Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 4,1Behandelter Abschnitt Kol 4 Der Apostel schließt seinen Brief mit einigen wichtigen, allgemeinen Ermahnungen. Er wünscht, dass die Heiligen durch das Gebet in der Gemeinschaft mit Gott und in dem Gefühl ihrer Abhängigkeit von Ihm bewahrt bleiben mögen, indem sie sich seiner Nähe und seiner ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Kolosser 4,1Behandelter Abschnitt Kol 4 Der Apostel schließt seinen Brief mit einigen wichtigen, allgemeinen Ermahnungen. Er erstrebt, dass die Gläubigen durch das Gebet in Gemeinschaft mit Gott bleiben und im Bewusstsein ihrer Abhängigkeit von Ihm. „Beharrt im Gebet und wachst in demselben mit Danksagung“. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 4,1Behandelter Abschnitt Kol 4 Es folgen allgemeine Anweisungen. „Beharret im Gebet und wachet in demselben mit Danksagung!“ (V. 2). Weder unsere Vollkommenheit in Christus, noch das freudevolle Bewusstsein unserer himmlischen Beziehungen, noch irgendeine Berücksichtigung unserer Verhältnisse in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,1Behandelter Abschnitt Kol 4,1-5a Verse 1-5a HERREN, GEBET, WANDEL Nachdem in den vorigen Versen die Knechte angesprochen wurden, lesen wir nun von einem Wort an die „Herren“. Paulus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... - auch die Obrigkeit, was sehr ernst ist! - und sonderlich für die Gläubigen (Eph 6,18); Paulus bittet sogar sehr oft darum, z. B. 2Thes 3,1; Kol 4,2-4, und wir haben auch das Recht, für uns um Fürbitte zu bitten bei anderen und unsererseits anderen ganz persönlich diesen Dienst der Liebe zu tun, z. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... - auch für die Obrigkeit, was sehr ernst ist! - und sonderlich für die Gläubigen (Eph 6,18); Paulus bittet sogar sehr oft darum, z. B. 2Thes 3,1; Kol 4,2-4, und wir haben auch das Recht, für uns um Fürbitte zu bitten bei anderen und unsererseits anderen ganz persönlich diesen Dienst der Liebe zu tun, z. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... A sehr richtig und fein mit 1Pet 2,9 in Verbindung bringt, findet sich ja oft im Neuen Testament, so z. B. in Heb 10,19-25 und 13,15.16 oder in Kol 4,2-6 (2-4 Priesterdienst = opfern, V. 5.6 königlicher Dienst = geben, schenken, segnen, darreichen)! oder in Röm 12,1-8, wo es sehr leicht zu sehen ist, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 4,2Behandelter Abschnitt Kol 4,2-4 Herren sollten ihren Sklaven in der Furcht des Herrn begegnen. Sie sollten bedenken, dass sie einen Herrn im Himmel haben. Wenn ihnen das bewusst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)KOLOSSERBRIEF... durch die Missionsarbeit des Kreises um Barnabas ins Leben gerufen wurde. ABFASSUNG Paulus schrieb den Brief in der Gefangenschaft, was klar aus Kol 4,3-10.18 hervorgeht. Wo der Ort der Gefangenschaft zu suchen ist, ob in Rom oder Cäsarea, kann aus dem Kolosserbrief selbst nicht mit Sicherheit festgestellt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... Jesus, wo nichts sie erreichen, nichts sie beunruhigen kann. Welch ein Gott ist Er, und welch eine Liebe hat Er zu den Seinen! Ferner lesen wir in Kolosser 4,2-3: „Verharrt im Gebet und wacht in demselben mit Danksagung. Und betet zugleich auch für uns, auf dass Gott uns eine Tür des Wortes auftue, zu reden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... Und Paulus schreibt den Gläubigen in verschiedenen Briefen: „Verharrt im Gebet“; „haltet an am Gebet“; „betet unablässig“; „betet zu aller Zeit!“ (Kol 4,2; Röm 12,12; 1Thes 5,17; Eph 6,18) Sehen wir nun zu, um was und wie wir bitten sollen. Wir finden im Wort Gottes Gebete und Ermunterungen zum Gebet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... zum Gebet und Flehen weisen auf ein gemeinschaftliches Gebet und auf so genannte Gebetsversammlungen hin (vgl. z. B. 1Tim 2,1-4.8; Eph 6,18-20; Kol 4,2-4; Röm 15,30-31; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1). Wie mag es nun kommen, dass trotzdem so viele Kinder Gottes selten oder nie in einer Gebetsversammlung zu ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 3,1-3 - Die Auferstehung des Herrn (7) - Ihre praktische Bedeutung für die Gläubigen heute... und Gnade des Evangeliums zu verkünden, damit Menschen einerseits aus der Welt gerettet werden und andererseits in der Wahrheit befestigt werden (Kol 