Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Dieses Kapitel versetzt die Jünger durch die Macht, des Heiligen Geistes in die soeben besprochene Stellung des Zeugnisses, wo sie nach dem Weggange ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12 In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor dem Sauerteig der Pharisäer, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... wurde in seiner Stellung zu Ihm offenbar, und das Schwert entbrannte. „Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen.“ In dieser Stelle (Lk 12) spricht der Herr von Seinem Kommen nicht in Verbindung mit dem Frieden, sondern mit dem Feuer des Gerichtes.7 Sein Kommen in Gnade hob nicht die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Der Herr zieht sich aus dem Kreis der Schriftgelehrten, Gesetzeslehrer und Pharisäer zurück, jedoch um Seinen Weg als Lehrer an anderen Orten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der Pharisäer... verwirkt. Was jetzt wichtig wurde, war die Stellung einer jeden Seele vor Gott - der Besitz eines Menschen ist nicht ausschlaggebend für sein Leben. Lukas 12,16-34 Hier fügt der Herr das ernste Gleichnis dieses reichen törichten Menschen an, das auch wieder nur Lukas berichtet. Was dann ab Vers 22 folgt, ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,13Bid my brother (ειπε τω αδελφω μου). This volunteer from the crowd draws attention to the multitude (verses Luke 12:13-21). He does not ask for arbitration and there is no evidence that his brother was willing for that. He wants a decision by Jesus against his brother. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,41... discourses. He is certain that the Twelve are meant, but he desires to know if others are included, for he had spoken to the multitude in verses Luke 12:13-21. Recall Mark 13:37. This interruption is somewhat like that on the Mount of Transfiguration (Luke 9:33) and is characteristic of Peter. Was it the ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,9... Mann, über den der Herr Jesus ein Gleich nis erzählt, anlässlich der Frage von jemandem, ob Er in einem Streit um ein Erbe rechtsprechen kann (Lk 12,13-21). In dem Gleichnis spricht Gott diesen reichen Mann auch mit dem Namen „Tor“ an (Lk 12,20). Wer seinen Besitz bloß als Resultat von eigenem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,18... auf die Arbeit (Vers 18). Die Arbeit ist so sinnlos wie das Leben, weil man seine ganze Arbeit zurücklassen muss. Wofür arbeitet man denn dann (vgl. Lk 12,13-21)? Salomo hat große Dinge gebaut, wie Häuser, Gärten und Obstgärten. Er konnte es für einige Zeit genießen, aber mit seinem Tod ist das vorbei. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 7,10... entgehen. Der Verkäufer sollte sich auch keinerlei Sorgen machen, dass er sein Eigentum verloren hat. Er sollte sich lieber um seine Seele sorgen (Lk 12,13-21). Der Verkäufer wird seinen Besitz nie wiedersehen, selbst wenn sowohl er als auch der Käufer noch leben würden (Vers 13). Das Gesicht des Gerichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,7... Das immer wiederkehrende „mein“, das vor jedem dieser Dinge steht, erinnert an das Gleichnis des reichen Toren, das der Herr Jesus ausspricht (Lk 12,13-21). Dem Mann geht es gut. Die Dinge laufen so gut, dass er nicht mehr alles in seinen Vorratsscheunen lagern kann. Er denkt über die zu ergreifenden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,13Behandelter Abschnitt Lk 12,13-21 Die Verwerfung Christi führt zu einer wichtigen Veränderung, sowohl in seiner Stellung als auch in dem, was die Menschen in und an Ihm finden würden. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Worauf hoffst du?... im Evangelium wollte größere Scheunen bauen und die Ruhe seiner Seele darauf gründen - aber er starb in der Nacht und bewies, dass er ein Narr war (Lk 12,15-21). Solche Narren gibt es heutzutage sehr viele. Da hilft kein Beispiel, jeder hofft das zu erlangen, was ein anderer nicht erlangen konnte. Ehre und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... 