Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,1-21 Mt 8,28 - 9,1 Lk 8,26-40 - Der Besessene von GardaraMarkus 5,1-21; Matthäus 8,28 - 9,1; Lukas 8,26-40 Markus : Sowohl Markus als auch Lukas sagen uns, daß sie an das jenseitige Ufer „kamen“ - Jesus und Seine Jünger: Er, der Sohn des Menschen, für ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26 Mk 5,21-43 Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des JairusIn den Haushaltungen Gottes, zum Beispiel in den Zeitaltern, die dem Kommen Christi vorangingen, war das göttliche, den wahren Zustand unseres Geschlechts offenbar zu machen. Das Ergebnis zeigt, dass das menschliche Herz unverbesserlich böse ist, sogar bei den am meisten geliebten Familien der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,40Behandelter Abschnitt Lk 8,40-42 Verse 40-42 Jairus bittet den Herrn 40 Als Jesus aber zurückkehrte, nahm ihn die Volksmenge auf, denn alle erwarteten ihn. 41 Und siehe, es kam ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,4... die Sache schlimmer zu machen, doch in der Hand Gottes ist die Verzögerung eine Gelegenheit zu einer größeren Entfaltung seiner Herrlichkeit (vgl. Lk 8,40-56). Den Grund für die Verzögerung finden wir in Vers 4. Der Herr hätte auch ein Wort sprechen können so wie im Fall des Sohnes des königlichen Beamten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,40Behandelter Abschnitt Lk 8,40-56 Zwei weitere Begebenheiten (die allerdings miteinander verwoben sind) schließen das Kapitel ab. Der Herr wird von Jairus, dem Vorsteher der Synagoge, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,40Welcomed (απεδεξατο). Peculiar to Luke. To receive with pleasure, from αποδεχομα, a common verb. For they were all waiting for him (ησαν γαρ παντες προσδοκωντες αυτον). Periphrastic imperfect active of prosdokao , an old verb for eager expectancy, a vivid picture of the attitude of the people ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende Vorträge über die Evangelien) auf Seite ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,41Was (υπηρχεν). Imperfect of υπαρχω in sense of ην as in modern Greek. Common in Luke, and Acts, but not in other Gospels.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,49... The word "house" is not in the Greek here as in Mark 5:35 where απο is used rather than παρα, as here. But the ruler himself had come to Jesus (Luke 8:41) and this is the real idea. Trouble not (μηκετ σκυλλε). See on Luke 7:6 for this verb and also Mark 5:35; Matthew 9:36.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,48... Sunday school, from church, from Christ. For he that is least among you all (ο γαρ μικροτερος εν πασιν υμιν υπαρχων). Note the use of υπαρχω as in Luke 8:41; Luke 23:50. The comparative μικροτερος is in accord with the Koine idiom where the superlative is vanishing (nearly gone in modern Greek). But ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?... hier nicht der Ort ist, die nahelegen, daß Lukas in allen drei Stellen ein und dieselbe Reise im Auge hat. Und hatte Markus, Kapitel 5,22 (= Lk 8,41) das eine Mal die Zeitfolge verlassen, oder tut das Matthäus, Kapitel 9,18? Wenn ich mich unterfange, als Antwort auf die gestellte Frage zu sagen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 7,36... um von Ihm zu zeugen (Lk 8,35.38). Wir treffen auf Jairus, einen Mann in tiefem Schmerz, der sich dem Herrn zu Füßen wirft und dort Trost findet (Lk 8,41). Wir begegnen Maria, die zu den Füßen des Herrn sitzt und dort von Ihm in seine Gedanken eingeführt wird und dort das gute Teil genießt (Lk 10,39). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,18... τελευτησεν). Aorist tense with αρτ and so better, "just now died," "just dead" (Moffatt). Mark (Mark 5:23) has it "at the point of death," Luke (Luke 8:42) "lay a dying." It is not always easy even for physicians to tell when actual death has come. Jesus in Matthew 9:24 pointedly said, "The damsel is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,24... compound verb in the N.T., common in old Greek. Were pressing Jesus so that he could hardly move because of the jam, or even to breathe (συνεπνιγον, Luke 8:42).