Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,2... were, possibly Andrew and Philip. It seems to me to be crass criticism in spite of Harnack and Bernard to identify the incident here with that in Luke 5:1-11. There are a few points of similarity, but the differences are too great for such identification even with a hypothetical common source.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,1Pressed upon him (επικεισθα). Luke in this paragraph (Luke 5:1-11; Mark 1:16-20; Matthew 4:18-22) does not follow the chronology of Mark as he usually does. It seems reasonably clear that the renewed call of the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Als Mensch war Jesus für die Menschen gekommen. Er will andere in diesem herrlichen Werk mit Sich verbinden; Er hat ein Recht, das zu tun. Wenn Er ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 21,1... die allgemeine Belehrung des Wortes. Jedoch gibt es einen bemerkenswerten Unterschied zwischen dem, was sich hier und bei dem ersten Fischfang (siehe Lk 5,1-11) ereignete. Dort begannen die Schiffe zu sinken und die Netze rissen. Nicht so hier; und der Heilige Geist erwähnt diesen Umstand als bedeutungsvoll. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5 Am Anfang dieses Kapitels finden wir ein Ereignis, das völlig außerhalb seines historischen Platzes steht. Es handelt sich um die Berufung der ersten Apostel, insbesondere die des Simon. Dieser wird herausgestellt, ähnlich wie zu anderen Gelegenheiten nur ein einziger ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Wir kommen jetzt zum 5. Kapitel, dessen Inhalt wir im Allgemeinen auch in anderen Evangelien finden. Ich möchte daher nur auf das eingehen, was für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (1)... in unseren Netzen verfängt, das haben wir nötig, „am Tage“ wieder aus unseren Netzen herauszuwaschen, wie wir dieses bei den Jüngern in Lk 5 sehen. Nach jener Nacht, in der sie nichts gefangen hatten, fand der Herr sie beim Waschen ihrer Netze (Lk 5,2). Er veranlaßte sie dann, auf die Höhe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... dem zweiten Male sehen wir Israel und in dem dritten Male die Nationen, ein Bild des Anfanges des Tausendjährigen Reiches. Bei dem ersten Fischzug in Lk 5 sanken die Schiffe, und die Netze rissen, aber hier wird sehr bedeutungsvoll hinzugefügt, daß, obwohl der Fische so viele waren, das Netz doch nicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 24,13-49 Wunder: Erster wunderbarer Fischzug Lk 5,1-11Auferweckung des Jünglings zu Nain Lk 7,11-17Die seit 18 Jahren gebeugte Frau Lk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufenMarkus 1,16-20; Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Markus und Matthäus stimmen in ihrer Bemerkung überein, daß die Jünger ein Netz in den See warfen, während Lukas sagt, daß sie ihre Netze wuschen. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 21,15-25 - Jesus, die Quelle jedes wahren Dienstes... irgendwie bekannt Vorkommen und weckte zweifellos Erinnerungen an Vergangenes. Da ist dieser gewaltige Fischfang, der ihn an sein Bekenntnis in Lukas 5,8 erinnert: „Gehe von mir hinaus, denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr.“ Dann brennt dort dieses Kohlenfeuer. Das läßt sein Herz von neuem schmerzen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-7 Verse 1-7 Ein wunderbarer Fischfang 1 Es geschah aber, als die Volksmenge auf ihn andrängte und das Wort Gottes hörte, dass er am See Genezareth ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,38... kommen, der würde sie für sich suchen (Joh 5,43). Aber für unseren Herrn Jesus war die Ehre von Menschen ein Grund, wegzugehen und nicht zu bleiben. Lk 5,1 Behandelter Abschnitt Lk 5,1-11 Es fällt auf, dass der Bericht über die Berufung Simons und seiner übrigen Gefährten am See Genezareth bei Lukas ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 16. 