2,3.4; Dan 11,36; 7,8.24.25; Off 13,5.6.15). Der Erwerb soll zum Lebensbedarf (1Tim 6,6-8) und zum Gutestun dienen (1Tim 6,17-19; Mt 6,20; 19,21; Lk 12,16-21). „Wer da weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde“; das ist die Unterlassung des Guten. F. Th. H. Anmerkung des Schriftleiters von ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 4,25... beabsichtigte und Jahre selbstsüchtigen Genusses vor sich sah, kam das Gericht: „Du Tor! In dieser Nacht wird man deine Seele von dir fordern“ (Lk 12,16-20). In gleicher Weise, als Nebukadnezar den Hochmut seines Herzen in seinem törichten Rühmen offenbarte, „noch war das Wort im Mund des Königs, da kam ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 11,5-8Der reiche Narr Lk 12,16-21Der unfruchtbare Feigenbaum Lk 13,6-9Der zur Hochzeit Geladene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 7,24-17 Lk 12,16-21 - Und dann?Ein junger Mann besuchte eines Tages einen ihm befreundeten, bejahrten Professor und teilte ihm mit freudestrahlenden Blicken mit, dass endlich der Wunsch seines Herzens in Erfüllung gehen solle, da seine Eltern ihm die Erlaubnis gegeben hätten, die Rechte zu studieren. Geraume Zeit sprach er mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,19... sein könnte (Vers 19). Als er die Augen öffnet, ist alles weg. Der Herr Jesus erzählt von einer solchen Person in dem Gleichnis vom reichen Toren (Lk 12,16-21). Seine Augen, die so lange Zeit für alles, was von Gott zeugt, verschlossen waren, werden nun in einer anderen Welt geöffnet. Der Herr Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,28... Grundlage für das Leben. Fallen bedeutet, dass sein Leben im Chaos endet. Der Grund dafür ist, dass er Gott keinen Platz in seinem Leben einräumt (Lk 12,16-21). Das Gegenteil gilt für „die Gerechten“. Sie vertrauen auf Gott und „sprossen wie Laub“. Ihr Leben ist in Ihm gewurzelt und zeichnet sich durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,1... vom reichen Toren klar, der geplant hatte, noch viele Jahre zu leben, doch in der folgenden Nacht starb, weil Gott seine Seele von ihm forderte (Lk 12,16-21). Der Spruch beinhaltet noch eine andere Belehrung. Wir können aus diesem Spruch lernen, dass wir uns nicht um morgen zu sorgen brauchen (Mt 6,34). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,24... doch nur für die Erde. Die zukünftigen Jahre, für die er so viel gesammelt hatte, hat er nie gesehen, weil seine Zukunft nur auf der Erde war (Lk 12,16-21). Sprüche 30 Die Weisheit der „Klippdachse“ liegt in ihrer Geschicklichkeit, einen sicheren Ort zu finden und dort ihr Haus zu bauen (Vers 26). Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,24... das Gute zu genießen (Vers 24). Er ruft nicht auf zum Streben nach weltlichen Freuden (vgl. 1Kor 15,32) oder nach der Haltung des reichen Toren (Lk 12,16-21), sondern zur Zufriedenheit (1Tim 4,4; 6,6– 8). Der beste Gebrauch, den ein Mensch von seiner Mühe machen kann, ist, sie selbst zu genießen (Pred ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,1... Gott gibt, bedeutet nicht so sehr, die Existenz Gottes zu leugnen, was der Atheist tut. Der Tor ist einer, der so tut, als gäbe es keinen Gott (Lk 12,16-20; Zeph 1,12). Für ihn, „in seinem Herzen“ – was bedeutet, dass dies seine Überzeugung ist – ist Er nicht anwesend, denn Er behauptet sich nicht. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,6... wissen, wer sich nach seinem Tod mit seiner Sammlung von Gütern davonmachen wird (vgl. Pred 2,18.19). Gott nennt jemanden, der so lebt, einen Toren (Lk 12,16-21). Davids Erwartung ist von einer anderen Natur. Die Eitelkeit seines vergänglichen Lebens treibt David zu dem festen Felsen des ewigen Gottes. Seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,1... und der Unausweichlichkeit des Todes. Wir sehen eine Illustration davon in dem Gleichnis, das der Herr Jesus über einen reichen Toren erzählt (Lk 12,16-21). Der Psalm kann wie folgt eingeteilt werden: Verse 1–4: Ankündigung der Weisheit. Verse 5–112: Die Unfähigkeit des Reichtums, den Tod zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 123,1... Sorglosen“ sind Menschen, die sich in ihrem Leben ganz auf ihren Reichtum und ihren Wohlstand verlassen, d. h. sie machen sich um nichts Sorgen (vgl. Lk 12,16-21). Diese Menschen überschütten sie mit Spott. Die „Stolzen“ stellen Gott aus ihrem