Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,2... with Mary Magdalene. She left the tomb at once before the rest and without seeing the angels as told in the Synoptics (Mark 16:2-8; Matthew 28:5-8; Luke 24:1-8). Luke (Luke 24:9-12) does not distinguish between the separate report of Mary Magdalene and that of the other women. To Simon Peter (προς Σιμωνα ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Und wie nicht uns ängstlich zu sorgen, so haben wir 8. nicht nötig, zu verzweifeln! Darüber gibt uns die köstliche Geschichte der Emmaus-Jünger (Lk 24) viel Belehrung, „... wir aber hofften ...“ (Lk 24,21) - aber vergeblich! Ja, ihre Hoffnungen auf die Erlösung Israels durch Den, Der doch „Jesus, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24 Am Sonntagmorgen, ganz in der Frühe, kamen diese galiläischen Frauen und einige andere mit ihnen wieder zum Grab. Der Stein war weggerollt; den Leib Jesu fanden sie jedoch nicht. Sie blieben nicht allein; Engel erschienen ihnen. Zwei Männer in strahlenden Kleidern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Erfüllung noch nicht gekommen war? Nein, Er mußte für Sein Volk erst der große Unbekannte geworden sein, wie Er es im Vorbild für die Emmausjünger (Lk 24) war; erst wenn Sein Volk Israel ganz am Boden liegt, weil es einst seinen Messias nicht erkannt und anerkannt hat, und erst wenn die Erde reif ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-53 Wir sind beim letzten Kapitel unseres Evangeliums angekommen, in dem wir, wie auch am Schluss der anderen Evangelien, den auferstandenen Herrn haben. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... die Ihm von Galiläa nachgefolgt waren. Nur waren die beiden Erstgenannten beharrlicher als die andern; denn nach Mt 27,61 setzten sie sich hin. Lk 24,1-12: erscheinen, genau besehen, nur als Einleitung zu der ins Einzelne gehenden Schilderung der Begegnung Jesu mit den zwei Wanderern nach Emmaus. Nicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 22,66 - 23,56Seine letzten Erscheinungen Lk 24,1-53 Schlüsselwort: Menschensohn Schlüsselvers: «Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist» (Lk 19,10). VERSCHIEDENES ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,2-4 Lk 24,1-3 - Andere Frauen kommen zum GrabMarkus 16,2-4; Lukas 24,1-3 Markus 16,2-4: Vers 1 zeigte uns die beiden Marias und Salome beim Zurichten der Spezereien und des Salböls am Abend des Sonnabends. Hier ist Maria ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-8 Verse 1-8 Die Frauen bei dem leeren Grab 1 Am ersten Tag der Woche aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der Gruft und brachten die Gewürzsalben, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-12 Der Sabbat hatte die liebevolle Arbeit der Frauen mit den Gewürzen unterbrochen. „Am ersten Tag der Woche aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,2Early in the morning (ορθρου). Genitive of time, ορθρος meaning daybreak, old word, not in John, though in Luke 24:1; Acts 5:21. John uses πρω (John 18:28; John 20:1; John 21:4). He came again into the temple (παλιν παρεγενετο εις το ιερον). If the paragraph is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,1Now on the first day of the week (τη δε μια των σαββατων). Locative case of time when. Both Mark (Mark 16:2) and Luke (Luke 24:1) have this very idiom of the cardinal τη μια, instead of the usual ordinal τη πρωτη (first), an idiom common in the papyri and in the modern Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,14... women certainly included than in Luke 8:2; Mark 15:40; Matthew 27:55; Luke 23:49; Mark 15:47; Matthew 27:61; Luke 23:55; Mark 16:1; Matthew 28:1; Luke 24:1; John 20:1; John 20:11-18; Matthew 28:9. There were probably other women also whose testimony was no longer scouted as it had been at first. Codex ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,2When the sun was risen (ανατειλαντος του ηλιου). Genitive absolute, aorist participle, though some manuscripts read ανατελλοντος, present participle. Luke 24:1 has it "at