Behandelter Abschnitt Joh 7,50-52
Da spricht Nikodemus zu ihnen, der einer von ihnen war: Richtet denn unser Gesetz den Menschen, ehe es zuvor von ihm selbst gehört und erkannt hat, was er tut? Sie antworteten und sprachen zu ihm: Bist du etwa auch aus Galiläa? Forsche und sieh, dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht. Und sie gingen ein jeder in sein Haus (7,50–52).
Unfähig, der gerechten Forderung ihres eigenen Gesetzes zu widerstehen, bewiesen sie, dass ihre Uneinsichtigkeit eine tiefere Wurzel hatte, indem sie nicht nur den unwissenden Pöbel, sondern auch ihre eigenen Obersten hochmütig verachteten; und, wie gewöhnlich, zeigen sie, dass die Menschen niemals so sicher irren, wie wenn sie am meisten auf einen Arm des Fleisches vertrauen. In der Tat ist es das Verhängnis derer, die an der Überlieferung festhalten, dass sie immer in die Irre gehen, ob im Judentum oder im Christentum. Die Schrift allein ist zuverlässig; und die, die behaupten, von der Schrift, wie sie von der Tradition interpretiert wird, regiert zu werden, werden, wie alle, die zwei Herren dienen, an der Tradition und ihrer Ungewissheit festhalten. Trotzdem verachten sie die Schrift trotz ihrer göttlichen Autorität, mit einer Blindheit gegenüber ihrem eigenen Zustand, die wirklich bedauernswert ist, wenn auch nicht weniger tadelnswert. So macht Eusebius von C., obwohl keineswegs der unfähigste oder abergläubischste der Väter, die gröbsten Fehler bei der Wiedergabe kirchlicher Tatsachen aus der Apostelgeschichte oder anderswo.
Hier gehen die Pharisäer also davon aus, dass kein Prophet aus Galiläa aufgestanden ist. Damit lagen sie in jeder Hinsicht falsch. Waren sie zu dieser Zeit Propheten, die für Gott sprechen konnten? Hatten sie noch nie von Jona oder Nahum gehört? Der größte der Propheten, der nicht geschrieben hat, der geheimnisvolle Tisbiter, der aufgetaucht war und noch einmal auftauchen wird, war aus Gilead und damit noch mehr als Galiläa vom Sitz des religiösen Stolzes getrennt, da es östlich des Jordan lag. Aber die Wahrheit ist, dass der, den sie verabscheuten, auf den die Armen der Herde warteten, aus Bethlehem-Ephrata hervorgekommen war, dessen Hervorkommen von alters her ist, von den Tagen der Ewigkeit (Mich 5,2). Von Ihm wussten sie nichts, obwohl das Gesetz und die Propheten überall von Ihm zeugten; aber die Wolkensäule, die Ihn umgab, gab den stolzen Männern von Jerusalem kein Licht. Ihre Finsternis erfasste nicht das wahre Licht.