Blickfeld. Sie nehmen keine Rücksicht auf Gott, denn in ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 6,1... bescheiden macht sie das stolz und selbstbewusst. Ihre Ruhe ist die des reichen Toren, über den der Herr Jesus in einem seiner Gleichnisse spricht (Lk 12,16-21). Amos spricht auch über Zion. Es ist, als ob er vorbeugen will, dass Samaria seine Predigt ablehnt, indem er sagt: „Schau dir an, wo du herkommst, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,16Behandelter Abschnitt Lk 12,16-21 Verse 16-21 Gleichnis vom reichen Toren 16 Er sagte aber ein Gleichnis zu ihnen und sprach: Das Land eines gewissen reichen Menschen trug viel ein. ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... der Jünger Christi aber darf nur durch das Dann geleitet werden. Und hierin liegt der ganze Unterschied, und wahrlich ein sehr ernster Unterschied. Lk 12,16.17: Er sagte aber ein Gleichnis zu ihnen und sprach: Das Land eines gewissen reichen Menschen trug viel ein. Und er überlegte bei sich selbst und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,16A parable unto them (παραβολην προς αυτους). The multitude of verses Luke 12:13; Luke 12:15. A short and pungent parable suggested by the covetousness of the man of verse Luke 12:13. Brought forth plentifully (ευφορησεν). Late word from ευφορος (bearing well), in medical writers and Josephus, here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,4... aorist active participle of αμαω (from αμα, together), old verb, to gather together, to reap, here only in N.T. Fields (χωρας). Estates or farms (Luke 12:16). Which is of you kept back by fraud (ο αφυστερημενος αφ' υμων). Perfect passive articular participle of αφυστερεω, late compound (simplex υστερεω ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,15... er kein Interesse an dem Mahl, das Gott bereitet hat. Vielleicht träumt er auch von großen Scheunen, in denen er den Ertrag aufbewahren kann (vgl. Lk 12,16‒19). Nein, er hat keine Zeit, um die Einladung anzunehmen, und meldet sich höflich ab. Ein Zweiter, der die Einladung erhält, führt als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,8... Gott und der Gott des Geldes sind einander entgegengesetzt. Wer meint, Gott dienen zu können und zugleich das Leben eines reichen Toren zu führen (Lk 12,16‒20), zeigt damit, dass er Gott hasst und das Geld liebt. Wir hassen entweder Gott oder das Geld. Beide ein wenig lieben, das geht nicht.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,17Reasoned within himself (διελογιζετο εν αυτω). Imperfect middle, picturing his continued cogitations over his perplexity. Where to bestow (που συναξω). Future indicative deliberative, where I shall gather together. My fruits (τους καρπους μου). So it is with the rich fool: my fruits, my barns, my ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 4,7... Er ist reich, aber nicht in Gott. Wenn sein Herz aufhört zu schlagen, für wen wird dann alles das sein, wofür er so unaufhörlich gearbeitet hat (Lk 12,18-21; 16,25)? Jemand hat Geld beschrieben als „einen Artikel, der verwendet werden kann als universeller Reisepass überall hin, außer zum Himmel, und als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,18... to lay by, to treasure. So a granary or storehouse, an old word, six times in the N.T. (Matthew 3:12; Matthew 6:26; Matthew 13:30; Luke 3:17; Luke 12:18; Luke 12:24). All my corn (παντα τον σιτον). Better grain (wheat, barley), not maize or Indian corn. My goods (τα αγαθα μου). Like the English, my ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-28. September... und habe guten Mut! Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr, diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wes wird’s sein, das du bereitet hast? (Lk 12,19.20)Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,19Laid up for many years (κειμενα εις ετη πολλα). Not in D and some other Latin MSS. The man's apostrophe to his "soul" (ψυχη) is thoroughly Epicurean, for his soul feeds on his goods. The asyndeton here (take thine ease, eat, drink, be merry) shows his eagerness. Note difference in tenses (αναπαυου, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,18... certainly not here a Greek periphrasis for παρηιτησο. This perfect passive participle is predicate and agrees with με. See a like idiom in Mark 3:1; Luke 12:19 (Robertson, Grammar, pp. 902f.). The Latin had a similar idiom, habe me excusatum. Same language in verse Luke 14:19.