Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16,1-31 In diesem Kapitel werden uns die Wirkung der Gnade auf den Wandel und das Verhalten sowie der Gegensatz dargestellt, der (da die Haushaltung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; Spr 15,24 u. a). Daß er nach des Herrn Jesu Erklärung in Lk 16 zwei Abteilungen hatte, darüber ist, soviel ich weiß, im Alten Testament nichts gesagt, das erfuhren demnach die alttestamentlichen Heiligen erst, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16 Kapitel 16 enthüllt besonders wichtige Lehren für die Jünger in Hinsicht auf irdische Dinge. Zuerst erklärt unser Herr, dass irdische Anrechte jetzt zu Ende sind. Es ging nicht länger darum, eine Verwalterstelle einzunehmen; sie musste vielmehr aufgegeben werden. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... steht im Gegensatz zu dem Prunkkleid der falschen Kirche, Off 17,4; das beste Kleid in Lk 15 steht im Gegensatz zu dem Kleid des reichen Mannes in Lk 16. Der große Unterschied ist, daß den Gläubigen die Kleider von Gott gegeben werden. Vgl. 1Mo 3,21; Off 3,5 und 19,8. Die Ungläubigen jedoch kleiden ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 16,1-31 - Der ungerechte Verwalter. Der reiche Mann und der arme LazarusLukas 16,1-31 Während das Gleichnis des vorigen Kapitels an die Pharisäer und Schriftgelehrten gerichtet war, wendet sich das Gleichnis vom ungerechten Verwalter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,25... contrast with future punishment. The joys and sorrows in these two verses are turned round, measure for measure reversed. The Rich Man and Lazarus (Luke 16:19-31) illustrate these contrasts in the present and the future.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,18-20 - Wie ist das Wort zu verstehen: „... in welchem Er auch hinging und predigte den Geistern im Gefängnis“ usw.?... heißt es : „... es ist dem Menschen gesetzt zu sterben, danach aber das Gericht“, und die Erzählung von dem reichen Manne und dem armen Lazarus (Lk 16,19-31), wo der Herr Jesus den Schleier lüftet und uns einen Blick über den Tod hinaus tun läßt, zeigt in dem reichen Manne aufs klarste, daß der Mensch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“)?... 1Kor 3,22). Der Apostel spricht von dem Zustande nach dem Tode und vor der Auferstehung. Der Mensch ist nach dem Tode in bewußtem Zustande (vergl. Lk 16,19-31; 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,8; Heb 12,23 Schluß). Darum konnte sich auch der Apostel sehnen, „beim Herrn zu sein“. Im Worte Gottes hat Sterben immer nur Bezug ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... 30,9; 115,17. Den wichtigsten Aufschluß über den „Hades“ erhalten wir im Neuen Testament in der Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, Lk 16,19-31; dort erfahren wir von einem Ort der Seligkeit, „Abrahams Schoß“, auch „Paradies“ (Lk 23,43), und von einem „Ort der Qual“. Dieser Ort der Qual ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jud 9 Mt 17,3 - Ist die Annahme, daß eine Auferstehung des Mose stattgefunden habe, nach den Bibelstellen berechtigt?... Dafürhalten Mt 17 keine Schwierigkeiten mehr. Gott brachte Mose - welcher abgeschieden im bewußten Zustand lebte, so wie jeder Abgeschiedene (s. Lk 16,19-31; Heb 12,23; Off 6,9-11 usw). - in Erscheinung. Was die Stelle in Judas betrifft, gibt das 5. Buch Mose 34,4-6 Aufschluß. Gott Selbst hatte Mose ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,1... Satans. Selbst ein wirklich Ungläubiger, ein genusssüchtiger Mann, sagte, dass seine Brüder glauben würden, wenn jemand von den Toten zurückkäme (Lk 16,19-31). Wir werden aber finden, dass der Unglaube der Menschen sogar von der Auferstehung nicht überzeugt wird, es sei denn, dass die Gnade Gottes ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... und den Menschen nach ihrem Abscheiden aus diesem Erdenleben keine Gelegenheit mehr zur Bekehrung und Errettung gegeben ist, sehen wir deutlich aus Lk 16,19-31; Joh 5,29; Heb 9,27 und anderen Stellen des Wortes Gottes. Die Annahme, der Herr Jesus sei bei Seinem Tode „hinabgefahren in die Hölle“, ist also ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... und der Strafe! Nur in diesem Leben können wir durch Glauben errettet werden - nicht nach dem