk 1,76-78; Joh 1,23). Wir finden Vers 3 als Zitat im Neuen Testament und sehen dadurch, dass der Propheten Jesaja die Gottheit des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-3 Verse 1-3 Jesus Christus, der Sohn Gottes, und Johannes der Täufer, sein Vorläufer 1 Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes; 2 wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-8 Einleitung 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,1The beginning (αρχη). There is no article in the Greek. It is possible that the phrase served as a heading or title for the paragraph about the ministry of the Baptist or as the superscription for the whole Gospel (Bruce) placed either by Mark or a scribe. And then the Gospel of Jesus Christ means ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,5... 1. Thessalonians 2:1; 1. Corinthians 16:15; 2. Corinthians 12:3; Romans 13:11. Our gospel (το ευαγγελιον ημων). The gospel (see on Matthew 4:23; Mark 1:1; Mark 1:15 for ευαγγελιον) which we preach, Paul's phrase also in 2. Thessalonians 2:14; 2. Corinthians 4:3; Romans 2:16; Romans 16:25; 2. Timothy ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mt 1,1-45 Einleitung Ein jedes der Evangelien hat, wie wir gesehen haben, seinen besonderen Charakter; jedes beschäftigt sich mit der Person des Herrn unter einem anderen Gesichtspunkt, indem dieselbe entweder als eine göttliche Person, als Sohn Gottes, oder als Sohn des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Jesu Christi.“ Wie Er ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Anfang der Schöpfung. Mk 1,1: Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Das Brüten des Geistes. Mk 1,12: Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Licht siegt uber die Finsternis. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... es an: „Anfang des Evangeliums Jesu Christi.“ Wie Er ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Mk 1,1: Anfang der Schöpfung. Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Mk 1,12: Das Brüten des Geistes. Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Mk 1,13: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... Ereignisse. Sie dienen dazu, das geredete Wort zu unterstützen (Heb 2,3.4). Der Herr bestellt sie. Er hat die Befugnis, denn Er ist der Sohn Gottes (Mk 1,1). Er gibt Simon auch einen anderen Namen und nennt ihn Petrus. Das zeigt seine Stellung der Autorität. Nur Personen, die Autorität über andere ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,2Behandelter Abschnitt Mk 1,2-3 Markus 1,2.3. Zweitens werden die Propheten zitiert, die von der Herrlichkeit seiner Person Zeugnis gegeben haben. Sie haben nicht nur sein Kommen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,1... cometh John the Baptist (εν δε ταις ημεραις παραγινετα Ιωανης ο Βαπτιστης). Here the synoptic narrative begins with the baptism of John (Matthew 3:1; Mark 1:2; Luke 3:1) as given by Peter in Acts 1:22, "from the baptism of John, unto the day that he was received up from us" (cf. also Acts 10:37-43, Peter's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,2... quotations from the prophets in testimonia and catenae (chains of quotations). This is Mark's only prophetic quotation on his own account (Bruce). Mark 1:3 The voice of one crying (φονη βοωντος). God is coming to his people to deliver them from their captivity in Babylon. So the prophet cries like a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,4John came (εγενετο Ιωανης). His coming was an epoch (εγενετο), not a mere event (ην). His coming was in accordance with the prophetic picture (καθως, Mark 1:2). Note the same verb about John in John 1:6. The coming of John the Baptizer was the real beginning of the spoken message about Christ. He is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,9... pieces of silver are mentioned. Many theories are offered for the combination of Zechariah and Jeremiah and attributing it all to Jeremiah as in Mark 1:2 the quotation from Isaiah and Malachi is referred wholly to Isaiah as the more prominent of the two. Broadus and McNeile give a full discussion of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,4... εγραπτα). The regular formula for quotation, perfect passive indicative of γραφω. Isaiah the prophet (Εσαιου του προφητου). The same phrase in Mark 1:2 (correct text) and Matthew 3:3. Mark, as we have seen, adds a quotation from Malachi 3:1 and Luke gives verses 4 and 5 of Luke 3:40 not in Matthew ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 1-35; 44,28; 46,1 - „Der zweite Jesaja.