Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 7 - Als Abgesonderter von der Welt (John Gifford Bellett)... noch richtete Er sein Verhalten nach ihren Ideen. Jedoch zeigt Er sich in Johannes 7, wie ich glaube, in ganz besonderer Weise in diesem Charakter: Joh 7,2-44: Es war aber nahe das Fest der Juden, die Laubhütten. Es sprachen nun seine Brüder zu ihm: Ziehe von hinnen und geh nach Judäa, auf dass auch deine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,25Behandelter Abschnitt Joh 7,25-30 Verse 25-30 Meinungen von Menschen 25 Einige von den Bewohnern Jerusalems sagten nun: Ist das nicht der, den sie zu töten suchen? 26 Und siehe, er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,28Behandelter Abschnitt Joh 7,28-31 Sie wussten, woher Er kam Verse 28-31. Gehen wir nun zurück zu den Belehrungen des Herrn und zu seiner Stellung gegenüber dem Volk, von dem Er sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,30Behandelter Abschnitt Joh 7,30-31 Da suchten sie ihn zu greifen; und niemand legte die Hand an ihn, weil seine Stunde noch nicht gekommen war. Viele aber von der Volksmenge glaubten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,30Behandelter Abschnitt Joh 7,30-31 Joh 7,30.31: Da suchten sie ihn zu greifen; und niemand legte die Hand an ihn, weil seine Stunde noch nicht gekommen war. Viele aber von der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4... suits the next clause also. Mine hour is not yet come (ουπω ηκε η ωρα μου). This phrase marks a crisis whenever it occurs, especially of his death (John 7:30; John 8:20; John 12:23; John 13:1; John 17:1). Here apparently it means the hour for public manifestation of the Messiahship, though a narrower ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,20... 5:18. It is important in this chapter to distinguish clearly the several groups like the Jewish leaders (John 7:13; John 7:15; John 7:25; John 7:26; John 7:30; John 7:32, etc.), the multitude from Galilee and elsewhere (John 7:10-13; John 7:20; John 7:31; John 7:40; John 7:49), the common people of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30They sought therefore (εζητουν ουν). Imperfect active of ζητεω, inchoative or conative, they began to seek. Either makes sense. The subject is naturally some of the Jerusalemites (Westcott) rather than some of the leaders (Bernard). To take him (αυτον πιασα). First aorist active infinitive, Doric ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... the vivid onomatopoetic verb γογγυζω (verse John 7:12) now grown louder like the hum of bees. It was the defence of Jesus by a portion of the crowd (John 7:31) that irritated the Pharisees. Here the Pharisees take the initiative and enlist the Sadducees in the Sanhedrin (for this combination see John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,34... Future active indicative of ευρισκω. Jesus had said: "Seek and ye shall find" (Matthew 7:7), but this will be too late. Now they were seeking (verse John 7:30) to kill Jesus, then they will seek deliverance, but too late. Where I am (οπου ειμ εγω). No conflict with verse John 7:33, but the essential ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,44... have taken him (ηθελον πιασα αυτον). Imperfect active of θελω and first aorist active infinitive of πιαζω, "were wishing to seize him." See verse John 7:30 for a like impulse and restraint, there επεβαλεν επ' αυτον, here εβαλεν επ' αυτον (simple verb, not compound).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,20... yet" as in John 1:10, etc. Because his hour was not yet come (οτ ουπω εληλυθε η ωρα αυτου). Reason (οτ) given why no one seized (επιασεν, cf. John 7:30) him. Εληλυθε is past perfect active of ερχομα, "had not yet come." This very use of ωρα appears in John 2:4 and the very clause in John 7:30 which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,37Yet ye seek to kill me (αλλα ζητειτε με αποκτεινα). As at the recent feast (John 7:20; John 7:25; John 7:30; John 7:32; John 8:20). Some of these very professed believers were even now glowering with murderous vengeance. Hath not free course in you (ου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,39... seize him (εζητουν αυτον παλιν πιαζα). Imperfect active, "They kept on seeking to seize (ingressive aorist active infinitive of πιαζω for which see John 7:30) as they had tried repeatedly (John 7:1; John 7:30; John 7:44; John 8:20), but in vain. They gave up the effort to stone him. Out of their hand (εκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,23The hour is come (εληλυθεν η ωρα). The predestined hour, seen from the start (John 2:4), mentioned by John (John 7:30; John 8:20) as not yet come and later as known by Jesus as come (John 13:1), twice again used by Jesus as already come (in the prayer of Jesus, John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,35... or inchoative, began to pray. Either makes good sense. The hour (η ωρα). Jesus had long looked forward to this "hour" and had often mentioned it (John 7:30; John 8:20; John 12:23; John 12:27; John 13:1). See again in Mark 14:41. Now he dreads it, surely a human trait that all can understand.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,38... Perfect passive participle from πιεζω, old verb, but here alone in the N.T., though the Doric form πιαζω, to seize, occurs several times (John 7:30; John 7:32; John 7:44). Shaken together (σεσαλευμενον). Perfect passive participle again from common verb σαλευω. Running over (υπερεκχυννομενον). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Mörder“ des Herrn(Apgsch. 