Tode; das sehen wir deutlich bei dem reichen Manne in Lk 16,19-31, welcher dann alles sah, aber zu spät! Die Verlorenen können also nie aus Glauben gerechtfertigt, nie von der Befleckung ihrer Schuld gereinigt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,6 - Ich bitte um Erklärung der Stelle 1Pet 4,6.... wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden“, auf die gleichnisartige Darstellung vom reichen Mann und armen Lazarus (Lk 16,19-31), wo deutlich gezeigt ist, daß es keine Abänderung des Zustandes nach dem Tode gibt, auf Johannes 1,12.13; 3,14-16.18 und besonders V. 36 („... der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Haushalter Lk 16,1-8Lazarus und der Reiche Lk 16,19-31Die unnützen Knechte Lk 17,7-10Der ungerechte ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,8... gibt, die danach verlangt. Erst in der Ewigkeit auf der anderen Seite der „großen Kluft“ wird der Schrei nach einem Tropfen Wasser vergeblich sein (Lk 16,19-31). Wie verschlimmert dies die Schuld derer, die die Angebote der Gnade und das Flehen der Liebe verachten. Eine solche Gnade, die so unerwartet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,7... musste bei seinem Tod seinen ganzen Reichtum zurücklassen; und im Jenseits hatte er nicht einmal einen Tropfen Wasser, um seine Zunge zu kühlen (Lk 16,19-31). Was für eine Gnade, dass der Gläubige eine sichere Hoffnung hat, eine Hoffnung, die nicht vergeht, wenn er stirbt, sondern sich tatsächlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,13... kümmerte sich nicht um ihn. Als der reiche Mann seine Augen in der Qual öffnete und darum bat, dass seine Zunge gekühlt würde, fand er kein Gehör (Lk 16,19-31).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,1... zu behalten, sowohl bei uns selbst als auch bei anderen (Heb 13,7). Schauen wir zum Beispiel auf das Ende des reichen Mannes und des armen Lazarus‘ (Lk 16,19-31). Ebenso zeigt das gegenwärtige, schöne Babylon, das ist die römisch-katholische Kirche, nicht seine wahre Natur, aber wir werden seine wahre Natur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 26,10... verzehrt hat. Dann wird es für immer zu spät sein, um sich zu bekehren. Der Herr Jesus spricht von einem reichen Mann, der in ewiger Pein ist (Lk 16,19-31). Dieser Mann bittet nicht um Befreiung aus dem Hades. Er wünscht sich aber, dass andere nicht dort hinkommen (Lk 16,28). Der Herr weist dann darauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,13... einem sogenannten Seelenschlaf befände. Das steht in völligem Widerspruch zu den Schriftstellen, die ich gerade genannt habe. Auch die Geschichte in Lukas 16,19-31, wo der Herr Jesus uns einen Blick in das Jenseits gönnt, macht glasklar, dass die Lehre vom Seelenschlaf eine Irrlehre ist. Es muss ein großer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,16... für alle Menschen die Folgen des irdischen Lebens für ewig unwiderruflich fest. Wer im Unglauben stirbt, kommt in den Hades, den Ort der Pein (Lk 16,19-31; 1Pet 3,19), und schließlich in die Hölle (Off 20,11-15). Der Mensch bekommt kein zweites Dasein auf der Erde. Ein Kreislauf von Leben und Tod, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,19Behandelter Abschnitt Lk 16,19-31 Wir haben den Abschluss des irdischen Zustandes gesehen; der Jude, der die Güter seines Herrn vergeudet hatte, verlor seine Verwalterschaft; den ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... ein Wort sagen wird gegen den Sohn des Menschen, dem wird vergeben werden;dem aber, der gegen den Heiligen Geist lästert, wird nicht vergeben werden. Lk 16,19-31: Es war aber ein gewisser reicher Mann, und er kleidete sich in Purpur und feine Leinwand und lebte alle Tage fröhlich und in Prunk. Ein gewisser ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... Würde spricht. Wenn also unser Herr, wenn auch aus Hohn, als „König der Juden“ bejubelt wurde, war die Kleidung passend. Der reiche Mann in Lukas 16,19-31 trug Purpur und feines Leinen, Kleidung, die Königen ansteht. Purpur im Matthäusevangelium Wir müssen kaum erwähnen, dass unser gesegneter Herr in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 14,9... Es gibt eine Menge Aktivität im Totenreich. Sie können miteinander sprechen. Es gibt auch eine lebendige Erinnerung an das Leben