early dawn" (ορθρου βαθεος) and John 20:1 "while it was yet dark." It was some two miles from Bethany to the tomb. Mark himself gives ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21About daybreak (υπο τον ορθρον). From ορνυμ, to stir up, to arouse, so the dawn (Luke 24:1; John 8:2). Old word, but in the N.T. only these three passages. "Under the dawn" or "about dawn." Sub lucem. The temple doors would be open for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... the week (εν δε μια των σαββατων). The cardinal μια used here for the ordinal πρωτη (Mark 16:9) like the Hebrew ehadh as in Mark 16:2; Matthew 28:1; Luke 24:1; John 20:1 and in harmony with the Koine idiom (Robertson, Grammar, p. 671). Either the singular (Mark 16:9) σαββατου or the plural σαββατον as here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,1At early dawn (ορθρου βαθεος). Genitive of time. Literally, at deep dawn. The adjective βαθυς (deep) was often used of time. This very idiom occurs in Aristophanes, Plato, et cetera. John 20,1Markus 16,2 Which they had prepared (α ητοιμασαν). Mark 16,1Lukas 23,56Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,4... occasionally found "after three days" (Mark 10:34) is merely free vernacular for the same idea and not even Matthew 12:40 disturbs it. See on Luke 24:1 for record of the empty tomb on the first day of the week (the third day). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,2... 16:9. For the use of the cardinal μιαν in sense of ordinal πρωτην after Hebrew fashion in LXX (Robertson, Grammar, p. 672) as in Mark 16:2; Luke 24:1; Acts 20:7. Distributive use of κατα also. Lay by him in store (παρ' εαυτω τιθετω θησαυριζων). By himself, in his home. Treasuring it (cf. Matthew ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?Frage 5: Wie ist es zu vereinen: in Mt 28,1 heißt es: „spät am Sabbat“ und in Mk 16,2.9 ; Lk 24,1 ; Joh 20,1 heißt es: „am ersten Wochentage früh“; und warum mußte ein Weib den Herrn zuerst sehen? Ist es deshalb, weil durch das Weib die Sünde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... im Grab zubrachte, anstatt jenes gesegneten Tages zu feiern, an welchen dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1-6; Mk 16,1-2; Lk 24,1; Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10 Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... wird uns den Stein von der Tür der Gruft wälzen? Und als sie aufblickten, sehen sie, daß der Stein weggewälzt ist.“ (Mk 16,3.4) Ebenso berichtet auch Lk 24,1: „An dem ersten Wochentage aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der Gruft und brachten die Spezereien, die sie bereitet hatten.“ Am Grabe hatten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... nach 2Pet 3,18! Ihm sei allein die Ehre und der Ruhm in Ewigkeit! Amen. F. K. 31 Ganz früh gingen auch die Frauen zum Grabe des HErrn! (Mk 16,2; Lk 24,1; Joh 20,1) F. K.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,1... sammelt Er auch seinen „Balsam“ ein – oder wie man es auch wiedergeben kann: „Gewürze“. Wir sehen diese Gewürze buchstäblich bei seinem Begräbnis (Lk 23,56; 24,1; Joh 19,40). Sein Begräbnis wird sozusagen eingerahmt von dem Wohlgeruch seines vollendeten Werkes. Der Herr Jesus findet auch Essen und Trinken in ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)... sie zu der Gruft und brachten die Gewürzsalben, die sie bereitet hatten …, und als sie hineingingen, fanden sie den Leib des Herrn Jesus nicht“ (Lk 24,1.3). Aus diesen Versen wird ganz klar, dass der Leib Jesu am Rüsttag, als der Sabbat anbrach – das heißt, als die Abenddämmerung herannahte –, ins Grab ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste in den Evangelien... war, indem er sagte: der Sohn des Menschen muss in die Hände sündiger Menschen überliefert und gekreuzigt werden und am dritten Tage auferstehen“ (Lk 24,2-7). Und Johannes berichtet über diese Engel: „Maria aber stand bei der Gruft draußen, und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,4... up the hill. Mark has his frequent vivid dramatic present "behold." Their problem is solved for the stone lies rolled back before their very eyes. Luke 24:2 has the usual aorist "found." For (γαρ). Mark explains by the size of the stone this sudden and surprising sight right before their eyes.