“ Welche Gründe gibt es, anzunehmen, dass nur eine Person der Verfasser des Buches Jesaja ist? Ist der Stil, Aufbau usw. der Kapitel 36 bis zum Schluss derselbe wie in den Kapiteln 1-35? Wie erklärt sich die buchstäbliche Nennung des Namens Kores in Kap. 44,28 und 46,1? Er lebte doch um 550 v.Chr., wohingegen Jesaja schon um 700 v.Chr., also 160 Jahre früher, lebte?... Angabe seines Namens, und daß 14 aus Teil 2 stammen, 8 davon unter Nennung seines Namens. Es gibt auch Handschriften (und Übersetzungen), welche in Mk 1,2 nicht Jesaja nennen, sondern sagen: „in den Propheten“ (Die Anführung V. 2b ist aus Mal 3,1, die V. 3 aus Jes 40,3). - In der Apostelgeschichte ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Mt 11,14 - Ist Maleachi 4,5 nicht schon erfüllt, da Johannes der Täufer dieser Elias gewesen ist ?... berufen. Aber wie gesagt, Johannes hätte als der Elias aufgenommen werden sollen, wie er denn auch Maleachi 3,1 entsprochen hat (lies Lk 1,17.76; Mk 1,2; Mal 3,1; Jes 40,3). Der Herr Jesus hat auch nur gesagt: „Wenn ihr es annehmen wollt: Er ist Elia, der kommen soll“ (Mt 11,14). Also wird noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,1... es Jakob und Esau erwähnt (Mal 1,2; 1Mo 25,23). In Maleachi 3 geht das Buch vorwärts zu den ersten Büchern des Neuen Testaments (Mal 3,1; Mt 11,10; Mk 1,2) und darüber hinaus zum letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, im Zusammenhang mit der Erwähnung der Wiederkunft des Herrn Jesus (Mal 3,20). Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,1... Elia, sondern Johannes der Täufer. Wir wissen das aus den Zitaten dieses Verses in den Evangelien im Zusammenhang mit Johannes dem Täufer (Mt 11,10; Mk 1,2; vgl. Jes 40,3-5). Markus 1 beschreibt den Herrn Jesus, vor dem der Weg bereitet werden soll, in seiner Gottheit, also als Jahwe (Mk 1,2). Bei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,15... die, wenn sie besser bekannt wären, diesen Nebel zerstreuen würden, oder irgendeine Besonderheit in der Art der Bezugnahme (wie in Mt 27,9; Mk 1,2), an die der Westen nicht gewöhnt ist, die aber unter Juden ohne Widerrede verstanden wird? Man ist geneigt (wenn man vom Anfang bis zum Ende eine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,3The voice of one crying (φονη βοωντος). God is coming to his people to deliver them from their captivity in Babylon. So the prophet cries like a voice in the wilderness to make ready for the coming of God. When the committee from the Sanhedrin came to ask John who he was, he used this very language ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,23... verb. I am the voice of one crying in the wilderness (Εγω φωνη βοωντος εν τη ερημω). For his answer John quotes Isaiah 40:3. The Synoptics (Mark 1:3; Matthew 3:3; Luke 3:4) quote this language from Isaiah as descriptive of John, but do not say that he also applied it to himself. There is no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,4... Of the steersman (του ευθυνοντος). Present active genitive articular participle of ευθυνω, old verb, to make straight (from ευθυς, straight, level, Mark 1:3), in N.T. only here and John 1:23. Used also of the shepherd, the charioteer, and today it would apply to the chauffeur. "The twin figure of the ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... Er gibt sich für die Stimme aus, von der Jesaja 40,3 und viele weitere gesprochen hatten, die in der Wüste ruft: „Bereitet den Weg des Herrn“ (Mk 1,3). Der Prophet Jesaja selbst sagt: „Und die Herrlichkeit des Herrn wird sich offenbaren, und alles Fleisch miteinander wird sie sehen; denn der Mund ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Markus 1,4-8. Das dritte Zeugnis über die Herrlichkeit des vollkommenen Dieners haben wir von Johannes, seinem Vorläufer. Einerseits bezeugt er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Verse 4-8 Die Predigt von Johannes dem Täufer 4 Johannes der Täufer trat in der Wüste auf und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. 5 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,24... by, characterized by (genitive case, case of kind or species) repentance (change of mind and life). The very phrase used of John's preaching in Mark 1:4; Luke 3:3. It is clear therefore that Paul understood John's ministry and message as did Peter (Acts 2:38; Acts 10:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,25... It was a baptism of repentance (marked by repentance) as Paul said (Acts 13:24; Acts 19:4), as Peter said (Acts 2:38) and as the Gospels tell (Mark 1:4, etc.). That is to say, Apollos knew only what the Baptist knew when he died, but John had preached the coming of the Messiah, had baptized him, had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,2... Chapters before. Luke alone tells of the coming of the word to John. All three Synoptics locate him "in the wilderness" (εν τη ερημω) as here, Mark 1:4; Matthew 3:1 (adding "of Judea").Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... baptizing kept him near the river. The baptism of repentance unto remission of sins (βαπτισμα μετανοιας εις αφεσιν αμαρτιων). The same phrase as in Mark 1:4, which see for discussion of these important words. The word remission (αφεσις) "occurs in Luke more frequently than in all the other New Testament ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,4... with εβαπτισεν and the genitive μετανοιας describing the baptism as marked by (case of species or genus), not as conveying, repentance just as in Mark 1:4 and that was the work of the Holy Spirit. But John preached also the baptism of the Holy Spirit which the Messiah was to bring (Mark 1:7; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... to describe one who told the gospel story as Philip did and may have been used of him first of all as John was termed "the baptizer" (ο βαπτιζων, Mark 1:4), then "the Baptist" (ο βαπτιστης, Matthew 3:1). It is found on an inscription in one of the Greek islands of uncertain date and was used in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Heilande und Herrn! Wie kostbar und wie herrlich! Eine andere Bedeutung hat die Taufe des Johannes, die wir in Mt 3,5.6 finden (s. auch Mk 1,4; Apg 19,4). Diese hatte ihren Platz vor dem Kreuze, denn sie war die „Taufe der Buße, indem er dem Volke sagte, daß sie an den glauben sollten, der ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... Welche Bedeutung hätte auch die „Taufe zur Buße“, d. h. zur völligen Sinnesänderung (Mt 3,11), oder „die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ (Mk 1,4; Lk 3,3) als Bild haben können, wenn der Täufling nicht untergetaucht, d. h. ganz gewaschen bzw. in bildlichem Sinne ganz gereinigt worden wäre? ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... Pharisäer dagegen rechtfertigten sich selbst und verurteilten Gott. Die Ersteren unterwarfen sich der Taufe des Johannes, der Taufe der Buße (vgl. Mk 1,4); die Letzteren wiesen diese Taufe zurück, weigerten sich, Buße zu tun, weigerten sich, sich zu demütigen und sich selbst zu verurteilen. Seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,4Doch wo rief diese Stimme des Herolds, und wo taufte er? „In der Wüste“ (V. 4). Wie war demnach der Zustand Jerusalems und des Volkes Gottes? Sie mussten hinaus zu Johannes gehen, wenn sie ihren rechten Platz vor Gott einnehmen wollten. Er stellte ihnen die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... 7,9-10) oder mit Busse übersetzt, bedeutet im Grundtext Sinnesänderung. Die Sinnesänderung, die Johannes der Täufer, die Christus und Seine Apostel (Mk 1,4+15) / Apg 2,38) und die heute noch die Boten des Herrn predigen, ist im Grunde nichts anderes als die negative Seite des Glaubens, seine Grundlage und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,15... zu verlassen, um z. B. in die Wüste oder in irgendein Gebäude zu gehen, weil dort angeblich der Messias sei. Die Wüste, wo Johannes predigte (Mk 1,4), ist nicht das angemessene Umfeld für den kommenden Messias, ebenso wenig wie ein Gemach. Solche Versprechungen sind Fallstricke. Der wahre Messias ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... durch den HErrn Jesus. In der Tat, schon am Jordan, als Christus, der Sündlose, sich der „Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ unterwarf (Mk 1,4), vollzog er die sinnbildliche Bereitschaftserklärung, den Platz des Sünders einzunehmen, mit ihm eins zu werden und die Sünden der Menschheit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,5Then went out unto him (εξεπορευετο προς αυτον). Imperfect indicative describing the steady stream of people who kept coming to the baptism (εβαπτιζοντο, imperfect passive indicative, a wonderful sight). In the river Jordan (εν τω Ιορδανη ποταμω). In the Jordan river, literally.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,31... their spiritual privileges (John 1:49) the presence of the Messiah. Hence he was baptizing in water those who confessed their sins, he means, as in Mark 1:5. The Synoptic account is presupposed all along here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,22... ην). Into the country districts outside of Jerusalem. The only example of this phrase in the N.T., but "the region of Judea" (η Ιουδαια χωρα) in Mark 1:5. He tarried (διετριβεν). Descriptive imperfect active of διατριβω, old verb to rub between or hard, to spend time (Acts 14:3). Baptized (εβαπτιζεν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,1... απτιζε η Ιωανης). Present active indicative in both verbs retained in indirect discourse. Recall the tremendous success of John's early ministry (Mark 1:5; Matthew 3:5; Luke 3:7; Luke 3:15) in order to see the significance of this statement that Jesus had forged ahead of him in popular favour. Already ...