auf der Erde (vgl. Lk 16,23-31). Es gibt keine einzige Schriftstelle, die einen bewusstlosen Zustand oder einen Seelenschlaf lehrt oder selbst nur unterstellt. Bei denen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... Mann weiß, daß ihm nicht mehr zu helfen ist; deshalb möchte er seine noch auf Erden lebenden Brüder vom Jenseits aus besonders gewarnt wissen. (Lk 16,27.28) Es gibt nur zweierlei: ewig errettet (Off 22,5) oder ewig verloren. (Off 22,10.15) Die Entscheidung über sein Geschick fällt der Mensch bereits auf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 18,9... reiche Mann glaubte, dass, wenn Lazarus auf die Erde zurückkehren und mit seinen fünf Brüdern reden würde, dies eine große Wirkung haben müsste (vgl. Lk 16,27-31). Aber er musste hören, dass der, der das Wort Gottes und seine Aussprüche über den gegenwärtigen Zustand des Menschen und seine ewige Bestimmung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,27Behandelter Abschnitt Lk 16,27-31 Verse 27-31 Bekehrung nur durch das Wort Gottes 27 Er sprach aber: Ich bitte dich nun, Vater, dass du ihn in das Haus meines Vaters sendest, 28 denn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,36That he would eat with him (ινα φαγη μετ' αυτου). Second aorist active subjunctive. The use of ινα after ερωταω (see also Luke 16:27) is on the border between the pure object clause and the indirect question (Robertson, Grammar, p. 1046) and the pure final clause. Luke has two ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,27That you send him (ινα πεμψηις αυτον). As if he had not had a fair warning and opportunity. The Roman Catholics probably justify prayer to saints from this petition from the Rich Man to Abraham, but both are in Hades (the other world). It is to be observed besides, that Abraham makes no effort to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,40... of δια), while μαρτυρεω is to bear witness. Page insists that here it should be translated "protested solemnly" to the Jews as it seems to mean in Luke 16:28; Acts 20:23; 1. Timothy 5:21; 2. Timothy 2:14; 2. Timothy 4:1. And exhorted (κα παρεκαλε). Imperfect active, kept on exhorting. Save yourselves ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,23... ασανοις). The touchstone by which gold and other metals were tested, then the rack for torturing people. Old word, but in the N.T. only here, Luke 16:28; Matthew 4:24. Sees (ορα). Dramatic present indicative. The Jews believed that Gehenna and Paradise were close together. This detail in the parable ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,28That he may testify (οπως διαμαρτυρητα). An old verb for solemn and thorough (δια-) witness. The Rich Man labours under the delusion that his five brothers will believe the testimony of Lazarus as a man from the dead.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sie kommen und gehen!... zusammengeführt hat, für Kranke, Unglückliche und Sterbende? Möchten wir nicht den Lebenden warnen, daß er nicht „auch komme an jenen Ort der Qual“ (Lk 16,28)? Möchten wir ihm nicht ein Blättchen, einen Traktat reichen, ihm ein Wort Gottes sagen oder geben, das da „lebendig“ ist (Heb 4,12) und Leben ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Bibel, eine Offenbarung von Seiten Gottes (John Nelson Darby)... sprach aber zu ihm: Wenn sie Mose und die Propheten nicht hören, so werden sie auch nicht überzeugt werden, wenn jemand aus den Toten aufersteht“ (Lk 16,29-31). Wie wahr waren jene Worte von den armen Juden jener Tage, und wie wahr sind sie von den heutigen Ungläubigen! Das Christentum und die Auferstehung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,39... sprach aber zu ihm: Wenn sie nicht auf Mose und die Propheten hören, werden sie auch nicht überzeugt werden, wenn jemand aus den Toten aufersteht“ (Lk 16,29-31). Denken wir dann noch an die Gelegenheit, wo der Herr in seinem Kampf mit Satan in der Wüste ihm nur mit Stellen aus den Schriften Moses ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,22... after εκτος (adverbial preposition common in LXX, the papyri. In N.T. here and 1. Corinthians 6:18; 1. Corinthians 15:27; 2. Corinthians 12:2). Cf. Luke 16:29 about Moses and the prophets.