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,2Rolled away (αποκεκυλισμενον). Perfect passive participle of αποκυλιω, late verb and in the N.T. only in this context (Mark 16,3Matthäus 28,2. John 20,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,5Entering into the tomb (εισελθουσα εις το μνημειον). Told also by Luke 24:3, though not by Matthew. A young man (νεανισκον). An angel in Matthew 28:5, two men in Mark 16:24. These and like variations in details show the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,3Of the Lord Jesus (του κυριου Ιησου). The Western family of documents does not have these words and Westcott and Hort bracket them as Western non-interpolations. There are numerous instances of this shorter Western text in this chapter. For a discussion of the subject see my Introduction to the ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,5-7 Mt 28,5-7 Lk 24,4-8 - Die EngelerscheinungMarkus 16,5-7; Matthäus 28,5-7; Lukas 24,4-8 Markus 16,5-7: Vergleiche einmal die Engelerscheinungen, die diese gläubigen Frauen hatten, mit der persönlichen Erscheinung Jesu für Maria Magdalene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,12... only the women saw them. Angels were commonly believed to be clad in white. See Mark 16:5 (a young man in a white robe), Matthew 28:5 (the angel), Luke 24:4 (two men in dazzling apparel). For other angels in John's Gospel see John 1:41; John 12:29; John 20:12. Had lain (εκειτο). Imperfect in progressive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... (επεστησαν αυτοις). Second aorist active indicative (intransitive). Burst upon them suddenly or stood by them in a hostile attitude here (Luke 20:1; Luke 24:4; Acts 6:12; Acts 17:5; Acts 22:20; Acts 23:11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,20... Present middle participle of the common verb απορεω (α privative and πορος way), to be in doubt which way to turn, already in Mark 6:20 which see and Luke 24:4. The Textus Receptus has εις after here, but critical text has only the accusative which this verb allows (Mark 6:20) as in Thucydides and Plato. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,24Lighteneth (αστραπτουσα). An old and common verb, though only here and Luke 24:4 in the N.T. The second coming will be sudden and universally visible. There are still some poor souls who are waiting in Jerusalem under the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,4While they were perplexed thereabout (εν τω απορεισθα αυτας περ τουτου). Luke's common Hebraistic idiom, εν with the articular infinitive (present passive απορεισθα from απορεω, to lose one's way) and the accusative of general reference. Two men (ανδρες δυο). Men, not women. Mark 16:5 speaks of a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,30When he had sat down (εν τω κατακλιθηνα αυτον). Luke's common idiom as in verses Luke 24:4; Luke 24:15. Note first aorist passive infinitive (on the reclining as to him). Gave (επεδιδου). Imperfect, inchoative idea, began to give to them, ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Mo 1,1; 2Mo 1,1; 3Mo 1,1; 4Mo 1,1 ; 5Mo 1,1 - Wer war der Verfasser der fünf Bücher Mose?... zu uns geredet hat, sondern auch, dass Mose der Verfasser der nach ihm benannten Bücher gewesen sein muss. Wenn wir Matthäus 19,7-8, Markus 12,26, Lukas 24,27.4, Johannes 1,17.45; 5,46 lesen, so ist klar zu erkennen, dass nicht nur die Zeitgenossen des Herrn Jesus, sondern auch Er Selbst, der Sohn Gottes, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... Ein Engel wälzt den Stein von dem Grab weg (Mt 28,2). Zwei Engel hatten die Ehre, im leeren Grab zu sitzen, um seine Auferstehung zu verkünden (Lk 24,4). Zwei bezeugten seinen Jüngern seine Wiederkehr (Apg 1,10-11). Und mit welchem Beifall müssen die himmlischen Heerscharen