Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 7 - Als Abgesonderter von der Welt (John Gifford Bellett)... noch richtete Er sein Verhalten nach ihren Ideen. Jedoch zeigt Er sich in Johannes 7, wie ich glaube, in ganz besonderer Weise in diesem Charakter: Joh 7,2-44: Es war aber nahe das Fest der Juden, die Laubhütten. Es sprachen nun seine Brüder zu ihm: Ziehe von hinnen und geh nach Judäa, auf dass auch deine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,40Behandelter Abschnitt Joh 7,40-53 Ist Er der Christus? Verse 40-53. Einige Leute, die nicht mit einem Brustharnisch aus schlechtem Willen und Voreingenommenheit gepanzert waren, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,40Behandelter Abschnitt Joh 7,40-44 Verse 40-44 Spaltung seinetwegen 40 Einige nun von der Volksmenge sagten, als sie diese Worte hörten: Dieser ist wahrhaftig der Prophet. 41 Andere ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,40Behandelter Abschnitt Joh 7,40-44 Joh 7,40-44: Etliche nun aus der Volksmenge sagten, als sie diese Worte hörten: Dieser ist wahrhaftig der Prophet. Andere sagten: Dieser ist der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,21... himself. Christians interpreted this prophet to be the Messiah (Acts 3:22; Acts 7:37), but the Jews thought him another forerunner of the Messiah (John 7:40). It is not clear in John 6:15 whether the people identified the expected prophet with the Messiah, though apparently so. Even the Baptist later ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,14... 6:2). Cf. John 2:23; John 3:2. They said (ελεγον). Inchoative imperfect, began to say. Of a truth (αληθως). Common adverb (from αληθης) in John (John 7:40). The prophet that cometh (ο προφητης ο ερχομενος). There was a popular expectation about the prophet of Deuteronomy 18:15 as being the Messiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,52... (John 6:43-51), some probably seeing a spiritual meaning in them. There was division of opinion about Jesus in Jerusalem also later (John 7:12; John 7:40; John 9:16; John 10:19). How can? (Πως δυναται;). The very idiom used by Nicodemus in John 3:4; John 3:9. Here scornful disbelief. This man (ουτος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,20... 7:13; John 7:15; John 7:25; John 7:26; John 7:30; John 7:32, etc.), the multitude from Galilee and elsewhere (John 7:10-13; John 7:20; John 7:31; John 7:40; John 7:49), the common people of Jerusalem (John 7:25), the Roman soldiers (John 7:45). Thou hast a devil (δαιμονιον εχεις). "Demon," of course, as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,40Some of the multitude (εκ του οχλου). Τινες (some) to be supplied, a common Greek idiom. Of a truth (αληθως). "Truly." See John 1:47. The prophet (ο προφητης). The one promised to Moses (Deuteronomy 18:15) and long expected. See on John John 1:21. Proof of the deep impression made by Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,17Some of the disciples (εκ των μαθητων αυτου). Ellipsis of time (some) before εκ as in John 7:40. Jesus seemed to contradict himself, for the disciples took both verbs in the same sense and were still puzzled over the going to the Father of John ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,40Vers 40—42: „Viele nun vom Volk, die diese Rede hörten, sprachen: Dieser ist wahrlich der Prophet" — der Prophet, den sie erwarteten. „Andere sprachen: Er ist Christus. Etliche aber sprachen: Soll Christus aus Galiläa kommen?" Welche Verschiedenheit der Auffassung und wieviel Fragens, weil man den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 18,15... stehen mehrere Verweise hinsichtlich der Tatsache, dass Er der Prophet ist, der hier durch Mose angekündigt wird. Manchmal ist es nur ein Gefühl (Joh 6,14; 7,40), bei einer anderen Gelegenheit war es eine Äußerung des Glaubens (Joh 1,45). Es ist auch enthalten in Worten, die der Herr selbst gesagt hat (Joh ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,41This is the Christ (ουτος εστιν ο Χριστος). These went further and dared to call Jesus the Messiah and not merely the prophet who might not be the Messiah. They said it openly. What (γαρ). These denied that Jesus was the Messiah and gave as their reason (γαρ, for) the fact that he came from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,35... of which lay the key to the whole problem of His person and work" (Swete). The scribes all taught that the Messiah was to be the son of David (John 7:41). The people in the Triumphal Entry had acclaimed Jesus as the son of David (Matthew 21:9). But the rabbis had overlooked the fact that David ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... bekannt war (1. Mose 35,19; 48,7). Wird auch Bethlehem-Ephrata genannt (Mich 5,2) und Bethlehem-Juda (1Sam 17,12) und «Stadt Davids» (Mt 2,1; Lk 2,4; Joh 7,42). Hier wurde David geboren und zum König gesalbt (1Sam 16,1). Von Micha wurde Bethlehem als Geburtsort des Messias bestimmt (Mich 5,1; Mt 2,5.6). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,5... or not, they give the answer that is in accord with the common Jewish opinion that the Messiah was to come from Bethlehem and of the seed of David (John 7:42). So they quote Micah 5:2, "a free paraphrase" Alford calls it, for it is not precisely like the Hebrew text or like the Septuagint. It may have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,3... flesh (κατα σαρκα). His real humanity alongside of his real deity. For the descent from David see Matthew 1:1; Matthew 1:6; Matthew 1:20; Luke 1:27; John 7:42; Acts 13:23, etc. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,27... is (ποθεν εστιν). The Galilean Jews knew the family of Jesus (John 6:42), but they knew Jesus only as from Nazareth, not as born in Bethlehem (verse John 7:42). When the Christ cometh (ο Χριστος οταν ερχητα). Prolepsis of ο Χριστος and indefinite temporal clause with οταν and the present middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,42The scripture (η γραφη). The reference is to Micah 5:2, the very passage quoted by the chief priests and scribes in response to Herod's inquiry (Matthew 2:6). This ignorance of the fact that Jesus was actually born in Bethlehem belongs to the Jews, not to John the author of the Gospel.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,43A division (σχισμα). A clear split. See Matthew 9:16 for the word from σχιζω, to rend. Used again in John 9:16; John 10:19.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,16... the Sanhedrin, long ago (John 3:2). It was a conundrum for the Pharisees. No wonder there was "a division" (σχισμα, schism, split, from σχιζω) as in John 7:43; John 10:19.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19There arose a division again (σχισμα παλιν εγενετο). As in John 7:43 in the crowd (also in John 7:12; John 7:31), so now among the hostile Jews (Pharisees) some of whom had previously professed belief in him (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,10... of its use in a moral sense of division, dissension, see also 1. Corinthians 11:18 where a less complete change than αιρεσεις; 1. Corinthians 12:25; John 7:43 (discord); 1. Corinthians 9:16; 1. Corinthians 10:19. "Here, faction, for which the classical word is στασις: division within the Christian ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,43Vers 43. 44: „Also ward eine Zwietracht unter dem Volk über Ihn. Es wollten aber etliche Ihn greifen; aber niemand legte die Hand an Ihn." Solange Ihn der Vater nicht auslieferte, und solange Er sich Ihnen nicht selbst auslieferte, konnte niemand Ihm etwas anhaben. Wir wissen ja aus dem Bericht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30... active indicative of επιβαλλω, to cast upon. Old and common idiom for arresting one to make him a prisoner (Matthew 26:50). See repetition in verse John 7:44. His hour (η ωρα αυτου). In John 13:1 we read that "the hour" had come, but that was "not yet" (ουπω). "John is at pains to point out at every point ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,44Would have taken him (ηθελον πιασα αυτον). Imperfect active of θελω and first aorist active infinitive of πιαζω, "were wishing to seize him." See verse John 7:30 for a like impulse and restraint, there επεβαλεν επ' αυτον, here εβαλεν επ' αυτον (simple verb, not compound).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,39... kept on seeking to seize (ingressive aorist active infinitive of πιαζω for which see John 7:30) as they had tried repeatedly (John 7:1; John 7:30; John 7:44; John 8:20), but in vain. They gave up the effort to stone him. Out of their hand (εκ της χειρος αυτων). Overawed, but still angry, the stones fell ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,57... might take him (οπως πιασωσιν αυτον). Purpose clause with οπως instead of ινα and first aorist active subjunctive of πιαζω so often used before (John 7:44, etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,38... participle from πιεζω, old verb, but here alone in the N.T., though the Doric form πιαζω, to seize, occurs several times (John 7:30; John 7:32; John 7:44). Shaken together (σεσαλευμενον). Perfect passive participle again from common verb σαλευω. Running over (υπερεκχυννομενον). Present middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,27... predicate nominative with the infinitive γενεσθα) and that the Pharisees knew that fact. "Do ye also (like the Galilean mob) wish, etc." See John 7:45-52. It cut to the bone.Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 1,46-50; 4,17-19in seiner Schöpfermacht Joh 1,3.10in seiner Lehre Joh 7,45.46in seiner Gleichheit mit Gott Joh 10,28-30; 5,18in seiner Auferstehung Joh 20,8.27.28in seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,45Behandelter Abschnitt Joh 7,45-49 Verse 45-49 Das Zeugnis der Diener 45 Die Diener kamen nun zu den Hohenpriestern und Pharisäern, und diese sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,45Behandelter Abschnitt Joh 7,45-49 Es gab jedoch dunklere Züge in den religiösen Führern als in der Menge; und das bringt der Geist als Nächstes vor uns. Die Diener kamen nun zu den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,45Behandelter Abschnitt Joh 7,45-53 Joh 7,45-53; 8,1: Es kamen nun die Diener zu den Hohenpriestern und Pharisäern, und diese sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn nicht gebracht? Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... (John 7:31) that irritated the Pharisees. Here the Pharisees take the initiative and enlist the Sadducees in the Sanhedrin (for this combination see John 7:45; John 11:47; John 11:57; Matthew 21:45; Matthew 27:62, the organized court) to send "officers" (υπηρετας) "to take him" (ινα πιασωσιν αυτον, final ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,45Why did ye not bring him? (Δια τ ουκ ηγαγετε αυτον;). Second aorist active indicative of αγω. Indignant outburst of the Sanhedrin (both Sadducees and Pharisees) at the failure of the (τους, note article here referring to verse John 7:32) temple police to arrest Jesus. "Apparently they were sitting ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,45Vers 45: „Die Knechte kamen zu den Hohenpriestern und Pharisäern, und sie sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn nicht gebracht? Die Knechte antworteten: Es hat nie ein Mensch also geredet wie dieser Mensch." Sie durften Ihn einfach nicht mitbringen — sie konnten es nicht. O, fürchten wir uns doch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,63... "are spirit and are life" (πνευμα εστιν κα ζωη εστιν). The breath of God and the life of God is in these words of Jesus. Never man spoke like Jesus (John 7:46). There is life in his words today.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,46Never man so spake (ουδεποτε ελαλησεν ουτως ανθρωπος). Police officers are not usually carried away by public speech. They had fallen under the power of Jesus "as the Galilean peasants had been impressed" (Bernard) in verses John 7:28. It was the words of Jesus that had so gripped these officers, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... und doch als die zweite Person der Gottheit Gott gleich. „Mordokai groß bei den Juden“ - Jesus war schon durch Seine Rede groß bei den Juden (Joh 7,46), und „alles Volk hing Ihm an“, „folgte Ihm nach,“ „hörte Ihn gern“; und in vielfältiger Weise sehen wir Ihn, der - wenn auch der Verachtete - groß ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 8,1... Ankläger versteckt, und der Heiland bringt ihn zum Schweigen. Die Diener waren entwaffnet worden durch die heilige Anziehungskraft Seiner Worte (Joh 7,46), und jetzt werden die Schriftgelehrten und Pharisäer durch das überführende Licht Seiner Worte zurechtgewiesen (Joh 8,9). Das waren keine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,1... Die Schwierigkeit lag nicht in deren Unklarheit. Selbst seine Feinde mussten urteilen, dass niemals ein Mensch so geredet hatte, wie dieser Mensch (Joh 7,46). Die Schwerfälligkeit der Jünger beruhte auch nicht darauf, dass ihr natürliches Verständnis nicht ausreichte. Wie immer wurde der Zustand des ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Psalm 45... bekannt; Er war voller Gnade und Wahrheit (Joh 1,14); und sogar Seine Feinde mußten bekennen: „Niemals hat ein Mensch so geredet wie dieser Mensch“ (Joh 7,46), während andere über die Worte der Gnade, die beständig aus Seinem Munde hervorgingen, erstaunten (Lk 4). Es geht hier um das Reich und um das ...