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,29Let them hear them (ακουσατωσαν αυτων). Even the heathen have the evidence of nature to show the existence of God as Paul argues in Romans so that they are without excuse (Romans 1:20).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10,8 - Auf wen bezieht sich dieser Vers?... 1,17), so würde man den eigenen erhabenen Worten des Herrn über dieselben (an anderen Stellen) doch geradezu ins Gesicht schlagen (z. B. Joh 5,45.46; Lk 16,29.31 u. a.)!. Aber es heißt ja auch gar nicht: „sie waren Diebe ...“, sondern „sie sind ...“. Da liegt es doch näher, sich die ganze Sachlage, in der der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 12,7.8; 13,8 - Der Altar Abrahams... ist; und das geschriebene Wort ist ohne Zweifel glaubwürdig, wiewohl ein Apostel spricht. Der Herr selbst weist seine Jünger darauf hin, wenn Er in Lukas 16,29 sagt: „Sie haben Moses und die Propheten usw.“; und Er stellt das, was diese gesagt, als das Zeugnis seiner eigenen Worte auf. Ich sage „Zeugnis“, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 16,1... (Vers 10). Wir werden vor den Verführern und ihren schmeichelnden und verführerischen Reden bewahrt bleiben, wenn wir auf „Mose“ hören (vgl. Lk 16,29), das heißt, wenn wir auf das hören, was Gott uns in seinem Wort sagt. Dathan und Abiram waren Rubeniter. Ruben war der älteste Sohn Jakobs. Als ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)2Mo 19,18 1Sam 14,15 1Kön 19,11 Amos 1,1 Mt 27,51; 28,2 Apg 16,26 – Die Erdbeben in der Bibel (Unbekannter Autor)... Wort ist genauso von Gott wie seine lebendige Stimme damals. „Sie haben Mose und die Propheten“, sagte unser Herr, „mögen sie auf diese hören“ (Lk 16,29). Vom Hirten Amos vorhergesagt Im Zusammenhang mit dem Buch des Propheten Amos finden wir das letzte, im Alten Testament aufgeführte Erdbeben. Amos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,45... reichen Mannes, jemanden aus den Toten zu seinen Brüdern zu senden, damit sie dann glauben, nicht berechtigt ist, wohl aber die Antwort Abrahams (Lk 16,30.31). Hier ist jemand, der aus dem Tod in das Leben zurückgekehrt ist, aber man glaubt nicht. Es geht diesen Leuten nur um die Sicherung ihrer Stellung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,30They will repent (μετανοησουσιν). The Rich Man had failed to do this and he now sees that it is the one thing lacking. It is not wealth, not poverty, not alms, not influence, but repentance that is needed. He had thought repentance was for others, not for all.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,47His writings (τοις εκεινου γραμμασιν). Dative case with πιστυετε. See Luke 16:31 for a like argument. The authority of Moses was the greatest of all for Jews. There is a contrast also between writings (γραμμασιν, from γραφω, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,31Neither will they be persuaded (ουδ' πεισθησοντα). First future passive of πειθω. Gressmann calls attention to the fact that Jesus is saying this in the conclusion of the parable. It is a sharp discouragement against efforts today to communicate with the dead. "Saul was not led to repentance when ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 8,20 – „Lehrt die Schrift, dass die Gemeinde Christi neue Pfingsten vor der Ankunft des Herrn erleben wird?“... Schrift, denn „Wenn sie Moses und die Propheten nicht hören, so werden sie auch nicht überzeugt werden, wenn jemand aus den Toten aufersteht.“ (Lk 16,31) Jetzt heißt es, tiefere Erkenntnis Gottes zu erlangen, und Wunderbares hat Gott aus Seinem Worte in dem letzten Jahrhundert ans Licht gebracht, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... Lazarus (Joh 12,1-9), die mutmaßliche Auferstehung Johannes des Täufers (Mk 6,16), die Auferstehung des armen Mannes, um die der reiche Mann bat (Lk 16,31) und die Auferstehung Issaks, von der Abraham glaubte, dass sie Gott möglich sei (Heb 11,19) – alles Auferstehungen Einzelner aus der Menge der ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 3,1... Umkehr nicht allein bewirkt haben. Wenn jemand aus den Toten aufersteht, „so werden sie auch nicht überzeugt werden“, hören wir aus Abrahams Mund (Lk 16,31). Nein, wohl wirkten die Krise, der Ernst der Botschaft und die Gewalt der Predigt zusammen, aber es war der Geist Gottes, der in den Herzen der ...