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... It distinguishes thus between the Logos and the believers as children (τεκνα) of God. The word is used of human relationships as in Luke 7:12; Luke 8:42; Luke 9:38. It occurs also in the LXX and Hebrews 11:17, but elsewhere in N.T. only in John's writings. It is an old word in Greek literature. It is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,42An only daughter (θυγατηρ μονογενης). The same adjective used of the widow's son (Luke 7:12) and the epileptic boy (Luke 9:38) and of Jesus (John 1:18; John 3:16). She lay a dying (απεθνησκεν). Imperfect active, she was dying. Matthew 9:18 has it that she has just died. Thronged (συνεπνιγον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,38... in medical writers for examining carefully the patient. Mine only child (μονογενης μο). Only in Luke as already about an only child in Luke 7:12; Luke 8:42.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,9... υτου τον μονογενη). "His Son the only-begotten" as in John 3:16. John applies μονογενης to Jesus alone (John 1:14; John 1:18), but Luke (Luke 7:12; Luke 8:42; Luke 9:38) to others. Jesus alone completely reproduces the nature and character of God (Brooke). That we might live through him (ινα ζησωμεν δι' ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,5.6 Lk 7,2.3 - Matthäus berichtet, dass der Hauptmann selbst zu Jesus kam, während Lukas schreibt, er habe Älteste gesandt? Was stimmt?... in den verschiedenen Berichten; nur bei Lukas finden wir die ein menschliches Herz rührende Bemerkung: „er hatte eine eingeborene Töchter“ (Lk 8,42). Manche rührenden Begebenheiten sind nur bei Lukas zu finden! (Z. B. die Geschichte vom Jüngling zu Nain u. a. m). Ist es etwa kleinlich, dies zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,14-29 Mt 17,14-21 Lk 9,37-43 - Die Heilung des mondsüchtigen Jungen... läßt, wenn er uns in Vers 38 sagt: „Denn er ist mein eingeborener.“ Wir werden an die Geschichte erinnert, als Jairus mit genau demselben Flehen in Lukas 8,42 zu dem Herrn Jesus kommt. Wie bei Matthäus finden wir hier den schärferen Verweis von Vers 41: „O ungläubiges und verkehrtes Geschlecht!“ Dies ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 15,27; Mk 7,28 - Wie ist das „Denn auch“ in Mt 15,27 (vgl. Mk 7,28) zu erklären? Darin liegt doch eigentlich kein Gegensatz?!... welche Weise Er mit ihr (wie mit uns)! zu reden hatte, um ihren Glauben ans Licht zu ziehen (ähnlich wie in der Geschichte vom blutflüssigen Weibe, Lk 8,43-48 [47!]). Und hatte sie denn wirklich so großen Glauben? Ja, darauf allein kommt es an, nicht auf die Rationalität, wenngleich die göttlichen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Kor 15,28 - „Dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat“... entsprechend dessen ganzem Charakter, ein. Er verstand die stumme Sprache jener verlangenden Seele, die Ihn inmitten der Menge von hinten anrührte (Lk 8,43-48). Er fühlte diese Berührung in ihrer ganzen Bedeutung. Ihn erfüllte der Glaube jenes heidnischen Hauptmanns mit großer Freude, der die dichte Wolke ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-22 Mk 5,25-34 Lk 8,43-48 - Die Wunder des Herrn (8) - Der Blutausfluss... dem, was stattgefunden hat, hervor. Er verlässt sie mit der beruhigenden Zusicherung: „Tochter, dein Glaube hat dich geheilt; geh hin in Frieden“ (Lukas 8,48). Es ist gut, es mit einem so Gnädigen wie ihm zu tun zu haben. Der demütige Sucher nach geistlicher Heilung muss Interesse an seinem kostbaren Blut ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,25-34 Mt 9,20-22 Lk 8,43-48 - Die Frau mit dem BlutflussMarkus 5,25-34; Matthäus 9,20-22; Lukas 8,43-48 Wir zitieren hier aus F. W. Grants Numerical Bible: „Die Wahrheit wurde immer deutlicher, daß Israel, das zu heilen der Herr gekommen war, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 41,8... (1Kor 1,19.20.30). Erst wenn ein Mensch mit allem und jedem völlig am Ende angelangt ist, ist er so weit, dass er nach dem Herrn Jesus fragt (vgl. Lk 8,43.44). Durch die Träume des Pharao wird der Mundschenk an seine Sünden und Joseph erinnert. Wir hören, wie der Mundschenk seine Sünden anerkennt. