Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,2... and back with John and the other disciples. The association of Peter and the other disciple in John 20:18-21 is like that between Peter and John in John 20:1-5. Loved (εφιλε). Imperfect of φιλεω for which see John 5:20; John 11:3 and for distinction from αγαπαω see John 11:5; John 13:23; John 21:7; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,5... Mark, like Matthew and Luke, does not mention the sudden departure of Mary Magdalene to tell Peter and John of the grave robbery as she supposed (John 20:1-10).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 In diesem Kapitel finden wir in einer gedrängten Mitteilung der Haupttatsachen, die sich nach der Auferstehung Jesu zutrugen, eine Darstellung all der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere Herkunft, unsere gegenwärtige Stellung und Bewahrung und unser zukünftiges Teil. Auch Joh 20 läßt Er den Seinigen ihre neue Stellung, welche sie genießen und mit Ihm haben sollen, verkündigen, wenn Er ihnen sagen läßt: „Gehe aber hin zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 Jesus, der Zertreter der Schlange, ist auferstanden, nachdem Er durch den Tod den zunichte gemacht hat, der die Macht des Todes hatte. Hier möchte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,1-18 - „Ein Herz für den Herrn“Der Hirte war geschlagen, und die Schafe der Herde waren zerstreut. Die Finsternis hatte ihre ganze Macht entfaltet. Furchtbares hatte die kleine Jüngerschar erlebt. Ihr banges Ahnen über das Los ihres Meisters hatte sich schrecklich erfüllt. Man hatte Ihn gefangen, verurteilt, gegeißelt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“... Seine Mutter seiner Sorge. Welch Vertrauen! Und sofort, „von jener Stunde an“, nimmt er sie zu sich. Welche Sprache reden diese Worte zu uns! Joh 20,1-9 zeigt uns ein „geliebtes Kind“ nach dem Sturm, als jede Hoffnung zu Grabe getragen war. Er hatte mit den Weibern unter dem Kreuze gestanden. Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... Thomas war noch nicht in das Verständnis der Familienbeziehungen Gottes eingegangen, als er zu „sehen“ wünschte, um glauben zu können! (Vgl. Joh 20, 17.24! 25-29) An einem späteren Tage wird Israel zu sehen bekommen, wie es dies einst vor'm Kreuze seines verworfenen Messias wünschte. (Mk 15,32! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)Im 28. Kapitel des Matthäus-Evangeliums finden wir eine Gruppe von Frauen, die nach Maria Magdalena den auferstandenen Herrn sahen. In Maria (Joh 20) dürften wir m. E. ein Vorbild jener Gläubigen sehen, die der Gemeinde angehören - die Ihn als den verHerrlichten Herrn droben kennen. Zu Maria ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 19,16-42 5. Der Gottessohn als Auferstandener Joh 20,1 - 21,25 Der Herr ist auferstanden Joh 20,1-23Selig sind, die nicht sehen und doch glauben Joh 20,24-31Werfet das Netz aus Joh ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-10 Kapitel 20 Überblick In diesem Kapitel finden wir die Geschichte der Auferstehung oder vielmehr die Geschichte, wie der Herr sich den Seinen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... nach dem auch später der Auferstandene sich zuerst nicht seiner Mutter Maria oder Johannes, dem Jünger, sondern Maria Magdalena offenbarte (Joh 20,1-18; Mk 16,9). Denn gerade den Bedrängtesten und Niedergedrücktesten zeigt er sich zuerst. Er ist der Heiland der Armen (Mt 5,3; 11,5).↩︎ 205 Auch im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,1... dass Er im Begriff stand, zu seinem Vater aufzufahren. Im Verlauf des Kapitels spielen sich drei verschiedene Szenen ab. Erstens finden wir in Johannes 20,1-18 die Begebenheit, früh am Morgen der Auferstehung, in der Maria Magdalene eine bedeutende Rolle einnimmt. Sie soll die Jünger bekanntmachen mit der ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1-7.15-22 - Der Jünger, den Jesus liebte (Hamilton Smith)... nützlich dem Hausherrn. Die Mutter Jesu wird seiner Fürsorge anbefohlen. Das Ruhen in der Liebe des Herrn befähigt zum Dienst. Die Auferstehung Joh 20,1-4: Am ersten Tag der Woche aber kommt Maria Magdalene früh, als es noch dunkel war, zur Gruft und sieht den Stein von der Gruft weggenommen. Sie läuft ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)Einleitung Ich möchte gern mit des Herrn Hilfe in diesen Vorträgen das mit euch betrachten, was ich gern „das Abschlusszeugnis“ nennen möchte. Es geht darum, wie wir auf das Kommen des Herrn vorbereitet werden. Die Kirche als der „Leuchter“ hat vollkommen versagt. Wir sehen in der Versammlung in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,9... Told (απηγγειλαν). It was a wonderful proclamation. Luke does not separate the story of Mary Magdalene from that of the other women as John does (John 20:2-18).Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,40... sie gingen zu der Gruft. Die beiden aber liefen zusammen, und der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam als Erster zu der Gruft“ (Joh 20,2-4). „Da sagt jener Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr. Simon Petrus nun, als er hörte, dass es der Herr sei, gürtete das Oberkleid ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über den Tod und die Auferstehung des Herrn in dem Lichte der Evangelien (1)... Auferstandenen verbunden ist, daß er in der Wahrheit und Kraft Seiner Auferstehung lebt. Petrus und Johannes können wir als ein Beispiel anführen (Joh 20,3-10). Beide liefen zum Grabe und erfuhren dort, daß der Herr nicht mehr im Grabe sei; von Johannes wenigstens sagt die Schrift, daß er an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... zu machen? Geht sie dann wieder zurück zum Grabe und ist mit den andern Frauen wieder dort; oder waren die in der Zwischenzeit schon dort gewesen? Joh 20,3-10: Wann gingen die beiden Jünger zum Grabe? Gleich jetzt oder nachdem die andern Weiber ihren Auftrag von den Engeln und von Jesus Selber ausgerichtet ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32Die 3 Blicke (Joh 1,32-34; 19,31-35; 20,3-9) Johannes der Täufer sah, wie der Heilige Geist wie eine Taube vom Himmel hernieder kam und auf ihm blieb: „Und Johannes zeugte und sprach: Ich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 24,12 Joh 20,3-10 - Petrus und Johannes gehen zum GrabLukas 24,12; Johannes 20,3-10 Maria Magdalene war vor den anderen Frauen am Grab gewesen, hatte gesehen, daß der Stein weggerollt war, und war augenblicklich hingelaufen, um es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,3Behandelter Abschnitt Joh 20,3-10 Verse 3-10 Petrus und Johannes am Grab 3 Da ging Petrus hinaus und der andere Jünger, und sie gingen zu der Gruft. 4 Die beiden aber liefen zusammen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,3Behandelter Abschnitt Joh 20,3-10 Da ging Petrus hinaus und der andere Jünger, und sie gingen zu der Gruft. Die beiden aber liefen zusammen, und der andere Jünger lief voraus, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,3Behandelter Abschnitt Joh 20,3-4 Joh 20,3.4: 3 Da ging Petrus hinaus und der andere Jünger, und sie gingen zu der Gruft. 4 Die beiden aber liefen zusammen, und der andere Jünger lief ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,3They went (ηρχοντο). Imperfect middle picturing the scene, "they were going." The two started instantly (εξηλθεν, aorist active indicative).Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... though it allows, a third volume. This use of πρωτος where only two are compared is seen between the Baptist and Jesus (John 1:15), John and Peter (John 20:4). The idiom is common in the papyri (Robertson, Grammar, pp. 662, 669). The use of μεν σολιταριυμ here, as Hackett notes, is common in Acts. It is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,15... here when only two are compared as is common in the vernacular Koine. So the Beloved Disciple came first (πρωτος) to the tomb, ahead of Peter (John 20:4). So also πρωτον υμων in John 15:18 means "before you" as if it were προτερον υμων. Verse John 1:30 repeats these words almost exactly.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,36... in the singular with ο σπειρων (the sower) and to be repeated with ο θεριζων (the reaper). The adverb ομου (together) elsewhere in N.T. only John 20:4; John 21:2; Acts 2:1. Usually considerable time passes between the sowing and the reaping as in verse John 4:35. Amos (Amos 9:13) spoke of the time ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,7... First cast (πρωτος βαλετω). The nominative πρωτος means first before others, be the first to cast, not cast before he does something else. See John 20:4. The verb is second aorist imperative of βαλλω, old verb to fling or cast. Jesus thus picks out the executioner in the case.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,27... Aorist active imperative of ποιεω. "Do more quickly what thou art doing." Ταχειον is comparative of ταχεως (John 11:31) and in N.T. only here, John 20:4; Hebrews 13:19; Hebrews 13:23. See the eagerness of Jesus for the passion in Luke 12:50.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,4They both (ο δυο). "The two" (Peter and the other disciple whom Jesus loved). Ran together (ετρεχον ομου). Imperfect active of τρεχω. It was a race in eagerness to reach the tomb of Jesus. Outran Peter (προεδραμεν ταχειον του Πετρου). Second aorist active indicative of προτρεχω, old verb, in N.T. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,19... with ινα and the first aorist passive subjunctive of αποκαθιστημ, an old double compound as in Matthew 12:13. What is meant by ταχειον (John 13:27; John 20:4) we do not know, possibly sickness. See verse Hebrews 13:23 also for ταχειον.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,19He first (αυτος πρωτος). Note πρωτος (nominative), not πρωτον, as in John 20:4; John 20:8. God loved us before we loved him (John 3:16). Our love is in response to his love for us. Αγαπωμεν is indicative (we love), not ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,4 - Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft?Frage 16: Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft? Joh 20,4 . Antwort A: Es läuft sich nicht gut, wenn jemand eine Last trägt, und Petrus trug eine schwere Last auf seinem Herzen und Gewissen. Er hatte seinen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,4Der Vers wird im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.