Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... in allen anderen Fällen ist es das göttliche Leben das wir sehen. Welch ein erhabener Blickwinkel! Bei Andreas, Petrus, Philippus und Nathanael (Joh 1); bei der Frau von Samaria und den Samaritern die anschließend durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,8... Matthäus 22,4. David hat die Güte Gottes geschmeckt und sehnt sich danach, dass andere sie genießen. Solch ein Erlebnis machten die ersten Jünger in Johannes 1. Philippus lud Nathanael ein, zu Jesus zu kommen, aber dieser zweifelte. Philippus sagt: „Komm und sieh es!“ Komm, probiere, koste es! Schließlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 122,1... Königin von Reich‑Arabien verließ Jerusalem mit inneren und äußeren Schätzen (l. Kön. 10). Ein praktisches Beispiel solches Mitnehmens finden wir in Johannes 1. Die, welche Jesus gefunden hatten, führten ihre Brüder zu Christo. Der, welcher andere zu Jesus führt, bereitet sogar Freude im Himmel (Lk 15,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 28,10... wird Gottes Hilfe und Schutz für den Menschen vom Himmel aus gegeben. Über diese Verbindung zwischen Himmel und Erde spricht auch der Herr Jesus in Johannes 1 (Joh 1,51). Diese Verbindung wird im Tausendjährigen Friedensreich Wirklichkeit werden, wenn der Sohn des Menschen, der Herr Jesus, auf der Erde ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... düster oder zornig ist. Zweifellos dachte der Psalmist dabei an den priesterlichen Segen aus 4. Mose 6 (4Mo 6,24-26; vgl. Ps 31,17; 67,2). Aus Johannes 1 wissen wir, dass Gott seine Gnade nur geben kann, weil Gnade und Wahrheit durch Jesus Christus geworden ist. Aus seiner Fülle empfangen wir, sowohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... hat. Er hat alles durch den Sohn erschaffen (1Kor 8,6). Alles ist durch das Wort geworden. Diese Stelle aus Sprüche 8 wird in den ersten Versen von Johannes 1 erklärt (Joh 1,1-3). Der Sohn ist auch an der Bereitung des Himmels beteiligt (Vers 27). Er war kein Zuschauer, sondern der Hersteller (Heb 1,10). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,19... der Verachtete, da sein Wohnort die am meisten verachtete Stadt in der am meisten verachteten Provinz (Galiläa) in dem verachteten Land ist (siehe Joh 1,4746). Wegen seines Wohnortes Nazareth würde Er „Nazaräer“ genannt werden. Dieser Name ist von dem hebräischen Wort „nezer“ abgeleitet, das „Spross“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... (Hiob 38,25-27). Von den anderen Jüngern wissen wir nur wenig, von einem nicht viel mehr als seinen Namen. Andreas bringt Menschen zum Herrn (Joh 1.41.42; 6,8.9; 12,21.22). Philippus wird vom Herrn auf die Probe gestellt (Joh 6,5) und bringt Ihm Nachricht über Menschen, die Ihn suchen (Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... aber wollen wir die Schönheit des Herrn betrachten. Wer das recht tut wie der Psalmist, der wird den Blick nie mehr los und sagt mit den Aposteln in Johannes 1: „Wir haben den gefunden, von dem die Propheten geweissagt haben, den Messias.“ Die Schönheit der Schöpfung ist von und für Ihn geschaffen (Heb 1,2; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,18... ist, was Er immer sein wird in dem Schoß des Vaters in der Gottheit: Also hat Er Ihn kundgemacht.“ Das dreifache Zeugnis Johannes des Täufers (Joh 1,19-37) Nach den einleitenden Versen, wird in diesem Evangelium ein bemerkenswertes Zeugnis von Christus dargestellt, welches an drei aufeinander folgenden ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 4,18... wählte Er sich einige Seiner Mitarbeiter, Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes. Das war nicht die erste Bekanntschaft der Jünger mit dem Herrn. In Joh 1,29-37 hörten sie den Ruf zum Evangelium und nahmen den Herrn an, und hier erfolgt der Ruf in den Dienst des Herrn. Das ist ein Unterschied. Zum Evangelium ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... und den Unglauben (Joh 18,1 - 20,31). Der Schluss (Joh 21). Dann finden wir 7 Mal, dass jemand dem Herrn nachfolgt: Nachfolge der Gemeinschaft (Joh 1,35-40) Nachfolge, weil Er Wunder wirkte (Joh 6,2) Die Nachfolge dem Licht der Welt nach (Joh 8,12) Die Nachfolge dem Hirten der Schafe nach (Joh 10,4) Die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Reich folgen. Die Zeit der Kirche können wir in dem ersten Tag wieder erkennen, an dem die Jünger gerufen werden, um bei dem Herrn