4,2-6). Mindert also die Wahrheit, mit Christus auferweckt zu sein, unseren Eifer im Evangelium? Nein. Es bringt den Menschen, dessen Herz sich bereits ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,1... seines Volkes erbitten lässt. Wenn jemand um Fürbitte fragt oder Fürbitte tut, bedeutet das, dass solch eine Person den Wert des Gebets kennt (vgl. Kol 4,2-4). Die erste Aufgabe des Hauses Gottes ist, dass es ein Haus des Gebets ist „für alle Menschen, für Könige und für alle, die in Hoheit sind” (1Tim ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,2Continue steadfastly (προσκαρτερειτε). See Mark 3:9; Acts 2:42; Acts 2:46 for this interesting word from προς and καρτερος (strong), common in the Koine. Watching (γρηγορουντες). Present active participle of γρηγορεω, late present made on perfect active stem εγρηγορα with loss of ε-, found first in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,25... ερ ημων). He has made his prayer for them. He adds this "human touch" (Frame) and pleads for the prayers of his converts (2. Thessalonians 3:1; Colossians 4:2). Probably κα also is genuine (B D).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34; 11,5 - Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen?... sie unbedeckten Hauptes beten. Weiter gelten ebenso für das Weib wie für den Mann alle die Ermunterungen und Unterweisungen zum Beten, wie Eph 6,18; Kol 4,2; 1Thes 5,17.18 u. a. m. 1Kor 14,34 bezieht sich nach meiner Erkenntnis nicht auf das Beten, sondern auf das Reden, von dem in diesem Kapitel vorher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,9 - Was ist in 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ zu verstehen?... redet auch Paulus vom Mitkämpfen in den Gebeten (z. B. Phil 1,27; 3,14; 4,3; Röm 15,30; Apg 20,24.31; Kol 1,29 - 2,3; 1Tim 6,12; 2Tim 2,3-5.15.24; Kol 4,2; 1Thes 5,17. Zusammenfassend darf gesagt werden, daß die Stelle 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ den grundlegenden Dienst der Apostel versteht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... und sie wurden ermahnt zur „Danksagung“ in ihren Gebeten und zur „Fürbitte“ usw., welches alles der Herr Seine Jünger damals nicht lehrte (Eph 5,20; Kol 4,2; 1Thes 5,17.18; 1Tim 2,1.2). Manche sagen: „Aber der Herr hat Selbst gesagt, so zu beten.“ Gewiß, aber der Herr sagte auch Selbst, nicht zu den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“... aufgetan zu erhalten; wenige, die „allezeit beten und nicht ermatten“ (Lk 18,1); wenige, die darin „beharren“, „wachen“; die da „stehen im Geiste“ (Kol 4,2; Röm 12,12; Eph 6,18), die „in den Gebeten ringen“ wie Epaphras (Kol 4,12). Gott ruft uns zum Gebet zurück. „Schließe die Tür“, sagt der Herr. Sei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“... Ehre sei dem Herrn! Ermuntert uns eine solche Gewißheit der Erhörung nicht zum Verharren im Gebet und zum Wachen in demselben mit Danksagung? (Kol 4,2). Es ist ein göttlicher Grundsatz, der durch die ganze Schrift geht und der unsere Herzen tief bewegen sollte, daß Gott in allem, was Er tun will, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... 1. Vernachlässigung des Wortes Gottes: Kol 3,16; 1Joh 2,14-17; Joh 8,32-36; Lk 11,28; Jerem. 15,16. 2. Vernachlässigung des Gebets: 1Pet 4,7; Kol 4,2; Röm 12,12; Röm 15,30-33; Apg 6,4; Lk 18,1-8. 3. Untreue - Trägheit in der Verwaltung der Zeit; sie ist unser wertvollstes irdisches Gut im Lichte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... sollte: 8. „Seid aber jederzeit bereit“ zum Beten, zum Gebet, wie geschrieben steht: „Zu aller Zeit betend“ (Eph 6,18) oder: „Beharret im Gebet!“ (Kol 4,2) oder: „Betet unablässig!“ (1Thes 5,17) oder: „Ich ermahne nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,22-40 - Elia auf dem Berge Karmel... in diesem können wir von Elia lernen. Der Herr Selbst warnt uns vor dem Plappern im Gebet (Mt 6,7), und die Schrift ermahnt uns, im Gebet zu wachen (Kol 4,2; Eph 6,18). In seinem ringenden Kampfe in Gethsemane betete der Herr dreimal dasselbe kurze Wort. Möchten wir nicht unbedacht mit unseren Lippen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,41-46 - Elia auf dem Gipfel des Karmel... wir dieses Wachen und Warten nicht auch nötig? Paulus ermahnt die Epheser und die Kolosser, in ihren Gebeten zu wachen und anzuhalten. (Eph 6,18; Kol 4,2) Wie manchmal sind wir ungeduldig, weil wir die Hilfe und Antwort Gottes für eilig halten und meinen, daß Gott deshalb unsere Bitte auch sogleich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... Wenn sogar der Apostel Paulus so großen Wert auf die Fürbitte der Gläubigen für eine freimütige Verkündigung des Evangeliums legte (Eph 6,19; Kol 4,3; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1), so sollte niemand gering denken von dieser unerläßlichen Vorbedingung: Gebet und Fürbitte sind stets das Geheimnis einer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 1/3... usw.