Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,40... from here Jesus carried on the first part of the later Perean Ministry (Luke 13:22-16) before the visit to Bethany at the raising of Lazarus (John 11:1-44).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich schon alles zu Ende und der Sohn verworfen war. Folglich finden wir in den Kapiteln 11 und 12 eine auffallend reiche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... wie Er in Nain „innerlich bewegt“ ist beim Anblick der Witwe, die ihren Sohn zu Grabe trägt (Lk 7), und wie Er in Bethanien am Grabe Lazarus' weint (Joh 11) -, um Sein mitfühlendes Herz zu sehen. Und aufs Herz kommt es beim Mitgefühl ja an, auf die Gesinnung des Herzens! Einem nur äußerlichen und nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... mußte der Prophet lernen, Gott mehr zu vertrauen als den dargebotenen Gaben. Ähnliche Erfahrungen machten einst die zwei Schwestern in Bethanien (Joh 11). Krankheit und Tod hielten in ihrem stillen Hause Einkehr. Ihres Bruders beraubt, befanden sie sich gleichsam dem vertrockneten Bache gegenüber. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Segen nach Leid... zugelassen hatte, sondern sie rechneten mit der Liebe des Herrn und sandten die Botschaft an Ihn: „Herr, siehe, der, den Du lieb hast, ist krank.“ (Joh 11) Was muß es für den Herrn Jesus gewesen sein, daß sich Menschen in dieser Weise auf Seine Liebe stützten und sich auf sie beriefen, als sie Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... voll von Beispielen, die uns den Wert der Schule göttlicher Erziehung zeigen. Eine besonders eindringliche Lehre empfangen wir durch das, was uns in Johannes 11 von den Schwestern in Bethanien erzählt wird. Sie machten eine sehr ernste Erfahrung, denn es muss über alle Worte hinaus schmerzlich für sie gewesen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Die Auferweckung des Lazarus Verse 38-44. Jesus schreibt hier, wie überall in diesem Evangelium, das Werk dem Willen seines Vaters zu. Er vollbringt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Verse 38-44 Der Herr ruft Lazarus heraus 38 Jesus nun, wieder tief in sich selbst seufzend, kommt zur Gruft. Es war aber eine Höhle, und ein Stein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Nun ist es von größter Wichtigkeit, dass wir glauben und zweifelsfrei wissen, dass alles, was Jesus an jenem Tag für Lazarus zeigte, für die Seinen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,36... unter ihnen war. Nachdem der Herr den Weg des göttlichen Mitgefühls ausgedrückt hat, handelt Er nun entsprechend dem Weg der göttlichen Macht (Joh 11,38-44).Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 8,11 Phil 3,21 1Joh 3,2 - Die Auferstehung des Herrn (6) - Das Muster für die Gläubigen... wie vorher (Joh 12,2). Dementsprechend ordnete der Herr Jesus an, dass der Stein weggewälzt werden sollte, bevor Er das Leben gebende Wort sprach (Joh 11,39-41), denn Lazarus kam mit einem natürlichen Körper hervor und war irdischen Beschränkungen unterworfen. Er war passend für die Erde, aber nicht für den ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... So hat es aber der Heiland nicht gemeint. Er hat doch selbst öffentlich gebetet, sowohl im Kreise der Seinen, wie auch vor der Menge (Mt 11,25.26; Joh 11,41.42). Ebenso haben die Apostel bald gemeinsame Gebetsarbeit mit der gläubigen Gemeinde getan (Apg 2,42; 4,24-31), und Jakobus ordnet auch das gemeinsame ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... von denen das Neue Testament berichtet, sind ja bekannt. Diese drei: des Jairus Tochter (Mt 9,18-26), der Jüngling zu Nain (Lk 7,11-17) und Lazarus (Joh 11,41-44) werden durch Jesum von den Toten auferweckt. Nun will Fragesteller wissen, wie es kommt, daß der Herr Jesus in 1Kor 15,20 „Erstling“ genannt wird, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... Vaters getan (Joh 5,36; 10,25), und Er schrieb sie dem Vater zu (Joh 10,37.38; 14,10c), und Er nahm den Platz des von Gott abhängigen Menschen ein (Joh 11,41.42). Nun aber, nach vollbrachtem Werke und Auferstehung, nimmt Er den Platz des Sohnes ein, dem alles unterworfen ist. (1Kor 