23; Jes 5,12; Hiob 30,31), weil der See die Form einer Harfe hat. Der Talmud nennt den See auch «Meer von Tiberias» (s. d.) (Mt 14,34; Mk 6,53; Lk 5,1). Er liegt in Galiläa, der oberen Jordansenke. Vgl. Kinneroth! Genubath = Diebstahl. Sohn des Edomiters Hadad (s.d.), der die Schwester der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kineroth = «Harfe, Laute». Umgegend von Kinnereth (1Kön 15,20; Jos 12,2; 13,27). Hier liegt der See Genezareth (s. d.), (4. Mose 34,11; Mt 14,34; Lk 5,1; Joh 6,1) der auch «See Tiberias» oder «Galiläisches Meer» heißt. KIr = «Mauer»; Mauer der Stadt. Vgl. das Klangspiel «meqarqar qir» = «Mauer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,13... Word of God), one of the strongest arguments for identity of authorship. The idiom here is one common in Luke and Paul for the teaching of Christ (Luke 5:1; Luke 8:11, etc.; 1. Corinthians 14:36; 2. Corinthians 2:17, etc.). Jesus is himself the final and perfect revelation of God to men (Hebrews 1:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,20... of ζαω, predicative nominative, "living." Into the lake of fire (εις την λιμνην του πυρος). Genitive πυρος describes this λιμνην (lake, cf. Luke 5:1) as it does γεεννα in Matthew 5:22. See also Revelation 20:10; Revelation 21:8. It is a different figure from the "abyss" in Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,1... the end. To the other side of the Sea of Galilee (περαν της θαλασσης της Γαλιλαιας). The name given in Mark and Matthew. It is called Gennesaret in Luke 5:1 and "Sea of Tiberias" in John 21:1. Here "of Tiberias" (της Τιβεριαδος) is added as further description. Herod Antipas A.D. 22 built Tiberias to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,11... the seed. The phrase "the word of God" does not appear in Matthew and only once in Mark (Mark 7:13) and John (John 10:35), but four times in Luke (Luke 5:1; Luke 8:11; Luke 8:21; Luke 11:28) and twelve times in Acts. In Mark 4:14 we have only "the word." In Mark 3:31 we have "the will of God," and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,14... in mind and so may anticipate final judgment. And they washed (κα επλυναν). First aorist active indicative of πλυνω, old verb, to wash, in N.T. only Luke 5:2; Revelation 7:14; Revelation 22:14. This change of construction after ο ερχομενο from ο πλυνησαντες to κα επλυναν is common in the Apocalypse, one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,9Got out (απεβησαν). As in Luke 5:2. They see (βλεπουσιν). Vivid historical present. A fire of coals (ανθρακιαν). See John 18:18 for this word. Cf. our "anthracite." There (κειμενην). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,2Two boats (πλοια δυο). Some MSS. have πλοιαρια, little boats, but πλοια was used of boats of various sizes, even of ships like νηες. The fishermen (ο αλεεις). It is an old Homeric word that has come back to common use in the Koine. It means "sea-folk" from αλς, sea. Were washing (επλυνον). ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... 5,10) Aponipto: „Wusch sich die Hände“ (Mt 27,24) Pluno: „Sie haben ihre Gewänder gewaschen“ (Off 7,14; auch Off 22,14) Apopluno: „Wuschen die Netze“ (Lk 5,2) Das Wort brecho hat in der einzigen Stelle, wo es mit „waschen“ übersetzt wird61 eine besondere und zarte Bedeutung. Wörtlich bedeutet es „regnen“. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... aponipto: „Wusch sich die Hände“ (Mt 27,24) pluno: „Sie haben ihre Gewänder gewaschen“ (Off 7,14; auch Off 22,14) apopluno: „Wuschen die Netze“ (Lk 5,2) Das Wort brecho hat in der einzigen Stelle, wo es mit „waschen“ übersetzt wird,70 eine besondere und zarte Bedeutung. Wörtlich bedeutet es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,20... as a sign that he was going to speak instead of going back to his former seat. This was the usual Jewish attitude for public speaking and teaching (Luke 5:3; Matthew 5:1; Mark 4:1; Acts 16:13). Were fastened on him (ησαν ατενιζοντες αυτω). Periphrastic imperfect active and so a vivid description. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,3To put out a little (επαναγαγειν ολιγον). Second aorist infinitive of the double compound verb επ-αν-αγω, found in Xenophon and late Greek writers generally. Only twice in the N.T. In Matthew 21:18 in the sense of leading back or returning and here in the sense of leading a ship up upon the sea, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,4... and present active participle, regular Greek idiom). Put out into the deep (επαναγαγε εις το βαθος). The same double compound verb as in verse Luke 5:3, only here second aorist active imperative second person singular. Let down (χαλασατε). Peter was master of the craft and so he was addressed first. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,6... for a little while (ολιγον αρτ). Accusative case of time (ολιγον) probably as in Mark 6:31, though it can be used of space (to a small extent) as in Luke 5:3. If need be (ε δεον). Present active neuter singular participle of δε (it is necessary). Some MSS. have εστιν after δεον (periphrastic ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,9... bezahlen konnte, musste ein Fisch den benötigten Betrag liefern (Mt 17,24-27). Wenn Er ein Boot oder einen Esel brauchte, musste Er sie sich leihen (Lk 5,3; Mt 21,2.3). Beim Kreuz würfelten die Soldaten um seinen Besitz. Alles, was Er besaß, waren ein paar Kleidungsstücke, und die waren Ihm ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 1,1... den Wind und sagte zum See: „Schweig, verstumme!“ (Mk 4,39). Sein unhörbarer Befehl rief die Fische herbei, um die Netze des Petrus zu füllen (Lk 5,4-6). Das war die Herrlichkeit des Herrn Jesus als Sohn Gottes. Aber es gibt noch eine andere Seite seiner Herrlichkeit. Es ist zweifellos eine göttlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,12... Die Begegnung mit dem HERRN brachte Hiob zur Selbsterkenntnis (Hiob 42,5.6). Eine Begegnung mit dem Herrn Jesus brachte Petrus zur Selbsterkenntnis (Lk 5,4-8). Dieser Effekt wirkt sich auch auf die Lehre des Wortes Gottes in David und auch in uns aus. So wie nichts auf der Erde vor dem Schein der Sonne ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 21,7... die umgekehrte Arbeit tun, wenn das Gericht bei der Erscheinung des Herrn kommt, die Bösen von den Gerechten zu trennen. Der wunderbare Tiefgang in Lukas 5,4-9, der den gegenwärtigen Dienst beschreibt, zeigt uns, wie die Netze zerreißen und die Boote, in die die Fische gelegt wurden, zu sinken beginnen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,19... (k aorist) effective active of καθιημ, common verb. Mark 2:4 has historical present χαλωσ, the verb used by Jesus to Peter and in Peter's reply (Luke 5:4). With his couch (συν τω κλινιδιω). Also in verse Luke 5:24. Diminutive of κλινη (verse Luke 5:18) occurring in Plutarch and Koine writers. Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,16... the ship right into this peril if something were not done. They lowered the gear (χαλασαντες το σκευος). First aorist active participle of χαλαω (cf. Luke 5:4 for lowering the nets). Σκευος means vessel or gear. They slackened or reduced sail, especially the mainsail, but leaving enough to keep the ship's ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 87,7 - „Alle meine Quellen sind in Dir!“... Wie hat das ein Petrus erfahren, als er entgegen allen erprobten Regeln der Fischereikunst auf das Wort des Meisters das Netz bei Tage auswarf (Lk 5,4ff).! Ja, handelnd „auf Dein Wort“, o HErr, vermögen arme, schwache Jünger und Jüngerinnen, Deine „Freunde“, zu aller Zeit die herrlichsten Erfahrungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,7... Material die Kraft, die Arbeit völlig zum Abschluss zu bringen, ohne dass irgendetwas verlorengeht. Bei einem früheren Fischfang zerriss das Netz (Lk 5,5.6), Doch da ging es um die Verantwortung des Menschen. Hier aber ist das besondere Kennzeichen, dass alles allein das Werk Christi ist, gegründet auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,6... springs (Genesis 26:19). Wearied (κεκοπιακως). Perfect active participle of κοπιαω, a state of weariness. The verb means to toil excessively (Luke 5:5). John emphasizes the human emotions of Jesus (John 1:14; John 11:3; John 11:33; John 11:35; John 11:38; John 11:41; John 12:27; John 