Behandelter Abschnitt Joh 19,16-22
Dann nun überlieferte er ihn an sie, damit er gekreuzigt würde. Sie aber nahmen Jesus hin [und führten ihn fort].
Und sein Kreuz tragend, ging er hinaus zu der Stätte, genannt Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgatha heißt, wo sie ihn kreuzigten und zwei andere mit ihm, auf dieser und auf jener Seite, Jesus aber in der Mitte. Pilatus schrieb aber auch eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz. Es war aber geschrieben: Jesus, der Nazaräer, der König der Juden. Diese Aufschrift nun lasen viele von den Juden, denn die Stätte, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt; und es war geschrieben auf Hebräisch, Lateinisch und Griechisch. Die Hohenpriester der Juden sagten nun zu Pilatus: Schreibe nicht: Der König der Juden, sondern dass jener gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben (19,16‒22).
Der Glaube allein bewahrt vor der Macht und List des Teufels. Pilatus und die Juden waren ganz entgegengesetzt in ihren Gedanken und Wünschen; aber Gott war nicht in den Gedanken des einen mehr als in denen des anderen. Sie hatten jeder seinen eigenen Weg, aber alle gingen in die Irre; und nun zeigen sie sich als offene Feinde der Gerechtigkeit wie auch der Gnade, unfähig, die klarsten Wege, Zeichen und Beweise Gottes zu erkennen, der in der Liebe zu den Menschen gegenwärtig ist, wie tief Er auch herabsteigen mag. Das Kreuz Christi macht alles und jeden offenbar. Pilatus übergab Jesus unter dem Druck der Angst wegen seiner eigenen weltlichen Interessen ihrer Bosheit, obwohl er wusste, dass Er unschuldig war; und Er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Schädelstätte, Golgatha.
Dort wurde Er mit besonderer Demütigung gekreuzigt, auch auf beiden Seiten, denn ein Räuber war Ihm vorgezogen worden. Doch Gott sorgte dafür, dass auch dort in der Aufschrift des Kreuzes ein passendes Zeugnis für Ihn abgelegt wurde, aus welchem Motiv auch immer in der Brust des Pilatus: Der verachtete Mann aus Nazareth war der Messias. Wo waren die Juden, wenn Er ihr König war? Die schärfsten Widersacher des wahren Gottes, die unter einem selbstgefälligen Eifer für seinen Namen und sein Gesetz blindlings seine schrecklichen Prophezeiungen über ihren Unglauben und ihre Bosheit erfüllten. Da war seine Aufschrift, von vielen gelesen; denn der Ort war in der Nähe der Stadt, geschrieben in den Sprachen nicht nur der Beamten, sondern auch der höflichen Welt und auch der Juden; und alle Bemühungen ihrer Hohenpriester hefteten Ihn nur unter dem hartnäckigen und gereizten und verächtlichen Geist des Prokurators ans Kreuz.