zu verweilen (Joh 1,35-42). Am zweiten Tag sehen wir, dass Israel gerufen wird und Jesus als den Sohn Gottes und als König Israels erkennt (Joh 1,43-49). Der dritte Tag zeigt ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,35... auf? Er spricht zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde“ (Joh 1,35-39). Im ersten Kapitel (Joh 1) führt Er in die Gemeinschaft mit sich selbst, denn sie verweilten bei Ihm. Man fragt sich oft, wie sie diese gemeinsamen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37Behandelter Abschnitt Joh 1,37-39 Andreas (Joh. 1, 37‑39) In Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-39 Wir haben das Zeugnis des Johannes vor uns gehabt, das weit über den Messias in Israel hinausreicht; jetzt sehen wir die Wirkung seines Dienstes: Am ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Der dritte Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,35-37) Joh 1,35-37: Des folgenden Tages stand wiederum Johannes und zwei von seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,14... dass Johannes sich Mühe gegeben hätte, sie bei sich zu halten. Mehrere seiner Jünger hatten ihn ja gerade verlassen, um jetzt dem Herrn zu folgen (Joh 1,35-37). So wollte Johannes es auch. Diese Menschen aber halten an den Lehren von Johannes fest, obwohl der Herr nun gekommen war. Sie hatten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Verse 35-37 Siehe, das Lamm Gottes 35 Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, 36 und hinblickend auf Jesus, der da ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,43... wurde, und Philippus der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Der erste Tag des Zeugnisses Christi (Joh 1,38-42) Der Dienst des ersten Tages stellt uns auf wunderbare Weise bildhaft den Dienst Christi vor, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 12,5... Wo hältst du dich auf?“ ist lehrreich, denn auch sie bekommen keine Adresse, sondern er lädt sie ein zu kommen und zu sehen: „Kommt und seht!“ (Joh 1,37-40). Der Platz, wo Gott heute wohnt und Anbetung sucht, ist nicht mehr Jerusalem oder ein anderer geografisch bestimmter Ort (Joh 4,21-24). In dieser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,37Heard him speak (ηκουσαν αυτου λαλουντος). First active indicative of ακουω and present active participle of λαλεω in genitive case agreeing with αυτου, object of ακουω. "Heard him speaking" (kind of indirect discourse). John had disciples (μαθητα, learners, from μανθανω, to learn). They followed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... 1:32). Both participles here express antecedent action to λεγε (saith). Following (ακολοθουντας). Present active participle of ακολουθεω (verse John 1:37). It was Christ's first experience of this kind and the two came from the Baptist to Jesus. What seek ye? (Τ ζητειτε;). Not "whom" (τινα John ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,37Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... hatten das Zeugnis gehört und hatten mit ihren Augen die wunderbare Person gesehen, und sie „folgten Jesus nach ... und blieben jenen Tag bei ihm“ (Joh 1,37.39). So begann die göttliche Beziehung zwischen dem Herrn Jesus und den Jüngern. Wenn wir bedenken, welchen besonderen Platz Johannes in der Zuneigung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,4... sieht, voll Hingabe sagt: „Siehe, das Lamm Gottes“ (Joh 1,36). Die Folge ist, dass zwei seiner Jünger ihn verlassen und dem Herrn Jesus nachfolgen (Joh 1,37). Es bleibt notwendig, auch wenn sich die Tür immer weiter öffnet, vom Herrn abhängig zu bleiben und Ihn zu fragen, was wir als nächstes tun oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Verse 38-39 Was sucht ihr? 38 Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... brother of Jesus, so describes him (James 2:1). John employs θεαομα again in John 1:32 (the Baptist beholding the Spirit coming down as a dove) and John 1:38 of the Baptist gazing in rapture at Jesus. So also John 4:35; John 11:45; 1. John 1:1; 1. John 4:12; 1. John 4:14. By this word John insists that in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,39... Indirect question preserving the present active indicative after secondary tense (ειδαν, saw) according to regular Greek idiom. Same verb μενω as in John 1:38. With him (παρ' αυτω). "By his side," "beside him." That day (την ημεραν εκεινην). Accusative of extent of time, all during that day. About