15,24-27; Eph 1,20-22; ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... dass du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast“ (Joh 11,41.42). Nur kurz zuvor hatte Er angesichts des Todes von Lazarus geweint und darin sein vollkommenes und zärtlich menschliches Mitgefühl gezeigt. Und ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... dass du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast“ (Joh 11,41.42). Wer auf Erden könnte Gott im Himmel so ansprechen außer Ihm? Alle Anwesenden konnten an diesem Tag hören, dass der Sohn auf der Erde mit dem Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,28... (Ps 34,15; Spr 15,29). Der Herr Jesus ist der vollkommen Gottesfürchtige, der allezeit den Willen Gottes tut. Daher wird Er auch von Gott erhört (Joh 11,41.42). Das ist auch für uns ein allgemeingültiger Grundsatz. Was der Mann sagt, ist von großer praktischer Bedeutung für unser Gebetsleben und die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 11,41.42; 20 .17 - Warum sagt Christus in der Regel „Vater“ und am Kreuz „Gott“? (John Nelson Darby)... zum Kreuz wandelte Er im Genuss der Beziehung eines Sohnes zum Vater, ja als der eingeborene Sohn, der wusste, dass der Vater Ihn allezeit erhörte (Joh 11,42). Auf dem Kreuz, das haben wir gesehen, hatte Er, als zur Sünde gemacht, alles das, was Gott gegen die Sünde war, zu fühlen, zu durchkosten, zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,41Behandelter Abschnitt Joh 11,41-42 Joh 11,41.42: 41 Sie nahmen nun den Stein weg. Jesus aber hob die Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. 42 Ich aber ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Materialien – Gottheit und Menschheit des Herrn Jesus in der Anbetung... dass du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast“ (Joh 11,41.42). Nur kurz zuvor hatte Er angesichts des Todes von Lazarus geweint und darin sein vollkommenes und zärtlich menschliches Mitgefühl gezeigt. Und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,6... verb means to toil excessively (Luke 5:5). John emphasizes the human emotions of Jesus (John 1:14; John 11:3; John 11:33; John 11:35; John 11:38; John 11:41; John 12:27; John 13:21; John 19:28). With his journey (εκ της οδοιποριας). As a result (εκ) of the journey. Old compound word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,5... up his eyes (επαρας τους οφθαλμους). First aorist active participle of επαιρω. See the same phrase in John 4:35 where it is also followed by θεαομα; John 11:41; John 17:1; Luke 6:20. Here it is particularly expressive as Jesus looked down from the mountain on the approaching multitude. Cometh unto ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19... is a common thing in John's Gospel (John 6:52; John 6:60; John 6:66; John 7:12; John 7:25; John 8:22; John 9:16; John 10:19; John 10:24; John 10:41; John 11:41; John 12:19; John 12:29; John 12:42; John 16:18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24... ιρεισ;). Literally, "Until when dost thou lift up our soul?" But what do they mean by this metaphor? Αιρω is common enough to lift up the eyes (John 11:41), the voice (Luke 17:13), and in Psalm 25:1; Psalm 86:4 (Josephus, Ant. III. ii. 3) we have "to lift up the soul." We are left to the context to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,22... give (δωσε σο ο θεος). Repetition of ο θεος for emphasis. Martha still has courageous faith in the power of God through Jesus and Jesus in verse John 11:41 says practically what she has said here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,27... as the Baptist said he had found Jesus to be (John 1:34), as Peter confessed on Hermon for the apostles (Matthew 16:16), as Jesus claimed to be (John 11:41) and confessed on oath before Caiaphas that he was (Matthew 26:63), and as John stated that it was his purpose to prove in his Gospel (John 20:31). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,41So they took away the stone (ηραν ουν τον λιθον). First aorist active indicative of αιρω, but without the explanatory gloss of the Textus Receptus "from the place where the dead was laid" (not genuine). I thank thee that thou heardest me (ευχαριστω σο οτ ηκουσας μου). See John 6:11 for ευχαριστεω. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,27... to Jesus the nearness of the Cross. Father, save me from this hour (πατερ, σωσον με εκ της ωρας ταυτης). Jesus began his prayers with "Father" (John 11:41). Dods thinks that this should be a question also. Westcott draws a distinction between εκ (out of) and απο (from) to show that Jesus does not pray ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1Lifting up (επαρας). First aorist active participle of επαιρω, old and common verb with οφθαλμους (eyes) as in John 4:35; John 6:5; John 11:41. Father (Πατερ). Vocative form as in verses John 17:5; John 17:11; John 11:41, Christ's usual way of beginning his prayers. It is inconceivable that ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, daß Du Mich allezeit hörst.“ Also war Jesus auch allezeit im Gebet (Ps 34,1 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Danksagung, Anbetung (6)... Gott kundwerden lassen sollen. Unser Herr Jesus Selbst dankte. Er dankte für Speise und Trank (Lk 22,17-19; 24,30), Er dankte für Gebetserhörung (Joh 11,41), Er pries den Vater wegen Seines vollkommenen Tuns (Mt 11,25). Er hat uns ein Vorbild gelassen. Wir dürfen und sollten uns als Seine Jünger ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,41Vers 41 und 42: „Da Huben sie den Stein ab, da der Verstorbene lag. Jesus aber hob Seine Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast. Doch ich weiß, daß du mich allezeit hörest, aber um des Volkes willen, das umher steht, sage ich's, daß sie glauben, du habest mich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... Jesus sehen wir das in Vollkommenheit. Sein Blick war immer geradeaus (Spr 4,25). Mehrmals lesen wir von Ihm, dass Er seine Augen zum Himmel erhob (Joh 17,1; 11,41). Seine Augen waren immer auf den Vater gerichtet. Er hatte sozusagen immer „Blickkontakt“ mit seinem Vater. Er sah niemals etwas Falsches und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,11... Wasser zu Wein noch mehr Zeichen des Herrn in sein Evangelium aufgenommen: drei Heilungen (4,53.54; 5,9; 9,6.7), eine Auferweckung aus den Toten (Joh 11,42.43), eine Speisung (6,1–15) und einen Fischfang (21,6). Der Herr hat noch viel mehr getan, als Johannes berichtet, aber die Zeichen, die Johannes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,42And I knew (εγω δε ηιδειν). Past perfect of οιδα used as imperfect. This confident knowledge is no new experience with Jesus. It has "always" (παντοτε) been so. Which standeth around (τον περιεστωτα). Second perfect active (intransitive) articular participle of περιιστημ. It was a picturesque and ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... im Herzen entstanden sind (vgl. Joh 15,7). Das war in der Tat die Stellung Christi selbst, als Er hienieden war; nur war Er vollkommen darin (vgl. Joh 8,29; 11,42). Und hier ist es das Gebot Gottes, dem wir gehorchen sollen, nämlich „dass wir an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... so treten wir gewissermaßen an Jesu Stelle, und also wird alles, was wirklich im Vollsinne in Seinem Namen erbeten ist, geschehen. Man vergl. dazu Joh 11,42a! Wie, wenn nun die Erhörung solcher im Sinne obiger Antworten wirklich im Namen Jesu geschehenen Gebete auf sich warten läßt, wenn die Erfüllung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,24; 8,23 - Warum seufze ich?... in Ihm geschwächt, denn zu derselben Zeit sagte Er in dem völligsten Vertrauen zu dieser Liebe: „Ich aber wusste, dass du mich allezeit erhörst“ (Joh 11,42). Ebenso kann ein Christ seufzen, ohne irgendwie an der Liebe Gottes zu zweifeln und das Gefühl seiner Gnade zu verlieren. Die Liebe zu anderen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22,18 - „Ein bedeutsames „Darum dass ...““... 3,9), aber diese göttliche Seite der Angelegenheit mußte ergänzt werden durch die menschliche, durch die Gott erst im Blick auf uns (gleichsam wie in Joh 11,42)! das Wort aussprechen konnte: „Denn nun weiß Ich, daß du Gott fürchtest ...“ (V. 12). Jetzt war der Glaube Abrahams erwiesen, ja - und „weil“ er ...