Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... erfüllt. Er hat unser aller Schuld und Sünde auf Sich genommen und hat durch Seinen Gehorsam (Phil 2,5-11) uns Gerechtigkeit vor Gott erwirkt. In Joh 19 ist jenes gewaltige Geschehen beschrieben. Golgatha wird zur Zufluchtsstätte für alle, die Gnade suchen und wollen. Durch den Gehorsam des Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Ecce Homo—sehet, welch ein Mensch (Pilatus) Joh 18,28 - 19,15 Es ist vollbracht (Golgatha) Joh 19,16-42 5. Der Gottessohn als Auferstandener Joh 20,1 - 21,25 Der Herr ist auferstanden Joh 20,1-23Selig sind, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,16Behandelter Abschnitt Joh 19,16-22 Dann nun überlieferte er ihn an sie, damit er gekreuzigt würde. Sie aber nahmen Jesus hin [und führten ihn fort]. Und sein Kreuz tragend, ging er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,17Behandelter Abschnitt Joh 19,17-24 Jesus in der Mitte gekreuzigt Verse 17-24. Wie wir schon in Gethsemane gesehen haben, finden wir hier in der Geschichte der Kreuzigung von Jesus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das Gesetz schrieb vor: „Führe den Flucher außerhalb des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... u. Jos 1,5b), Seinem Sohn die Ihm gebührende Ehre zuteil werden zu lassen und alle Schrift durch Ihn zu erfüllen (Lk 1,42ff.; 2,20.25ff.38; Lk 9,35; Joh 19,19-22 und andere Stellen). Wenn Maria in Bethanien Ihn nicht acht Tage vor Seinem Tode gesalbt hätte, so wäre Er überhaupt nicht gesalbt worden, denn am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,19Behandelter Abschnitt Joh 19,19-22 Verse 19-22 Die Überschrift auf dem Kreuz 19 Pilatus schrieb aber auch eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz. Es war aber geschrieben: Jesus, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,19Behandelter Abschnitt Joh 19,19-22 Joh 19,19-22: 19 Pilatus schrieb aber auch eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz. Es war aber geschrieben: Jesus, der Nazaräer, der König der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,19Pilate wrote a title also (εγραψεν κα τιτλον ο Πειλατος). Only John tells us that Pilate himself wrote it and John alone uses the technical Latin word titlon (several times in inscriptions), for the board with the name of the criminal and the crime in which he is condemned; Mark (Mark 15:26) and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,37His accusation (την αιτιαν αυτου). The title (τιτλος, John 19:19) or placard of the crime (the inscription, ε επιγραφη) which was carried before the victim or hung around his neck as he walked to execution was now ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,26... the top of the cross (our word epigraph). Luke 23:38 has this same word, but Matthew 27:37 has "accusation" (αιτιαν). See Matthew for discussion. John 19:19 has "title" (τιτλον).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... see on Acts 5:17. Ναζωραιο here only in the plural in the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not above his Master. There was a sneer in the term as applied to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,38A superscription (επιγραφη). Mark 15:26 has "the superscription of his accusation" Matthew 27:37, "his accusation," John 19:19 "a title." But they all refer to the charge written at the top on the cross giving, as was the custom, the accusation on which the criminal was ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... man jedoch zum Ärger seiner Feinde in griechischer, lateinischer und hebräischer Sprache lesen musste: „Jesus, der Nazaräer, der König der Juden“ (Joh 19,19), um gleichsam der Welt bekannt zu machen, dass, wenn Israel von jetzt an ohne König sei, es nicht daran liege, dass der König seinem Volk untreu ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... Königstitel als Aufschrift an dem Kreuz angebracht, an dem sie Ihn kreuzigten: „Es war aber geschrieben: Jesus, der Nazaräer, der König der Juden“ (Joh 19,19). „Wir haben keinen König als nur den Kaiser“ (Joh 19,15) schrien die Juden. Seitdem spüren sie, wie sie unter der Ferse des Kaisers zertreten ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,19Vers 19: „Pilatus aber schrieb eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz; und war geschrieben: Jesus von Nazareth, der Juden König. Diese Überschrift lasen viele Juden" —Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 27,44... ihn zum Tod zu verurteilen. Bei Johannes haben wir, bezeichnenderweise, die vollste Form von allen:„Jesus, der Nazaräer, der König der Juden“ (Joh 19,19). Der Grund dafür ist, dass zwei Dinge in unserem Herrn vereint sind, die nirgendwo sonst so nebeneinandergestellt werden – die vollkommenste ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... Smith’s Dictionary of the Bible, i. 684.