Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,40Behandelter Abschnitt Joh 7,40-53 Ist Er der Christus? Verse 40-53. Einige Leute, die nicht mit einem Brustharnisch aus schlechtem Willen und Voreingenommenheit gepanzert waren, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,27... predicate nominative with the infinitive γενεσθα) and that the Pharisees knew that fact. "Do ye also (like the Galilean mob) wish, etc." See John 7:45-52. It cut to the bone.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,45Behandelter Abschnitt Joh 7,45-53 Joh 7,45-53; 8,1: Es kamen nun die Diener zu den Hohenpriestern und Pharisäern, und diese sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn nicht gebracht? Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,18... aus dem Mund Rubens. So gab es auch einen Nikodemus, der gegen den Gang der Dinge bezüglich der Verurteilung des Herrn Jesus Beschwerde einlegte (Joh 7,50.51). Mit seinem Vorschlag verhindert Ruben, dass Joseph ermordet wird.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,50Behandelter Abschnitt Joh 7,50-53 Verse 50-53 Das Zeugnis von Nikodemus 50 Da spricht Nikodemus zu ihnen, der einer von ihnen war: 51 Richtet denn unser Gesetz den Menschen, ehe es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,38... Christus gefangen zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit hat er etwas zu bedenken gegeben, was ihm die scharfe Kritik seiner Kollegen eingebracht hat (Joh 7,50-52). Hier nun tut er sich mit Joseph zusammen und bringt eine Menge Gewürzsalben mit. Er hat sich auf diese Situation also vorbereitet. Mit großer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,50Behandelter Abschnitt Joh 7,50-52 Da spricht Nikodemus zu ihnen, der einer von ihnen war: Richtet denn unser Gesetz den Menschen, ehe es zuvor von ihm selbst gehört und erkannt hat, ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 3,1-21; 7,50-52; 19,39-42 - Nikodemus (Walter Thomas Prideaux Wolston)Es gibt drei Stellen in der Schrift, in denen wir etwas über diesen interessanten Mann – Nikodemus – erfahren (Joh 3,1-21; 7,50-52; 19,39-42). Ich glaube, dass wir in diesen drei Begebenheiten eine Illustration davon haben, wo sich jeder Mensch geistlicherweise aufhält. Im Blick auf ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... = «Volkssieger». Pharisäer, Beisitzer des Synedriums zu Jerusalem, der nachts zu Jesus kam (Joh 3,1.4. 9), für Jesus in einer Sitzung eintrat (Joh 7,50) und mit Joseph von Arimathia den Leib des Herrn bestattete (Joh 19,39). Nikolaiten = Anhänger des Nikolaus, hebräisch Bileam = «Volksverderber». ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,1... It is a Greek name and occurs in Josephus (Ant. XIV. iii. 2) as the name of an ambassador from Aristobulus to Pompey. Only in John in N.T. (here, John 7:50; John 19:39). He was a Pharisee, a member of the Sanhedrin, and wealthy. There is no evidence that he was the young ruler of Luke 18:18 because ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,50Nicodemus (Νικοδημος). Not heard from since chapter 3 when he timidly came to Jesus by night. Now he boldly protests against the injustice of condemning Jesus unheard. He appears once more (and only in John) in John 19:39 with Joseph of Arimathea as a secret disciple of Jesus. He is a Pharisee and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,64... not consent to the death of Jesus (Luke 23:51). Nicodemus was apparently absent also, probably not invited because of previous sympathy with Jesus (John 7:50). But all who were present voted for the death of Jesus.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,50Vers 50. 51: „Spricht zu ihnen Nikodemus, der bei der Nacht zu Ihm kam, welcher einer unter ihnen war: Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhört und erkennt, was er tut?" Der Mann war in jener nächtlichen Begegnung mit Jesu offenbar einen Schritt weiter gekommen, und wenn einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,27... Herrn Jesus hatte (Joh 3,1.2). Doch das änderte sich. In Johannes 7 ergreift er seinen pharisäischen Kollegen gegenüber für den Herrn Jesus Partei (Joh 7,50). Wieder etwas später, in Johannes 19 erweist sich seine Liebe zum Herrn Jesus, wenn er „eine Mischung von Myrrhe und Aloe“ zu seinem Begräbnis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,40... heard John speak (των ακουσαντων παρα Ιωανου). "That heard from John," a classical idiom (παρα with ablative after ακουω) seen also in John 6:45; John 7:51; John 8:26; John 8:40; John 15:15.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,51Doth our law judge a man? (μη ο νομος ημων κρινε τον ανθρωπον;). Negative answer expected and "the man," not "a man." These exponents of the law (verse John 7:49) were really violating the law of criminal procedure (Exodus 23:1; Deuteronomy 1:16). Probably Nicodemus knew that his protest was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,17... Eine solche Gelegenheit, sich zu verantworten, gaben nicht einmal die Pharisäer dem Herrn Jesus, obwohl Nikodemus sehr dafür gesprochen hatte (Joh 7,51). Diese Juden wollen zwar zuhören, lassen aber auch merken, dass sie kritisch dazu eingestellt sind. Die Haltung dieser Juden ist nachahmenswert. Es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,23... is the plural and no single prophecy exists which says that the Messiah was to be called a Nazarene. It may be that this term of contempt (John 1:46; John 7:52) is what is meant, and that several prophecies are to be combined like Matthew 22:6; Matthew 22:8; Matthew 69:11; Matthew 69:19; Isaiah 53:2; Isaiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,46... The best thing in all the world came out of Nazareth, but Philip does not argue the point. A saying had arisen that no prophet comes out of Galilee (John 7:52), untrue like many such sayings. Come and see (ερχου κα ιδε). Present middle imperative (come on) and second active imperative (and see at once). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,39Ye search (εραυνατε). Proper spelling as the papyri show rather than ερευνατε, the old form (from ερευνα, search) as in John 7:52. The form here can be either present active indicative second person plural or the present active imperative second person plural. Only the context ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,52Art thou also of Galilee? (Μη κα συ εκ της Γαλιλαιας ει;). Formally negative answer expected by μη, but really they mean to imply that Nicodemus from local feeling or prejudice has lined himself up with this Galilean mob (οχλος) of sympathizers with Jesus and is like Jesus himself a Galilean. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,12Again therefore (παλιν ουν). This language fits in better with John 7:52 than with John 8:11. Just suppose Jesus is in the temple on the following day. Unto them (αυτοις). The Pharisees and crowds in the temple after the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,11Searching (εραυνωντες). Present active participle of εραυναω, late form for older ερευναω (both in the papyri), uncompounded verb (John 7:52), the compound occurring in verse 1. Peter 1:10 above. What time or what manner of time (εις τινα η ποιον καιρον). Proper sense of ποιος ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,1... die Ehre, ein Grab für den abgelehnten und erschlagenen Zeugen Gottes zu liefern. Die Menschen mochten fälschlich sagen - wie sie es auch taten (Joh 7,52), dass kein Prophet aus Galiläa gekommen sei (vgl. indessen 2Kön 14,25; Übs.). Es war jedoch ganz gewiss wahr, dass ein Prophet nur in Jerusalem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,1... zu jenem verhängnisvollen Ort für den wahren Propheten. Die Männer irrten sich, als sie sagten, dass niemals ein Prophet in Galiläa aufgetreten sei (Joh 7,52); denn Gott ließ sich selbst dort nicht unbezeugt (vgl. 2Kön 14,25). Der Herr hatte jedoch unbedingt recht, wenn Er sagte, dass ein Prophet nicht ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... in bescheidener Absonderung von der Welt und ihrem Geist sein Leben führte, sagten sie: „Forsche und sieh, dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“ (Joh 7,52). Selbst seine erstaunlichen Lehren und Wunder konnten den Stolz des Unglaubens in vielen nicht überwinden: „Ist dieser nicht der Zimmermann?“ (Mk ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,52Vers 52: „Bist du auch ein Galiläer? Forsche und siehe, aus Galiläa steht kein Prophet auf." O, wenn sie wirklich geforscht hätten, zu welch seligem Resultat wären sie gekommen! Forsche und sieh, lieber Leser, ob der Herr nicht ein ganz anderer ist, als du dir vorstellst! Ja, Er ist der Herr, und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Nahum 1,1Behandelter Abschnitt Nah 1,1-3 Einleitung Einzigartig war der Vorwurf der Juden zur Zeit unseres Herrn (Joh 7,52); denn es gab Propheten, die aus Galiläa hervorgegangen waren. Jona und Nahum waren beide Galiläer. Es gibt nichts, worin die Menschen im ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Nahum 1,1... Auslegungen auch. Wenn Elkosch in Galiläa läge, wäre die Bemerkung der Pharisäer gegenüber Nikodemus, „dass kein Prophet aus Galiläa aufsteht“ (Joh 7,52), doppelt irrig, denn Jona stammte aus dem Städtchen Gat-Hepher aus Sebulon, das zu Galiläa gehörte. Zudem hatte Jesaja vorhergesagt, dass von dort ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Göttliche Herrlichkeit in bescheidenem Gewand... in bescheidener Absonderung von der Welt und ihrem Geist sein Leben führte, sagten sie: „Forsche und sieh, dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“ (Joh 7,52). Selbst seine erstaunlichen Lehren und Wunder konnten den Stolz des Unglaubens in vielen nicht überwinden: „Ist dieser nicht der Zimmermann?“ (Mk ...