Schriften von unbekannten Autoren
Eph 1,8.9; 3,3-4.9; 5,32; 6,19 Kol 1,26-27; 2,2; 4,3 - Welche Verbindung besteht zwischen dem „Geheimnis“ und der „himmlischen Berufung“?Eph 1,8.9; 3,3-4.9; 5,32; 6,19 Kol 1,26-27; 2,2; 4,3 - Welche Verbindung besteht zwischen dem „Geheimnis“ und der „himmlischen Berufung“?
Was bedeutet das „Geheimnis“ für unsere christliche Praxis?
Aus vergangenen Bemerkungen konnte gezeigt werden, dass die Berufung des Volkes Gottes ihr Wesen aus der Natur ihrer Segnungen herleitet und aus der Natur der Hoffnung, die ihnen bereitet ist.
Die irdischen Segnungen und Verheißungen, die den Israeliten gegeben wurden, machten ihre Berufung zu einer irdischen. Die geistlichen Segnungen im Himmel und die himmlische Hoffnung der Gläubigen an den Herrn Jesus machen ihre Berufung zu einer himmlischen.
Aber es gibt eine Wahrheit ganz besonderer Natur in Bezug auf die Gemeinde und ihre Beziehung zu Christus und wie sie in Ihm vor Gott steht, eine Wahrheit, die Vorrechte eröffnet, die sogar von noch höherer Ordnung sind als die, von denen im Hebräerbrief die Rede ist. Auch diese machen die Berufung der Gemeinde notwendigerweise himmlisch, obwohl dieser spezielle Ausdruck in den Schriftstellen, die sich darauf beziehen, nicht vorkommt.
Diese Wahrheit wird „das Geheimnis“ genannt; und ich bin vollkommen davon überzeugt, dass das wahre Wesen der Gemeinde nicht verstanden werden kann, wenn man keine klare Erkenntnis der Wahrheiten hat, die der Begriff „Geheimnis“ umfasst und die ihn kennzeichnen.
Ich werde versuchen, kurz in verschiedenen Abschnitten aufzuzeigen, was ich in praktischer Hinsicht in Bezug auf „das Geheimnis“ für wichtig erachte:
-
Es betrifft das Wesen und die hohe Stellung der Gemeinde.
-
Die höchsten Beweggründe für einen heiligen und geistlichen Wandel werden daraus gezogen.
-
Anbetung und Dienst werden dadurch in ihr wahres Licht gerückt.
-
Die Auslegung und richtige Anwendung der Schrift hängen von der Aufmerksamkeit ab, die den kennzeichnenden Merkmalen des Geheimnisses geschenkt wird.
Die Briefe an die Epheser und Kolosser enthalten die vollständigsten und direktesten Aussagen bezüglich des Geheimnisses, wenngleich auch in anderen Schriften darauf Bezug genommen wird. Die Wahrheiten, die es umfasst, möchte ich nun betrachten.
In Epheser 1,8.9 lesen wir, dass Gott uns seine Gnade „hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht, indem er uns kundgetan hat das Geheimnis seines Willens“. Was dies ist, wird im nächsten Vers erklärt, nämlich „für die Verwaltung der Fülle der Zeiten alles unter ein Haupt zusammenzubringen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist, in ihm“ (Eph 1,10). Also umfasst „das Geheimnis seines Willens“ Gottes vollständige Absicht des Segens in diesen beiden Sphären. Aber der Apostel spricht danach von Christus und der Gemeinde und sagt: „Dies Geheimnis ist groß“ (Eph 5,32); und überall in diesen Briefen und anderen Schriften, wo er diesen Begriff benutzt, tut er das in Bezug auf jene Wahrheiten, die direkt mit der Gemeinde im Zusammenhang stehen. Lasst uns das untersuchen: