Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Und wie nicht uns ängstlich zu sorgen, so haben wir 8. nicht nötig, zu verzweifeln! Darüber gibt uns die köstliche Geschichte der Emmaus-Jünger (Lk 24) viel Belehrung, „... wir aber hofften ...“ (Lk 24,21) - aber vergeblich! Ja, ihre Hoffnungen auf die Erlösung Israels durch Den, Der doch „Jesus, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24 Am Sonntagmorgen, ganz in der Frühe, kamen diese galiläischen Frauen und einige andere mit ihnen wieder zum Grab. Der Stein war weggerollt; den Leib Jesu fanden sie jedoch nicht. Sie blieben nicht allein; Engel erschienen ihnen. Zwei Männer in strahlenden Kleidern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Erfüllung noch nicht gekommen war? Nein, Er mußte für Sein Volk erst der große Unbekannte geworden sein, wie Er es im Vorbild für die Emmausjünger (Lk 24) war; erst wenn Sein Volk Israel ganz am Boden liegt, weil es einst seinen Messias nicht erkannt und anerkannt hat, und erst wenn die Erde reif ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-53 Wir sind beim letzten Kapitel unseres Evangeliums angekommen, in dem wir, wie auch am Schluss der anderen Evangelien, den auferstandenen Herrn haben. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... die Ihm von Galiläa nachgefolgt waren. Nur waren die beiden Erstgenannten beharrlicher als die andern; denn nach Mt 27,61 setzten sie sich hin. Lk 24,1-12: erscheinen, genau besehen, nur als Einleitung zu der ins Einzelne gehenden Schilderung der Begegnung Jesu mit den zwei Wanderern nach Emmaus. Nicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 22,66 - 23,56Seine letzten Erscheinungen Lk 24,1-53 Schlüsselwort: Menschensohn Schlüsselvers: «Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist» (Lk 19,10). VERSCHIEDENES ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-12 Der Sabbat hatte die liebevolle Arbeit der Frauen mit den Gewürzen unterbrochen. „Am ersten Tag der Woche aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,2... She left the tomb at once before the rest and without seeing the angels as told in the Synoptics (Mark 16:2-8; Matthew 28:5-8; Luke 24:1-8). Luke (Luke 24:9-12) does not distinguish between the separate report of Mary Magdalene and that of the other women. To Simon Peter (προς Σιμωνα Πετρον). Full name as ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,8 Mt 28,8-10 Lk 24,9-12 - Die Frauen begegnen auf ihrem Rückweg zu den Jüngern dem Herrn Jesus (Die zweite Erscheinung)Markus 16,8; Matthäus 28,8-10; Lukas 24,9-12 Markus 16,8: Inzwischen hatten die Frauen am leeren Grab die Engel gesehen und gehört. Trotz allen guten Zuredens waren sie weiterhin zutiefst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,9Behandelter Abschnitt Lk 24,9-12 Verse 9-12 Die Reaktion der Jünger 9 Und sie kehrten von der Gruft zurück und verkündeten dies alles den Elfen und den Übrigen allen. 10 Es waren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,9From the tomb (απο του μνημειου). Some documents omit these words. This word for tomb is like our "memorial" from μιμνησκω, to remind. Told (απηγγειλαν). It was a wonderful proclamation. Luke does not separate the story of Mary Magdalene from that of the other women as John does (John 20:2-18).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Tobia (Neh 6,18). 11.) Enkel von Jozadak (Neh 12,22.23). Johanna = Begnadigte. Vgl. Hanna! Weib des Chusa, die mit anderen Frauen Jesus nachfolgten (Lk 8,3; 24,10). Johannes = griechische Form des hebräischen Jochanan = «Jahwe ist gnädig». 1.) Johannes der Täufer (Mt 3,1-13; 14,4; Lk 1,5; 3,2). 2.) Apostel und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Herrn, aus Davids Stamm, Weib des Joseph (Mt 1,16.18.20; 2,11; 13,55; Lk 1,27; Apg 1,14). 2.) Maria Magdalena (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10). 3.) Maria, des Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus und Joses (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10; Joh 19,25). 4.) Maria, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,3... such curiosity to see and hear him. One may recall also Manaen (Acts 13:1), Herod's foster brother. Joanna is mentioned again with Mary Magdalene in Luke 24:10. Who ministered unto them (αιτινες διηκονουν αυτοις). Imperfect active of διακονεω, common verb, but note augment as if from δια and ακονεω, but ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,1... hing ihr Herz an dem Einen, der sie befreit hatte, und sie hatte, zusammen mit einigen anderen Frauen, den Herrn begleitet und Ihm ergeben gedient (Lk 8,23; 23,55; 24,10). Es scheint jedoch, dass ihre Liebe tiefer war als die der anderen und sie deshalb in dieser wunderschönen Szene in den Vordergrund gestellt wird. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,18... but a conjunction like ως is implied. Hοτ here is recitative. The disciples (brethren) did not believe Mary's story nor that of the other women (Luke 24:11; Mark 16:11). Paul does not mention the vision to Mary or the women in 1. Corinthians 15:5-7. But Mary Magdalene was the first one to see the Risen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,11... verb is common in the ancient Greek, but rare in the N.T. and here again verse Mark 16:16 and nowhere else in Mark. The usual N.T. word is απειθεω. Luke 24:11 uses this verb (ηπιστουν) of the disbelief of the report of Mary Magdalene and the other women. The verb εθεαθη (from θεαωμα) occurs only here and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,11As idle talk (ως ληρος). Old word for nonsense, only here in the N.T. Medical writers used it for the wild talk of those in delirium or hysteria. Disbelieved (pistoun). Imperfect active of απιστεω, old verb from απιστος, without confidence or faith in. They kept on distrusting the story of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,7... of πιστευω to believe). But for such as disbelieve (απιστουσιν δε). Dative present active participle again of απιστεω, opposite of πιστευω (Luke 24:11). Was made the head of the corner (εγενηθη εις κεφαλην γωνιας). This verse is from Psalm 118:22 with evident allusion to Isaiah 28:16 (κεφαλην ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... und keins der träg gewordenen Herzen erwartete des Herrn Auferstehung, deren Verkündigung ihnen nachher ein unglaubliches »Märchen« schien (Lk 24,11). Wer weiß, wenn der Herr sie nicht mit Geist angehaucht hätte, wo sie bis Pfingsten hingelaufen wären! Das war ihr Glaubensleben vor »jenem Tag«. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,3... case?). Some were without faith (ηπιστησαν). First aorist active indicative of απιστεω, old verb, to disbelieve. This is the common N.T. meaning (Luke 24:11; Luke 24:41; Acts 28:24; Romans 4:20). Some of them "disbelieved," these "depositaries and guardians of revelation" (Denney). But the word also ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,40In linen cloths (οθονιοις). Late diminutive for the old οθονη, used for ships' sails, in N.T. here and Luke 24:12. Case here either locative or instrumental. With the spices (μετα των αρωματων). Late word αρωμα for spices, from fumes. To bury (ενταφιαζειν). Late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,5... 26:8; Judges 5:28; 1. Kings 6:4, etc.) and the papyri rather just to peep in and so Field (Ot. Norv.) urges here. See also verse John 20:11; Luke 24:12 (the verse bracketed by Westcott and Hort). For οθονια (linen cloth) see John 19:40. Lying (κειμενα). Present middle participle of κειμα, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,8... Peter had more sight, John more insight. John was the first to believe that Jesus was risen from the tomb even before he saw him. According to Luke 24:12 Peter went away "wondering" still. The Sinaitic Syriac and 69 and 124 wrongly read here "they believed." John was evidently proud to be able to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,10Unto their own home (προς αυτους). "To themselves." Luke (Luke 24:12) has προς αυτον about Peter ("to his home"). This use of the reflective pronoun for home (literally, "to themselves"), like the French chez eux, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,12This entire verse is a Western non-interpolation. This incident is given in complete form in John 18:2-10 and most of the words in this verse are there also. It is of a piece with many items in this chapter about which it is not easy to reach a final conclusion. Stooping and looking in (παρακυψας). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,12... active indicative of επιθυμεω, to long for). To look into (παρακυψα). First aorist active infinitive of παρακυπτω, old compound to peer into as in Luke 24:12; John 20:5; John 20:11; James 1:25, which see. For the interest of angels in the Incarnation see Luke 2:13.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... aber der stark symbolische Charakter des Buches nicht zu vergessen. Daher unser nur „wahrscheinlich“. D. Verf.↩︎ 16 Dasselbe Wort steht Joh 20,11.5; Lk 24,12. Nur darf allerdings die Etymologie nicht zu sehr betont werden. Vgl. dasselbe Wort in Jak 1,25. D. Verf.↩︎ 17 Paulus selbst denkt natürlich nur an ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1... säuberlich zusammengefaltet. Alles sprach von Ruhe. Nichts zeugte von Hast oder Eile. Es scheint, dass Petrus über das, was er sah, erstaunt war (Lk 24,12) und kaum wusste, was er davon halten sollte. Dann betrat auch Johannes die Gruft. Er sah und glaubte. Doch sein Glaube stützte sich auf das, was er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 24,12 Joh 20,3-10 - Petrus und Johannes gehen zum GrabLukas 24,12; Johannes 20,3-10 Maria Magdalene war vor den anderen Frauen am Grab gewesen, hatte gesehen, daß der Stein weggerollt war, und war augenblicklich ...