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 15,19... außerhalb der Menstruation (Verse 25–27). An dieser Form des Flusses litt die Frau, die durch den Herrn Jesus in der Menge geheilt wurde (Mk 5,25-34; Lk 8,43-48). Obwohl, wie erwähnt, es sich um einen unwillkürlichen Fluss handelt, macht der Fluss unrein. Es ist sogar so, dass der HERR die Verunreinigung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 3,4... Klugen, aber nicht vor den Kindern (Mt 11,25) und auch nicht vor der Frau, die Ihn im Glauben berührte und die Kraft erfuhr, die von Ihm ausging (Lk 8,43-48).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,43Behandelter Abschnitt Lk 8,43-48 Verse 43-48 Die blutflüssige Frau 43 Und eine Frau, die seit zwölf Jahren Blutfluss hatte und, obgleich sie den ganzen Lebensunterhalt an die Ärzte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,26... money was gone, her disease was gaining on her, her one chance came now with Jesus. Matthew says nothing about her experience with the doctors and Luke 8:43 merely says that she "had spent all her living upon physicians and could not be healed of any," a plain chronic case. Luke the physician neatly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,19... crowd pressing up to Jesus. Probably some of them felt that there was a sort of virtue or magic in touching his garments like the poor woman in Luke 8:43. (Mark 5:23; Matthew 9:21). For power came forth from him (οτ δυναμις παρ' αυτου εξηρχετο). Imperfect middle, power was coming out from him . This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,43Had spent all her living upon physicians (εις ιατρους προσαναλωσασα ολον τον βιον). First aorist active participle of an old verb προσαναλισκω, only here in the N.T. But Westcott and Hort reject this clause because it is not in B D Syriac Sinaitic. Whether genuine or not, the other clause in Mark ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,1... Er hindurch musste, war eine blutflüssige Frau. Es war ein verzweifelter Fall; denn sie hatte vieles erlitten und viele Ärzte vergeblich aufgesucht (Lk 8,43ff). Das ist das unglückliche Los des Menschen fern von Gott. Menschliche Hilfe nützt nichts. Welcher Mensch, der damit vertraut ist, wie es in der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... ist. Lukas war Arzt (Kol 4,14) — der Verfasser der Apostelgeschichte wie derjenige des Lukas-Evangeliums geht auf Einzelheiten der Krankheiten ein (Lk 8,43; 13,11-13; Apg 3,2.7; 9,33; 14,8; 28,8.9). Lukas war ein gebildeter Mann, an exaktes Denken und Beobachten gewohnt — beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,12... over the number 13, over the moon, the rabbit's foot? The poor woman with an issue of blood touched the hem of Christ's garment and was healed (Luke 8:44-46) as others sought to do (Matthew 14:36). God condescends to meet us in our ignorance and weakness where he can reach us. Elisha had a notion that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,28... not wish to attract attention. So she crept up in the crowd and touched the hem or border of his garment (κρασπεδον) according to Matthew 9:20 and Luke 8:44.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,44The border of his garment (του κρασπεδου του ιματιου). Probably the tassel of the overgarment. Of the four corners two were in front and two behind. See on Matthew 9:20. Stanched (εστη). Second aorist active indicative, stopped at once (effective aorist).Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 16,1... oder Kenntnis gründet. Vielmehr ist es ein Friede, der auf dem vollbrachten Werk Christi am Kreuz beruht. Eine Berührung im Glauben wird retten (vgl. Lk 8,44). Aber ach, auf welch festem Grund können wir stehen, wenn wir die Wahrheit des Brandopferaltars kennen, des Platzes, wo Christus jede Frage geklärt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Brandopferaltar – sein Opfer, die Grundlage des Friedens... oder Kenntnis gründet. Vielmehr ist es ein Friede, der auf dem vollbrachten Werk Christi am Kreuz beruht. Eine Berührung im Glauben wird retten (vgl. Lk 8,44). Aber ach, auf welch festem Grund können wir stehen, wenn wir die Wahrheit des Brandopferaltars kennen, des Platzes, wo Christus jede Frage geklärt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,22... Gottes und seiner Treue zu seiner eigenen Verheißung. 8 Lasst uns dieses offene Bekenntnis zu Christus zur Erlösung beachten. In Markus 5,30-34 und Lukas 8,45-48 sehen wir, wie der Herr die zaghafte Seele zu einem offenen Bekenntnis der durch die Berührung des Glaubens empfangenen Gnade bringt und drängt. Dann ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,24... is the idea of the participle. The same word is used by Jesus in Luke 12:50 and by Paul in Philippians 1:23 and of the crowd pressing on Jesus (Luke 8:45). They brought these difficult and chronic cases (present tense of the participle here) to Jesus. Instead of "divers" say "various" (ποικιλαις) like ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,14... 5:15. Constraineth us (συνεχε ημας). Old and common verb, to hold together, to press the ears together (Acts 7:57), to press on every side (Luke 8:45), to hold fast (Luke 22:63), to hold oneself to (Acts 18:5), to be pressed (passive, Luke 12:50; Philippians 1:23). So here Paul's conception of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,38... Luke uses the passive with "fear," Luke 8:37, the active for holding the hands over the ears (Acts 7:57) and for pressing one or holding together (Luke 8:45; Luke 19:43; Luke 22:63), the direct middle for holding oneself to preaching (Acts 18:5). It is followed here by the instrumental case. Hobart ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,23... in a strait (συνεχομα). "I am held together." Present passive indicative of the common compound verb συνεχω, to hold together, to hem together as in Luke 8:45. "I am hemmed in on both sides" (Lightfoot). Betwixt the two (εκ των δυο). "From the two (sides)." Pressure to live on, pressure to die and be with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,5Master (επιστατα). Used only by Luke in the N.T. and always in addresses to Christ (Luke 8:24; Luke 8:45; Luke 9:33; Luke 9:49; Luke 17:13). Common in the older writers for superintendent or overseer (one standing over another). This word recognizes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,45Press thee and crush thee (συνεχουσιν σε κα αποθλιβουσιν). Hold thee together, hold thee in (συνεχω, see verse Luke 8:37). Crush thee (αποθλιβω) here only in the N.T., a verb used of pressing out grapes in Diodorus and Josephus. Mark 5:31 has συνθλιβω, to press together.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,49... for their dispute concerning greatness (Luke 9:46-48). Master (επιστατα). Only in Luke in the N.T. as already four times (Luke 5:5; Luke 8:24; Luke 8:45; Luke 9:33). We forbade him (εκωλυομεν αυτον). Conative imperfect as in Mark 9:38, We tried to hinder him. Because he followeth not with us (οτ ουκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,63That held (ο συνεχοντες). See on Luke 8:45; Luke 19:43 for this verb συνεχω. Here alone in the N.T. for holding a prisoner (holding together). The servants or soldiers, not the Sanhedrin. ...