the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,41... beyond gold or diamond mines. The Baptist had told about him. "We have seen him." Which is (ο εστιν). Same explanatory neuter relative as in verse John 1:38, "which word is." This Aramaic title Messiah is preserved in the N.T. only here and John 4:25, elsewhere translated into Χριστος, Anointed One, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,2... here. Jesus was already in the public eye (John 2:23) and the interest of Nicodemus was real and yet he wished to be cautious. Rabbi (Ραββε). See on John 1:38. Technically Jesus was not an acknowledged Rabbi of the schools, but Nicodemus does recognize him as such and calls him "My Master" just as Andrew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,26Rabbi (Ραββε). Greeting John just like Jesus (John 1:38; John 3:2). Beyond Jordan (περαν του Ιορδανου). Evident reference to John's witness to Jesus told in John 1:29-34. To whom thou hast borne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,49Sir (Κυριε). See John 1:38. Come down (καταβηθ). Second aorist active imperative, tense and tone of urgency. Ερε μψ χιλδ διε (πριν αποθανειν το παιδιον μου). Regular idiom ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,25... in the synagogue as John explains (verse John 6:59) in Capernaum, perhaps that very synagogue built by a centurion (Luke 7:5). Rabbi (Ραββε). See on John 1:38 for this courteous title. When camest thou hither? (ποτε ωδε γεγονασ;). Second perfect active indicative of γινομα. "When hast thou come?" We sought ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,13... υριος κα ο θεος μου in John 20:28. "Teacher." See John 11:28 for Martha's title for Jesus to Mary. Lord (Hο Κυριος). Another and separate title. In John 1:38 we have Διδασκαλε (vocative form) for the Jewish Ραββε and in John 9:36; John 9:38 Κυριε for the Jewish Mari. It is significant that Jesus approves ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,15No longer (ουκετ). As he had done in John 13:16. He was their Rabbi (John 1:38; John 13:13) and Lord (John 13:13). Paul gloried in calling himself Christ's δουλος (bond-slave). Servants (δουλους). Bond-servants, slaves. I have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,12... and eloquent in speech, the inventor of speech in legend. Our word hermeneutics or science of interpretation comes from this word (Hebrews 7:2; John 1:38). Because he was the chief speaker (επειδη αυτος ην ο ηγουμενος του λογου). Paul was clearly "the leader of the talk." So it seemed a clear case to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,1... 12:28; 1. Corinthians 14:26). The teacher is here treated as the wise man (James 3:13-18) as he ought to be. The rabbi was the teacher (Matthew 23:7; John 1:38; John 3:10; John 20:16). Teachers occupied an honourable position among the Christians (Ephesians 4:11; Acts 13:1). James counts himself a teacher ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,38Die Jünger fragten Jesus: „Wo bist Du zur Herberge.?“ Oh wie einfach war das damals! Es hörten Ihn die Jünger reden und sie folgten dem für die Sünden geschlachteten Lamme nach. Wer diesem Lamme nachfolgt, tritt auf den Weg der Selbstverleugnung, der Opferung. Wie das Lamm, so werden auch Seine ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,38Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36... sein muss. Das ist umso schamloser von einem, der sich eine solche Dreistigkeit bei seiner Wiedergabe (wie bei vielen ähnlichen Stellen) von Johannes 1,38.41.42 nicht erlaubt, mit denen er alle drei fair umgeht. Was ist nun die Tatsache in unserem Fall? Es ist die wahre aramäische Form jener Zeit und jenes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 21,1... durch Christus und das, was Er sagte und tat. Daher lesen wir am Anfang des ersten Vorfalls: „Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen“ (Joh 1,38). Der zweite Tag beginnt mit der Aussage: „Am folgenden Tag wollte er aufbrechen“ (Joh 1,43); währenddessen beginnt der dritte Tag, an dem auch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,7... war auch so, als Gott zu den Israeliten von dem Platz sprach, den Er erwählt hatte, um seinen Namen dort wohnen zu lassen (5Mo 12,5; vgl. Hld 1,7.8; Joh 1,38‒ 40). Der Mann mit dem Krug Wasser auf dem Haupt bildet jemanden vor, der in seinem Leben (wovon der Krug en Bild ist) das Wort Gottes (wovon das ...