13:21; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,5Master (επιστατα). Used only by Luke in the N.T. and always in addresses to Christ (Luke 8:24; Luke 8:45; Luke 9:33; Luke 9:49; Luke 17:13). Common in the older writers for superintendent or overseer (one standing over another). This word recognizes Christ's authority. We toiled (κοπιασαντες). This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,8Fell down at Jesus' knees (προσεπεσεν τοις γονασιν Ιησου). Just like Peter, from extreme self-confidence and pride (verse Luke 5:5) to abject humilation. But his impulse here was right and sincere. His confession was true. He was a sinful man.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,24Master, Master (Επιστατα, επιστατα). See on Luke 5:5 for discussion. Mark 4:38 has Teacher (Διδασκαλε), Matthew 8:25 has Lord (Κυριε). The repetition here shows the uneasiness of the disciples. We ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,49... of the rebuke for their dispute concerning greatness (Luke 9:46-48). Master (επιστατα). Only in Luke in the N.T. as already four times (Luke 5:5; Luke 8:24; Luke 8:45; Luke 9:33). We forbade him (εκωλυομεν αυτον). Conative imperfect as in Mark 9:38, We tried to hinder him. Because he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,1In the things which we are saying (επ τοις λεγομενοις). Locative case of the articular present passive participle of λεγω after επ as in Luke 5:5; Hebrews 11:4, "in the matter of the things being discussed." The chief point (κεφαλαιον). Neuter singular of the adjective κεφαλαιος (from κεφαλη, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,12We toil (κοπιωμεν). Common late verb for weariness in toil (Luke 5:5), working with our own hands (εργαζομενο ταις ιδιαις χερσιν) instrumental case χερσιν and not simply for himself but also for Aquila and Priscilla ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,6Mary (Μαριαν). Some MSS. have Μαριαμ, the Hebrew form. The name indicates a Jewish Christian in Rome. Paul praises her toil. See Luke 5:5. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,5 - „Nachtarbeit“... Macht zu beweisen, Seine Pläne mit uns und mit der Welt nach Seinem Wohlgefallen durchzuführen. Es geht zurzeit manchem wie dem Simon Petrus nach Lk 5,5: „Meister, wir haben uns die ganze Nacht bemüht und nichts gefangen“. Und dann sinken die oft jahrelang gehegten Wünsche, entschwinden so nahe Ziele ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,1 – Das Verhältnis des Herrn Jesus zum Heiligen Geist als Beispiel für die Diener des Herrn... und heute noch, ohne durch den Heiligen Geist geleitet zu sein, angefangen. Wie oft haben sie die ganze Nacht sich bemüht und nichts gefangen! (Lk 5,5; Joh 21,3) Wie viele Predigten und Ansprachen werden wirkungslos gehalten - wie oft wird Gläubigen mit dem Worte gedient und die Zuhörer werden im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,22... Did shut together. First aorist active indicative of συνκλειω, old verb to shut together, on all sides, completely as a shoal of fish in a net (Luke 5:6). So verse Galatians 3:23; Romans 11:32. Under sin (υπο αμαρτιαν). See υπο καταραν in verse Galatians 3:10. As if the lid closed in on us over a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,6They inclosed (συνεκλεισαν). Effective aorist active indicative with perfective compound συν. They shut together. Were breaking (διερησσετο). Imperfect passive singular (δικτυα being neuter plural). This is the late form of the old verb διαρηγνυμ. The nets were actually tearing in two (δια-) and so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,32Hath shut up (συνεκλεισεν). First aorist active indicative of συνκλειω, to shut together like a net (Luke 5:6). See Galatians 3:22 for this word with υπο αμαρτιαν (under sin). This is a resultant (effective) aorist because of the disbelief and disobedience ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,16... accusative. It is fishing with a net, making a cast, a haul. These four disciples were fishermen (αλιεις) and were partners (μετοχο) as Luke states (Luke 5:7).