↩︎ 30 Es scheint wünschenswert, darauf hinzuweisen, dass der Begriff „Nazarener“ in den Versen 5 und 7 und in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Farben des Scheidevorhangs – der Herr, wie Er hier auf der Erdeoffenbart wurde... Königstitel als Aufschrift an dem Kreuz angebracht, an dem sie Ihn kreuzigten: „Es war aber geschrieben: Jesus, der Nazaräer, der König der Juden“ (Joh 19,19). „Wir haben keinen König als nur den Kaiser“ (Joh 19,15), schrien die Juden. Seitdem spüren sie, wie sie unter der Ferse des Kaisers zertreten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Saron» kombinieren wollen (Jos 12,18). Lateinisch, im griechischen Text: «romaikos» = «Sprache der Römer» (Lk 23,38) und «romaisti» = «römisch» (Joh 19,20). Lazarus = griechische Form des hebräischen «Elieser» = «Mein Gott ist Hilfe». 1.) Mann aus Bethanien, Bruder der Maria und Martha (Joh ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,11... him" (nominative absolute and dative, as in Revelation 6:8). In Hebrew (Εβραιστ). Adverb as in Revelation 16:16; John 5:2; John 19:13; John 19:17; John 19:20; John 20:16. Αβαδδων. A word almost confined to the Wisdom books (Job 26:6; Psalm 88:11; Proverbs 15:11). It is rendered in the LXX by Απωλεια, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,2... example except Acts 15:40 first aorist middle participle επιλεξαμενος). In Hebrew (Εβραιστ). "In Aramaic" strictly as in John 19:13; John 19:17; John 19:20; John 20:16; Revelation 9:11; Revelation 16:16. Bethesda (Βεθεσδα, or House of Mercy. So A C Syr cu). Aleph D L 33 have Βεθζαθα or House of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,20Read (ανεγνωσαν). Second aorist active indicative of αναγινωσκω. It was meant to be read. Latin was the legal and official language; Aramaic (Hebrew) was for the benefit of the people of Jerusalem; Greek was for everybody who passed by who did not know Aramaic. Many of the Jews mocked as they read ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,11... verb λυκαονιζω, to use the language of Lycaonia found here alone, but formed regularly like Εβραιστ (John 5:2), Hελληνιστ (Acts 21:37), Ρωμαιστ (John 19:20). Paul was speaking in Greek, of course, but the excitement of the crowd over the miracle made them cry out in their native tongue which Paul and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,37... know Greek? (Hελληνιστ γινωσκεισ?). Old Greek adverb in - from Hελληνιζω, meaning "in Greek." "Do you know it in Greek?" In the N.T. only here and John 19:20. Art thou not then the Egyptian? (Ουκ αρα συ ε ο Αιγυπτιοσ?). Expects the answer Yes and αρα argues the matter (therefore). The well-known (ο) ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,20Vers 20 — „denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuzigt ward. Und es war geschrieben in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,21But that he said (αλλ' οτ εκεινος ειπεν). The chief priests were uneasy for fear that the joke in the mock title was on them instead of on Jesus. They were right in their fear.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,6... reference to Christ as in 1. John 3:3; 1. John 3:5; 1. John 3:7; 1. John 3:16; 1. John 4:17; John 7:11; John 9:12; John 9:28; John 19:21.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)... Die Hohenpriester kommen zu Pilatus und sagen: „Schreibe nicht: Der König der Juden, sondern daß jener gesagt hat: Ich bin der König der Juden.“ (Joh 19,21) Pilatus antwortete: „Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben.“ (V. 22) Er war von der Wahrheit des Geschriebenen durchdrungen. So starb der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,21Vers 21: „Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: der Juden König, sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König." Sie wollten Ihn nicht zum Könige haben — bis hinein ins Grab wehrten sie sich dagegen. Pilatus aber läßt sich auf nichts weiter ein. Er hatte genug ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,22What I have written I have written (ο γεγραφα γεγραφα). With emphasis on the permanence of the accusation on the board. Pilate has a sudden spirit of stubbornness in this detail to the surprise of the chief priests. Technically he was correct, for he had condemned Jesus on this charge made by the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,22Vers 22—24: „Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben. Die Kriegsknechte aber, da sie Jesum gekreuzigt hatten, nahmen sie Seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegsknechte ein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenäht, von oben an gewirket ...