den „König der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,8 Mt 28,8-10 Lk 24,9-12 - Die Frauen begegnen auf ihrem Rückweg zu den Jüngern dem Herrn Jesus (Die zweite Erscheinung)... die Gemütsverfassung dieser Frauen zu beschreiben: „Furcht und große Freude“ (V. 8), „Zittern, Bestürzung“, „Furcht“ (Markus 16,8), „Verlegenheit“ (Lukas 24,4). Johannes erwähnt die Frauen nicht; er richtet seine Aufmerksamkeit nur auf eine von ihnen: Maria Magdalene. Die Begebenheit in den Versen 9 und 10 ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch... 22,43). Ein Engel wälzt den Stein von dem Grab weg (Mt 28,2). Zwei Engel hatten die Ehre, im leeren Grab zu sitzen, um seine Auferstehung verkünden (Lk 24,4). Zwei Engel bezeugten seinen Jüngern seine Wiederkehr (Apg 1,10-11). Und mit welchem Beifall müssen die himmlischen Heerscharen den „König der ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Lk 24,5.6 - Der zweite Band der Geschichte (Walter Thomas Turpin)„Was sucht ihr den Lebendigen unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden“ (Lukas 24,5.6). Nun kommen wir, Gott sei Dank, zu etwas völlig Neuem, einer gänzlich frischen und gesegneten Realität: Er ist auferstanden. Das ist in der Tat ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,13... in the papyri (Deissmann, Bible Studies, p. 196f.). Were affrighted (εμφοβο εγενοντο). "Became terrified," old adjective (εν, φοβος, fear) as in Luke 24:5; Acts 10:4; Acts 24:5. "A general movement toward Christianity, induced by fear or despair--a prediction fulfilled more than once in ecclesiastical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,25Was terrified (εμφοβος γενομενος). Ingressive aorist middle of γινομα, "becoming terrified." Εμφοβος (εν and φοβος) old word, in the N.T. only Luke 24:5; Acts 10:5; Acts 24:25; Revelation 11:13. Paul turned the tables completely around and expounded "the faith in Christ Jesus" as it applied to Felix ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,5As they were affrighted (εμφοβων γενομενων αυτων). Genitive absolute with second aorist middle of γινομα, to become. Hence, when they became affrighted . They had utterly forgotten the prediction of Jesus that he would rise on the third day.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“Geht uns diese Engelsfrage etwas an? Sind wir Menschen, denen der Stein von der Gruft weggewälzt ist (V. 2), die dennoch den Vorwurf jener „zwei Männer in strahlenden Kleidern“ verdienen, daß wir den Lebendigen unter den Toten suchen? Was heißt denn das? Nun, den Weibern, die damals in ihrer Liebe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,6He is not here, but is risen (ουκ εστιν ωδε, αλλα ηγερθη). Another Western non-interpolation according to Westcott and Hort. The words are genuine at any rate in Mark 16:6; Matthew 28:7. The third day rise again (τη τριτη ημερα αναστηνα). See Luke 9:22; Luke 18:32; Luke 18:33 where Jesus plainly ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 1,18 Off 3,14; 21,6; 22,13 - Die Auferstehung des Herrn (8) - Der wahreAnfang... Bedeutungen gegeben, die die Worte des Engels beim Anbruch jenes unvergesslichen Tages beinhalteten: „Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden“ (Lk 24,6). [Übersetzt von Marco Leßmann]Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,9... 27:62). Must (δε). For this use of δε concerning Christ's death and resurrection see Mark 8:31; Matthew 26:54; Luke 9:22; Luke 17:25; Luke 22:37; Luke 24:7; Luke 24:26; Luke 24:44; John 3:14; John 12:34; Acts 1:16. Jesus had put emphasis on both the fact and the necessity of his resurrection which the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,28 Joh 21,22 - Welches Kommen meint Jesus in diesen Versen?... geoffenbart, welches durch die Propheten die Notwendigkeit des Leidens Christi hätte wissen können, sie aber nicht verstand und noch nicht versteht (Lk 24,7.25.26.44-46); Römer 10,14-21); in den letzten Zeiten wird dieses Volk wie auch die anderen Nationen vom Satan durch dessen Werkzeuge den Fürsten und den ...