Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Dieses Kapitel versetzt die Jünger durch die Macht, des Heiligen Geistes in die soeben besprochene Stellung des Zeugnisses, wo sie nach dem Weggange ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12 In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor dem Sauerteig der Pharisäer, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... wurde in seiner Stellung zu Ihm offenbar, und das Schwert entbrannte. „Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen.“ In dieser Stelle (Lk 12) spricht der Herr von Seinem Kommen nicht in Verbindung mit dem Frieden, sondern mit dem Feuer des Gerichtes.7 Sein Kommen in Gnade hob nicht die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Der Herr zieht sich aus dem Kreis der Schriftgelehrten, Gesetzeslehrer und Pharisäer zurück, jedoch um Seinen Weg als Lehrer an anderen Orten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-12 Wir haben gesehen, dass das begünstigte Volk beiseitegesetzt wurde und dass das Gericht auf „dieses Geschlecht“ wartete, nicht auf die Herrlichkeit, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,2... Periphrastic perfect passive indicative of συγκαλυπτω, an old verb, but here only in the N.T., to cover up on all sides and so completely. Verses Luke 12:2-9 here are parallel with Matthew 10:26-33 spoken to the Twelve on their tour of Galilee, illustrating again how often Jesus repeated his sayings ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1... und zwar nicht nur für den Christen (hinsichtlich dessen es augenscheinlich ist; denn wir sind bei Christo), sondern für alle Menschen, wie z. B. in Lk 20,38; 12,4+5 und am Ende des 16. Kapitels.↩︎ 18 dass wir in Herrlichkeit auferweckt werden, ist zugleich ein schlagender Beweis von der Vollständigkeit unserer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,4-7; 22-24 - „Furcht, Sorge und Hoffnung“Der Herr Jesus tut dreierlei in diesem Abschnitt: Er beseitigt die Furcht, Er nimmt die Sorge weg, und Er gibt eine lebendige Hoffnung ins Herz. Die Art und Weise, wie der Herr die Furcht beseitigt, ist sehr lehrreich. In V. 4 sagt Er: „Ich aber sage euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht!“, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Seele des Menschen, mag dieser gottlos oder erneuert sein, durch den Tod angetastet wird, sondern dass alle, wenn auch gestorben, für Gott leben (Lk 12,4-5; Mt 10,28; Lk 16,23; 20,38); und dass sowohl die Ungerechten, als auch die Gerechten auferweckt werden (Joh 5,28-29; Apg 24,15). Ich lerne, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,4Behandelter Abschnitt Lk 12,4-7 Verse 4-7 Die Fürsorge des Vaters 4 Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt. Denn jeder wird mit Feuer gesalzen werden, [und jedes Schlachtopfer wird mit Salz gesalzen werden]. Lk 12,4.5.9.10: Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen. Ich will euch aber ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Bekehre dich... euch aber zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet den, der nach dem Töten Gewalt hat, in die Hölle zu werfen; ja, sage ich euch, diesen fürchtet“ (Lk 12,4.5).Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... der Herr in seiner Belehrung in Lukas 12 bemüht, das Gewissen seiner Jünger jetzt schon ganz und gar in das Licht dieses Richterstuhls zu stellen. Lk 12,4.5: Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen. Ich will euch aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,26... the preceding prohibitions). Note also the accusative case with the aorist passive subjunctive, transitive though passive. See same construction in Luke 12:5. In Matthew 10:28 the construction is with απο and the ablative, a translation Hebraism as in Luke 12:4 (Robertson, Grammar of the Greek N.T. in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,50... present middle participle. Here it is reverential fear as in Acts 10:2; Colossians 3:22. The bad sense of dread appears in Matthew 21:46; Mark 6:20; Luke 12:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,4... no more that they can do (μη εχοντων περισσοτερον τ ποιησα). Luke often uses the infinitive thus with εχω, a classic idiom (Luke 7:40; Luke 7:42; Luke 12:4; Luke 12:50; Luke 14:14; Acts 4:14, etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,5... deliberative retained in the indirect question. Τινα is the accusative, the direct object of this transitive passive verb (note απο in verse Luke 12:4). Fear him who (φοβηθητε τον). First aorist passive imperative, differing from the preceding form only in the accent and governing the accusative ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 3,19... der Worte des Herrn zu seinen Jüngern, als Er sagte: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen“ (Lk 12,4). Der Widerstand gegen seinen Willen durch drei jüdische Gefangene erfüllt den König mit Wut. So befiehlt er seinen Dienern, den Ofen siebenmal mehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,9... des vollständigen Vertrauens und der Sicherheit gibt. Der Herr Jesus nennt seine Jünger auch seine Freunde und erinnert sie an seinen Schutz (Lk 12,4). Anderswo erwähnt Er eine weitere Bedingung, die notwendig ist, damit Er jemanden „Freund“ nennen und sich vertraut mit ihm unterhalten kann, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 3,16... Sie sprechen im Geist des Jüngers des Herrn, denn sie fürchten sich nicht „vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen“ (Lk 12,4). Für den Christen geht es nicht darum, wie der König regiert, sondern darum, was der König verlangt, und wie er sich als Christ dazu verhalten soll ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,11... herausfordert. Er spricht darüber, dass Lazarus, „unser Freund“, eingeschlafen ist, aber dass Er hingehen würde, um ihn aufzuwecken. Außer in Lukas 12,4 und Matthäus 26,50 gebraucht der Herr das Wort Freund oder Freunde für seine Jünger nur in diesem Evangelium (hier und in 15,13– 15). Die Jünger ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,17... So stellt der Prophet [Jes 8,12.13] fleischliche und göttliche Furcht einander gegenüber, und die eine vertreibt die andere. Und unser Heiland [Lk 12,4]: ,Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten; fürchtet euch aber vor dem, der, nachdem er getötet hat, Macht hat, in die Hölle zu werfen; ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,10... Geht hin in die ganze Welt und predigt der ganzen Schöpfung das Evangelium“ (Mk 16,15). „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten“ (Lk 12,4); sie haben meinen Leib getötet. Wenn mir die Kraft der Auferstehung zuteilgeworden ist, kann ich in Liebe dienen. Paulus sah dem Tod ins Angesicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,7... See above. Fear God (φοβηθητε τον θεον). First aorist passive (deponent) imperative of φοβεομα, here transitive with the accusative as in Luke 12:5. It is a call to judgment with no hope offered except by implication (Acts 14:15). Give him glory (δοτε αυτω δοξαν). Second aorist active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,7... garner, chaff, stones). Who warned you? (τις επεδειξεν υμιν;). The verb is like our "suggest" by proof to eye, ear, or brain (Luke 6:47; Luke 12:5; Acts 9:16; Acts 20:35; Matthew 3:7). Nowhere else in the N.T. though common ancient word (υποδεικνυμ, show under, point out, give a tip or private ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... wo Menschenopfer dargebracht wurden (2Chr 33,6; Jer 7,31). Dieses Wort kommt 12 mal im NT vor, Mt 5,22.29.30; 10,28; 18,9; 23,15.23; Mk 9,43.45.47; Lk 12,5; Jak 3,6, also mit Ausnahme der letzten Stelle nur in den Aussprüchen des Herrn Selbst. Natürlich ist hier nicht die örtliche Stelle im Tale Hinnom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 32,17... Was im Tod endet, bleibt dort für immer und ewig. Dieser ewige Zustand ist schrecklich, erwartet aber jede Seele, die ohne Christus stirbt (vgl. Lk 12,5).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... So sagt uns der Herr Jesus! Er vergleicht uns mit den Sperlingen, von denen zwei für einen Pfennig verkauft würden (Mt 10,29) und fünf für zwei nach Lk 12,6 und von denen keiner (tot) zur Erde fällt ohne das Walten Gottes. Er sagt: „Ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge“ (V. 31, Lk 12,7) und weiter: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,29... sparrows in particular. They are sold today in the markets of Jerusalem and Jaffa. "For a farthing" (ασσαριου) is genitive of price. Only here and Luke 12:6 in the N.T. Diminutive form of the Roman as, slightly more than half an English penny. Without your Father (ανευ του πατρος υμων). There is comfort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,6Is forgotten (εστιν επιλελησμενον). Periphrastic perfect passive indicative of επιλανθανομα, common verb to forget. See Matthew 10:29 for a different construction.Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Est 1-10 - Zufall oder Gottes Hand?... verkauft werden, nicht einmal den einen, den der Verkäufer noch freiwillig dazu gibt, weil zwei und nicht nur ein Pfennig ausgegeben werden (vgl. Lk 12,6 und Mt 10,29). Er bittet dich, mit Gebet und Flehen in allem zu Ihm zu kommen (vgl. Phil 4,6). Du kannst dir vollkommen sicher sein, dass Er dann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,2... Der lebendige Gott hört, wenn Menschen zu Ihm rufen (vgl. 1Kön 18,25-29.36-39). Sie wissen, dass Gott sich um den unbedeutenden „Sperling“ (Lk 12,6) kümmert, indem Er diesem kleinen Tier „ein Haus“ gibt (Vers 4). Er gibt auch der unruhigen „Schwalbe ein Nest“ gegeben, „wohin sie ihre Jungen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,9... 3:8. Εδυνατο imperfect indicative and αριθμησα first aorist active infinitive of αριθμεω, old verb, in N.T. only here, Matthew 10:30; Luke 12:7. See Revelation 5:9 (also Revelation 11:9; Revelation 13:7; Revelation 14:10; Revelation 17:15) for the list of words after εκ (the spiritual Israel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,7Numbered (ηριθμηντα). Perfect passive indicative. Periphrastic form in Matthew 10:30 which see for details about sparrows, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,21... Probably he did, though nothing more. Even the wild street dogs would get them also. Yea, even the dogs (αλλα κα ο κυνες). For αλλα κα see also Luke 12:7; Luke 24:22. Αλλα can mean "yea," though it often means "but." Here it depends on how one construes Luke's meaning. If he means that he was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 1,7... ihre Anzahl werden erwähnt (Verse 9–11). Darunter sind auch 29 Messer. Darin sehen wir, dass Gott nichts für gering erachtet (Hiob 36,5; Mt 10,30; Lk 12,7). Er, der die Sterne zählt und ihnen allen einen Namen gegeben hat (Ps 147,4), nimmt auch die Messer zur Kenntnis, die aus der Wegführung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 121,3... begleiten und eng mit ihm verbunden sein. Sein Hüter hat sogar die Haare auf seinem Haupt gezählt, und kein einziges Haar davon wird verloren gehen (Lk 12,7; 21,18; Apg 27,34). Mit dem Ruf „siehe“ (Vers 4) wird die Aufmerksamkeit des Gläubigen nachdrücklich auf den Hüter als „der Hüter Israels“, sein Volk, ...