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,19... 19:8; Revelation 19:14. Faring sumptuously (ευφραινομενος λαμπρως). Making merry brilliantly . The verb ευφραινομα we have already had in Luke 12:19; Luke 15:23; Luke 15:25; Luke 15:32. Λαμπρως is an old adverb from λαμπρος, brilliant, shining, splendid, magnificent. It occurs here only in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,14... judge, sift. Old and common verb in the general sense and in the forensic sense as here and which Luke alone has in the N.T (Luke 23:14; Luke 4:9; Luke 12:19; Luke 28:18; Acts 24:8). except 1. Corinthians 9:3. Whereof (ων). Attraction of the relative α to the case (genitive) of the unexpressed ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9... 27,2). Er ist der Tor, der glaubt, er habe das „Morgen“, während er blind ist für das Unglück, das ihn am nächsten Tag treffen wird (Spr 27,1; vgl. Lk 12,20.21). Das ist immer der Fall bei Menschen, die sich in ihrem Stolz rühmen. Solches Rühmen ist durch und durch böse (vgl. Jak 4,13-16). Weil wir die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,16... törichte Reiche geht nicht wegen seines Besitzes verloren, sondern wegen der fehlenden Einsicht in den wahren Reichtum, der Reichtum in Gott ist (Lk 12,20.21). Er verschließt sich auch selbst vor dieser Einsicht. Auch für uns, Mitglieder der neutestamentlichen Gemeinde, ist das Materielle eine große ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 22,15... Könige ausgehauen wurde (vgl. 2Chr 32,33). Selbst bei seinem Tod will er mit Ehre behandelt werden. Doch aus seinen Plänen wird nichts werden (vgl. Lk 12,20.21), denn der HERR wird ihn aufgerollt zu einem Knäuel wegschleudern wie einen Ball (Verse 17.18; vgl. 2Sam 18,17.18). Er wird nicht in das von ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... Angst vor Verlust. Das alles gehört unvermeidbar dazu, wenn du Reichtum zu deinem Lebens- ziel gemacht hast. Denk schließlich auch an das Danach (Lk 12,20.21). Was für eine Enttäuschung muss es sein, auf dem Sterbebett entdecken zu müssen, dass du von allem irdischen Reichtum nichts mitnehmen kannst. Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,30... imperative in a prohibition, do not have the habit of asking back. This common verb only here in the N.T., for αιτουσιν is the correct text in Luke 12:20. The literary flavour of Luke's Koine style is seen in his frequent use of words common in the literary Greek, but appearing nowhere else in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,20Thou foolish one (αφρων). Fool, for lack of sense (α privative and φρην, sense) as in Luke 11:40; 2. Corinthians 11:19. Old word, used by Socrates in Xenophon. Nominative form as vocative. Is thy soul required of thee (την ψυχην σου αιτουσιν απο σου). Plural active present, not passive: "They are ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... aber nicht eine unbeschränkte. Der geoffenbarte Wille Gottes in Gottes Wort zeigt uns die Grenzen der menschlichen Freiheit (vergl. Jak 4,13-16; Lk 12,20; Pred 3,1.11; 8,6). F. Th. H. Antwort B: „Gott will, daß alle Menschen errettet werden“ (1Tim 2,3.4). Wenn viele Menschen nun verloren gehen, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... doch wisse, daß Gott um dies alles Rechenschaft von dir fordern wird.“ (Pred 11,9) „Du Narr! Noch in dieser Nacht fordert man dir dein Leben ab.“ (Lk 12,20) „Jetzt ist die hochwillkommene Zeit, jetzt ist der Tag des Heils!“ (2Kor 6,2) „Heute, wenn ihr Seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht!“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,39 – Er zog seinen Weg mit Freuden. (Albert von der Kammer)... der seine Scheunen gefüllt hatte: „Du Tor! in dieser Nacht wird man deine Seele von dir fordern; was du aber bereitet hast, für wen wird es sein?“ (Lk 12,20) „Die Geldliebe ist eine Wurzel alles Bösen, welcher nachtrachtend etliche von dem Glauben abgeirrt sind und sich selbst mit vielen Schmerzen ...