7,52), aber sie konnten es nicht früher werden, bis Er es zuließ. Die Zeit und Stunde des Lebenlassens hing von Ihm ab (Joh 7,30 und 17,1), und Seine Stunde war in Übereinstimmung mit dem bestimmten Ratschluß Gottes und mit den Schriften (Mt 26,54). Sein Sterben hing nicht vom Ringen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,54 - „Das heilige Muß“... wollte Er diesen Weg gehen. - Wo gab es eine Macht im Himmel und auf Erden, die Ihn entgegen Seinem Erkennen und Willen hätte aufhalten können (Joh 10,18; 7,30; 17,1)?! Sein Weg und Wesen standen in Übereinstimmung mit dem bestimmten Ratschluß Gottes und mit der Schrift (Mt 26,54). Und nun den Blick auf uns! ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... Weise (Lk 4,30, Joh 8,59; 10,39). Oft wurde der Feind zurückgehalten, die Hand an Ihn zu legen, weil „seine Stunde noch nicht gekommen war“ (Joh 7,30; 8,20). Und bei einer besonderen, bereits erwähnten Gelegenheit, entzog eine Flucht nach Ägypten Ihn dem Zorn eines Königs, der nach seinem Leben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... Weise (Lk 4,30; Joh 8,59; 10,39). Oft wird der Feind zurückgehalten, die Hand an Ihn zu legen, weil seine Stunde noch nicht gekommen war (Joh 7,30; 8,20). Und bei einer besonderen, bereits erwähnten Gelegenheit, entzieht eine Flucht nach Ägypten Ihn der Rache eines Königs, der nach seinem Leben ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,18... an einem noch zukünftigen Tag sein. 7. Dann heißt es in Kapitel 7: „Niemand legte seine Hände an ihn, denn seine Stunde war noch nicht gekommen“ (Joh 7,30). Christus sagte mit Bezug auf Herodes: „Geht hin und sagt diesem Fuchs: Siehe, ich treibe Dämonen aus und vollbringe Heilungen heute und morgen, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,30Vers 30: „Da suchten sie Ihn zu greifen, aber niemand legte die Hand an Ihn, denn Seine Stunde war noch nicht gekommen." Das ist königliche Stellung, zu wissen daß wir unabhängig von Menschen sind und uns nur geschehen kann, was Er erlaubt zu unserer Erziehung und gründlichen Ausbildung, damit wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 7,30Ein Zusammenstellung der Verse mit "Niemand" befindet sich im Abschnit "Typische Begriffe 'Niemand' " unter Joh 1,18.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,3... glauben nicht an Ihn (Joh 7,5), das Volk beschuldigt Ihn, einen Dämon zu haben (Joh 7,20), die Juden bewundern Ihn und suchen Hand an Ihn zu legen (Joh 7,15.25.30), und die Führer des Volkes senden Diener, die Ihn greifen sollen (Joh 7,32). Bereits in Johannes 6 haben wir gesehen, dass jede neue Offenbarung ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes... dass der Sohn des Menschen verherrlicht werde“ (Joh 12,23). Die Worte „Die Stunde ist gekommen“, die wir im Johannesevangelium häufig finden (Joh 2,4; 7,30; 8,20; 12,23; 13,1; 17,1), bedeuten in diesem Evangelium immer (vgl. Mk 14,41) die Stunde des Kreuzes, doch des Kreuzes in Bezug auf seine herrlichen Ergebnisse, die niemals ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,31Behandelter Abschnitt Joh 7,31-36 Verse 31-36 Wo ich bin, könnt ihr nicht hinkommen 31 Viele aber von der Volksmenge glaubten an ihn und sprachen: Wenn der Christus kommt, wird er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,1... drop down from the pinnacle of the temple and the people expected the Messiah to come from an unknown source (John 7:27) who would do great signs (John 7:31). Chrysostom (Hom. liii.) suggests stopping the course of the sun, bridling the moon, a clap of thunder.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,12... end the rulers will call Jesus "that deceiver" (εκεινος ο πλανος, Matthew 27:63). The Jewish leaders have a following among the crowds as is seen (John 7:31).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,27... indefinite temporal clause with οταν and the present middle subjunctive ερχητα rather than the more usual second aorist active ελθη as in verse John 7:31, a trifle more picturesque. This is a piece of popular theology. "Three things come wholly unexpected--Messiah, a godsend, and a scorpion" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,31When the Christ shall come (ο Χριστος οταν ελθη). Proleptic position of ο Χριστος again as in John 7:27, but ελθη with οταν rather than ερχητα, calling more attention to the consummation (whenever he does come). Will he do? (μη ποιησει;). Future active indicative of ποιεω with μη (negative answer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,22... but there is a manifest sneer in the query. "The mockery in these words is alike subtle and bitter" (Vincent). It was a different group of Jews in John 7:31 who cynically suggested that he was going to work among the Greeks in the Dispersion. Here they infer that Jesus refers to the next world. They ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19There arose a division again (σχισμα παλιν εγενετο). As in John 7:43 in the crowd (also in John 7:12; John 7:31), so now among the hostile Jews (Pharisees) some of whom had previously professed belief in him (John 8:31). The direct reference of παλιν (again) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,45... They were eye-witnesses of all the details and did not depend on hearsay. Believed on him (επιστευσαν εις αυτον). Such a result had happened before (John 7:31), and all the more in the presence of this tremendous miracle which held many to Jesus (John 12:11; John 12:17).Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 7 - Der die dürstende Seele stillt... aber von der Volksmenge glaubten an ihn und sprachen: Wenn der Christus kommt, wird er wohl mehr Zeichen tun als die, welche dieser getan hat?“ (Joh 7,31). Sicherlich war es zu dieser Zeit nicht populär, sich zu ihm zu bekennen. Doch in dunklen Zeiten für den Glauben – ja, in den dunkelsten Zeiten – ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,31Vers 31: „Wenn Christus kommen wird, wird Er auch mehr Zeichen tun, denn dieser tut?" Dahinter mag die Frage gestanden haben, ob Er nicht am Ende doch Christus war. Man wagte sich nicht offen auszusprechen — die Pharisäer aber, die das Gemurmel merkten, wollten der Sache ein Ende machen und sandten ...