“ Und wiederum: „Verharrt im Gebet und wacht in demselben mit Danksagung; und betet zugleich auch für uns usw.“ „Betet unablässig“ (Eph 6,18; Kol 4,2; 1Thes 5,17). Wie wenig steht heute das Leben so vieler Gläubigen mit diesen Ermahnungen im Einklang! Wie manche mögen vielleicht ohne Gebet den Tag ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,25... schlafen wie die Übrigen, sondern wachen und nüchtern sein“ (1Thes 5,6). Der Auftrag lautet: „Verharrt im Gebet und wacht darin mit Danksagung“ (Kol 4,2), und dass ihr, „nachdem ihr alles ausgerichtet habt, zu stehen vermögt“ (Eph 6,13).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 6,11... Beten. Es gibt zwar kein Rezept, wie oft wir beten sollen. Es wird uns jedoch mehrmals gesagt, dass wir im Gebet ausharren müssen (Lk 18,1; Eph 6,18; Kol 4,2; 1Thes 5,17). Auch eine bestimmte Gebetshaltung ist uns nicht vorgeschrieben. Hinweise finden wir aber schon. Wir können knien, stehen oder uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,6... dass Gott es leid wird, uns zuzuhören. Wie kann das anders sein, da Er gerade sagt, dass wir im Gebet ausharren sollen (Eph 6,18; 1Thes 5,17; Kol 4,2). Abraham erlebte dies in seiner Fürbitte für Sodom (1Mo 18,22-33). Bis zu sechsmal bekommt er das, um was er bittet. Das Gleichnis vom ungerechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,18... Gefahr, dass deine Gedanken abschweifen oder dass du einschläfst. Deswegen gehört zum Beten auch das Wachen und das Ausharren (Mk 13,33; Apg 2,42; Kol 4,2). Durch das Gebet steht der Soldat ständig im Kontakt mit dem Befehlshaber. Ohne diesen Kontakt geht es schief. Dann handelst du eigenmächtig, und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 4,2Die Broad-Church5 redet von Heiligkeit, sie mag keine Gerechtigkeit. Diese Voreingenommenheit des Geistes neigte immer dazu, sie aus der Schrift wegzuerklären. So pflegte Grotius zu sagen, dass die Gerechtigkeit Gottes seine Barmherzigkeit bedeutet – eine Idee, die in ihrer Art ebenso schrecklich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... weggelassen werden (Off 22,18.19). 3. Diese Aussprüche Gottes müssen zur rechten Zeit, am rechten Ort, in der rechten Art und Weise geredet werden (Kol 4,3-6; Mt 13,52; 15,26; 24,45; Spr 9,7-9; 23,9; Apg 13,45-47; Phil 3,2; Heb 6,4-6; Spr 24,10; Apg 20,28; Heb 3,5; Off 2,13; Hes 34,2; 1Kor 3,1.2; 2Tim ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 4,3Behandelter Abschnitt Kol 4,3-4 Das Bewusstsein der Gunst, die uns in Christus bereits erwiesen und gesichert ist, macht uns dankbar, während wir von Gott alles Gute erbitten, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,8... accusative feminine singular. The metaphor of the open door was a common one (John 10:7-9; Acts 14:27; 1. Corinthians 16:9; 2. Corinthians 2:12; Colossians 4:3; Revelation 3:20; Revelation 4:1). Probably it means here a good opportunity for missionary effort in spite of the Jewish hostility. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 2,12... Genitive absolute with second perfect passive participle of ανοιγνυμ. Paul used this very metaphor in 1. Corinthians 16:9. He will use it again in Colossians 4:3. Here was an open door that he could not enter.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,27... a door of faith unto the Gentiles (ηνοιξεν τοις εθνεσιν θυραν πιστεως). Three times in Paul's Epistles (1. Corinthians 16:9; 2. Corinthians 2:12; Colossians 4:3) he employed the metaphor of "door," perhaps a reminiscence of the very language of Paul here. This work in Galatia gained a large place in Paul's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 6,19... may be given unto me (ινα μο δοθη λογος). Final clause with ινα and first aorist passive subjunctive of διδωμ, to give. See a like request in Colossians 4:3. Paul wishes their prayer for courage for himself.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,3Withal (αμα). At the same time. That God may open (ινα ο θεος ανοιξη). Common use of ινα and the subjunctive (aorist), the sub-final use so common in the N.T. as in the Koine. A door for the word (θυραν του λογου). Objective genitive, a door for preaching. It is comforting to other preachers to see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,11... hopes and endeavours. Paul and his colleagues can still pray for them though no longer with them (Moffatt). That (ινα). Common after προσευχομα (Colossians 4:3; Ephesians 1:17; Philippians 1:9) when the content of the prayer blends with the purpose (purport and purpose). Count you worthy (υμας αξιωση). ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... Was uns an Schriftgebrauch fehlt, fehlt uns auch an Glaubensbestätigung. Das Geheimnis des Glaubens deckt sich mit dem Geheimnis Gottes und Christi (Kol 2,2; 4,3; Off 10,7) im ganzen Bibelbuch. »Der Glaube«, sagt der Apostel Paulus, »kommt aus der Predigt, die Predigt aber durch Gottes Wort« (Röm 10,17). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 1,17-18 - „Menschenfischer“... häufig ist dies bei Gläubigen zu finden, ein Verhalten, wo man darauf hinarbeitet, sich selbst Türen zu öffnen, statt zu warten, bis Er sie öffnet (Kol 4,3; Off 3,8), wo man Erfolge anstrebt, die in die Augen fallen, dagegen die stille Arbeit des Geistes Gottes durch uns, als durch unscheinbare, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 4,1... Beim Lesen des Neuen Testamentes nehmen wir wahr, wieviel es von Geheimnissen redet. Da finden wir das Geheimnis des Leibes Christi (Eph 3,4; Kol 4,3); das Geheimnis Gottes, Seines Ratschlusses zur Verherrlichung Christi (Kol 2,2); das Geheimnis Seines Willens (Eph 1,9); das Geheimnis von der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... Fürbitte vonseiten der Gläubigen findet sich überall in den Briefen des Paulus, oft mit den gleichen Ausdrücken (vgl. Röm 15,30; 2Kor 1,11; Eph 6,19; Kol 4,3; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1). Der Verfasser des Briefes sondert sich von seinen Mitarbeitern nicht ab. Er sagt: „Betet für uns.“ Wenn er diese Bitte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Dienst in der Versammlung oder im Haus Gottes... Fürbitte, sowohl für das Werk selbst und seine Ausbreitung, als auch für jene, die sich in besonderer Weise demselben widmen (vgl. Eph 6,18-19; Kol 4,3; 2Thes 3,1-2). Ebenso können wir dadurch Teilnehmer des Werkes werden, dass wir die Arbeiter durch irdische Gaben unterstützen, sie auf ihren Reisen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 3,7... geöffnete Tür gegeben hat. Der schwache Überrest bekommt vom Herrn eine geöffnete Tür, einen gangbaren Weg, ohne dass jemand das verhindern kann (Kol 4,3; 1Kor 16,9). Es ist eine Tür zu den Schatzkammern, zu der Erkenntnis des Wortes Gottes und seiner Geheim- nisse und zu der Stadt Gottes. Vielleicht ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Eph 3,1-11 - Die Reichtümer des Geheimnisses (Hamilton Smith)... Einige Stellen, in denen von „dem Geheimnis“ die Rede ist, finden sich jedoch nur in den Briefen des Paulus (Röm 16,25; Eph 1,9; 3,3; 4,9; 5,32; Kol 1,26.27; 2,2; 4,3). In allen Abschnitten wird das Wort gebraucht, um die Wahrheit im Verhältnis von Christus und der Gemeinde dazustellen. Wir sollten uns also ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Eph 1,8.9; 3,3-4.9; 5,32; 6,19 Kol 1,26-27; 2,2; 4,3 - Welche Verbindung besteht zwischen dem „Geheimnis“ und der „himmlischen Berufung“? (Unbekannter Autor)Was bedeutet das „Geheimnis“ für unsere christliche Praxis? Aus vergangenen Bemerkungen konnte gezeigt werden, dass die Berufung des Volkes Gottes ihr Wesen aus der Natur ihrer Segnungen herleitet und aus der Natur der Hoffnung, die ihnen bereitet ist. Die irdischen Segnungen und Verheißungen, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 6,20... (ινα δοθη), this for boldness (ινα παρρησιασωμα, first aorist middle subjunctive, old word to speak out boldly). See 1. Thessalonians 2:2. See Colossians 4:4 for "as I ought."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,4As I ought to speak (ως δε με λαλησα). Wonderful as Paul's preaching was to his hearers and seems to us, he was never satisfied with it. What preacher can be?